Anzeige:

Hund zieht stark an Leine beim Gehen in der Gruppe

Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#1
Hallo,
ich brauche mal euren Rat! Unsere Luna ist jetzt 16 Monate alt. Ich gehe jetzt Mittwochs öfters mit einer Hundegruppe von einer privaten Hundeschule spazieren. Wir sind so 7 - 10 Hunde und gehen sowohl durch Wiesen und Felder als auch auf einem Rad- und Wanderweg, wobei die Hunde auch Freilauf haben.
1. Problem mit Luna:
Beim Freilauf vergisst sie alles um sich herum, achte nicht mehr auf mich (manchmal kann ich sie jedoch abrufen, wenn sie gerade in meiner Nähe ist), die Trainerin meint, sie ist nicht bei mir. Dann kommt es vor, dass sie Hunde hetzt und sich dann auch nicht abrufen lässt. Wie bekommt man das bei ihr raus?
2. Problem:
Wenn die Hunde angeleint gehen müssen, hat sie immer einen Vorwärtsdrang (vor allem, wenn Hunde vorlaufen) und zieht an der Leine, was Kräfte raubend ist. Gerade letzten Mittwoch war es wieder so, da ist mein Sohn extra vorangegangen. Dann zog sie zwar nicht mehr, aber schaute sich ständig um, um zu schauen, ob ich noch da bin und als wenn sie die Gruppen zusammenhalten wollte. Ging wieder einer vor, zog sie wieder.
Gibt es hier welche, denen es genauso ergeht und was habt ihr dagegen gemacht.
Ach ja, wenn ich mit ihr alleine gehe, ist sie leinenführig und achtet auch mehr auf mich.
Freue mich auf eure Antworten
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#2
Wenn ich das richtig gelesen habe, ist eine Trainerin dabei?
Was meint sie denn dazu? Was macht sie, wenn die Hunde zb zu wild werden?

Ich hab über viele Jahre den Gruppenspaziergang unserer Hundeschule mitgemacht. Je nach Größe der Gruppe waren auch mehrere Trainer dabei. Bei 7 - 10 Hunden waren es meist zwei Trainer. Und die hatten immer ein Auge auf die Hunde, haben zu wildes "Spiel", Gehetze unterbrochen, haben den Hundehaltern Tipps gegeben usw.

Für mich liest es sich so, als ob deine Trainerin da nicht wirklich viel macht (vlt interpretiere ich das ja auch nicht richtig). Nur zu sagen, dass der Hund nicht bei dir ist....naja, das hast wohl schon selbst bemerkt. Ist für die Hunde auch schwer bei soviel Action....und für einen jungen Hund erst recht. Deine Trainerin sollte dir sagen, was du tun kannst in diesen Situationen und nicht ein Forum.
Finde das irgendwie immer traurig, wenn die Leute mit Trainer unterwegs sind und sich dann die Hilfe über ein Forum holen (müssen). Und du bist da nicht die Einzige. Deshalb bitte nicht persönlich nehmen. :eek:
 
Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#3
Hallo Gundi,
danke für deine Antwort. Muss dazu sagen, dass diese Gruppe durchs Tierheim entstanden ist und die meisten Hunde, die mitgehen auch ehemalige Tierheimhunde sind. Ausgebildete Trainerinnen sind meine Bekannte, die ich über ihrem Aussierüden kennengelernt habe und die andere, die ehrenamtlich im Tierheim arbeitet, nicht. Dieser Hundepfotentreff besteht fast ausschließlich aus Tierheimhunden, wie gesagt, und sie treffen sich einmal die Woche und machen etwas Unterordnung (da war ich aus Zeitgründen noch nicht). Zwei Ausbildungskurse habe ich in einer richtigen Hundeschule gemacht, mache auch noch weiter mit Alltagshunde (da wird das Erlernte wiederholt und aufgefrischte). Da funktioniert Luna auch, ist ja auch auf dem Hundeplatz, aber in der Gruppe draußen ist es schlimm.
Gerade gestern bin ich mit meiner Bekannten und deren 2 Hündinnen durch den Wald gegangen, da zog sie auch voll, eh wir im Wald ankamen und sie endlich Rennen konnte. Einmal könnte ich sie aus der Situation herausholen, als sie die eine Hündin jagte, da war Luna aber auch in der Nähe. Klappt aber nicht immer.
Wäre schön, wenn ich noch andere Meinungen bekäme.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#4
Es geht ja nicht um die UO....das sind zwei paar Stiefel.
Ich finde es immer sehr schwierig Tipps zu geben, ohne Hund und Mensch in bestimmten Situationen zu sehen.
Deshalb wär da jetzt die Trainerin gefragt....gerade, weil sie beim Gassi dabei ist. Ob das nun TH-Hunde sind oder nicht, spielt ja eigentlich keine Rolle.

Wichtig für dich ist, dass du rechtzeitig erkennst, wann dein Hund anfängt zu übertreiben. Du musst deinen Hund gut lesen können. Denn es ist einfacher, die Sache im Keim zu ersticken, als wenn der Hund schon mitten in der Handlung steckt.
Das gilt auch für das Ziehen. Wobei das eh ein schwieriges und langwieriges Thema ist.
Vlt findest du, gerade was das Ziehen an der Leine betrifft, in diesem Thread den ein oder anderen Tipp. Ist zwar nicht ganz dein Thema, aber evtl kannst du das ein oder andere gebrauchen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#5
Das Problem beim Ziehen in großen Gruppen ist, dass du sie, weil du mit den anderen Schritt halten möchtest, immer oder zumindest manchmal ziehen lässt. Das Problem hatte ich auch schon. Jedes Mal, wenn sie mit ihrem Ziehen durchkommt, lernt sie genau das Falsche.
Mir half da, sich erst mal nur mit einer Person mit Hund(en) zu treffen und vorher mit ihr zu verabreden, dass ihr euer Tempo lauft. Ich weiss nicht, was du normalerweise machst, wenn dein Hund zieht, aber ich bleibe meist stehen und rufe sie ran oder gehe in eine andere Richtung. Da muss die andere Person halt auf euch warten und Verständnis haben.
 
Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#6
Hallo Anja,
genauso habe ich das gestern mit meiner Bekannten auch gemacht, wenn sie an der Leine zog, bin ich stehen geblieben und habe sie ran geholt. Unter Ablenkung ist es sehr schwer, die Aufmerksamkeit zu bekommen. Denke, dass muss ich jetzt intensiv üben.
 
A

Akuma

#7
Hallo,
Ich würde es auch so machen wie Zaraila schreibt.
Vielleicht solltest du mehr alleine üben (ohne andere Hunde ) das sie sich mehr auf dich konzentriert.
Habe meinem Akuma 4halb Monate auf ein Pfeifen konditioniert, wenn er es hört kommt er sofort und bekommt viel lob oder ein leckerchen.

LG Sonja, Akuma und Tayson
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#8
Ich hab das Problem mit Nele auch. Leinenführigkeit so ist inzwischen recht gut, aber sie dreht allgemein sehr hoch, sobald mehrere Hund da sind. Am schlimmsten ist es in einer Gruppe mit Aussies, bei andersrassigen Hunden geht es inzwischen ganz gut (jaja der Rassismus). Ich versuch es im Moment hiermit: http://de.tellington-ttouch.org/content/balanceleine-hund Das nimmt sowohl Nele als auch mir in der Situation etwas den Stress..... Allerdings klappt das bei uns nur mit Geschirr wirlich gut. (Dumm wenn man das mal vergisst, und dafür hab ich leider ein Talent :D )
 
Dabei
25 Jun 2014
Beiträge
84
#9
Ich hab das Problem mit Nele auch. Leinenführigkeit so ist inzwischen recht gut, aber sie dreht allgemein sehr hoch, sobald mehrere Hund da sind.
Das kenn ich von meinen auch nur zu gut - mein einziger Ausweg: solche Mengen an Hunden einfach meiden. Habe schon viel probiert, war auch schon in einer Hundschule. Hat aber alles nicht sooooo viel gebracht. Klar, besser wurde es - aber so, wie ich mir das vorstelle, ists noch lange nicht.:(
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#10
Ich mach den Thread hier mal auf, weil wir momentan sehr stark am Leinengehen üben sind. In normalen Situationen klappt das super, sobald aber andere Hunde dabei sind wird es ein seeehr zäher Spaziergang.

Das kenn ich von meinen auch nur zu gut - mein einziger Ausweg: solche Mengen an Hunden einfach meiden. ...
Meiden ist für mich keine Lösung :), ich suche stattdessen vermehrt solche Situationen um mit Betty zu üben. Die Tipps die bereits gegeben worden sind versuche ich bereits so gut es geht zu beherzigen und manchmal siehts auch danach aus, dass sie entspannter wird. :rolleyes: Aber meistens kann ich kurz ihre Aufmerksamkeit gewinnen und sie läuft 2 Meter gut an der Leine,ich lobe, gebe ein Leckerli und sie springt in die Leine. Das macht sie allerdings nur, wenn wir mit anderen Hunden unterwegs sind.

An meine Vorredner hier im Thread: Hat sich das bei euch mittlerweile verbessert? Und wenn ja, was habt ihr als hilfreich empfunden?
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#11
Meiner Meinung nach hilft wirklich nur üben üben üben. Und zwar in allen Bereichen von Ablenkung (langsam steigern) und allen Lebenslagen die Aufmerksamkeit vom Hund einfordern und dafür belohnen.

Ich habe diese Situation auch immer gehabt und gut an der Leine gelaufen ist sie nur am Ende vom Spaziergang, wenn sie fertig gespielt hatte und müde war.
Was ich empfehlen würde bzw. wie ich s gemacht hab:

Ich hab nun seit Juni vermehrt mit dem Futterbeutel gearbeitet und viel an unserer Bindung gearbeitet (Zerrspiele und Aufmerksamkeit in meine Richtung draussen belohnen). Futter gabs und gibt's fast nur aus dem Beutel oder meiner Hand. 3-4 mal die Woche gibt's den Rest abends aus dem Napf, aber nicht immer, sie soll sich nicht drauf verlassen können. Sie findet mich jetzt deutlich cooler. Das war lange ein Problem, das mich auch oft geärgert/getroffen hat, dass sie mich einfach nicht cool fand:rolleyes:. Das ist jetzt schon viiiiel besser.

Zusätzlich hab ich aufgehört, dass Iwa mit jedem Hund spielen darf, der vorbei kommt. Ich hab extra an Stellen mit ihr Tricks und Platz auf Distanz geübt, wo viele Hunde vorbei kommen. Meist stand ich dabei auf der Schleppleine, wenn sie abhauen wollte hatte sie dabei keinen Erfolg. Das heisst ich hab die Ablenkung durch andere Hunde bei Tricks und Grundgehorsam geübt und dabei ihre Aufmerksamkeit eingefordert. Da muss man schon ordentlich Party machen, um interessant zu bleiben.

Das Ganze hat sich dann wiederum sehr auf die Leinenführigkeit unter Ablenkung ausgewirkt! Das finde ich persönlich so einfacher, weil man nicht auf die Gruppe angewiesen ist, mit der man mit spazieren will. Und man will ja allgemein sowieso, dass der Hund einem Aufmerksamkeit schenkt wenn man ihn anspricht oder ruft. Ich würde das daher nicht so auseinander bauen, so nach dem Motto "Wir üben jetzt die Leine unter Ablenkung, dann üben wir Platz unter Ablenkung, dann über wir…. unter Ablenkung…."

Sich interessant machen (cool für den Hund sein) und die allgemeine Ansprechbarkeit unter Ablenkung ausbauen. Dann kommt das schon. Ich mein, da sie es ohne Ablenkung ja schon kann, weiss sie ja eigentlich schon was sie machen soll, sie ist nur einfach SO abgelenkt.
 
Dabei
1 Aug 2013
Beiträge
56
#12
Hallo Dorit, das finde ich einen guten Vorschlag. Ich habe das Problem selbst, dass unter Ablenkung manchmal gar nichts mehr geht. Würde behaupten dass ich eine super Bindung zu Noomi habe und sie auch immer bestätige, wenn sie mir draußen von selbst Aufmerksamkeit schenkt, aber in Gruppen vergisst sie trotzdem vieles und zieht an der Leine. Ich werde das mal ausprobieren mit Tricks und UO dort wo andere Hunde sind. Das einzige Problem was ich sehe ist dass die anderen Hunde dann zu uns rennen. Das ist mir auch beim Abschalttraining oft passiert (trotz gelber Schleife und ansprechen...).
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#13
Hmmm.. vielleicht findest du eine Stelle in der Nähe der Straße (wenn du mit Schlepp trainierst), kurz vor einem Auslaufgebiet, da kommen ja dann trotzdem viele vorbei. Da wollen viele ihre Hunde noch nicht ableinen wegen der Autos… Wir sind kürzlich umgezogen und ich vermisse meine "perfekte Stelle" schon schmerzlich. Kann es jetzt leider echt nicht mehr so gut üben.
 
Dabei
1 Aug 2013
Beiträge
56
#14
Gute Idee. An der Straße kommen ja auch Radfahrer, Autos, Kinder, Passanten. Das ganze Programm. Ablenkung müssen ja nicht NUR andere Hunde sein zu Übungszwecken.
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#15
@Elli, wenn Du lobst und dann Leckerli gibst, versuch dann gleich mehrere Leckerli in der Hand zu halten und gleich nach dem ersten kommt das nächste und 5 Schritte danach auch wieder eins. (Dies hat mir mal ein Hundetrainer geraten) Hast Du das Komando "hindere" schon mal versucht? Dann soll der Hund hinter Dir an der lockeren Leine laufen. Bei Sira hilft das, ich bin da aber auch sehr streng mit ihr.
Letzhin war ich mit Sira auf unserem Reitplatz am arbeiten, da bekamen wir Besuch von einer Frau. Sira bellte und zog an der Leine und nahm mich nicht mehr war. Ich bückte mich und hielt sie mit der Hand an der Brust, habe sie ein wenig nach hinten geschoben. Es machte bei Ihr klick, sie wurde ruhig und sie schaute mich an und ging ins Sitz. Warum nicht so was beim Spaziergang versuchen.
In der Huschu sind wir auch einmal Spazieren gegangen, da hat Sira viel mehr Interesse am Schnüffeln gehabt, als sich auf die anderen Hunde zu fixieren. Sira ist schon mehr auf Futter fixiert als Betty, so finde ich es einfacher die Aufmerksamkeit des Hundes zu bekommen.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#16
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen.
Aber das Problem ist meistens, das du nicht konsequent genug bist und der Hund die neue Situation einfach ausnutzt.
Versuche, egal wie viele Leute da sind, dich so wie immer zu verhalten.
Das kann unter Umständen auch bedeuten, das alle auf dich warten müssen und du dich nicht unterhalten kannst ;)
Denn die Racker merken sofort wenn du nicht 100% bei denen bist und nutzen das schamlos aus!
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#17
Uns hat das "Guck" sehr geholfen! Jedesmal wenn sie zu mir geschaut hat, hab ih "Guck" gesagt, Click, Lecker. Auch habe ich in einem Leinenf.Seminar gelernt, dass wir oft unsere Hunde zu nah an uns reissen. Sie können dann schlechter reagieren. Es geht hierbei sbernicht um Hunde die "Fuss" beherrschen. Bei uns stellte sie fest, dass es besser ist wenn ich das "Fuss" bis auf weiteres durch "Ran" und "Guck" ersetze. Dabei gibt esdann noch "rechts ran" und "links ran", je nach Situation. Ran bedeutet für mein Hund nur, dass er bei mir bleibt. Das strengere "Fuss" lag ihr einfach nicht. So kann ich die wirklich auf beiden Seiten super führen. Diese Erkenntnisd war für uns ein Segen. Gelernt wurde an einer genau 3m Leine. Diese hatte sie zur Verfügung. In diesem Radius durfte sie sich bewegen. Einzige Befingungen: sie musste auf mich achten. Und dies erreichten wir, indem sie immer geklickert u belohnt wurde wenn sie mich ansah. Eben dieses "Guck". Das Seminar hat ein Wochenende gedauert und hat unsere Spaziergänge total verändert. Trotz der grösseren Freiheit ist sie immer bei mir. Such im Freispiel kommt jetzt ständig von ihr angeboten ein "Guck".
Ist irgendwie schwer zu beschreiben, aber ich hoffe ihr könnt mir folgen...?
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#18
Und das mit dem Hetzen würd ich total unterbinden. Dh. sobald sie beginnt zu hetzten versuchen den Hund ranzubekommen und sofort anleinen. Wortlos!
Bzw. wenn der Hund unter ablenkung noch nicht abrufbar ist --> Leine! Und erst mit 1 dann erst langsam mit mehreren Hunden üben!

Wir haben hier ähnliches Problem. Nur das mein Hund der ist der gehetzt wird. Meiner ist ein itl. Windspiel (ich hab selbst auch einen Aussie aber der Zeigt das nicht!) und wird von der nachbarshündin (noch kein Jahr alt) richtig abgepasst und gehetzt.
Das kann bei dieser Konstelation zeimlich mies ausgehen. Da das windspiel ziemlich zart ist und die Nachbarshündin (aussie) ziemlich grob!
Ist meine etwas weiter weg und ich ruf sie, legt sich die Nachbarshündin auf die Lauer und passt meine Hündin ab und rast ihr in die Seite. Oder mein Windspiel dreht wieder mal Ihre Runden und die Nachbarshündin hinten nach.
Sie lässt sich mitlerweile sofort stoppen. Aber kommt danach sofort an die leine! Da das richtig gefährlich werden kann für meine. Es hat sie schon etwas gelegt und wir hoffen weiter!
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#19
Danke schon mal für die vielen Tipps! Ich probier jetzt mal verschiedenes aus und berichte dann was für uns am Besten geklappt hat! :)

Unter anderen Ablenkungen (Fahrradfahrer, grosser Verkehr, Tram, Katzen etc.) klappt die Aufmerksamkeit und das Leinenlaufen super. Es ist nur bei vor uns gehenden Hunden so, dass sie kaum ansprechbar ist und in der Leine hängt. Leckerli helfen da meistens leider gar nicht und mein "schau mich an" oder um zum Clown machen verlaufen auch im Sand.

Ich werde wohl eine Zeit lang einfach konsequent stehen bleiben, so dass sie wirklich keinen cm vorwärts kommt. So wie's Riaku auch gesagt hat, in den meisten solchen Situationen versuch ich mit der Gruppe mitzuhalten und lass ihr dann viel durchgehen, was bei unseren normalen Spaziergängen nicht der Fall wäre. :rolleyes:

@Bea "hindere" hab ich seit kurzem eingeführt um sie beim Fuss zu korrigieren. Aber das ist noch nicht so gefestigt, dass es auch beim Gehen in der Gruppe klappen wird... Und ja, wäre wirklich schön wenn Betty auch so aufs Futter fixiert wäre! :))
 
Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#20
Hallo.
jetzt muss ich mich mal wieder melden, nachdem hier so viel geschrieben wurde.
Letzten Mittwoch war wieder der Gruppenspaziergang. Ich hatte vorher beim Fressnapf ein Erziehungsgeschirr von Trixie, welches aus einem Halsband mit 2 seitlichen Schnüren besteht, die unter den Achseln des Hunde langlaufen. Zieht der Hund, wird Druck auf die Achseln ausgeübt. Das Ding hatte ich umgemacht und meiner Bekannten, die die Gruppen trainiert, gezeigt. Sie meinte, das sei gar nichts für unsere lensible Luna und so habe ich es wieder abgemacht und hatte die ganze Runde wieder eine "Ziehtante". Wenn ich vorne lief, ging es einigermaßen und bei den Übungen zwischendurch war sie auch aufmerksam. Manchmal, wenn ich ganz langsam gehe, habe ich für kurze Zeit die Aufmerksamkeit und sie schaut zu mir, ich gebe ihr Leckerchen, lobe sie und sage auch, wenn sie wegschaut, "Schau". Überholten uns aber welche, zieht sie wieder vor.
Meine Bekannte meinte, ich solle es mal mit einer Flexileine versuchen (sie führt ihren Aussierüden auf Spaziergängen auch immer an der Flexieleine), damit sie einen größeren Radius hat als an einer normalen Leine.
Nun eine Frage an euch: wer von euch benutzt Flexileinen?
Ich würde sie ja auch nur auf solchen Spaziergängen in der Gruppe nehmen, denn ansonsten geht die ja ganz gut bei Fuß, wenn ich mit ihr alleine unterwegs bin. Oder kann es sein, dass sie durch die Freiheit an der Flexileine gar nicht mehr gut an kurzer Leine geht, da sie merkt, dass sie ja nach vorne kann?
Freue mich auf eure Meinungen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#21
Vom Erziehungsgeschirr halte ich absolut nichts, weil der Hund über Schmerzen erzogen werden soll. Er versucht dann so zu laufen, wie es ihm nicht weh tut, also so wie der Mensch es möchte, wenn es richtig angewendet wird. Finde ich furchtbar.
Ich würde auch keine Flexileine benutzen, wenn der Hund noch nicht ordentlich an der Leine läuft, denn da kommt der Hund trotz dauerhaftem leichtem Druck dahin, wo er möchte. Wenn der Hund ansonsten gut erzogen ist oder mal für den nächtlichen Spaziergang ist es bestimmt OK. Machen auch viele.
Wenn du in Hundegruppen eine Flexileine benutzt wird er sie trotzdem bis zum Anschlag ausnutzen und dann ziehen. Ich denke, das Einzige was man da vernünftig machen kann, ist üben, üben, üben. Wenn du immer konsequent bist klappt es auch schnell:).
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#22
Ich finde Flexileinen zum richtigen Zeitpunkt gut. Jedoch in Hundegruppen ganz schlecht. So lernt er nicht, dass er nicht ziehen darf. Im Gegenteil in Situationen wo der Hund nicht gut Leine läuft würde ich die Leine eher kürzer halten.
Im Welpenkurs wurde dieses Erziehungsgeschirr auch vorgestellt und sehr empfohlen für ziehende Hunde. Die Trainierin ist TA und für mich sehr kompetent. Wie schmerzhaft das ist, kann ich nicht beurteilen, da ich es noch nie im Einsatz gesehen haben.
Bei einem ausgewachsenen Hovawart habe ich eine Zeitlang das Halti gebraucht. Mit gutem Erfolg, aber auch da ist der richtige Einsatz sehr wichtig. Für einen Junghund ist das jedoch nicht das richtige.
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
#23
Wenn du in Hundegruppen eine Flexileine benutzt wird er sie trotzdem bis zum Anschlag ausnutzen und dann ziehen.
Das dachte ich auch sofort - zu dem besteht dann Verwicklungsgefahr und Flexileinen können fies einschneiden. Und ja, ich finde man macht sich bei einem jungen Hund, der noch nicht gut an der Leine läuft dabei die Leinenführigkeit kaputt, weil der Hund lernt zu ziehen.
Ich benutze sie nur, während Iwas Läufigkeit oder wenn ich mit ihr im Dunkeln raus muss.

Ich denke auch, Erziehungsgeschirr/Flexileine etc. sind Dinge, die dich ausweichen lassen und das eigentliche Problem in der Situation (die Ablenkbarkeit und die fehlende Konzentration auf Dich) zu umgehen. Das kann man schon mal machen, als sogenannte Übergangslösung, weil du ja an dem Spaziergang weiterhin teilnehmen willst. Aber nur, wenn man das eigentliche Problem parallel bearbeitet. Das ist halt wichtig. Für mich wärs nix.
Aber bis sie entspannt an der Leine in einer Gruppe läuft wird es sicher einiges an Übung dauern/kosten, da würde ich lieber versuchen Situationen mit vielen Hunden an der Leine zu meiden, damit du dir nicht immer deine Übung kaputt machst.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#24
So wir waren fleissig mit anderen Hunden unterwegs und haben SEHR viel geübt :) In der kurzen Zeit hat es sich enorm verbessert!

Ich lasse sie jetzt öfters absitzen wenn andere Hunde uns auf dem Spaziergang begegnen und in die gleiche Richtung gehen. Und gehe erst weiter wenn sie ein paar Meter weiter vor sind. Bei den ersten Spaziergängen war ich echt konsequent und bin jedes Mal zu unserem Ausgangspunkt zurück wenn sie an der Leine gezogen hat. Nach ein paar Wiederholungen war sie ziemlich frustriert und hat mich dann auch mal fragend angeschaut. Dann gings mit Leckerli ein paar Schritte vor und immer so weiter. Mittlerweile springt sie einmal in die Leine, ich gehe wieder ein paar Schritte zurück und sie geht dann eine Weile echt gut an der Leine.

Für den Weg zur Hundeschule (wo sie bisher immer wie verrückt gezogen hat), machen wir sie vorrübergehend vorne am Brustgeschirr an (bei der Brust vorne). Das ist nicht die beste Lösung aber es muss da relativ schnell gehen und besonders will ich vor Beginn der Hundeschule nicht noch 20min Leinenführigkeit auf dem Weg üben. Da wär sie schon ganz platt bis sie dort ankommt.
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#25
Hat sie denn das Kommando "Fuss" wirklich begriffen? Ich hatte ja schon vorher mal geschrieben hier. In dem Seminar wurde nämlich auch erwähnt, dass dann "Fuss" nicht hinbekommt, bzw richtig ausgeführt wird, wenn der Hund an starrer Leine ist und wir immerzu "Fuss" sagen. Auch sein ein "normaler" Hund welcher nicht zum Obi ausgebildet sei, erst ab ca 12 Monate soweit "Fuss" für eine kurze Zeit korrekt auszuführen. Die haben sich dann die Teilnehmer incl Hund angeschaut, und siehe da......keiner hat rin echtes Fuss ausgeführt. Daher wurde uns dann "Ran" beigebracht. Hab ich auvh glsube schon beschrieben. Seither hat mein Hund begriffen, was sie ausführen soll, nämlich bei mir sein, und zwar aufmerksam bei mir sein soll. Jetzt üben wir sm korrekten Fuss......
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#26
Ich trenne das korrekte Fuss gehen und die generelle Leinenführigkeit bei ihr. Das heisst im normalen Spaziergang muss sie "nur" an lockerer Leine gehen und auch mal schnüffeln etc. Ich hab dann die KOmmandos "gömmer" für wir gehen weiter und "da blibe" wenn sie zu weit vor ist (das wäre dann bei dir wohl "Ran"). Die beiden Kommandos löse ich dann auch nicht auf.
Fuss gehen üben wir noch in kleinen Abschnitten und da muss sie dann konzentriert neben mir gehen und das Kommando wird am Schluss wieder aufgelöst. Das kann sie in reizarmer Umgebung schon recht gut, aber eben nur ohne grosse Ablenkung. Aber sie ist ja auch erst knapp 6 Monate alt...
Beim Spaziergang in einer Hundegruppe muss sie für mich gut an der Leine gehen (also ohne Ziehen und Seitenwechsel). Das Fuss brauche ich dann mehr in der Stadt wenn viel los ist oder wenn ich zügig irgendwo hin will...

Lässt du deinen denn Fuss laufen wenn du mit anderen Hunden unterwegs bist?
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#27
Hmmmm, irgendwie kann ich das nicht gut erklären ohne es zu zeigen. Ich versuche es mal hiermit. Wenn man dem jungen Hund "Sitz" oder "Platz" beibringt, dann hat der Hund doch wirklich erst begriffen, dass wenn er egal was kommt dort sitzen oder liegen bleibt bis wir das Kommando auflösen....
Und um ein "Fuss" korrekt auszuführen muss der hund erstmal wissen worum es geht. Am Beispiel erklärt: hinsetzen ist nur der Anfang. Also kurz dicht neben dir zu laufen ist nur der Anfang.
Der Hund muss einfach lernen umzudenken. Es ist nicht interessanter zu gucken was die anderen Hunde machen und zu ziehen, sondern immer besser bei Frauchen zu sein. Wenn ich beim "Fuss" üben jetzt merke, dass sie entweder nicht mehr aufmerksam sein kann oder will, mache ich kurz ne kleine Arbeitspause für den Hund. Oft laufe ich dann ein Stück und freue mich überschwänglich, oder ich mache einen Lieblingstrick mit ihr..... Mach immer nur ganz, ganz kurze Übungseinheiten. Lieber nur 1 Minute gut, als 5 gut dann wieder gezerre. Ich setze mrinen Hund auch nicht ab. Gerade dann wenn ich merke die Aufmerksamkeit geht flöten sag ich "Kuck" und mache halt was tolles mit ihr. Und so ist das andere auf Dauer voll uninteressant.....
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#28
Ich trenne das korrekte Fuss gehen und die generelle Leinenführigkeit bei ihr. Das heisst im normalen Spaziergang muss sie "nur" an lockerer Leine gehen und auch mal schnüffeln etc. Ich hab dann die KOmmandos "gömmer" für wir gehen weiter und "da blibe" wenn sie zu weit vor ist (das wäre dann bei dir wohl "Ran"). Die beiden Kommandos löse ich dann auch nicht auf.
Fuss gehen üben wir noch in kleinen Abschnitten und da muss sie dann konzentriert neben mir gehen und das Kommando wird am Schluss wieder aufgelöst. Das kann sie in reizarmer Umgebung schon recht gut, aber eben nur ohne grosse Ablenkung. Aber sie ist ja auch erst knapp 6 Monate alt...
Beim Spaziergang in einer Hundegruppe muss sie für mich gut an der Leine gehen (also ohne Ziehen und Seitenwechsel). Das Fuss brauche ich dann mehr in der Stadt wenn viel los ist oder wenn ich zügig irgendwo hin will...

Lässt du deinen denn Fuss laufen wenn du mit anderen Hunden unterwegs bist?



Dann machen wir es ja ziemlich änlich. Ja, ich übe es auch in der Gruppe. Aber wir wissen alle gegenseitig, dass ständig mal einer nen Kong ins Spiel bringt oder sich einer sich plötzlich tierisch freut. Ist aber auch ne gute Übung fur alle.
Aber auf einem normalen Spaziergsng mit Freundin muss sie nie Fuss gehen. Ich finde, auch Hunde brauchrn mal Feierabend.
 
Dabei
9 Apr 2014
Beiträge
266
#29
Hallo Angie,
ich kann Dir ein anderes Erziehungsgeschirr empfehlen, was auf keinen Fall für den Hund schmerzhaft ist. Das von Trixie mit den Führungsriemen unter den Achselhöhlen ist auf jeden Fall schmerzhaft, da die Riemen bei Zug in die Haut einschneiden (ist jetzt etwas übertrieben dargestellt). Unsere Trainerin hat jedem Teilnehmer der Huschu gesagt, dass sie solche Geschirre und auch alles Andere, was dem Hund schmerzen zufügt, nicht auf ihrem Platz duldet.

Suche über Google mal nach dem Halti-Harness. Das ist ein Brustgeschirr, dass auch genauso angelegt wird wie ein normales Brustgeschirr aber zusätzlich per kleinem Karabinerhaken mit dem Halsband verbunden wird. Die Leine hakt man dann zum Einen vorne an der Öse unterhalb dieses Karabinerhakens und zum Anderen an der Öse auf dem Rücken ein. Führen soll man den Hund mit dem Teil der Leine, die oben am Rücken angebracht ist und bei Zug wird mit dem Teil der Leine, die vorne angebracht ist vorsichtig korrigiert. Man zieht diese etwas nach unten und zur Seite und der Hund wird über die eigene Schulter eben zu dieser Seite gezogen. Er kann in dem Moment nicht mehr ziehen, sondern dreht sich quasi nach rechts oder links.

Für den Hund ist das in keinster Weise unangenehm.
ABER BITTE: Lass Dir die Handhabung unbedingt von jemandem mit Erfahrung zeigen! Wenn Du es falsch anwendest, bringt es gar nichts. Es kann sogar sein, dass der Hund sich dagegen stemmt, bzw. sich versteift und lustig weiterzieht.

Leider kann man das Geschirr wohl nur im Netz kaufen, ich habe es noch nirgendwo sonst gesehen.

Falls Du es probierst, wünsche ich Dir viel Erfolg damit.
 
Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#30
Hallo nochmal,
letzte Woche Mittwoch war ja wieder der Pfotenspaziergang in der Gruppe. Und unsere Trainerin hatte mir Ihre Flexileine von ihrem Rüden mitgebracht und mir genau die Handhabung gezeigt, natürlich am Geschirr. Und siehe da, Luna war ein anderer Hund. Wir sind zwar vorausgegangen, aber sie hat nicht so gezogen, als wenn ich sie sonst am Halsband an der normalen Leine geführt habe. Wenn Sie das Leinenende oder auch schon vorher erreicht hatte, habe ich sie zurück an meine Seite gerufen und sie ist eine Zeit lang neben mir gelaufen, bis ich den Befehl "Lauf" gegeben habe. Meine Trainerin meint, sie spürt jetzt nicht mehr den Druck am Hals, wie sonst und ist dadurch auch entspannter. Später bei den Übungen auf einem Parkplatz habe ich die Leine ans Halsband gemacht, so dass sie merkt, jetzt wird trainiert. Beim durch die Gruppe gehen, war sie schön bei mir. Also ich für meinen Teil finde die Flexi in der Gruppe gut, bei meinen normalen Gassirunden durch den Wald nehme ich die normale Leine. Nur abends bei Spaziergängen durch die Siedlung nehme ich auch mal die Flexieleine, weil ich sie dann sowieso nicht im Dunkeln ohne laufen lasse. Bin schon auf nachher gespannt, da ist wieder Pfotenspaziergang.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben