Anzeige:

Kryptorchisms - wer bezahlt?

Dabei
27 Okt 2012
Beiträge
65
#1
Hallo zusammen ich bin leider ziemlich ratlos...

Mein kleiner ist jetzt neun Monate alt. Da ich mich für einen Asca hund mit pedigree entschieden und dementsprechend gezahlt habe, dachte ich mache ich mich schlau welche Vorraussetzungen für Ausstellungen und zur Zucht benötigt werden.
Als erstes hab ich die nfb Papiere angefordert und geschaut welche Übungen ich für Ausstellungen schon anfangen kann. Am Richtertisch werden die Hoden eines Rüden abgetastet und in dem Zuge habe ich gesehen dass meiner nur einen hat?!
Eine befreundete TA hat ihn heute abgetastet und meinte dass sich dieser im Abdomen befinden muss, in der Leiste spürt man nichts.

In meinem Kaufvertrag steht natürlich dass Mängel nur bis eine Woche nach Kauf beanstandet werden können etc. aber ich bin gerade ziemlich enttäuscht, da das ab dem 8ten Lebenstag festgestellt werden kann und meiner Meinung nach den Wert des Hundes deutlich mindert. Vorallem war er bis zur 14.Woche bei ihr und zu dem Zeitpunkt hätte mit ärztlichem Nachhelfen alles normal wachsen können sofern ich das im Internet jetzt richtig gelesen habe. Zudem hätte es die Möglichkeit der Orchidopexie oder Hormontherapie gegeben.

Ich kann mit ihm jetzt weder auf Ausstellungen gehen noch Züchten oder sonst irgendwas. Abgesehen davon kommen enorme Kosten auf mich zu, da das wohl gesundheitstechnisch garnicht so lustig ist.... Ich hab alles Mögliche von knochenmarksdepression, 13fach erhöhtem tumorrisiko, gesteigertem Aggressionspotenzial etc gelesen. Wobei sich da die Geister scheiden. Das beantragen von 100€ teuren Papieren mit Pedigree und Mitgliedschaft hätte man sich auch sparen können....

Meine Frage nun - hat jemand damit Erfahrung, kann ich die Züchterin veranlassen wenigstens die OP kosten zu tragen wenn sie mir wissentlich oder unwissentlich Mangelware (Entschuldigung für den Ausdruck) unterjubelt? Vorallem hätte das nicht in der erstuntersuchung festgestellt werden müssen? Gibt es bei Aussies ein Zuchabnahmeprotokoll o.ä.?

Dass es jetzt so ist daran kann ich nichts ändern, ich hab ihn auch noch lieb wenn er kein Superstar mehr wird. beim zweiten Hund bin ich schlauer, aber ich bin trotzdem tierisch enttäuscht und sauer gerade.... :(
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#2
Huhu,

kann jetzt nicht wirklich was Sinnvolles beitragen. Ich habe nur eine Frage. Warum wurde das erst jetzt festgestellt? Ich nehme an, dass du vorher schon mal bei einem Tierarzt warst.. Impfen etc.. Normalerweise werden bei der Untersuchung doch auch die Hoden usw bei Rüden abgetastet? Ist bei uns jedenfalls so... :)
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#3
Eine Erfahrende und faire Züchterin hätte dir gesagt das ein Hoden fehlt .......ich glaube echt sie hat dir ihn untergejubelt .

Beim VDH gibt es ein Zuchtabnahmeprotokoll bei den ASCA Hunden nicht .

Meistens wird es Vertraglich vereinbart das wenn ein Hoden fehlt das die Züchterin/ Züchter für die OP kosten aufkommt oder es gehen schon viele mit mit dem Welpenpreis runter im schnitt bis zu 300€ soviel müsste man für die OP rechnen.
Klar man wartet ab ob der Hoden noch abgeht aber so lange hätte ich nicht gewartet .
Hast du mit der Züchterin schon gesprochen ???? Den für sie ist das sicherlich auch von großer Bedeutung das es bei ihr in der Zucht zur Einhodrigkeit gekommen ist ( zwecks weitere Zuchtplanung ).?

Aber was ist das bitte für ein Tierarzt der die Abschlussuntersuchung gemacht hat und sowas nicht bescheinigt ?????????????????????

Ich denke nicht das du nach so langer Zeit irgendwelche Ansprüche erheben kannst .
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#4
Hallöchen -ich habe ja in meiner Zucht selbst schon so einen Fall gehabt .Im Wurfabnahmeprotokoll wurde geschrieben ,das der Hoden bis zur Wurfabnahme nicht abgestiegen war .Ich habe damals den Käufern die Wahl gelassen ,vom Kauf zurückzutreten ,einen anderen Welpen oder Preisminderung von 300 € .
Sie wollten den Kleinen und ich habe den Mangel und die Minderung im Kaufvertrag festgehalten .
Glück für alle ,mit 5 Monaten war er dann doch noch da :cool:
Ich würde mit dem Züchter reden und mich versuchen auf einen entsprechenden Vergleich zu einigen .Es wäre nur recht und billig wenn er die Kosten der OP wenigstens übernimmt ,denn man hat eine Gewährleistungsverpflichtung von 2 Jahren und dies ist ein versteckter Mangel .
Leider " vergessen" das viele Züchter und die meisten Welpenkäufer scheuen auch den Gang vor Gericht um die Kosten einzuklagen .
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
Bevor man irgendwelche Vermutungen im Netz anstellt, macht man grundsätzlich erst einmal eines: Mit der Züchterin sprechen!

Ansonsten sehe ich es wie die anderen: Wieso ist das nicht früher festgestellt worden? Auch von Dir? Ich meine man spielt u. kuschelt doch mit dem Welpen/Junghund u. kann dabei doch selbst als Laie ganz gut erkennen... u. wenn man sich mit dem Thema Welpenkauf beschäftigt hat, hat man sicherlich auch darüber etwas gehört.

Der Dackel eines Bekannten wurden ebenfalls für 300 € günstiger abgegeben, weil ein Hoden in der Leiste steckte. Hier war bereits bei der Wurfabnahme der Vermerk in den Papieren gemacht worden.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#6
Aus Deiner Vorstellung:

Durch die tollen Tipps hier und einer sehr ehrlichen Züchterin haben wir eher schneller als gedacht einen kleinen Welpie gefunden, der wirklich zu uns passt. Einen ganz ruhigen, vorsichtigen, kleinen Kerl :)
Dann sollte es doch wohl kein Problem sein, mit der Züchterin darüber zu sprechen.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#7
Hmmm, also ich habe bei Loki auch selbst schon im Welpenalter gefühlt, ob alles am richtigen Platz ist .... Und Loki hat auch bescheinigt bekommen, dass beide Hoden bereits abgestiegen sind (und mein TA hat es auch bei seiner ersten Untersuchung nochmal bestätigt - daher finde ich es auch komisch, dass ihr das erst jetzt bemerkt habt).
Zudem finde ich es ebenfalls NICHT gut, dass du hier direkt von "unterjubeln" sprichst und dermaßen enttäuscht bist, dass dein Hund nicht in die Zucht oder auf Ausstellungen kann .... OH MEIN GOTT! WIE FURCHTBAR! :D
Sorry, ich bin grad etwas geschockt ...
Klär das mal mit deiner Züchterin und falls sie dir nicht weiterhelfen kann oder möchte, dann hast du ja schon ein paar Tipps erhalten. :)
 
Dabei
27 Okt 2012
Beiträge
65
#8
Ich muss ehrlich zugeben, da es mein erster Hund ist wollte ich alles richtig machen, hab in Summe drei Welpenbücher und ein Aussie Buch gekauft, bin mit Checkliste zur Züchterin gefahren (auf was muss man beim Züchter achten, auf was bei den welpies, welcher Hund passt zu mir, Rüde oder Weibchen etc.) aber in keinem der Bücher stand was davon dass man bei Rüden die "vollständigkeit" prüfen musst(!), da es doch gesundheitstechnisch kritisch werden kann. Ich bin da naiverweise überhaupt garnicht auf die Idee gekommen das da einer fehlen könnte O.O
Der Kleine war bei der Züchterin 3x beim TA, Erstuntersuchung, Chip/Heimtierausweis, Grundimpfung mit inkl. der dritten Immunisierung in der 12ten Woche..
Nachdem ich ihn 3 Tage hatte war er bei mir nochmal beim TA weil er nichts gegessen/getrunken hatte zum allgemeinen Check und Infusion.
und eine Woche später war er an Weihnachten mit bei meiner befreundeten TA, die ihm Wurmkur und Tollwutimpfung gegeben hat. Ist leider erst ein Jahr aus dem Studium, aber augen/zähne,bauch abtasten hat die auch gemacht... Ich muss ehrlich sagen ich als Laie hab ihn nach sovielen TA Besuchen als gesund abgestempelt und mich nichtmehr damit befasst! Das man beim Schmusen die Hoden sieht ist bei dem Fellmonster unmöglich, der war als welpie schon Plüsch, erst jetzt wo ich das fürs Ausstellen üben wollte dachte ich das sieht aber komsich aus.. kenn mich ja auch nicht aus, das hätten auch zwei sein können >.<

Das Gespräch such ich mit ihr auf jeden Fall, so oder so - da das Ganze erblich zu sein scheint ist das ja auch für sie ein Zuchtkriterium, der Vater hat seither noch zwei Würfe gedeckt von denen ich weiß. Belangen kann ich sie wohl nicht, im Kaufvertrag steht dass die Gewährleistungspflicht für Gebrauchtwaren laut EU von 2 Jahre auf eine Woche reduziert wird und dass ich den Hund einem TA meiner Wahl vorstellen kann, aber vor dem Kauf, da wird nichts zu beanstanden sein.

Ich hab mich schon fast mit der Tatsache angefreundet. Hoffe, dass alles was folgt keine bleibenden Schäden bei ihm hinterlässt, da die OP nicht ganz ohne sein muss und durch den gestörten Hormonhaushalt wohl Folgeschäden bleiben können. Da dachte ich mir hat vielleicht jemand schon Erfahrungen gemacht, die er mir vielleicht weitergeben kann :(

...und Luft ablassen musste ich gestern auch -.-
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#9
Also der Dackel von meinem Bauern hat die OP gut überstanden, obwohl der Hoden sehr tief in der Bauchhöhle lag u. die OP aufwändig war. 48 h später war er wieder quietschfidel.
Fakt ist: Der Hoden MUSS entfernt werden! Über den idealen Zeitpunkt gibt es verschiedene Ansichten. Der Dackel wurde jetzt mit 1 Jahr operiert. Da die einzelnen Hunderassen jedoch recht unterschiedlich reifen, kann auch der optimale OP-Zeitpunkt unterschiedlich ausfallen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#10
Hallo :)

Also ich fand ehrlich gesagt dein erstgeschriebenes auch ein bisschen arg... Ich kann verstehen dass man enttäuscht ist und so weiter, aber der Hund ist ja dennoch ein toller Kerl, auch ohne diesen ganzen Ausstellungszirkus :):)

Jedenfalls kann es auch sein dass Hoden etwas brauchen bis sie absteigen, ich bin mir nicht mehr sicher, ab wann sie definitiv da sein müssen, aber ich hab mich da mal mit meiner Züchterin unterhalten, weil ich fälschlicherweise dachte, rumos wären auch nicht da :rolleyes: Hat sich aber als mein Fehler rausgestellt, ich bin halt nicht die hellste :D
Das möcht ich nur einwerfen zur ganzen Geschichte.

Beim Rüden einer guten Freundin stieg auhc nur ein Hoden ab, sie operierten in um den ersten Geburtstag her (sorry, ist alles schon so lange her) und bisher ist er putzmunter und ein völlig normaler Rüde, der Hormonhaushalt ist auch normal, also nichts auffälliges...
ich will damit sagen, dass bestimmt einige Folgeschäden auftreten können, aber sicherlich nicht müssen!
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#11
Wieso wurde dein hund als "gebrauchtware" verkauft?
Ich dachte, er war die ersten 12 Wochen durchgehend bei der Züchterin?
Nur weil der welpe mit 12 statt 8 Wochen verkauft wurde, hat sie ihn als "gebraucht" abgegeben?
Verstehe ich das gerade richtig?
Und selbst wenn, ich meine, die Gewährleistung muss nach wie vor 2 Jahre betragen, auch bei gebrauchtware, Ausnahme besteht jedoch z.b. bei gebrauchtwagen, da darf der Verkäufer die Gewährleistung auf ein Jahr herabsetzten, aber nicht auf nur eine Woche.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#12
im Kaufvertrag steht dass die Gewährleistungspflicht für Gebrauchtwaren laut EU von 2 Jahre auf eine Woche reduziert wird
Ist sowas überhaupt rechtsgültig? Man kann ja viel in den Vertrag schreiben...
Der Pintscher-Rüde des Vaters meines Freundes hatte auch einen versteckten Hoden, der wurde dann entfernt und der hat keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#13
nein, mit dem Satz "gekauft wie gesehen" entbindet man sich so einiger nachträglicher Forderungen

ShellingFord: Das gilt meines Wissen nur, wenn das Auto vom Händler kommt, Privatpersonen sind davon soweit ich weiß mit dem kleinen Zusatz "gebraucht wie gesehen" entbunden. Sonst würd ja niemand mehr seinen Wagen verkaufen;)

Aber ich denke, dass das allgemein zu weit führt und uns sicherlich unsere lieben Züchterfories dazu ein bisschen mehr sagen können :):)
 
Dabei
27 Okt 2012
Beiträge
65
#15
Ich hab ihn auf keinen Fall weniger lieb, das ist mein Hund! Ich weiß nicht, war ihr ganz normaler Standardvertrag, sie hat nur 50€ mehr verlangt als drin stand, weil sie für mich nach mehrmaligem Nachfragen netterweise die dritte Grundimmunisierung übernommen hat in der 12ten Woche. Stand auch im Verrtag dass ich mehr bezahlt habe, da war sie definitiv korrekt. Das mit der Gebrauchtware meinte sie ist bei Hunden üblich. Ich kenn mich leider zu wenig aus. Sie hat mir erklärt, dass das mit der Woche normal wäre um entwickelte oder erblich bedingte Gesundheitsmakel entweder gleich zu klären oder es zu lassen da sie ja nicht vorher wissen kann, was der Hund mal haben wird oder nicht (Müsste nachschauen wie der Wortlaut im Vertrag war, war aber ähnlich). Ob das Kürzen des Gewährleistungsrechts rechtens ist und ob das ein versteckter Makel ist weiß ich nicht. Gekauft wie gesehen stand nicht drin.

Toll wäre natürlich, wenn sie die OP Kosten trägt/sich beteiligt, fürchte aber da werde ich Pech haben und bin auch selbst Schuld daran wenn ich das nicht vor Kauf prüfen lasse (selbst dann hätten die ja noch absteigen können wenn ich das jetzt richtig verstanden habe). Vermerkt war nichts, im Heimtierausweis stand nichtmal sein Name, geschweige denn irgendetwas von Untersuchungen außer den Impfettiketen.
Das ich erstmal ein Gespräch mit ihr suche hab ich ja schon geschrieben :) Bin auch froh über eure Meinungen und Erfahrungen mit so etwas, weil ich fühl mich da etwas hilflos.
Muss der Papa dann auch aus der Zucht genommen werden, wenn bei seinen Söhnen sowas vorkommt?
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#17
Katinka -man kann sich als Züchter nicht aus der Verantwortung stehlen denn das deutsche Kaufrecht sagt es ganz klar aus .Von daher biete deiner Züchterin an ,das sie ,wenn sie sich an den Kosten beteiligt du von rechtlichen Schritten absiehst .Auch die Hundezucht ist kein rechtsfreier Raum bloß weil es um lebende " Ware" geht .
Und nur weil etwas im Kaufvertrag geschrieben steht ,muß es nicht rechtsgültig sein .
Ich weiß das ich mich mit meiner Auffassung vom Kaufrecht sehr oft bei anderen Züchtern in die Nesseln setze durch meine Aufklärung anderer ,aber das ist mir völlig egal .;)
Wichtig ist wirklich in erster Linie immer erst das Gespräch zu suchen ,aber möglichst bevor es zur Mängelbeseitigung kommt ,denn dem Züchter muß natürlich auch eine entsprechende Frist zur Mängelbeseitigung eingeräumt werden .
Ich habe z b meine Kaufverträge von einem speziellen Anwalt aufsetzen lassen und die sind immer auf dem neuesten Stand der Rechtslage .
So sind immer auch beide Seiten entsprechend abgesichert .
 
Dabei
19 Apr 2013
Beiträge
34
Alter
47
#20
Hallo

also in meinem Vertrag steht z.B das der Hund als Familienhund abgegeben wurde. Unter anderem auch das für evt. zuchttauglischen "Dinge" keine Garantie übernommen wird.
Ich bin ehrlich für mich war das absolut ok,. Das kann ja keiner vorher sagen was bei raus kommt. Auch der beste Züchter nicht. Es gibt einfach Dinge wie z.b Hoden und auch Zähne, da kann keiner was für. Manches ist Laune der Natur und nicht vorhersehbar.
Ich muss allerdings dazu sagen, wenn man eine Hund kauft der in die Zucht soll!!! und das klar beim Züchter aussagt, dann evt. mehr bezahlt ist das was anderes, aber da gibt es auch spezielle Verträge.


Zum Thema nur ein Hoden, wir hatten auch so einen Fall und er wurde 15 Jahre alt!!! und immer mit nur einen Hoden, unkastriert. Soviel dazu. Weder agressiv noch sonstiges, also nicht soviel lesen und verrückt machen!!!!

Ärgerlich ist es aber trotzdem und das kann ich auch mehr als gut nachvollziehen....
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
Klar kann ein Züchter nichts dafür, aber auffallen sollte es ihm oder zumindest dem Tierarzt schon, das ist absoluter Standard bei Untersuchungen...
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#22
Naja, wenn eventuell bekannt ist, daß der Deckrüde schon Einhoder gebracht hat, würde ich sagen, der Züchter hat das billigend in Kauf genommen. Das gibt es z.B. bei den Border Collies :/
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#24
Und auch die Hündin kann sowas vererben ,trotzdem sie keine Hoden hat ;) Es kann halt schonmal vorkommen aber man muß es auch zuchtechnisch dann in seine Planung mit einbeziehen .Wenn ich allerdings in einem Wurf mehrere solcher Fälle habe und mache dann auch noch eine Wurfwiederholung ,dann handel ich schon sehr sträflich und muß auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen .Ich hatte solch einen Fall vor ein paar Jahren im meiner Flyballgruppe und diese Züchterin mußte einiges an Kohle dafür abdrücken .
Ich würde aber in jedem Fall den innenliegenden Hoden entfernen lassen und mich nicht auf mein Glück verlassen ,das er nicht entartet .Tatsache ist im Körper ist es nunmal zu warm für Hoden ,die sind ja nicht von der Natur aus Spaß nach außen verlegt worden .
Es ist auch nicht zwingend notwendig den Rüden komplett zu kastrieren sondern wenn man ein Problem damit hat nur den Innenliegenden zu entfernen .
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben