Anzeige:

Hund zu Besuch mitnehmen bei Bekannten...

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#31
Also bei uns ist es so das wir ja jetzt schon lang Hunde haben und eben nicht nur im Bekannten und Freundeskreis sondern eben auch in der Familie einige haben die mit Hunden nichts anfangen können. So hat sich bei uns einiges schon total eingespielt. Meine eine Tante hat zum Beispiel richtige Panik vor Hunden, da ist es für mich selbstverständlich das wir die Hunde nicht mit zu ihr bringen. Wobei ich sagen muss seit wir Lennox haben und sie an seinem Erwachsenwerden teilhaben konnte durch Besuche bei uns ist es besser geworden und vor Lennox hat sie auch kaum Angst. Jedoch werden wir die Hunde nicht mit zu ihnen heim nehmen. Wir haben ja auch nicht nur einen Hund sondern eben zwei die nicht gerade klein sind. Bei uns ist das jetzt so geregelt das wir zu Besuchen bei dem einen Teil der Familie die Hunde grundsätzlich Zuhause lassen oder wir sie im Auto lassen, bei dem anderen Teil der Familie gibt es auch nen Hund und da kommen wir immer mit Hund gehen zusammen laufen etc. Mit meiner besten Freundin ist es so das sie umgezogen ist und in der neuen Wohnung keine Haustiere gewünscht sind ihre Mutter bringt ihren kleinen Malteser trotzdem immer mit ich lass meine wenn möglich daheim eben auch einfach um Stress mit dem Vermieter oder den Nachbarn zu vermeiden. Je nachdem wie der Besuch geplant ist, wir gehen oft auch laufen dann da könnten die Hunde dann schon mit je nachdem eben. Ansonsten ist es bei mir meist so das ich die Hunde mitnehme wenn es geht wenn nicht bleiben sie daheim. Ich find wenn man nur kurz auf nen Kaffee oder so zu Bekannten geht kann der Hund auch mal daheim bleiben weil was bringt es ihm dabei zu sein. Wobei ich sagen muss das kommt eben auch drauf an ob der Hund den Tag über schon viel Allein sein musste oder ob sich das in Grenzen hält. Ich hab das Glück das ich auf meine Eltern und meine Tante jederzeit zählen kann wenn es knapp wird mit der Zeit. Als Lennox ein welpe war hab ich ihn z.B. zu meiner Tante gebracht wenn wir auf nen Geburtstag oder so sind.

Aber ich möchte z.B. auch nicht jeden Hund von Bekannten dabei haben. Da find ich manche echt ungezogen und den Stress will ich daheim nicht haben. Wir hatten letzten Montag Bekannte meiner ELtern zu Besuch die ihre kleine Hündin mitgebracht hatten. Nette Hündin an und für sich kenne ich seit Welpenbeinen an geht auf die 9 zu. Mit Gina ging es nicht daher war sie noch nie bei uns in der Wohnung. Als die am Abend gekommen sind wars zuerst friedlich außer das panische Herrchen.. Meine zwei hatten sich schnell wieder hingelegt und Ruhe gehalten. Die Hündin hat erst mal die ganze Wohnung abgesucht und sich dann auf das Sofa gepackt. Bei uns dürfen die Hunde nicht aufs Sofa nachdem die Besitzer keine Anstalten machten ihren Hund runter zu holen hab ich das gemacht... Wurde dann vom Herrchen angepampt sein Hund dürfe IMMER aufs Sofa liegen. Hab dann gesagt bei uns NICHT! Hab den Hund bestimmt 8 Mal vom Sofa geholt und beim letzten Mal ist sie wie eine Furie aufgesprungen und hat vom Sofa aus Lennox angegiftet da wars bei mir rum. hund ist unsanft vom Sofa gewandert. Der Besitzer mich wieder angepampt meine zwei sollen seinen Armen Hund in ruhe lassen. Hab gesagt er soll sie anleinen und bei sich behalten weil ich die Unruhe nicht in der Wohnung will. Wurde ignoriert und beim Essen hatte er seinen Hund am Tisch auf dem Schoß und hat sie vom Teller gefüttert. Da ist meinem Papa dann die Hutschnur geplatzt und er hat gesagt das er nicht möchte das sie das nächste Mal ihren Hund wieder mitbringen. Solange die Hunde sich verstehen und der Hund einigermaßen erzogen ist kein Thema aber ansonsten bitte ich auch darum ohne Hund zu kommen.

Eine meiner Tanten hat ihren Hund auch schon mit zu uns gebracht und da wollten wir das nächste Mal auch das sie ihn bitte Zuhause lässt oder im Auto. Damals hatten wir nur Gina und die Rüden meiner Tante da, und die machen den KOfferraum auf und lassen ihren Hund einfach mit Vollspeed in unsere 3er Konstellation rennen ohne Vorwarnung etc. da hat es dann mit dem stürmischen Jungrüden und Gina sowie mit FIps kurz geknallt. Und da wir keine Streitereien mehr wollten haben wir unsere Weg und drum gebeten das in Zukunft der Hund zumindest erst mal an der Leine bleibt und man den nicht so aufgeheizt einfach aus dem Auto rasen lässt. Nach der zweiten Aktion haben wir gesagt sie sollen doch bitte ohne Hund kommen.
 

Anzeige:
Dabei
9 Apr 2013
Beiträge
225
#32
Also, ich bin einwenig erstaunt darüber, dass man hier Hunde mit Kindern vergleicht... Ich denke, dass das doch ein großer Unterschied ist, ob ich mein Kind mitnehme oder meinen Hund.

Ich nehme meine Hunde nicht überall mit hin, sondern wäge ab, bei wem sie gerne gesehen sind und bei wem nicht. Ich finde man sollte es akzeptieren, wenn jemand keine Hunde mag. Klar ist man dann zeitlich gebundener.
Als wir bei unserer Familie in Österreich zu besuch waren, wusste ich dass dort keiner Hunde gerne mag, deshalb möchte ich den Kontakt aber nicht abbrechen. Wir haben dann Velez im Auto gelassen (das Wetter hat es zugelassen) und sind zwischendurch mit ihr ne große Runde gegangen. Als einer dann von sich aus sagte, sie könne mit rein, hat sich in der Familie rum gesprochen, dass unsere Maus super lieb auf ihrer Decke bleibt und so haben auch die anderen Vorgeschlagen sie bei sich mit rein zu nehmen. Das hat mich sehr stolz auf unseren tollen Hund gemacht!
Trotzdem kann ich es verstehen und akzeptieren, wenn jemand es nicht will.

Meine Eltern mögen auch keine Hunde im Haus, auch das habe ich zu akzeptieren. Jetzt haben auch sie zugelassen, dass sie mit dürfen, allerdings liegen sie da nur in der Diele (was für die Hunde nicht so schlimm ist, denn dort ist immer Leben im Haus und so findet sich immer mal jemand, der sich mal um die Hunde kümmert).

Wenn jemand zu uns kommt, muss er allerdings damit leben, dass wir zwei Hunde haben, die werden dann auch nicht weggesperrt, ich achte dann allerdings darauf, dass meine Hunde den Besuch in Ruhe lassen (was eigentlich auch kein Problem ist). Die meisten freuen sich aber über die beiden und da dürfen sie dann auch zum Besuch hin...

Ich habe meine Hunde oft bei mir, aber es gibt einfach auch Dinge, wo ich sie nicht dabei haben möchte.
 
Dabei
19 Jul 2013
Beiträge
220
Alter
25
#33
Also..ich liebe meinen Hund, aber das wäre für mich kein Grund mich mit niemanden mehr zu treffen außer zu runden Geburtstagen o.ä. damit der nicht lange alleine bleiben muss. Da leiden doch Freundschaften total drunter :eek:. Ne.. ich nehme Elmar zu fast überall mit hin, weil ich nicht nur einmal im Jahr was mit Freunden mache und er auch nicht ständig alleine sein soll. Wenn nicht grade meine Mama was mit ihm vor hat, nehme ich ihn immer mit zu meinen Freunden, auch wenn sie zuhause ist, er ist ja schließlich mein Hund und gehört zu mir :).

Okay ich habe nun auch das Glück dass alle meine Freunde selber Hunde haben, das ist total schön, weil die Hunde sich dann miteinander beschäftigen. :) Ich würde meinen Hund aber auch mitnehmen, wenn meine Freunde keine Hunde hätten (es sei denn sie haben Angst vor Hunden) denn er gehört nun mal zu mir :).

Ins Kino etc. (nächste Woche fahren wir z.B. mit dem Bus 1,5h in eine andere Stadt) kommt er natürlich nicht mit, aber überall wo er sich nicht total langweilen würde, nehme ich ihn mit, selbst wenn er da nur schläft oder an einem Knochen rumkaut. :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#34
Oha, ich finde es genau richtig meinen Hund mit einem Kind zu vergleichen - obwohl ich Loki nicht als Kindersatz ansehe!!!!
Mich(!!!!!) NERVEN kleine Kinder die keinen Dreck machen sehr viel mehr wie ein Hund, der friedlich in der Ecke/unterm Tisch liegt und ein paar Haare hinterlässt. Und trotzdem verbiete ich doch keinem, ihre Kinder mitzunehmen.
Ich besuche NIEMANDEN ohne meinen Hund - wer meinen Hund nicht mag, darf ihn gerne ignorieren (was einige Bekannte sehr schön und unproblematisch machen), aber ich nehme ihn mit. Ich KANN ihn natürlich alleine lassen (was man mit Kindern ab einem gewissen Alter auch kann, trotzdem nehmen die Eltern sie immer mit), aber ich WILL es nicht.
Natürlich merken wir, dass deshalb Freundschaften sich verändern, aber sowohl in die eine als auch die andere Richtung. Ich habe jetzt MEHR tolle Freunde in meiner neuen Heimat als ohne Hund!
Ich habe keinen unerzogenen, nervigen Hund, der ständig alle anspringt und keine Ruhe findet - das war uns immer wichtig. Von daher sollte er keinen stören.
Ich glaube, er ist wie Elmo zu 99% dabei!
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#35
Bin da deiner Meinung Linda!
Wir haben als Hundehalter Verantwortung und ich will meinen hund auch ungerne alleine lassen, nur weil es stört das der Hund vielleicht ein paar Haare verliert.
Die Kinder schreien darum, rennen durch die Wohnung und schmeißen alles runter. Wenn Menschen Angst oder Allergien haben, ist das ein anderes Thema. Aber wenn ich meine Hunde nicht alleine lassen muss, dann nehme ich sie auch gerne mit.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#36
Bei Angst oder Allergie ist das logischerweise auch bei uns was anderes! Ich bin ja nicht ignorant!!!
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#37
Ich finde es ehrlich gesagt auch ignorant, den Hund mitzunehmen, wenn anderen den vllt nicht im Haus haben wollen. Da ist schließlich deren gutes Recht.
Wie gesagt, mich nerven Kinder auch sehr schnell. Allerdings dauert es bei Kindern eben viel länger, bis man die alleine über 2-3 Stunden alleine lassen kann.

Da das hier ja angesprochen wurde: Vermieter dürfen ja seit 1 Jahr Hunde und Katzen im Haus nicht mehr eifach so verbieten. Dann werden die das mit Gasthunden doch erst recht nicht dürfen
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#38
Nein, Gasthunde dürfen nicht verboten werden. Aber auch da ist es ja oft so, dass man trotzdem Ärger und Streit mit dem Vermieter bekommen kann, den man natürlich lieber vermeiden möchte. Wenn der Vermieter einen loshaben will, weil ihm jemandes Verhalten nicht passt, kann er ja ganz normal binnen 3 Monaten kündigen und das möchten ja die wenigsten riskieren. ;)
 
Dabei
11 Dez 2013
Beiträge
19
#39
Das sind wirklich interessante Argumente und Ansichten hier! Wußte gar nicht, was ich da lostrete mit meiner Frage. Jetzt kann ich mir schon ein bisserl besser vorstellen, wie das dann, wenn der Welpe mal da ist bzw. später, mit dem Hund mache (meistens mitnehmen, außer es spricht viel dagegen).
Noch zum Thema Kinder: Als Mama von drei Kindern (6, fast 5 und 2) kann ich nur sagen, dass NATÜRLICH Kinder sehr nerven können, aber dass meine Kinder, wenn wir irgendwo zu Besuch sind, sich eigentlich immer recht brav und anständig benehmen (andere Tendenzen werden eben sofort abgeblockt, das verstehen sie auch sehr schnell). Das ist eben wirklich auch reine Erziehungssache, und ich muß als Mutter dahinter sein, dass solche Gedanken, wie auf dem Sofa rumhupfen, schreien, Sachen runterschmeißen eben gar nicht erst möglich werden (oder beim Kuchenessen wie wild herumbröseln etc. etc., kenne da auch von anderen Müttern die tollsten Beispiele...die haben wohl alle Putzfrauen!). Eine Aussie-Züchterin, bei der ich mal mit zweien meiner Kinder war (einfach zum Kennenlernen der Hunde), sagte mir, sie gebe z.B. keinen Welpen an Interessenten ab, die ihre kleinen oder größeren Kinder bei ihr in der Wohnung einfach nach gusto rumbrüllen oder auf dem Sofa rumhüpfen lassen. Meine beiden waren einfach brav bei mir auf dem Schoß bzw. daneben und wußten, wie man sich benimmt. Da hat Kinder-und Hundeerziehung schon vieles gemeinsam, es liegt fast immer an Eltern bzw. Haltern, und schlechtes Benehmen ist eigentlich immer peinlich.
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#40
Bei uns war es ja der erste Hund/Welpe und ich habe bereits im Vorhinein der Familie Bescheid gegeben, dass wir Weihnachten wenn dann nur mit Hund vorbeikommen. Bei meiner Verwandtschaft war das kein Problem, meine Schwiegermutter hat jedoch Angst vor Hunden und der Schwiegeropa (der im Haus der Schwiegermutter wohnt) mag überhaupt keine Tiere. Dachten wir ;). Als es hieß, dass wir in der ersten Zeit nur mit Hund oder gar nicht kommen, durften wir ihn mitnehmen. Mittlerweile ist es so, dass wir fast jede Woche eingeladen werden, weil der Schwiegeropa immer nach dem Hund fragt ;). Auch die Schwiegermutter ist total hin und weg und hat dem Kleinen sogar ein Packerl für Weihnachten zusammengestellt. Wir sind im Nachhinein froh, dass es sich so entwickelt hat. Ich wäre aber wie gesagt mit dem Hund daheim geblieben wenn es nicht OK gewesen wär ihn mitzunehmen.
Man hat einfach auch eine Verantwortung und für uns ist der Hund auch ein Familienmitglied. Wenn er mal größer ist, hab ich nichts dagegen ihn auch mal zuhause/im Auto zu lassen aber als Welpe kommt er mit oder einer von uns bleibt mit dem Hund daheim.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#41
Miriam, ja, das wäre ignorant, wenn ich Loki zu wem mitnehmen würde, der ihn nicht im Haus haben will. Deshalb: Wer IHN nicht will, sieht mich eben nicht mehr in seinem Haus! :p
Bisher noch nie vorgekommen, aber so wäre es eben bei uns.

Und VIELEN DANK, dass es doch noch gut erzogene Kinder gibt! :) (Sorry, aber ich kenne leider wenige, die das sind - mir fällt grad keins ein, wo ich sage "Suuuper!")
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#42
*erneut Stimme ich dir voll und ganz zu Linda * ;)

wer meine Hunde nicht will (es sei denn aus Allergie oder angstgründen) den muss ich auch nicht haben.
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#43
Oh danke Linda:),dank dir muss ich gar nicht meine Meinung schreiben:):).

Alle die meine Meinung wissen wollen,lesen bitte einfach Lindas noch einmal:).
 
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
115
#45
Ich nehme meine wenn möglich auch überall mit hin aber setze das nicht einfach vorraus.... Und ich kann es verstehen und aktzeptieren wenn jemand es nicht möchte... Ich bin nicht nur Hundemensch, sondern auch Freundin und Tochter und noch sovieles mehr... Ich reduziere weder mich noch mein Leben auf meine Hunde.... Genauso wenig bin ich nicht nur Mutter.... Meine Tochter benimmt sich tadellos bei anderen und trotzdem nehme ich sie nicht überall mit hin... Wenn eine Freundin sich mit mir treffen möchte hat sie auch ein Recht darauf mich als ihre Freundin da zu haben und nicht mit meiner Aufmerksamkeit bei meinen zwei Hunden und meiner Tochter.... Ist für alle unbefriedigend...
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#47
Ich nehme meine Hunde nicht überall hin mit! Warum auch? Ich bin nicht nur Hundehalter sondern auch noch eigenständiger Mensch! Zu mir dürfen die Leute gerne ihre Hunde mitbringen, wenn sich unsere Hunde kennen und verstehen! Fremde Hunde erlaube ich nicht!
Zu Leuten die keine Hunde mögen nehme ich meine Hunde auch nicht mit! Ich kann doch nicht von Anderen verlangen, meinen Hund in ihrem Haus, ihrer Wohnung zu akzeptieren! Meine Hunde sind Hunde, keine Kinder! Und ich bin auch mal froh, ohne die Hunde unterwegs zu sein! Ich lebe doch nicht nur an meine Hunde gekettet!
vorallem mit 2 oder mehr Hunden, kannst du nicht einfach anderen Menschen in deren Haus, deine Hunde aufdrücken! Das ist eine respektsfrage finde ich! Ich frag sogar bei unseren hundefreuden, ob ich die hunde nach dem gemeinsamen Gassi mitnehmen kann, darf,soll oder sie ins Auto packen soll. Oft frag ich gar nicht, sondern lass sie gleich im Auto!
meine beste Freundin hat selber einen kleinen Hund! Sie wohnt in einer Wohnung, hat ein Baby und eine blitzsaubere Wohnung! Da bringe ich meine Hunde oft nicht mehr mit rein! Große Hunde verlieren eben Fell, Sand usw. Für mich alles kein Problem! Warten die Wuffs halt mal im Auto!

lg
 

Starbucks

CountryStyle
Dabei
27 Jan 2010
Beiträge
346
Alter
37
#48
Ich nehme meine Hunde nicht überall hin mit! Warum auch? Ich bin nicht nur Hundehalter sondern auch noch eigenständiger Mensch! Zu mir dürfen die Leute gerne ihre Hunde mitbringen, wenn sich unsere Hunde kennen und verstehen! Fremde Hunde erlaube ich nicht!
Zu Leuten die keine Hunde mögen nehme ich meine Hunde auch nicht mit! Ich kann doch nicht von Anderen verlangen, meinen Hund in ihrem Haus, ihrer Wohnung zu akzeptieren! Meine Hunde sind Hunde, keine Kinder! Und ich bin auch mal froh, ohne die Hunde unterwegs zu sein! Ich lebe doch nicht nur an meine Hunde gekettet!
vorallem mit 2 oder mehr Hunden, kannst du nicht einfach anderen Menschen in deren Haus, deine Hunde aufdrücken! Das ist eine respektsfrage finde ich! Ich frag sogar bei unseren hundefreuden, ob ich die hunde nach dem gemeinsamen Gassi mitnehmen kann, darf,soll oder sie ins Auto packen soll. Oft frag ich gar nicht, sondern lass sie gleich im Auto!
meine beste Freundin hat selber einen kleinen Hund! Sie wohnt in einer Wohnung, hat ein Baby und eine blitzsaubere Wohnung! Da bringe ich meine Hunde oft nicht mehr mit rein! Große Hunde verlieren eben Fell, Sand usw. Für mich alles kein Problem! Warten die Wuffs halt mal im Auto!

lg
Dito ich habe ehrlich gesagt gar keinen Bock darauf mir und meinem Hunden diesen Stress abzutun.

Wenn ich Freunde Besuche fuer ein paar Stunden sind sie im Auto.
Oder wenn wir essen gehen/ Kino/ Bar oder what Ever.
Nein meine Hunde müssen nicht überall mit hin ;)

Wenn wir Verwandte besuchen oder ich auf unsere Hutte bin in Österrreich nehme ich einfach eine Box mit und fertig ;)
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#49
kann mich hudson nur anschließen!! wobei die meisten meiner freunde sich mehr auf finn freuen als auf mich... :)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#50
Und gleich als Beispiel! Letzte Woche war Manu mit rumo bei mir! Wir waren zusammen Gassi mit den Hunden und sind danach noch zu mir. Manu hat 3 mal gefragt, ob sie rumo wirklich mit rein nehmen darf, soll, kann oder ob mir das nicht recht wäre! Natürlich durfte sie ihn mitnehmen, aber ich bin froh das ich nicht alleine so ticke und eben Rücksicht nehme und eher mal nachfrage!! Rumo war dann auch absolut vorbildlich! Und alle zufrieden!!

lg
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#51
Ich bin ganz bei Hudson. Ich führe auch noch ein Leben ohne Hund. Manchmal möchte ich mich mit einer Freundin auch unterhalten können ohne mit einem Auge auf Hazel schielen zu müssen. Bei aller Liebe, letztendlich ist es doch "nur" ein Tier und ich finde es schon etwas befremdlich, wenn Leute Freundschaften aufgeben, weil ihr Hund nicht mit in die Wohnung darf. Mit solch kompromisslosen Leuten könnte ich auch nicht befreundet sein.
Ganz davon abgesehen, dass Hazel manchmal auch besser damit fährt zu Hause zu bleiben. Zum Beispiel gestern haben wir ne ordentliche Wanderung mit Freunden gemacht und deren Hund. Hazel war wirklich total kaputt, als wir zu Hause waren. Wir haben uns dann auch nur schnell umgezogen, weil wir uns mit den selben Freunden noch zum Essen beim Griechen treffen wollten. Normalerweise nehmen wir Hazel da mit. Aber nach so einem Tag hab ich ihr förmlich angesehen, dass sie gedacht hat: "Neeeee nicht schon wieder los!" Also blieb sie zu Hause. Sie hat sich nicht einen cm bewegt, als wir raus sind. :D
Ich wäge also nicht nur ab, ob ich mal einen Abend ohne Hund verbringen möchte, sondern auch ob es für Hazel nicht besser ist mal ein paar Stunden alleine zu bleiben, als dass ich sie wieder mitschleppe.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#52
bin auch ganz bei Hudson und Anica.

Ich liebe meine Hunde beide abgöttisch und verbringe gerne viel Zeit mit ihnen, aber gerne verbringe ich auch mal Zeit ohne sie.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#53
Es hat ja niemand gesagt das wir unsere Hunde überall mit hinschleppen müssen. Wenn ich z.b, klettern gehe kann mein Hund nicht mit.
Wenn mein Hund nur tagsüber lange alleine war, weil man eben Geld verdienen muss, muss es in meinen Augen nicht sein, dass er dann wieder einige Stunden alleine ist, nur weil ich ne Freundin besuche! Und wenn die das eben nicht wollen, kommt Hund zu meiner Mutter und wenn das eben nicht geht, muss man den Besuch verschieben.
Es werden wieder in Aussagen Sachen interpretiert die echt nicht sein müssen!
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#54
Du hast Folgendes geschrieben:

*erneut Stimme ich dir voll und ganz zu Linda * ;)

wer meine Hunde nicht will (es sei denn aus Allergie oder angstgründen) den muss ich auch nicht haben.
Das lässt meiner Meinung nach nicht besonders viel Interpretationsspielraum und lässt dich ziemlich kompromisslos erscheinen.

Das was du jetzt schreibst, klingt schon wieder ganz anders. Logisch, dass man seine Besuche ohne Hund an Tagen erledigt, an denen der Hund vorher nicht schon sehr lange alleine sein musste.
Und du würdest deinen Hund also doch anderweitig unterbringen um eine Freundin zu besuchen, die den Hund nicht in ihrer Wohnung möchte. Das ist ja auch ne Lösung. Diese Freundin aber gar nicht mehr zu besuchen nur wegen dem Hund, das könnte ich nicht nachvollziehen.
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#55
Meiner Meinung nach sollte man die Meinung und Wünsche anderer respektieren. Wenn jemand keine Hunde mag, dann nehme ich sie auch nicht mit. Und wenn es wegen einer Allergie ist, ist für mich die Sache eh klar. dann bleibt der Hund zu Hause, oder bei anderen Leuten, die sie eh schon kennt. Freundschaften entstehen wegen mir und nicht wegen meinem Hund. Wenn sie den Hund akzeptieren, freue ich mich, wenn sie es aber nicht wollen, dass er Haare in der Wohnung lässt, ist es auch in Ordnung.

anders sieht es bei mir zuhause aus: wer eingeladen ist und wegen des Hundes nicht kommt, der hat Pech gehabt. scheinbar ist dann die Freundschaft weniger wert als die Apathie gegen Hunde.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#56
Wenn es freunde gibt, die meine Hunde nicht mögen und mich auch nicht mehr besuchen wollen (was noch nie vorgekommen ist), dann würde ich auf diese Freundschaft verzichten! Weil ich meine Hunde nicht wegsperre, wenn mich jemand besuchen will. Und wie schon erwähnt gibt es Menschen die Arbeiten müssen und die Hunde dann eine gewisse Zeit alleine sind. Und ich möchte dann einfach nicht, dass ich sie dann noch weggeben muss, nur weil jemand keine Hunde mag. Dann verschiebt man eben diesen Termin oder die Freunde können mich auch gerne besuchen. Oder eben sie bleiben mal für zwei Stunden bei meiner Mutter. Aber auch das muss nicht täglich sein.
und Jasmin du solltest vielleicht mal überlegen, welche begriffe du verwendest, obwohl du diese Leute nicht kennst! Vielleicht sollte man erstmal nachfragen, bevor man urteilt! Das ist hier ist ein Forum indem man seine Meinung kundgibt. Ich akzeptiere deine Meinung, also solltest du auch meine oder Lindas akzeptieren. Wenn du sie nicht nachvollziehen kannst, ist das deine Sache.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#57
Ich akzeptiere deine Meinung doch, aber ich habe eben in diesem Punkt eine völlig andere. Und welche Begriffe habe ich jetzt fälschlicherweise verwendet? Ich habe nur geschrieben, wie du erscheinst anhand dessen, was du hier schreibst. Wie du wirklich bist, kann ich nicht wissen. Ich kann nur danach urteilen, was ich hier lese. Deswegen verurteile ich aber niemanden. Ich sehe es nur anders. Und ein Forum ist doch dazu da verschiedene Sichtweisen darzustellen.
Und hier ging es auch nicht darum, was man macht, wenn man selbst Besuch bekommt. Dann sperre ich Hazel natürlich auch nicht weg, achte aber darauf, dass sie den Besuch nicht belästigt.
Hier ging es darum, ob man Menschen, die den Hund in der eigenen Wohnung nicht wollen, grundsätzlich deswegen noch besucht oder nicht. Und da haben wir anscheinend einfach verschiedene Ansichten. Ich weiß nicht, warum du dich deswegen so angegriffen fühlst.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#59
Ich werde wohl -wenn der Hund dann da ist- auch abwägen. Klar, bei Allergie oder Angst ist das gar keine Frage.
Aber für mich ist es auch klar, dass ich eben den Hund nicht wegsperren werde, wenn jemand zu Besuch kommt oder den Hund noch länger zu Hause lasse, wenn ich eh schon nicht viel Zeit an dem Tag hatte.

Kann mir leider in meinem Freundeskreis auch vorstellen, dass dies zu Reibereien führt.. Klar werde ich den Hund nicht mit in Wohnungen schleppen, in denen er nicht grad erwünscht ist. Das verstehe ich auch.
Andererseits kann ich mir vorstellen, dass sich Freundschaften auseinander leben, einfach weil der Hund ja schon ein "Hobby" ist.. und wenn Interessen plötzlich auseinander gehen, dann ist es auch einfach schwieriger, Freunde zu halten. Dafür ergeben sich vielleicht an einer anderen Ecke neue Freundschaften.
Eine Freundin von mir nimmt es beispielsweise immer falsch auf, wenn ich einfach mal keine Zeit habe (wenn sie grad mal welche hätte, obwohl sie sonst auch nicht mehr Zeit hat als ich^^)... kann mir da einfach vorstellen, dass es durch den Hund noch öfter dazu kommt.. Wir verstehen uns trotzdem noch :D

Als wir unseren Familienhund bekommen haben, hatte ich auch ein zwei im Freundeskreis, die mich seit der Planung immer wieder drauf angesprochen haben, warum denn ein Hund, das könnten sie ja gar nciht verstehen.. und einfach richtig gegiftet haben. Der Hund liegt bei uns unten im Wohnzimmer in seinem Körbchen, man kann sich also ohne Probleme im Esszimmer oder in meinem Zimmer aufhalten ohne mit dem Hund in Kontakt zu kommen.. zu Treffen hatte ich ihn auch nie mit.
Sowas geht dann aber für mich in einer Freundschaft nicht. Ich erwarte ja nicht, dass sie alle jubeln und sich freuen, aber mir bei jedem Sehen den gleichen "Mist" anzuhören und mich angiften zu lassen.. das brauchte ich dann auch nicht.. -.-



Werde es davon abhängig machen, wie lang der Besuch dauern soll, wie alt der Hund ist und dann aber wohl auch vom Ton. Ich hab kein Problem damit, wenn mir jemand einfach sagen kann, dass er nicht möchte, dass der Hund bei ihm mit rein kommt oder er einfach mal in Ruhe mit mir sprechen will (ohne, dass ich immer nach dem Hund gucken muss :D)
Werde mir auch angewöhnen, einfach jedes Mal zu fragen. Das gehört schon dazu ;)
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben