Anzeige:

k9 geschirr größe

Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#1
hallo liebe mitforis :eek:

hier haben ja viele ein k9 geschirr für ihren aussie. welche größe habt ihr 0 oder 1?
meine penny hat ca schulterhöhe 46cm, sie wächst aber noch is erst knapp 7 monate alt.
bin jetzt bisschen ratlos, ob ich größe 0 nehmen soll die gepasst hat beim anprobieren oder doch lieber größe 1, weil sie ja noch wächst. was denkt ihr, was besser wäre? weiß nämlich nich wieviel penny mit 7 monaten noch wachsen wird.

was tragen eure hunde bei welcher schulterhöhe?

danke schon mal:rolleyes:
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#2
Huhu also die Züchterin von Lennox meinte mal zu mir mit so 7-9 Monaten wären sie von der Höhe her fertig und es würde nur noch in die Breite gehen. Bei Lennox kann ich das bis jetzt nur bestätigen aber es gibt sicherlich auch immer Ausnahmen. Und ich weiß auch nicht so ganz was ich glauben soll, weil ein Trainer in der Hundeschule meinte zu mir bei Lennox würder sicherlich noch einges kommen in der Höhe weil er ja erst 9 Monate alt ist. Kopmlett fertig ist so ein Aussie glaub mit 3 Jahren??? Verbessert mich wenn ich falsch lieg =)
Lennox hat beim K9 die Größe 1 in kleinster Einstellung bei 55-56cm Schulterhöhe und 22-23kg an =)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#3
Diaz hat sein erstes K9 in Größe 1 mit 7 Monaten bekommen, habe den Bauchgurt dort umgenäht, weil er zu weit war, nun ist er fast 2 Jahre hat das zweite Geschirr in Größe 1 und es ist auf mittlere Stufe eingestellt am Bauch(das umgenähte wurde aufgetrennt). Er ist ca 59cm hoch und ca. 25kg schwer :) man sieht also das sich noch einiges verändert hat in der Zeit, er ist ordentlich in die Breite gegangen, aber ist nicht dick :D
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#4
Das würde mich ja auch mal interessieren ;) ich würde nämlich gerne auf der CACIB die bei uns im Januar ist für Spicy auch ein K9 kaufen...für unseren Dobi haben wir eines, aber der hat Größe 3 :D
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#5
Hab mich vor kurzem mit einer Tierärztin unterhalten und es gibt wohl schon Studien die belegen dass Norwegergeschirre, z.B. das k 9 den Bewegungsradius des Schultergelenks massiv einschränken und dazu führen dass -wenn das Geschirr regelmäßig getragen wird - die Bewegungen der Vorderextremität weniger raumgreifend werden - wenn das Geschirr dann weggeben wird dauert es einige Wochen bis die volle Bewegungsfähigkeit wieder eintritt.
 
Dabei
1 Mai 2012
Beiträge
149
#6
Meine hat auch mit 7 Monaten ihr K9 Geschirr bekommen. Sie ist mit ca 50 cm und 19 kg auch eher klein zierlich. Deshalb passt ihr Größe 0 super.
 
Dabei
19 Nov 2010
Beiträge
140
#7
Hmm Fee ist nicht mehr sonderlich viel gewachsen und ich habe ihr damals aus ähnlichen Überlegungen Gr. 1 gekauft, weil ich eben dachte, sie wächst vielleicht noch. Falsch gedacht :D Mit Größe 0 wären wir besser dran gewesen.
 
Dabei
19 Nov 2010
Beiträge
140
#8
AussieSP so Studien gibt es zu vielen Dingen und es hat auch sicherlich eine Menge damit zu tun, wie das Geschirr eingestellt ist, der Schritt des Hundes ist und das Geschirr sitzt. Ich habe es jedenfalls noch nie bei Hunden beobachten können :-|
 
Dabei
9 Jun 2012
Beiträge
132
#9
Nikita kann Größe 0 tragen, was aber auf ihr etwas klein aussieht.
Mein Freund sagte immer, es sieht aus wie so ein kleines Karnevalshütchen :rolleyes:
daher hat Nikita Größe 1 getragen - mittlerweile trägt sie ein ganz leichtes
auf Maß gemachtes Norweger weil ich die K9 doch recht schwer finde...

Peewee passen die K9 überhaupt nicht, bei ihr sitzt der Brustgurt viel zu hoch.
Momentan trägt sie ein Gurtgeschirr von K9 das passt (noch) :)
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#10
OT :Ich finde das Gurtgeschirr viel besser, heutzutage hat ja jeder das Sattelgeschirr :D
Hatte es Emmy vor 5 jahren auf der Dortmunder Messe geholt und es sieht immer noch aus wie neu, momentan passt es sogar Nilesh noch, müsste Mini sein SH 40cm Gewicht um die 8 kg schätze ich
 
Dabei
19 Feb 2012
Beiträge
154
#11
Wir haben das IDC Gurtbandgeschirr in der Größe 0. Ich weiß nicht mehr, wie groß meine Hündin mit 7 Monaten war, gewogen hat sie ca. 15 kg.
Jetzt ist sie ca. 50 cm groß.


LG mariposa
 
Dabei
2 Sep 2011
Beiträge
177
Alter
35
#12
Also meine Golden Retriever Hündin trägt mit 54cm und 25 Kg das K9 in Größe 1, allerdings finde ich den Sitz auch nicht ideal... deswegen verstaubt es hier bei mir :D
 
Dabei
21 Jan 2012
Beiträge
148
#13
AussieSP so Studien gibt es zu vielen Dingen und es hat auch sicherlich eine Menge damit zu tun, wie das Geschirr eingestellt ist, der Schritt des Hundes ist und das Geschirr sitzt. Ich habe es jedenfalls noch nie bei Hunden beobachten können :-|
Ist mit freiem Auge auch nicht sichtbar :)
Wollts nur angemerkt haben ;-)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#14
Du könntest dir doch beispielsweise ein gebrauchtes in 0 kaufen und wenn es nicht mehr passt wenn sie ausgewachsen ist ihr ein "eigenes" in 1 kaufen... ich denke das ist so total schwer auszumachen. Manche wachsen denke ich mehr manche weniger :/
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben