Ich hab mal nen neuen Thread eröffnet, so lesen es bestimmt mehr Leute 
Mein 13 Wochen alter Sullie bellt sobald etwas nicht nach seinem Kopf geht, wenn er mal wieder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will und wenn er zu sehr hochdreht. Manche schreiben sowas soll man ignorieren, weil jegliches reagieren auf das Bellen ja "Aufmerksamkeit geben" ist, was ich auch verstehe. Manche schreiben aber auch, dass ich es unterbinden soll. Wie gehe ich da vor? Ignorieren kann ich es auf Dauer nicht da wir in einer Mietswohnung wohnen und nicht die tollste Nachbarin haben
Außerdem fängt er damit auch oft mitten in der Nacht an, wenn wir im Garten zum Pipi machen waren, dann ist er danach ja "wach" (denkt er zumindest, eigentlich ist er wahnsinnig müde, merkt man daran, dass wenn das Gebelle irgendwann aufhört, dass er sofort einschläft) und will gestreichelt oder bespielt werden. Geht ja nunmal nicht und will ich auch nicht unbedingt mitten in der Nacht
Bisher habe ich's immer so gehandhabt, dass ich ihn ignoriert habe und das Risiko eingegangen bin am nächsten Tag von der Nachbarin dumm angemacht zu werden, was so aber nicht weitergeht.
Im allgemeinen will ich nicht, dass er mich anbellt, auch wenn's ne Spielaufforderung ist. Er ist im allgemeinen ein Hund, der viele Töne von sich gibt
Finde ich oft lustig und stört mich auch nicht (wieso auch) nur das Bellen geht nicht!
Wie habt ihr das gemacht?
Und zur "komischen Ohrenstellung",
Sullie legt sein rechtes Ohr seit ungefähr ner Woche immer so komisch zurück. Er legt es nicht, wie oft normal, einfach an, sondern klappts richtig zurück!
So etwa:
Ich finds jetz nicht unbedingt schön
Aber vielmehr mach ich mir Gedanken zwecks Insekten im Freien, Wind, laute Geräusche..
Woran liegt das? Hat das nen Grund, dass er das macht?
Falls jemand noch außergewöhnliche (natürlich keine handgreiflichen!) Methoden hat wie man so nem kleinen Wirbelwind das Zwicken abgewöhnt, immer her damit
Er kennt "nein", hat auch nach ner Zeit geklappt. Hatte auch schon etwas Beißhemmung gelernt aber seitdem es ihm neulich 2 Tage nicht gut ging hat er das anscheinend wieder komplett vergessen
Jetzt tuts natürlich mehr weh als zuvor und ich wäre für jeden Ratschlag der ihm schnellstmöglich zeigt das Beißen wehtut dankbar
Ansonsten müssen wir wieder von vorne mit "nein" beim zwicken beginnen 
Mein 13 Wochen alter Sullie bellt sobald etwas nicht nach seinem Kopf geht, wenn er mal wieder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will und wenn er zu sehr hochdreht. Manche schreiben sowas soll man ignorieren, weil jegliches reagieren auf das Bellen ja "Aufmerksamkeit geben" ist, was ich auch verstehe. Manche schreiben aber auch, dass ich es unterbinden soll. Wie gehe ich da vor? Ignorieren kann ich es auf Dauer nicht da wir in einer Mietswohnung wohnen und nicht die tollste Nachbarin haben
Im allgemeinen will ich nicht, dass er mich anbellt, auch wenn's ne Spielaufforderung ist. Er ist im allgemeinen ein Hund, der viele Töne von sich gibt
Wie habt ihr das gemacht?
Und zur "komischen Ohrenstellung",
Sullie legt sein rechtes Ohr seit ungefähr ner Woche immer so komisch zurück. Er legt es nicht, wie oft normal, einfach an, sondern klappts richtig zurück!
So etwa:

Ich finds jetz nicht unbedingt schön
Woran liegt das? Hat das nen Grund, dass er das macht?
Falls jemand noch außergewöhnliche (natürlich keine handgreiflichen!) Methoden hat wie man so nem kleinen Wirbelwind das Zwicken abgewöhnt, immer her damit
Anzeige: