Anzeige:

In der Box schlafen, was ist angemessen

Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#31
Ich seh die boxen auch sehr kritisch. Gerade bei ausgewachsenen Hunden, Welpen können sich darin ja noch frei bewegen.
Es gibt Regelungen über zwinger, wie groß die sein müssen damit hund darin überhaupt eingesperrt werden darf, wenn auch nur vorübergehend. Das sind einige Quadratmeter und trotzdem ist der zwinger total verpönt!
Es gibt Regelungen, dass ein Hund nur so und so lange am Stück im Auto untergebracht werden darf.

Aber alle befürworten den Kennel, indem hundi unter Umständen garnicht mal aufrecht sitzen kann. Und sperren ihre Hunde über Stunden dort ein.... (Nachts,während der Arbeit)
Da fehlt mir die logik dahinter.
Wenn der Welpe komplett überdreht, okay. Da kann sie hilfreich sein. Aber wenn er wieder ruhig ist geht die Türe wieder auf und hundi kann selbst entscheiden wo er schlafen möchte.

Ich hab Gibbs komplett ohne kennel erzogen. Nachts kam er mit ins Schlafzimmer, auch ins Bett. Da hört man wenn welpi nachts durch die Gegend tigert und unruhig wird. Allein bleiben in Flur und Küche. Da kann er nicht viel anstellen. Auszeit wenn er aufgedreht hat ebenfalls im Flur.
Und wenn ich der Meinung war, er soll jetzt schlafen/dösen. Hab ich mich, ggf. Nach der Auszeit im Flur, zu ihm gelegt. Entweder ins Körbchen oder er durfte aufs Sofa. Da dann für die Uni geübt, oft ist er auch unterm Schreibtisch eingeschlafen. Denn wenn du ruhig bist und keinen Stress hast, wie wild durch die Wohnung rennst, dann ist auch dein hund ruhig.
 

Anzeige:
Dabei
5 Feb 2016
Beiträge
13
#32
guten Morgen,

hier treffen gerade Befürworter und Gegner von Boxen aufeinander - wie immer, ist oft der Mittelweg vll genau die Lösung.

Wir nutzen die box hier ausschließlich nachts, vor allem da sie in der oberen Etage steht. Amy ist tagsüber hier mit uns unten, wenn niemand da ist, auch.
Kommt sie tagsüber nicht runter, muss ich mich eben etwas anstrengen und Zeit aufbringen und sie runterfahren. Sprich immer wieder ins Körbchen, sitzenbleiben und auch mal liebevoll festhalten und sie in den Schlaf streicheln. Das klingt nach langer Zeit, ist beim Welpen aber sehr schnell der Fall.

Die Box war natürlich anfangs sehr unbeliebt, sie mag es noch immer nicht, wenn ich dann aus dem Raum gehe und sie allein lasse und zobt dann rum, aber mittlerweile ist sie sehr entspannt, wenn ich morgens an die Box komme und sie rauslassen möchte. Mir ist die Box wichtig, um sie zB mit in Hotels nehmen zu können, da sind wir am WE nämlich ganz gern mal ohne Kinder. Und da will ich einfach nicht riskieren, dass sie irgendwas zerdeppert. Und anleinen kommt bei mir nicht in Frage. Angeleint wird sie hier unten nur, wenn sie die Katzen absolut nicht in Ruhe lässt.


und ich denke auch, am wichtigsten ist, dass du ihr vorlebst was im Haus gewünscht wird - und vor allem ist der Hund dein Spiegel. Bist du flippig, ist er es auch - strahlst du Ruhe aus, überträgt sich das auch ein ganzes Stück auf den Hund.

Ist im Grunde wie bei Kindern ... manchmal muss ich schmunzeln, welche Parallelen es da gibt. Ganz wichtig ist natürlich, sei konsequent in der Erziehung - lieber einmal weniger Kommandos benutzen, dann aber auch darauf bestehen, dass sie eingehalten und ausgeführt werden.

Keine Kommandos nutzen, wenn klar ist, dass sie eh nicht eingehalten werden. Zb der Hund zappelt wie irre, wenn die Leine an soll - da hilft ein ständiges "sitz" absolut nichts, das Kommando wird abgestumpft. Und immer ruhig bleiben, so schwer es auch fällt - durchaus deinen Unmut und Ärger zeigen, aber im Grundpegel ruhig bleiben.


Solange du von deiner Art deinen Hund zu erziehen überzeugt bist und eine Linie fährst, und die konsequent hat der Hund eine Richtungsweisung und kommt damit auch gut klar. Unsicherheit deinerseits ist das, was den Hund unruhig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#33
Nicht sauer sein, man kann im Forum nur schreiben und nicht reden und das finde ich manchmal schade.

Ich habe mir am Anfang auch riesig Gedanken gemacht, dass das mit dem Allein bleiben in der geplanten Zeit klappt. Naja, ich mach mir halt gerne nen Kopp :rolleyes: Und durch den Nachlauftrieb in den ersten Wochen kam da manchmal schon etwas Panik auf. Aber es wird wirklich im Laufe der Zeit deutlich entspannter und wir waren dann nach 6 Wochen bei uns schon bei 2 Stunden und ab der 8. Woche (also mit etwa 17 Wochen) dann schon etwa 4 Stunden allein bleiben und dabei ist es geblieben. Wir hatten dann sogar noch ein paar Urlaubstage übrig :cool: Sie war bei uns nur im Wohnzimmer. Sie hat nie gekläfft, anfangs beim losgehen ein bisschen gejammert. Dann waren aber immer schnell ihre Kausachen oder der Kong wichtiger und danach schlief sie. Wobei ich auch sagen muss, dass wir 2 Katzen haben und die haben auf ihre Art sicher mitgeholfen, dass unser Hund sich nicht alleine gefühlt hat. Einfach durch ihre Anwesenheit. Wir haben eine Kamera und ich schaue heute noch ab und an was sie macht und ich wäre sofort losgefahren (sind etwa 20 Minuten Weg), wenn ich gesehen hätte, dass sie rumtigert oder bellt oder irgendwie komisch ist. Mir hat die Kamera viel Sicherheit gegeben in der ersten Zeit.

Aufgebaut haben wir es so, dass wir nach der Morgenrunde strikt vormittags nichts unternommen haben, auch am Wochenende nur wenig. Ich habe dann von vormittags am Rechner gearbeitet oder in einem Raum, sodass ich mich wenig bewegt habe und der Hund zur Ruhe kam. Dann langsam allein gelassen und die Zeit vorsichtig verlängert. Mit Kong, Kausachen und Leckerliverstecken versüßt. Vorher gab es eine positive Morgenrunde mit Kind abgeben im Kiga und manchmal auch Kinder kuscheln. Mir geht heute noch das Herz auf, wenn ich meine Tochter abhole und vorher mit Emelie die Runde am Kindergarten lang gehe und der vielstimmige Schrei "Emmmmmeliiiiiieee" ertönt, wenn die Kiddies draußen spielen und dann zum Zaun gerannt kommen. Es ist ein kleiner Kindergarten... Mein Hund "klatscht" sie alle der Reihe nach am Zaun ab und es ist einfach nur göttlich. Fällt mir nur gerade so ein und hach, was ist das schön mit Hund :D

Das mal unabhängig von Box ja oder nein als Erfahrungsbericht von jemandem, der vor ähnlichen Herausforderungen stand wie ihr :)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#34
Ich persönlich bin auch kein wirklicher Befürworter der Box.
Wir haben Barney immer zur Ruhe bekommen, ohne ihn in die Box zu stecken oder anzuleinen oder ähnliches.

Erfordert vielleicht etwas mehr Konsequenz ist meiner Meinung nach aber nachhaltiger für Situationen in denen keine Box zur Hand ist. Beispiele wären Restaurants, Besuch bei Bekannten, etc.
Wenn der Hund immer in die Box kommt sobald es Probleme gibt (bellt Besuch an, kommt nicht zur Ruhe, etc.) sehe ich nicht, wie die Box positiv aufgebaut wird und sehe die Box als Ersatz für tatsächlich Erziehung. Und wenn die Box nicht als positiv wahrgenommen wird, finde ich das nicht sonderlich schön für den Hund dort ein Großteil des Tages zu sein.

Eine Box positiv eingesetzt, finde ich aber zum Beispiel wirklich toll.
Da kann der Hund sich jederzeit zurück ziehen oder auch in ängstlichen Situationen verstecken, wie in einer Höhle.
Das wollte ich selbst aufbauen, allerdings mag Barney keine Boxen und geht nie freiwillig rein.
In dem Fall würde die Tür aber eigentlich offen stehen.

Alleine lassen würde ich meinen Hund in der Box nie. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden.

Wenn es schon ein Box sein muss, dann finde ich eine große Box angemessen. Der Hund soll sich darin immer noch bewegen können.
 
Dabei
5 Feb 2016
Beiträge
13
#35
Also, den Hund sogar mit auf die Toilette nehmen, wenn er es wünscht - da hört bei mir die Hundeliebe auf. Wenn die von Anfang an an "no-goes" gewöhnt werden, ist es absolut kein Problem für die Hunde. Amy bleibt mit knapp 17 Wochen auch locker 4 Stunden alleine. Ich hab da überhaupt kein gr. Theater drum gemacht - muss sein. Punkt.
Meine Sicherheit ist ihre Sicherheit.

Meist gibt es da Probleme, wo die Menschen zuviel überlegen und abwägen, und dann anfangen zu kontrollieren etc. Eine Kamera käme zb für mich niemals in Frage.
Warum? Stellt sie was an und ich seh das, ist es eh zu spät einzugreifen wenn ich komme - langweilt sie sich, sorry, da muss sie dann eben durch!

Sie ist mein Hund, ich bin nicht ihr 24 h Programmgestalter. Wie meine Kinder auch - und ich hab 3 davon - leben wir hier MITeinander, und nicht FÜReinander. Amy kommt super damit zurecht, hat massig Aufmerksamkeit, und hält von sich aus auch viel Ruhe ein. Sie ist mit Begeisterung bei der Welpenspielstunde dabei, liebt unsere Ausflüge in den Wald morgens und lernt wahnsinnig gern. und hat für ihre 17 Wochen schon sehr viel gelernt. Sie ist beschäftigt, aber nicht überfordert. Dieses Level könnten wir auch gar nicht halten, trotz 5 Personen.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#36
Deine Aussage ist nicht auf meinen Beitrag bezogen, oder?
Weil ich sehe leider den Zusammenhang nicht.
Habe aber auch einen Teil des Threads nur überflogen.
 
Dabei
5 Feb 2016
Beiträge
13
#37
nein, er war an sich allgemein gehalten ... also so ein Hunde-Besserwisser-Gequatsche.

ganz wichtig finde ich aber auch, dass eine Box niemals zu Erziehungszwecke benutzt werden darf - der Herausforderung, einen Hund in den Griff zu kriegen muss ich mich schon stellen als Hundehalter. Also niemals - boah du nervst mit deiner Agilität, ich hab da gerade keine Zeit/Nerv zu - ab in die Box! Oder eben auch - Besuch kommt, schnell hund in die Box, ich habe keine Lust auf den Stress ...

Hab ich niemanden unterstellt hier ...
 

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#38
Nein, das denke ich nicht, dass er das ist, hier hat vorher jemand geschrieben, dass er seinen Hund mit auf die Toilette nimmt wenn er das möchte, weil er das dann eben braucht....

Liebe Amy, diesen deinen Beitrag kann ich ganz dick unterschreiben. Auch wir sind hier eine 4köpfige Familie und muss jeder irgendwo mal Abstriche machen und man muss aufeinander Rücksicht nehmen, auch wenns für einen selbst vielleicht gerade unbequem ist. Das gilt hier nicht nur für die Menschen, auch für die Tiere!

Der Dreh- und Angelpunkt scheint mir hier das viele Box mit Strafe gleichsetzen, wenn ein Hund die nicht mag und kennt und einfach so dort rein verfrachtet wird, stimmt das bestimmt. Ist die Box aber positiv aufgebaut, und der Hund geht gerne rein sehe ich da kein Problem dabei.... Yari liebt seine Box und schläft die meiste Zeit dadrin ohne dass ich ihn da rein tu. Es gibt hier aber gewisse Tätigkeiten im Haushalt, da kann ich ihn schlichtweg einfach nicht zwischen meinen Füssen gebrauchen und habe eben auch nicht die Zeit ihn 20x auf seine Decke zurückzuschicken bis er dann endlich liegen bleibt (ja auch das praktizieren wir). Ein Beispiel ist hier das Kochen, wenn ers daübertreibt landet er in der Box, ist meiner Meinung nach besser als ihm aus versehen heißes Wasser oder Fett überzukippen.... Eien Hauleine empfinde ich dagegen als kontraproduktiv, weil er da weiter allen Umweltreizen ausgesetzt ist und nicht so gut zur Ruhe kommt uns einfach schläft.

Ebenso ist es mit dem Alleinebleiben, hier liegen Kabel, die ich eben im Moment nicht so einfach irgendwo verschwinden lassen kann... Sowohl in Küche als auch Wohnzimmer.... Zudem haben wir eine Katze die in den Keller aufs Klo können muss... Und bevor ich hier das Risiko eingehe, wenn ich nahhause komme einen Hund da liegen zu haben durch den gerade mal so 220 Volt gezogen sind weiß ich ihn lieber in der Box!

Ich frag mich, was die Leute für ein Kopfkino haben und ob sie denken man würde das Tier quälen.:confused:
Und wenn Yari mal in der Box sitzt und quängelt, weil es ihm gerade nicht passt.... Ja meinen Kindern passt auch nicht immer alles, Frustrationen gehören zum Leben dazu ind auch das muss er lernen. In der Regel quängelt er nciht direkt wegen der Box, sondern eher weil er gerade mit seiner Nase nicht da dabei sein kann, wo er es spannend findet.

Im Restaurant oder Cafe haben wir übeigens trotz der Box zu Hause gar keine Probleme, wir haben immer seine Decke dabei ind was zum Kauen und Yari har schon mehrmals bewiesen das er sich ausser Haus vorbildlich benimmt, nämlich unter Frauchens Stuhl iegen und Schlafen und Dösen! Und ja ich hatte ihn sogar schon mit zum Zahnarzt und selbst da hat er unter dem Behandlungsstuhl gelegen und geschlafen, ganz entspannt und relaxed und das alles trotz der bösen bösen Box.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#39
Ich seh die boxen auch sehr kritisch. Gerade bei ausgewachsenen Hunden, Welpen können sich darin ja noch frei bewegen.
Es gibt Regelungen über zwinger, wie groß die sein müssen damit hund darin überhaupt eingesperrt werden darf, wenn auch nur vorübergehend. Das sind einige Quadratmeter und trotzdem ist der zwinger total verpönt!
Es gibt Regelungen, dass ein Hund nur so und so lange am Stück im Auto untergebracht werden darf.

Aber alle befürworten den Kennel, indem hundi unter Umständen garnicht mal aufrecht sitzen kann. Und sperren ihre Hunde über Stunden dort ein.... (Nachts,während der Arbeit)
Da fehlt mir die logik dahinter.
Wenn der Welpe komplett überdreht, okay. Da kann sie hilfreich sein. Aber wenn er wieder ruhig ist geht die Türe wieder auf und hundi kann selbst entscheiden wo er schlafen möchte.
Stimme Jenny (Riaku) vollkommen zu.


Der Dreh- und Angelpunkt scheint mir hier das viele Box mit Strafe gleichsetzen, wenn ein Hund die nicht mag und kennt und einfach so dort rein verfrachtet wird, stimmt das bestimmt. Ist die Box aber positiv aufgebaut, und der Hund geht gerne rein sehe ich da kein Problem dabei....
Es hat, meiner Meinung nach, nichts damit zu tun, ob der Hund die Box liebt: wenn sie offen steht und nur als Höhle dient: OK! Aber trotzdem gibt es Regelungen für die Zwingergröße und nichts anderes ist eine Box. Meiner Meinung nach eine Modeerscheinung. Wenn man den Hund kurz hineingibt, ist das meinetwegen noch ok. Aber über Stunden? Über Nacht? Ne, sorry...
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#40
Sehr das genau so wie Nadine. Und das ist einfach meine Meinung dazu :) es geht auch komplett ohne box, wir sind auch ein großer Haushalt mit 5 Katzen und hatten nie Probleme.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#41
Wenn man den Hund alleine lässt und der zum Beispiel mal pinkeln muss (was bei einem Welpen nun mal vorkommen kann), darf er dann in seinem Urin shclafen?
Oder Barney hat mal gebrochen als wir weg waren, weil er wahrscheinlich irgendeinen Mist gefressen hat, darf er dann im Erbrochenen liegen?
Barney schläft/döst locker sogar über 20 h am Tag, aber er vertritt sich auch gerne kurz die Beine.
Da steht er im Schlafzimmer auf, streckt sich, dehnt sich, läuft ein paar mal im Kreis und geht an das nächste Plätzchen.
Wie viele Boxen haben denn so eine angemessene Größe? Viele die ich kenne haben es auf jeden Fall nicht.
Er wechselt auch oft zwischen warmen Plätzen (Körbchen, Couch) und kalten Plätzen (Fließen, an der Haustür).
Es gibt auch Räume in die er gar nicht darf (Küche und Bad) und da sind die Türen einfach zu.
Also ich seh da schon einen Unterschied zwischen Leben in einer Box und Leben in einem Raum in dem man Bewegungsfreiheiten hat.

Wie gesagt, ich verurteile die Box an sich nicht. Ich finde nur, dass es auch überhand nehmen kann und ich das dann für den HUnd nicht sehr schön finde.
Das bedeutet nicht, dass nicht jeder machen soll, wie er es für richtig empfindet.
 

TanteEmma

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
221
#42
Ich will hier niemanden überzeugen, aber genauso werde ich den Teufel tun und mich hier rechtfertigen. Das Gesetz sollte man vielleicht auch mal lesen und verstehen. Den juristischen Erklärbär werde ich hier bestimmt nicht geben.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#43
Ich muss sagen als ich Suki bekomme habe, dachte ich sie muss in die Box zu schlafen. Weil einem das überall eingetrichtert wird. 2 Nächte lang habe ich es probiert. Sie hat wirklich durch gejault, dann habe ich es gelassen. Seitdem ich die Box weggelassen habe , hat mein Hund problemlos durchgeschlafen. Ja ich hätte hart bleiben können, aber warum ? Wenn es so entspannter ist und sie schneller durchschläft.

Meine Hunde wechseln nachts 2-3 Mal ihren Schlafplatz. D.h sie laufen zwei Schritte und legen sich wieder hin. Und das ist in der Box nicht möglich.

Jussi hat nachts sofort ohne Box geschlafen und auch das war völlig entspannt. Er war in einem Raum mit mir und das ging sehr gut und schnell. Tagsüber fiel es ihm hin und wieder schwerer, aber er bekam eine Pause auf seiner Decke. Ich saß auf der Couch daneben und habe mich anderen Dingen gewidmet. Nach anfänglicher Schwierigkeit ging es schnell und er ist gut zur Ruhe gekommen.

Ansonsten habe ich ihn auch mal in den Flur gepackt, da konnte er nichts anrichten. Und ich habe mich wohler gefühlt, wenn ich wusste er ist nicht auf einem Quadratmeter eingesperrt. Ansonsten würde sich ja auch ein grö.erer Laufstall anbieten ?
Zeitweise haben wir die Box ihm Haus und sie legen sich mal freiwillig ganz gerne rein.

Am Samstag nehmen wir an einem Turnier Teil und dann wird er auch mal 20-30 min in der Box sein. Einfach weil ich teilweise helfen muss und er da einfach mehr abgetrennt vom geschehen ist. Aber das ist eben eine Ausnahme.

Und wenn der Hund die Box wirklich so liebt, dann kann ich sie doch offen lassen und er liegt dennoch drin ? :p

Ach ja wir sind auch eine größere Familie mit viel Besuch und einfach viel geschehen. Meine Hunde haben das aber von früh auf kennengelernt und keinerlei Probleme damit dennoch zur Ruhe zu kommen. Alles eine Sache des Lernens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Feb 2016
Beiträge
18
Alter
29
#44
Suki, genau das hat man mir auch eingetrichtert mit der Box. Begonnen hat es dass die Züchterin gesagt hat dass die Hunde gerne drin schlafen und sie würde mir soeine empfehlen. Da war ich sehr abgeneigt von dieser Idee da ich es schlichtweg unschön fand, soeine Gitterbox in der Wohnung. Danach bei meinen wochenlangen Recherchen bevor unsere Joy eingezogen ist 'lief' mir diese Box auch immerwieder über den Weg. In Büchern, sowie im Internet. Dort wurd fast überall empfohlen, für die Stubenreinheitserziehung, fürs Durchschlafen und fürs Runterkommen eine Box zu benutzen.
Ich muss sagen, zwischendurch fürs Runterkommen finde ich es echt gut. Dann heult sie ein wenig rum, ich sitze daneben und murmle die Entspannungsworte. Und dann plötzlich pennt sie ein. Aber in der Nacht habe ich es noch nie übers Herz gebracht, sie da rein zusperren, vor allem weil sie doch so gerne am Fenster schläft. Naja jedenfalls ist bei uns ne Woche rum und sie hält schon fast 6 Stunden durch ohne in die Wohnung zu machen (wohlbemerkt, in der Nacht!)
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#45
Marti sag mir doch mal deine Entspannungsworte, ich musste grad echt grinsen als ich das las :) Das klingt doch echt schon gut bei euch.

Ich habe übrigens am Wochenende unsere beiden Boxen verkauft, die waren innerhalb weniger Stunden weg. Der Hype geht weiter...
Ob mit oder ohne Box, es muss zu einem selber passen und auch zum Hund, na klar. Es ist auch ein Prozess, manche Dinge werden mit der Zeit wichtiger, manche unwichtiger. Und man macht auf seinem Weg manchmal auch Dinge, über die man den Kopf schüttelt später oder man versäumt Sachen. Und dass es auch schief gehen kann zeigen die vielen Vermittlungsanzeigen bei Facebook :( Insofern finde ich es toll, wenn wir Aussie-Neulinge hier Fragen stellen und uns informieren können und auch mal polarisieren können.

Es hilft echt, von den gelassenen Mehrhund-Besitzern zu lesen, wie die das handhaben. Auch wenn man selber seinen eigenen Weg finden muss und seine Lernkurve durchschreitet und sich dabei besser fühlt mit Kamera und Clo. *grins*.
 
Dabei
29 Feb 2016
Beiträge
18
Alter
29
#46
Haha die haben sich per Zufall ergeben, die hab ich vom ersten Tag an gesagt als sie sich entspannen sollte. Und seitdem sage ich das auch immer in der Nacht wenn wir draussen sind und sie danach einschlafen soll.
Die Worte sind "Geh schlafen" und "Leg dich hin" haha ein wenig unsinnig leg dich hin zu sagen wenn sie schon liegt, aber es funktioniert
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#47
Hazel hat auch eine Box. Die hat sie mit über einem Jahr bekommen, weil ich sie für Turniere/Seminare brauche. Eine Box kann eine Hilfe sein. Mehr soll und darf sie nicht sein.
Den Welpen kurz in die Box, warten bis er runter kommt und dann die Box wieder öffnen, ist für mich vollkommen ok. Wobei es mir als Halter zu denken geben würde, wenn ich meinem Welpen(!) nicht ohne Box eine Grenze klar machen könnte. Wie soll das erst werden, wenn die Hormone einsetzen und der Hund dem ganzen körperlich was entgegen zu setzen hat?
Wenn ich hier lese, dass der Welpe generell nur in der Box alleine gelassen wird, weil man nicht in der Lage oder willens ist wenigstens einen Raum kabelfrei und welpensicher zu gestalten, dann fehlt mir persönlcih da jegliches Verständnis. Sowas überleg ich mir doch bevor ich einen Welpen kaufe. Und wenn hier von "ich lasse meinen Welpen in der Box alleine" gesprochen wird, gehe ich davon aus, dass es sich um Zeitspannen jenseits der 30 Minuten handelt und das wahrscheinlich täglich. Es muss ja schließlich trainiert werden. Frage ist nur, was wird da trainiert? Soll der Hund, wenn dann die Arbeit wieder ruft, täglich mehrere Stunden in der Box ausharren? Ich sehe den Trainingseffekt nicht, außer dass der Hund sich, wenn man Glück hat in sein Schicksal ergibt. Wenn man Pech hat, randaliert er mit solchen Methoden erst Recht in ein paar Monaten.
Unser Hund bleibt täglich mehere Stunde alleine. Sie hat dann zwei Räume zur Verfügung. Der Rest der Wohnung ist zu. Also ja wir gehen auch arbeiten und haben es ohne Box geschafft.

Nur zur Info, es ist verboten einen Hund täglich in einer Box, die nicht die rechtlich vorgeschriebene Zwingergröße hat, mehrere Stunden einzusperren. ( Hier hat keiner geschrieben, dass er das tut. Ich sage das nur mal für die Allgemeinheit.) Dazu gibt es inzwischen eindeutige Rechtsprechung.
Ganz davon ab, dass die eigene Empathie und der gesunde Menschenverstand einem das sagen sollte.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#48
Als ich Finn bekommen habe, hatte ich 12 Katzen.
Die haben auch ohne Box alle überlebt ;)

Ich finde die Box über mehrere STUNDEN und das regelmäßig einfach Quälerei, meine Meinung!
Da geht es mir auch nicht um Strafe , sondern um das einschränken der Bewegungsfreiheit und auch was Barney schrieb, womöglich das Liegen in Hinterlassenschaften oder Erbrochenem.
Außerdem kann sich ein Hund auch in der Box verletzten.

Was machen denn Halter von Doggen oder Bernern, wenn sie das Haus verlassen?
Einen Zwinger ins Wohnzimmer stellen?:rolleyes:
 
Dabei
31 Aug 2015
Beiträge
163
Alter
39
#51
Also meine Meinung ist, wie bei allem, der Mittelweg ist der Beste. und Vorallem der Weg den man selber vertritt. Ich persönlich war immer strikt gegen die Boxen, ich fand die schrecklich und wollte m einen Hund niemals da drin in meiner Abwesenheit einsperren. Nachdem mein Hund aber mehrmals im Flur beim allein sein (Kamera) absolut nicht zur Ruhe kam, mir löcher in die Wand gebissen hat (nicht nur einmal) hab ich tatsächlich mir so eine Box besorgt. So ein Gitterkennel, 130 lang und 1 Meter hoch - also für ne box rießig.
Trotz alle dem stand diese Box bestimmt 3 Monate unter der treppe mit tür offen und als Höhle weil ich es nicht wollte ihn in meiner Abwesenheit dort einzusperren.

Dann kam der Skiurlaub. 1 Woche und Hund ging mit. Ich hab beschlossen auch wenn es umständlich war das ich die Box mitnehme weil ich Angst hatte das er dort in den 3-4 Stunden das bett etc an knabbert.. wer weiß bei dem Räuber. Gesagt getan, Hund war vormittags während wir skifahren waren in der Box im Hotel. Ich konnte nur hoffen das dass gut geht weil er das davor ja nicht kannte.
Es hat auf jeden Fall super geklappt im Urlaub!! Hab ihn immer früh mit nem großen knochen da rein.
Als wir wieder zuhause waren und ich früh auf die arbeit musste, hat er es sofort von alleine angeboten. Nach dem Spaziergang ist er schon von alleine in die box u hat im Sitz erwartungsvoll gewartet wo sein Kaustängchen bleibt. Seitdem ist er solange ich arbeite 4 Stunden in der Box vormittags und auf der Kamera sehe ich ja falls was ist dann könnte ich schnell heim, aber er kommt daheim super runter und ruht die 4 Stunden durch.

Also hat sich irgendwie so ergeben bei uns und anscheinend ist es gut so. Aber wenn ich zuhause bin steht die box immer offen, aber gut er ist jetzt auch schon 13 Monate und ruht sowieso sehr viel im Haus. Als Welpe hab ich oft mal hinter mir die zimmertür zugemacht u ihn da drin ruhen lassen wenn er eingeschlafen war oder öfter mal am Esszimmertisch angebunden, da lag er gerne als Baby - so konnte er mich sehen aber merkte er muss mir nicht auf schritt und tritt folgen und kam dann auch zur ruhe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
5 Feb 2016
Beiträge
13
#52
Amy schläft von der ersten Nacht an durch, ich hör von ihr keinen Ton seit Beginn, auch wenn ich Böse sie nicht mit ins Schlafzimmer mitnehme, sondern sie ganz allein und verlassen in enie Box im Wohnzimmer einsperre!

Ich habe übrigens auch nie eines meiner Kinder mit im Schlafzimmer gehabt und meine Kinder schliefen von Beginn an durch. ich lass mir aber nicht nachsagen, ich quäle meinen Hund oder vernachlässige meine Kinder.


Wichtig ist doch, dass man hinter dem steht was man macht - hat man selbst Zweifel, kann es für einen selbst nicht der richtige Weg sein und dieser dann auch nicht so vermittelt werden, dass es gut ist, was man macht. Das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg - wie der aussieht, kann individuell verschieden sein.

Amy mag ihre Box, auch wenn die nie stundenlang offen stand und sie sich daran erst gewöhnen durfte - nein, bei mir gab es auch keine Eingewöhnung in den Kindergarten mit wochenlangem Hinauszögern bei meinen Kindern, und ich hab auch keine halbe Stunde Abschied gefeiert - die erste Woche blieb ich bei ihr so vermittelt, dass ihr beim Allein sein nichts passiert. Sie ist super entspannt über den Tag und auch in der Box in der Nacht. Tagsüber mag sie da weniger rein, da schläft sie lieber bei uns hier unten im Körbchen, ist aber auch absolut ok - darf sie gern.

Martina, wenn du also bedenken hast ob es richtig ist, was du da so machst, ist es nicht der richtige Weg für euch. Überlege für dich, wie du es machen würdest fernab jeglicher Bücher und Ratschläge und bau dir einen Plan wie du mit Situationen umgehst, wie du sie anders zur Ruhe bringen kannst, wann du die Box einsetzen magst und wie du sie ggf. ablenkst oder auch unerwünschtes Verhalten (Besuch etc.) entgegenwirkst - und dann mach genau das.


Warum ich hier so ungern schreibe hat sich in dem thread wieder mal bestätigt - man ist gleich Hundequäler und bekommt das Gesetz um die Ohren geschlagen, macht man etwas anders als manch anderer. Ich sage auch niemanden, er quält seinen Hund, weil er ihn zu sehr vermenschlicht ....


unsere Box ist übrigens 120 cm breit und 90 cm hoch - sowie 80 cm tief - und ich glaube nicht, dass Amy sich darin nicht bewegen kann. und wenn man sich ein wenig darüber informieren würde was man so dermaßen verteufelt, wüsste man, dass Hunde nicht auf die Idee kommen darein zu machen. Und stimmt, ein Hund kotzt auch regelmäßig ... oh man. Was für Argumente.
Sie war übrigens von Anfang an stubenrein, und schläft 10 Stunden in der Box, ohne einmal machen zu müssen - und ja, sie schafft es morgens problemlos bis an die Stelle, wo sie sich lösen kann. Wer es sich anders antun mag, bitte - ich habe meinen Weg als richtig empfunden und empfinde es wenn ich mir die Motte so anschau auch immer noch so.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#53
Ich finde diesen Vergleich von Hund und Kind oft so schrecklich. Hat jetzt nicht direkt was mit deinen geschrieben Worten zu tun aber ein Mensch soll ein eigenständiges Lebewesen werden, ein Hund braucht mich als Rudelführer um zu überleben, das sind zwei paar Schuhe...
Möchte ja im besten Falle das mein Hund mir folgt, das Kind soll dich selbst entwickeln und selbstständig werden ;)
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
#54
Und ich habe hier zB auch nie was von Quälerei geschrieben sondern nur das ich der Meinung bin das es anders geht und genau so sehen das andere hier auch. Es ist für einen Hund nunmal nicht die Norm 8 Stunden auf dem selben Platz zu liegen, es gibt Leute die dafür und dagegen sind und ich finde jeder sollte seine Meinung dazu frei sagen dürfen :)
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
#55
Außerdem frage ich mich, wenn mein Hund durchschläft , warum muss ich ihn dann in eine Box sperren? Was hat das für einen Sinn? Das ist keine Kritik, aber das verstehe ich nicht. Wenn jemand da eine plausible Lösung hat okay.

Nun da scheiden sich wohl die Geister, aber ich könnte es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren mein Hund 10 h in einer 1m großen Box zu haben, wo er sich nicht frei bewegen kann. Wenn ich das brauche damit er zur Ruhe kommt sage ich da nichts gegen, aber als Dauerlösung?
Und nein ich vermenschliche meine Hunde nicht, ich finde es eher völlig normal das ich mein Tier in meiner Nähe habe, allein um zu sehen wie es ihm geht.

Und jeder Hund den ich kenne wechselt nachts 2-3 Mal den Schlafplatz, um dann weiter zu schlafen. Ich kenne keinen der am gleichen Ort einschläft und da wieder aufwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#56
Außerdem frage ich mich, wenn mein Hund durchschläft , warum muss ich ihn dann in eine Box sperren? Was hat das für einen Sinn? Das ist keine Kritik, aber das verstehe ich nicht. Wenn jemand da eine plausible Lösung hat okay.
DAS ist gut, muss ich mir merken ;)

Und jeder Hund den ich kenne wechselt nachts 2-3 Mal den Schlafplatz, um dann weiter zu schlafen. Ich kenne keinen der am gleichen Ort einschläft und da wieder aufwacht.
Du sagst es! Selbst Schoko, der die ganze Nacht im Bett verbringt, dreht und wendet sich. Geht kurz was trinken, streckt sich dabei, und legt sich wieder ans Fußende.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#57
Ich schließe mich Dana und Lilly an: warum in die Box sperren, wenn der Hund sowieso Ruhe gibt? Sorry, wenn ich es mal so hart ausdrucke: aber meine Häschen haben mehr Platz...

Es geht hier auch nicht um den Vorwurf von Tierquälerei, sondern lediglich darum, dass es nun mal vorgeschrieben ist, wie groß ein Zwinger sein muss, indem der Hund sich über einen längeren Zeitraum aufhält.

Ich bin mal so frei und kopiere mal einen Auszug des deutschen Tierschutzgesetzes:
(1) Ein Hund darf nur in Räumen gehalten werden, bei denen der Einfall von natürlichem Tageslicht
sichergestellt ist. Die Fläche der Öffnungen für das Tageslicht muss bei der Haltung in Räumen, die nach
ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, grundsätzlich mindestens ein Achtel der
Bodenfläche betragen. Satz 2 gilt nicht, wenn dem Hund ständig ein Auslauf ins Freie zur Verfügung steht. Bei
geringem Tageslichteinfall sind die Räume entsprechend dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zusätzlich zu
beleuchten. In den Räumen muss eine ausreichende Frischluftversorgung sichergestellt sein.
(2) Ein Hund darf in Räumen, die nach ihrer Zweckbestimmung nicht dem Aufenthalt von Menschen dienen, nur
dann gehalten werden, wenn die benutzbare Bodenfläche den Anforderungen des § 6 Abs. 2 entspricht.


Und weiter:

(2) In einem Zwinger muss
1. dem Hund entsprechend seiner Widerristhöhe folgende uneingeschränkt benutzbare Bodenfläche zur
Verfügung stehen, wobei die Länge jeder Seite mindestens der doppelten Körperlänge des Hundes
entsprechen muss und keine Seite kürzer als zwei Meter sein darf:
Widerristhöhe cm Bodenfläche mindestens qm
bis 50 6
über 50 bis 65 8
über 65 10,
2.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#58
Sorry, aber ich stehe zu meiner Meinung, dass die Unterbringung eines Hundes über mehrere Stunden in einer knapp über 1 Meter großen Box (!) nicht korrekt ist. Um es nochmal zu erwähnen: meine Hasen haben mehr Platz und sind deeeeutlich kleiner als ein Aussie ;)

Die vorübergehende Unterbringung (z.B. Turnier, Autofahrt, oder auch, um den Welpen Ruhe beizubringen) ist eine vollkommen andere Geschichte.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#59
Ich schrieb das mit der Quälerei und ich schrieb extra, daß das MEINE Meinung ist und für mich nicht in Frage käme.
Ebenfalls habe ich vorher schon gesagt, daß ich die Box in Maßen durchaus okay finde.
Niemand wurde hier als Tierquäler beschimpft.
ABER 10 Stunden in der _geschlossenen_ Box (ich kann grade nicht rauslesen, ob die zu ist oder offen) empfinde ich als Unding - das sage ich auch gradeheraus, selbst wenn ich damit Jemandem auf die Füße trete.
Ja, Hunde beschmutzen ihr Nest angeblich nicht (angeblich deshalb, weil Finn das als Welpe durchaus getan hat) - um so schlimmer, wenn der Hund dann womöglich dringernd mal müsste und nicht kann, weil er ja sonst ins Nest machen _müsste_.

Das hat nichts mit Vermenschlichen zu tun, Kinder und Hunde zu vergleichen aber sehr wohl.
Das tue ich auch ab und an, manche Vergleiche bieten sich einfach an.
Jedoch nicht der mit dem Schlafzimmer, denn sein Kind sperrst man ja wohl (hoffentlich) nicht zehn Stunden im Laufstall ein und verlässt derweil womöglich das Haus.

Ich sehe es sogar noch etwas krasser, grade tagsüber: Wenn ich meinen Hund die Hälfte des Tages in die Box packe, wozu habe ich dann überhaupt einen Hund?
Wie Diaz schon sagt, es sind Rudeltiere.
Was nicht heißt, daß man einen Hund zwingend nachts ins Schlafzimmer lassen sollte oder 24 Stunden mit seinem Hund verbringen muß täglich.
Aber warum MUSS er überhaupt in die Box, grade wenn man daheim ist?
Ein gesunder Hund mit guter Erziehung wird im Normalfall das Haus nicht fressen, wenn man mal weg ist und als Übergangslösung (Urlaub etc.) hat ja auch Niemand was gegen die Box gesagt.
Aber als Dauerlösung...?

Und Sukis Satz "Außerdem frage ich mich, wenn mein Hund durchschläft , warum muss ich ihn dann in eine Box sperren? Was hat das für einen Sinn? " möchte ich deshalb auch nochmal ganz besonders hervorheben.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#60
Ich schließe mich mal der Mehrheit an!
Wir haben auch eine Box und haben diese die ersten Wochen nachts geschlossen gehalten. Damals mit der Begründung, dass Yumo sonst des nächtens durch die Wohnung stiefeln würde, um sich zu lösen. Irgendwann haben wir sie einfach offen gelassen und es hat wunderbar funktioniert.

Uns wurde vor Yumos Einzug auch dazu geraten, eine Box zu kaufen und genau aus diesem Grund hatten wir dann auch eine, obwohl ich es selber nie so gut fand.

Wenn jetzt noch einmal ein Welpe einzieht, dann brauchen wir keine Box - finde es ehrlich gesagt einfach total überflüssig.
Yumo hat, seit die Box offen steht, nicht einmal mehr darin geschlafen. Jetzt liegt er meist bei uns mit im Bett oder irgendwo sonst im Schlafzimmer. Und tagsüber wechselt er sowieso ständig die Plätze. ;)
Die Box dient mir daher momentan nur als Ablagefläche; außerdem wird Yumo darin (bei offener Tür) gefüttert.

Übrigens ists hier wie bei Nadine: Meine Kaninchen haben weitaus mehr Platz, als 10 solcher Boxen und ich find's immer noch zu wenig. ;)

Allerdings finde auch ich, dass die Box in einigen Situationen mit Sicherheit sehr sinnvoll sein kann; wenn man, wie Lily erzählte, auf einem Turnier ist, oder die Box nutzen möchte, um den überdrehten Welpen runter zu bekommen, oder für Hunde, die einfach nie abschalten können und sonst unter Dauerstress stehen würden,... für solche Situationen ist eine Box gut.
Für mich persönlich würde eine stundenweise Unterbringung aber niemals in Frage kommen; aus den selben Gründen, die bereits genannt wurden.

Und noch etwas Offtopic:
An Amy und ihre 5 Freunde; ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum du so aggressive Texte schreibst (so lesen sie sich zumindest), hier ging es doch nie direkt gegen dich oder?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben