Hallo ihr Lieben,
aus gegebenem Anlass muss ich leider um Erfahrungsberichte fragen.
Kennt jemand von euch die Krankheit oder hat damit Erfahrung?
Seit Anuk im Junghundalter war hatten wir immer wieder mit Bindehautentzuendungen zu tun.
Diese wurden auch immer behandelt, nur wurde es mit der ZEit immer haeufiger und klang eigentlich nie 100% ab.
Letzte Woche war ich bei einem anderen Tierarzt, eigentlich mehr aus Zeitgruenden, da ich meinen Mann nicht unnoetig lange alleine zu Hause lassen wollte und bin daher nicht zu unserem StammTA gefahren.
Mal gut dass ich bei einem anderen TA war! Denn unser TA hat immer nur die gleichen antibiotischen Augentropfen verschrieben. Nach einer Woche war der ganze Spuk immer wieder vorbei aber nach 4 Wochen war der Eiter wieder da und sabberte aus den Augen heraus.
Nun habe ich also die Diagnose bekommen und bin so dankbar!
Keratokonjunktivitis sicca ist eine autoimmun Krankheit bei der die Traenendruese vom Koerper nicht mehr als koerpereigenes Gewebe erkannt und abgestoßen.
Die Produktion von Traenenfluessigkeit geht immer weiter zurueck, wo durch Schmutz und Staub nicht mehr aus den Augen heraus gespuehlt werden kann. Also reibt alles moegliche fleißig in den Augen rum.
Es bilden sich Blaeschen und Unebenheiten auf Nick- und Bindehaut was zu weiterer Reibung fuehrt und die naechste Bindehautentzuendung ist im Anmarsch.
Bei einem Schirmertest werden Teststreifen in das Augenlied gehaengt um zu testen wie viel Traenenfluessigkeit vorhanden ist.
Normale Werte liegen bei ca 15 und mehr. Zu den Werten ab wann eine Gefaehrdung beginnt findet man verschiedene Aussagen, meist ab weniger als 15 oder ab 10. Anuk kommt grade mal ueber die 0 Linie.
Die Nickhautfollikel waren bei Anuk so schlimm vorhanden, dass die TA letzte Woche mit ausgesprchener Dringlichkeit eine Ausschabung empfohl. Am Mittwoch war es dann soweit. Anuk musste in Narkose gelegt werden und in beiden Augenhoehlen wurden die Nickhautfollikel entfernt.
Nun bekommt sie 3 Mal taeglich antibiotische und cortisonhaltige Augensalbe. Montag ist Kontrolle beim TA.
Zukuenftig wird nur die taegliche Gabe von Traenenersatzfluessigkeit und einer Salbe mit dem Wirkstoff Ciclosporin, die das weitere Abstoßen der Traenendruesen verhindert, Anuk das Augenlicht retten.
Ob sie frueher erblinden koennte als andere alte Hunde es vielleicht taeten ist nicht gesagt. Aber ohne die Gabe der beiden eben genannten Praeperate wuerde sie innerhalb von 1-2 Jahren voellig erblinden.
Ich bin zZ ziemlich erschuettert von dieser Diagnose.
Ich darf meiner Maus also nun taeglich 7-8 Mal am Tag etwas ins Auge traeufeln. Das mag sie ja so gerne...
Auf 100€ mehr an Fixkosten im Monat muss ich mich einstellen und ich denke es waere auch besser sich in die Obhut eines Augenspezialisten zu begeben.
Ich habe auch von Hunden gelesen, die damit weniger Dreck in die Augen kommt, vor allem in staubigen Gegenden oder am Strand, extra Hunde Brillen tragen.
Falls also jemand Erfahrungen mit dieser Krankheit hat wuerde ich mich ueber Erfahrungsberichte freuen
aus gegebenem Anlass muss ich leider um Erfahrungsberichte fragen.
Kennt jemand von euch die Krankheit oder hat damit Erfahrung?
Seit Anuk im Junghundalter war hatten wir immer wieder mit Bindehautentzuendungen zu tun.
Diese wurden auch immer behandelt, nur wurde es mit der ZEit immer haeufiger und klang eigentlich nie 100% ab.
Letzte Woche war ich bei einem anderen Tierarzt, eigentlich mehr aus Zeitgruenden, da ich meinen Mann nicht unnoetig lange alleine zu Hause lassen wollte und bin daher nicht zu unserem StammTA gefahren.
Mal gut dass ich bei einem anderen TA war! Denn unser TA hat immer nur die gleichen antibiotischen Augentropfen verschrieben. Nach einer Woche war der ganze Spuk immer wieder vorbei aber nach 4 Wochen war der Eiter wieder da und sabberte aus den Augen heraus.
Nun habe ich also die Diagnose bekommen und bin so dankbar!
Keratokonjunktivitis sicca ist eine autoimmun Krankheit bei der die Traenendruese vom Koerper nicht mehr als koerpereigenes Gewebe erkannt und abgestoßen.
Die Produktion von Traenenfluessigkeit geht immer weiter zurueck, wo durch Schmutz und Staub nicht mehr aus den Augen heraus gespuehlt werden kann. Also reibt alles moegliche fleißig in den Augen rum.
Es bilden sich Blaeschen und Unebenheiten auf Nick- und Bindehaut was zu weiterer Reibung fuehrt und die naechste Bindehautentzuendung ist im Anmarsch.
Bei einem Schirmertest werden Teststreifen in das Augenlied gehaengt um zu testen wie viel Traenenfluessigkeit vorhanden ist.
Normale Werte liegen bei ca 15 und mehr. Zu den Werten ab wann eine Gefaehrdung beginnt findet man verschiedene Aussagen, meist ab weniger als 15 oder ab 10. Anuk kommt grade mal ueber die 0 Linie.
Die Nickhautfollikel waren bei Anuk so schlimm vorhanden, dass die TA letzte Woche mit ausgesprchener Dringlichkeit eine Ausschabung empfohl. Am Mittwoch war es dann soweit. Anuk musste in Narkose gelegt werden und in beiden Augenhoehlen wurden die Nickhautfollikel entfernt.
Nun bekommt sie 3 Mal taeglich antibiotische und cortisonhaltige Augensalbe. Montag ist Kontrolle beim TA.
Zukuenftig wird nur die taegliche Gabe von Traenenersatzfluessigkeit und einer Salbe mit dem Wirkstoff Ciclosporin, die das weitere Abstoßen der Traenendruesen verhindert, Anuk das Augenlicht retten.
Ob sie frueher erblinden koennte als andere alte Hunde es vielleicht taeten ist nicht gesagt. Aber ohne die Gabe der beiden eben genannten Praeperate wuerde sie innerhalb von 1-2 Jahren voellig erblinden.
Ich bin zZ ziemlich erschuettert von dieser Diagnose.
Ich darf meiner Maus also nun taeglich 7-8 Mal am Tag etwas ins Auge traeufeln. Das mag sie ja so gerne...
Auf 100€ mehr an Fixkosten im Monat muss ich mich einstellen und ich denke es waere auch besser sich in die Obhut eines Augenspezialisten zu begeben.
Ich habe auch von Hunden gelesen, die damit weniger Dreck in die Augen kommt, vor allem in staubigen Gegenden oder am Strand, extra Hunde Brillen tragen.
Falls also jemand Erfahrungen mit dieser Krankheit hat wuerde ich mich ueber Erfahrungsberichte freuen
Anzeige: