- Dabei
- 1 Mai 2008
- Beiträge
- 276
Guten Morgen,
hier ist ( auch wenn es Werbung von dem Hersteller Platinum ist )sehr schön erklärt was so alles in manchen Trofus drin ist.
Auf Seiten wie barfers und der grüne Hund kann man das aber auch so in der Art nachlesen. Wir barfen zwar aber Platinum gibt es als Leckerli und würde ich nicht barfen wäre das das Hundefutter meiner Wahl.
LG
Susanne
Liebe Platinum-Kunden!
70 % Frischfleisch was ist daran so außergewöhnlich?
Wir verwenden ausschließlich Frischfleisch, das auch für den menschlichen Verzehr zugelassen ist, also keine Schlachtabfälle, keine tierischen Nebenerzeugnisse, sondern wirklich nur Fleisch, dass auch Sie für das Zubereitung Ihres Essens verwenden würden!
Unser Hähnchenfrischfleisch z.B. beziehen wir täglich frisch vom Schlachthof.
Es wird gemahlen, zusammen mit Reis oder Reis und Mais schonend bei 95° ohne Zufügen von Wasser im eigenen Saft gegart. Dann wird die Masse schonend getrocknet und auf Raumtemperatur abgekühlt.
Dabei wird der Fleischsaft wieder in das Endprodukt reinreduziert, das macht es neben dem hohen Fleischanteil PLATINUM für jeden Hund unwiderstehlich!
Durch den schonenden Kochvorgang können wir eine Proteinverdaulichkeit gewährleisten, die der Verdaulichkeit von Frischfleisch sehr nahe kommt.
Fleischmehl in Krokettenfutter
Bei herkömmlichen Krokettenfutter dienen als Fleischquelle sogenannte Fleischmehle, die es in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Dazu wird der Rohstoff Fleischreste, tierische Nebenerzeugnisse und Schlachtabfälle der sogenannten Kategorie 3 gemahlen und bei 140-160° zu Fleischmehl getrocknet. Durch diese starke Erhitzung leidet natürlich die Qualität des Fleisches und der Geschmack. Stellen Sie sich doch einfach Ihr liebstes Stück Fleisch bei 160 Grad zu Staub getrocknet vor: Guten Appetit!!!
Das Fleischmehl wird dann mit Wasser, den anderen Bestandteilen wie Fette/Öle, Vitamine und vor allen Dingen Getreide und pflanzlichen Nebenerzeugnissen zu einem Brei angerührt.
Dann wird die Masse im sogenannten Extruder, eine heiße Backröhre, unter hohem Druck bei bis zu 160° zu Kroketten gebacken.
Stichwort "lebensmitteltauglich"
Sie kennen aus der Werbung sicher auch folgende Aussagen:
* Fleisch von tierärztlich geprüften Tieren
* Fleisch von lebensmitteltauglichen Tieren
* Fleisch von Tieren, die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.
* keine Kadavermehle
Tatsache ist, dass kein Tier, das nicht lebensmittelrechtlich zugelassen ist, den Schlachthof betreten darf. Von diesen Tieren wird dann all das, was für den menschlichen Verzehr geeignet ist, verarbeitet und aus dem, was dann noch übrig bleibt wird dann die Nahrung für unsere Haustiere hergestellt.
Die Verwendung von Kadavermehl, d.h. von Tieren, die an einer Krankheit oder warum auch immer eines natürlichen Todes gestorben sind ist verboten.
Nun ist ja die Verwendung dieser Schlachtabfälle und tierischen Nebenerzeugnisse nicht unbedingt schlimm für unsere Tiere. Da in Deutschland nicht soviel Pansen gegessen wird, bleibt davon auch viel übrig. Warum soll das nicht zu Tierfutter verarbeitet werden? Auch andere Produkte wie Lunge, Herz, Euter und andere Organe werden zu Tiermehl für die Hundefutterproduktion verarbeitet, weil wir z.T. aus kulturellen Gründen dies eben nicht essen.
Neben diesen eben genannten Erzeugnissen der Kategorie 3a werden auch noch Schlachtabfälle und tiersche Nebenerzeugnisse der Kategorie 3b und 3c verarbeitet, das können dann sein: entleerte Blase, Geschlechtsteile, Borsten, Klauen, Augen vom Schwein, Zwerchfell, Federn, Schnäbel, Hörner und so weiter.
Aber das Problem ist hier nicht nur die Rohstoffqualität - auch der Hund würde ja z.B. in freier Natur sein Beutetier mit Haut und Haar fressen und die Katze vertilgt die Maus auch gern komplett - sondern auch die Verarbeitung.
Dazu erhalten Sie in unserem nächsten Newletter über Ernährung weitere interessante Informationen.
Über Anregungen von Ihrer Seite freuen wir uns sehr!
Preise und Bestellmöglichkeiten finden Sie auch im Internet unter
http://www.platinum-natural.com/
Wenn Sie Fragen haben - rufen Sie uns unter der für Sie kostenfreien
Info- und Bestellhotline 0800/364 3663 (0800/DOGFOOD) an.
Wir sind immer von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Sie zu erreichen und freuen uns auf Ihren Anruf!
Mit tierisch freundlichen Grüßen
Ihr Team von PLATINUM NATURAL FOOD
Kostenfreie Bestell- und Infohotline: 0800 364 3663 (0800 - DOGFOOD)
+49 (0) 6135 70667-0
Fax: +49 (0) 6135/70667-29
http://www.platinum-natural.com/
hier ist ( auch wenn es Werbung von dem Hersteller Platinum ist )sehr schön erklärt was so alles in manchen Trofus drin ist.
Auf Seiten wie barfers und der grüne Hund kann man das aber auch so in der Art nachlesen. Wir barfen zwar aber Platinum gibt es als Leckerli und würde ich nicht barfen wäre das das Hundefutter meiner Wahl.
LG
Susanne
Liebe Platinum-Kunden!
70 % Frischfleisch was ist daran so außergewöhnlich?
Wir verwenden ausschließlich Frischfleisch, das auch für den menschlichen Verzehr zugelassen ist, also keine Schlachtabfälle, keine tierischen Nebenerzeugnisse, sondern wirklich nur Fleisch, dass auch Sie für das Zubereitung Ihres Essens verwenden würden!
Unser Hähnchenfrischfleisch z.B. beziehen wir täglich frisch vom Schlachthof.
Es wird gemahlen, zusammen mit Reis oder Reis und Mais schonend bei 95° ohne Zufügen von Wasser im eigenen Saft gegart. Dann wird die Masse schonend getrocknet und auf Raumtemperatur abgekühlt.
Dabei wird der Fleischsaft wieder in das Endprodukt reinreduziert, das macht es neben dem hohen Fleischanteil PLATINUM für jeden Hund unwiderstehlich!
Durch den schonenden Kochvorgang können wir eine Proteinverdaulichkeit gewährleisten, die der Verdaulichkeit von Frischfleisch sehr nahe kommt.
Fleischmehl in Krokettenfutter
Bei herkömmlichen Krokettenfutter dienen als Fleischquelle sogenannte Fleischmehle, die es in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Dazu wird der Rohstoff Fleischreste, tierische Nebenerzeugnisse und Schlachtabfälle der sogenannten Kategorie 3 gemahlen und bei 140-160° zu Fleischmehl getrocknet. Durch diese starke Erhitzung leidet natürlich die Qualität des Fleisches und der Geschmack. Stellen Sie sich doch einfach Ihr liebstes Stück Fleisch bei 160 Grad zu Staub getrocknet vor: Guten Appetit!!!
Das Fleischmehl wird dann mit Wasser, den anderen Bestandteilen wie Fette/Öle, Vitamine und vor allen Dingen Getreide und pflanzlichen Nebenerzeugnissen zu einem Brei angerührt.
Dann wird die Masse im sogenannten Extruder, eine heiße Backröhre, unter hohem Druck bei bis zu 160° zu Kroketten gebacken.
Stichwort "lebensmitteltauglich"
Sie kennen aus der Werbung sicher auch folgende Aussagen:
* Fleisch von tierärztlich geprüften Tieren
* Fleisch von lebensmitteltauglichen Tieren
* Fleisch von Tieren, die für den menschlichen Verzehr zugelassen sind.
* keine Kadavermehle
Tatsache ist, dass kein Tier, das nicht lebensmittelrechtlich zugelassen ist, den Schlachthof betreten darf. Von diesen Tieren wird dann all das, was für den menschlichen Verzehr geeignet ist, verarbeitet und aus dem, was dann noch übrig bleibt wird dann die Nahrung für unsere Haustiere hergestellt.
Die Verwendung von Kadavermehl, d.h. von Tieren, die an einer Krankheit oder warum auch immer eines natürlichen Todes gestorben sind ist verboten.
Nun ist ja die Verwendung dieser Schlachtabfälle und tierischen Nebenerzeugnisse nicht unbedingt schlimm für unsere Tiere. Da in Deutschland nicht soviel Pansen gegessen wird, bleibt davon auch viel übrig. Warum soll das nicht zu Tierfutter verarbeitet werden? Auch andere Produkte wie Lunge, Herz, Euter und andere Organe werden zu Tiermehl für die Hundefutterproduktion verarbeitet, weil wir z.T. aus kulturellen Gründen dies eben nicht essen.
Neben diesen eben genannten Erzeugnissen der Kategorie 3a werden auch noch Schlachtabfälle und tiersche Nebenerzeugnisse der Kategorie 3b und 3c verarbeitet, das können dann sein: entleerte Blase, Geschlechtsteile, Borsten, Klauen, Augen vom Schwein, Zwerchfell, Federn, Schnäbel, Hörner und so weiter.
Aber das Problem ist hier nicht nur die Rohstoffqualität - auch der Hund würde ja z.B. in freier Natur sein Beutetier mit Haut und Haar fressen und die Katze vertilgt die Maus auch gern komplett - sondern auch die Verarbeitung.
Dazu erhalten Sie in unserem nächsten Newletter über Ernährung weitere interessante Informationen.
Über Anregungen von Ihrer Seite freuen wir uns sehr!
Preise und Bestellmöglichkeiten finden Sie auch im Internet unter
http://www.platinum-natural.com/
Wenn Sie Fragen haben - rufen Sie uns unter der für Sie kostenfreien
Info- und Bestellhotline 0800/364 3663 (0800/DOGFOOD) an.
Wir sind immer von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr für Sie zu erreichen und freuen uns auf Ihren Anruf!
Mit tierisch freundlichen Grüßen
Ihr Team von PLATINUM NATURAL FOOD
Kostenfreie Bestell- und Infohotline: 0800 364 3663 (0800 - DOGFOOD)
+49 (0) 6135 70667-0
Fax: +49 (0) 6135/70667-29
http://www.platinum-natural.com/
Anzeige: