Anzeige:

Komische Ohrenstellung und Bellen

Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#1
Ich hab mal nen neuen Thread eröffnet, so lesen es bestimmt mehr Leute :)

Mein 13 Wochen alter Sullie bellt sobald etwas nicht nach seinem Kopf geht, wenn er mal wieder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will und wenn er zu sehr hochdreht. Manche schreiben sowas soll man ignorieren, weil jegliches reagieren auf das Bellen ja "Aufmerksamkeit geben" ist, was ich auch verstehe. Manche schreiben aber auch, dass ich es unterbinden soll. Wie gehe ich da vor? Ignorieren kann ich es auf Dauer nicht da wir in einer Mietswohnung wohnen und nicht die tollste Nachbarin haben ;) Außerdem fängt er damit auch oft mitten in der Nacht an, wenn wir im Garten zum Pipi machen waren, dann ist er danach ja "wach" (denkt er zumindest, eigentlich ist er wahnsinnig müde, merkt man daran, dass wenn das Gebelle irgendwann aufhört, dass er sofort einschläft) und will gestreichelt oder bespielt werden. Geht ja nunmal nicht und will ich auch nicht unbedingt mitten in der Nacht :D Bisher habe ich's immer so gehandhabt, dass ich ihn ignoriert habe und das Risiko eingegangen bin am nächsten Tag von der Nachbarin dumm angemacht zu werden, was so aber nicht weitergeht.
Im allgemeinen will ich nicht, dass er mich anbellt, auch wenn's ne Spielaufforderung ist. Er ist im allgemeinen ein Hund, der viele Töne von sich gibt :D Finde ich oft lustig und stört mich auch nicht (wieso auch) nur das Bellen geht nicht!
Wie habt ihr das gemacht? :)

Und zur "komischen Ohrenstellung",
Sullie legt sein rechtes Ohr seit ungefähr ner Woche immer so komisch zurück. Er legt es nicht, wie oft normal, einfach an, sondern klappts richtig zurück!
So etwa:

IMG_9111.jpg

Ich finds jetz nicht unbedingt schön :D Aber vielmehr mach ich mir Gedanken zwecks Insekten im Freien, Wind, laute Geräusche..
Woran liegt das? Hat das nen Grund, dass er das macht?

Falls jemand noch außergewöhnliche (natürlich keine handgreiflichen!) Methoden hat wie man so nem kleinen Wirbelwind das Zwicken abgewöhnt, immer her damit :D Er kennt "nein", hat auch nach ner Zeit geklappt. Hatte auch schon etwas Beißhemmung gelernt aber seitdem es ihm neulich 2 Tage nicht gut ging hat er das anscheinend wieder komplett vergessen :confused: Jetzt tuts natürlich mehr weh als zuvor und ich wäre für jeden Ratschlag der ihm schnellstmöglich zeigt das Beißen wehtut dankbar :D Ansonsten müssen wir wieder von vorne mit "nein" beim zwicken beginnen :rolleyes:
 

Anzeige:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#2
ich glaube, dein Sullie kommt langsam in den Zahnwechsel. Meine Beiden haben mit ca 4 Monaten angefangen, und da ist er mit 13 Wochen ja auch nicht weit von weg.
Dazu passt auch, dass er wieder stärker zwickt und die Ohren machen im Zahnwechsel auch was sie wollen.

Und ich würde mir nicht so viele Gedanken machen, wenn das Ohr umgeklappt ist. Es gibt ja schließlich auch Hunde mit Stehohren und die kommen damit ein ganzen Leben lang zurecht :)
Wenn es dich aber argh stört, klapp es einfach um. Mein Yankee hat ein Ohr auch mit 7 Monaten manchmal noch so "gestellt", wenn er morgens aufwacht. Ich find das dann total süß.

Wegen dem Bellen. Ich habe es so gut es geht ignoriert. Aber wenns mir zu bunt wurde, sag ich manchmal einfach "Ssscht" mit so nem ganz scharfen "S" und das irritiert sie dann. Und wenn Merlin Yankee im Garten zu lange anbellt (Merlin ist der ältere, aber er kann sich gegen Yankee nicht durchsetzen und dann bellt er teilweise richtig lange und laut) fliegt auch mal der Wassernapf oder die Gießkanne. Allerdings reicht es bei Merlin, wenn ich 5-6m neben ihn werfe, weil er sehr sensibel ist. Und das musste ich auch nur 2 Mal machen....
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#3
Daran hatte ich noch garnicht gedacht! Ich dachte er wäre noch zu jung, aber das ist natürlich ne echt logische Erklärung :D Danke :)

Ja stimmt schon, nur hatte ich Bedenken weil er es ja "gewohnt" ist die Ohren nicht so zu haben und dachte, dass er da evtl empfindlicher sein könnte. Aber dann bin ich beruhigt :)
Nein es stört mich keinesfalls, nur sieht es total ungewohnt aus :D Habs bisher auch ab und zu umgeklappt, eben wegen meinen vorherigen Bedenken ;)
Aber jetzt wo du den Zahnwechsel erwähnst klingt plötzlich alles logisch :rolleyes:

Mit dem "sscht" hab ich auch schon probiert, klappt ab und zu aber wenn er sich richtig reinsteigert komm ich da nicht weit. Hab schon 3,4 kleine LEERE Wasserflaschen im Zimmer gebunkert, eigentlich zum spielen weil das lenkt ihn zumindest teilweise ab, dann werf ich die nächstes mal mal 2 m neben ihn, er ist nicht wirklich der sensibelste, eher so der Rowdy Typ der wissen will wos langeht ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#4
hmm also wenn dein Sullie so drauf ist wie mein Yankee kannst du das wahrscheinlich sein lassen.
Als ich die Gießkanne und den Wassernapf geworfen habe um Merlin davon abzuhalten auf Yankee los zu gehen, hat Yankee sich die Sachen gekrallt und ist abgegangen wie Schmitz' Katze. Der hat ungelogen auf dem Stahl-Wassernapf rumgekaut und den angebellt und angeknurrt und ihn durch die Gegend geschmissen. Als würde er damit schimpfen, was das denn solle das der einfach durch die Gegend auf ihn zu fliegt. :D
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#5
Na super :S :D Ich werds mal probieren, vielleicht ist er ja in dem Moment trotzdem geschockt und versucht nicht anschließend mit der Flasche zu spielen. Oder ich werfe einfach irgendwas was Krach macht er aber nicht mit spielen will ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
du könntest in die Falsche irgendwas tun, was richtig scheppert wenn du es schmeißt. Nägel, Schrauben, Steine oder sowas. Dann musst du aber umso mehr Acht darauf geben, dass der sich die nicht schnappt und weg rennt.

Naja, ich hätte auch nie gedacht, dass mein Hund mit nem Wassernapf aus Stahl "spielen" würde...
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#7
Stimmt, gute Idee danke! Ich achte sowieso 24/7 darauf, dass er sich nicht irgendwas schnappt und wegrennt, da kommts dann auf DIE Flasche auch nicht mehr an ;)
Wir haben komische Hunde ;) Sullie spielt mit ner Plastikschüssel, zwar nicht ungewöhnlich, aber daraus bekommt er normal sein Wasser im Garten. Da kann er noch so Durst haben, er WILL mit der Schüssel spielen, man muss ihn regelrecht zwingen, dass er daraus trinkt :rolleyes:
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#8
Hi Monique!
Also wenn Madoc keine Ruhe geben wollte gabs für ihn erstmal ein "schhhht" und wenn er daraufhin nicht sofort aufgehört hat eine Zwangsruhezeit in seiner Box :)
Wegen den Ohren würde ich mir auch keine Sorgen machen. Bei Madoc klappen sie auch mehrmals täglich nach hinten (vA nachdem er gerannt ist...also sozusagen vom Winde verweht ^^) und er wird jetzt 15 Monate alt. Wie Steffi schon gesagt hat verändern sich die Ohren während dem Zahnwechsel, vielleicht klappen sie deswegen leichter nach hinten als vorher aber ich denke das ist völlig normal.
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#9
@Aleks, hat er denn dann aufgehört zu bellen? Ich hab für Sullie ja keine richtige Box, und die Stoffbox die er zurzeit hat mag er nicht wirklich ;) Er legt sich zwar ab und zu zum schlafen rein aber wenn ich ihn darin ne Pause verordnen würde, würde er abgehen wie'n Schnitzel :D
Das mit den Ohren ist er seit ungefähr ner Woche so, denk also, nachdem Steffi mich drauf aufmerksam gemacht hat auch, dass es am Zahnwechsel liegt, passt ja auch zum zwicken. Ihr habt mich beruhigt, danke :)
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#10
Ja hat er...allerdings wusste er zu dem Zeitpunkt auch schon dass die Box sein Ruhebereich ist. Am Anfang hat er natürlich auch heftig protestiert! Mit einer Stoffbox wären wir da auch nicht weit gekommen :)
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#11
Das habe ich ihm (noch) nicht beigebracht, eben wie du schon sagst weil das etwas sinnlos ist mit ner Stoffbox :D Ging "damals" aber nicht anders deshalb hab ich die gekauft.. Mit den Ruhezeiten handhabe ich das anders, deshalb hab ich noch keine normale Box im Gebrauch
Wir werdens schon hinbekommen :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#12
Zahnwechsel finde ich auch eine plausible Erklärung. Auch das er jetzt wieder vermehrt zwickt ... er will kauen und braucht evtl. öfter mal was zu Knabbern. Vielleicht bekommst du irgendwo frische Kalbsknochen her, die kannst du ihm gekühlt geben und sind nicht so schnell aufgefuttert, wie einfache Rinderhautknochen. ;)

Das Problem mit so einer Rasselbox ist, dass er da ja wirklich erschrickt und so ein Meideverhalten eintritt (wenn's klappt). Ist halt die Frage, ob du das Bellen so radikal abstellen möchtest. Aber wie ich Sullie kenne ist er da eher von der "hartgesottenen" Natur und verträgt das ... Ich würde es auf jeden Fall nur seltenst einsetzen!!!
 
Dabei
25 Jun 2012
Beiträge
560
#13
Ich frag mal beim Metzger nach, da wirds bestimmt ne Möglichkeit geben :) Bringt das auch was wenn ich die "nur" in den Kühlschrank lege vorher? Weil wir haben keine Gefriertruhe :(

Ja Sullie ist da etwas komisch. Bei solchen Sachen braucht er Mittel, die ihm wirklich zeigen wo's langgeht, dagegen ist er z.B bei lautem Hundegebell recht "ängstlich" am Anfang. Ich denke einfach, dass er in der Familie bzw bei mir die Grenzen sehr oft und auch mal mit "härteren" Mitteln gezeigt bekommen muss, aber außerhalb seiner Bezugspersonen ist er recht sensibel, heißt bei Hundegebell, allgemein lauten Geräuschen (wobei er nicht abhaut sondern erst etwas unsicher und dann neugierig in die Richtung schaut) usw. Man merkt auch, dass ihn mal ein ziemlich lautes "nein" nicht verstört, er schaut dann eher und hört mit dem unerwünschten Verhalten auf, kommt dann nach ein paar Minuten wieder fröhlich angehopst um gekuschelt zu werden :)
Ich würde es nur einsetzen wenn ein "sscht" z.B. nicht hilft, vorallem nachts. Wenn er tagsüber mal bellt ist das zwar nervig aber nicht so schlimm wie nachts. Außerdem denke ich, dass wenn er verstanden hat, dass ich nicht will, dass er bellt, er vielleicht auch tagsüber auf ein scharfes "sscht" reagieren wird.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben