Anzeige:

Laboklin?

Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#1
Hallo liebes Forum! :)

Ich hab da mal eine Frage zu "Laboklin". Ich würde Ivy gerne auf den MDR Defekt und HSF4 testen lassen, was - soweit ich das herausgefunden habe - nur bei diesem "Laboklin" möglich ist. Leider finde ich diese Seite irgendwie total verwirrend. Meine Fragen werden mir da jedenfalls nicht beantwortet.

Hat das schon mal einer gemacht? Was musstet Ihr für so einen Test zahlen? Und wie lief das sonst? Kann man da Material für einen Backenabstrich bestellen und dann mit der Post einschicken? Und wie ist das mit dem Formular? Muss da der Tierarzt auch die Identität bestätigen, wenn kein DNA Nachweis gemacht werden soll?

Wir Ihr seht: Mich hat dieses Formular total verwirrt. Und eine Preisliste finde ich da leider auch nicht... :(

Viele Grüße!!!
 

Anzeige:
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#2
Am besten fragst du da deinen Tierarzt!
Ansonsten: Ich muss Maggy auf jeden Fall auf MDR testen lassen (laut Vertrag :) ). Je nachdem, wie lange das bei dir noch Zeit hat, kann ich dir dann auch einfach sagen, wie das bei uns lief!
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#3
Bist du Mitglied in CASD? Die haben dafür dann Rabatte. Ich suche meine Mappe und sag dir gleich die Preise :)

Du gehst einfach zum TA und lässt da Blut abnehmen. Er muss Chip kontrollieren dass der Hund der richtiger ist. Dann Blut abnehmen lassen (da musst du TA fragen was es kostet) und dann schickt er das ab.
 
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#5
@Jove: Noch will ich es nicht machen, daher hat das noch Zeit. Über einen "Erfahrungsbericht" würde ich mich natürlich sehr freuen! ^-^

@Peach: Nee. bin kein Mitglied im CASD. Aber das wäre toll, wenn Du mir die Preise trotzdem sagst, so viel teurer kann das ja dann auch nicht sein! Also muss man doch zum TA vorher. Hatte gehört, man kann das auch selbst machen. Daher war ich etwas verwirrt, weil ich selbst bin ja nunmal kein TA, der das Tier überprüfen kann! :D

Vielen Dank schon mal für die Antworten!!
 
Dabei
14 Feb 2010
Beiträge
122
#6
Ich habe eine email hingeschickt und das Material angefordert. Laboklin hat dann alles per Post zugeschickt inkl. genauer Anleitung.

Ich habe dann den Backenabstrich genommen und das ganze per Post zurück an Laboklin. Nach einer knappen Woche kam das Ergebnis vorab per mail und anschliessend noch einmal per Post.

Damals habe ich 38 € bezahlt, aber das ist schon etwa 3 Jahre her.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#7
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#8
@kiesel: Dann werde ich Laboklin am besten auch mal anschreiben, die werden mir dann sicherlich weiterhelfen. So eine Anleitung hört sich ja sehr praktisch an! :)

Würde mich auch interessieren, ob Backenabstrich genauso sicher ist wie per Blut. Aber ich denke, wenn der ordentlich ist, oder?
 
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#11
Genau, MDR1 ist daher nicht genau klar.
Die Eltern waren HSF4 frei. Vater +/+, Mutter stand nur frei, daher weiß ich nicht, ob komplett oder evtl. Träger. Ich würde den Test auch gerne einfach nur so machen, um sozusagen den "Beweis" zum Vorlegen zu haben, dass Ivy auch frei ist.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#12
achso ok. bei meine waren die Eltern frei und ich habs nicht nochmal gemacht. Ist kein Zuchthund und daher unnötig raus geworfenes Geld. MDR finde ich da viel wichtiger. ;)
 
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#13
Eventuell soll Ivy mal einen Wurf haben, mit Züchterin so abgesprochen. (Könnte natürlich auch fragen, aber wir brauchens eh schriftlich). Daher wollte ich schon gerne auch noch mal den HSF4 einfach machen. :)
 
Dabei
8 Dez 2010
Beiträge
82
#14
Ich habe MDR1 bei Laboklin testen lassen, der Tierarzt hat Blut abgenommen und dort hingeschickt, ich bekam das Ergebnis (+/+ :) ) und die Rechnung über ca 70,00Euro. War aber alles ganz problemlos.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#15
Wir werden das demnächst auch in Angriff nehmen, wenn die vom ASCD sich endlich mal dazu bequemen uns die Röntgenunterlagen zu schicken ... *grummel* Sollte eigentlich Anfang April erledigt sein, da wir alles zusammen machen wollen: HD, ED, OCD, MDR1, HSF4, CEA. Wir brauchen nur noch einen TA mit digitalem Röntgengerät ... :D

Wenn du noch mehr untersuchen möchtest lohnt sich ein Vereinsbeitritt! Die Ermäßigungen sind höher als der Beitrag! :)
 
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#16
Hm, das mit dem Beitritt beim ASCD habe ich auch schon überlegt. Die Mitgliedsgebühren sind ja tatsächlich nicht hoch. Ich wusste aber gar nicht, dass man auch auf MDR1 und HSF4 Ermäßigungen tritt. Geht das dann auch über Laboklin? Erfährt man bestimmt mehr drüber, wenn man Mitglied beim ASCD ist, oder? Oder ich muss noch mal auf der HP stöbern! ^-^
 
Dabei
1 Jun 2011
Beiträge
84
#17
Ich hab gelesen, dass es nun 60 € zzgl. MwSt. kostet.
Da die das ja nicht mehr in Deutschland testen dürfen und es somit ins Ausland geschickt wird.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#18
Also bei MDR1 und HSF4 weiß ich es nicht ... aber HD, ED, OCD ist definitiv so günstiger bei einer offiziellen Auswertung.
Und nur CEA muss bei Optigen in den USA getestet werden (obwohl Laboklin es wohl weiterhin unerlaubt anbietet, zumindest noch vor drei Monaten), der Rest geht hier in Deutschland! :)
 
Dabei
12 Dez 2011
Beiträge
143
#19
Wie ist das eigentlich mit HD und ED, wenn man das über den ASCD auswerten lassen würde? Muss man dann Röntgenbilder machen lassen und die dann einschicken?

viele grüße!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben