Anzeige:

Hund und Kaninchen

Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#1
Ich hab hier 3 Kaninchen, die ich bei schönem Wetter ins Außengehege tu. Mein Problem ist, dass ich Fynn dann nicht im Garten frei laufen lassen kann, er würde die zu sehr jagen, denn selbst wenn er nur daneben steht haben die so viel Angst vor ihm, dass die völlig kirre hin und her flitzen. Mein Ziel wäre es die Ninchen und Fynn frei laufen zu lassen (Ninchen natürlich im Gehege) Aber wie komme ich dahin, wie arbeite ich am Besten daran?

Habe beide von Anfang an immer wieder mal zusammenschnuppern lassen. Konnte ich aber leider nicht oft machen, da die Kaninchen viel zu viel Angst vor Fynn haben. Ansonsten nehm ich Fynn seit er bei mir ist immer zum Füttern mit, lasse ihn ein paar Meter davor absitzen und zugucken. Sind die Kaninchen im Stall ist das auch kein Probelm, selbst wenn er hochspringt, was er sehr selten macht kann ich es mit einem "Nein" unterbinden, sind sie im Gehege wäre er nicht abrufbar.

Ich würde gerne daran arbeiten, aber ich weiß nicht wie. Da hab ich zu viel bedenken, dass ich etwas falsch machen könnte hinsichtlich Antijagdtraining. Falls es noch wichtig ist, ich hier auch noch ne Katze, das Zusammenleben funktioniert mittlerweile recht gut. Schnelle Bewegungen der Katze verleiten Fynn natürlich noch zum nachjagen, was wir aber meistens schon unterbinden können ;-)
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Für die Kaninchen kommt hier die Urangst vor einem Beutegreifer hoch. Wenn die Tiere soviel Stress m. dem Hund haben, würde ich das einfach im Sinne der Kaninchen sein lassen oder aber das Gehege blickdicht machen, solange der Hund im Garten ist, damit die Kaninchen ihre Ruhe haben.
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#3
Gut, das war auch mein erster Gedanke, ob das so nicht besser wäre. Ich denke dann, auch wenn Fynn wegen der Gerüche da dran klebt ist er immer noch besser abzurufen als wenn da was hin und her flitzt ;-)
 
Dabei
26 Mai 2011
Beiträge
13
Alter
32
#4
Hm, also meine Kaninchen haben sich recht schnell dran gewöhnt. Und ich habe über 20 Stück, es sind also auch keine Einzelfälle.
Urangst kennen meine allerdings auch nicht.

Es kommt aber sicher auch darauf an, wie groß das Gehege ist. Mein Außengehege hat hat ca. 15qm, ist direkt ans Innengehege mit 8qm angeschlossen. Kannst du deins vielleicht erweitern? Damit Hundi merkt, jagen ist nicht und die Häschen sich zurückziehen können?
Also bei uns ist es mittlerweile sehr entspannt. Sammy ist manchmal etwas derb, aber wird dann halt gestoppt, Take ist die "Ziehmutter" für die Kleinen. Der steckt das Näschen zu den Babys ins Nest. Und die Mamas schnuppern ihn dabei im Gesicht oder an der Seite rum, weil sie absolut keine Angst vor ihm kennen.

Geübt haben wir zum Beispiel indem wir sie im Gelege ablegen lassen haben, die Häschen sind dann um sie herum gehoppelt und konnten etwas Vertrauen fassen. Und wenn sie nicht wegrennen, hatten zumindest unsere Hunde nicht das Bedürfnis hinterher zu düsen.
Am Anfang haben wir sie festgehalten, später allein liegen lassen.
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#5
Wow respekt :eek: Also das wäre bei mir definitiv nie und nimmer möglich! Die Angst der Kaninchen ist da viel zu groß. Erweiterbar wäre das Gehege in jedem Fall, unser Garten ist ja riesig, aber ich denke in dem Fall ist es wirklich besser, das Ding Blickdicht zu machen.
Vielleicht wäre es eher mögich gewesen, wenn beide noch klein gewesen wären und aneinader gewöhnt. Meine Kaninchen sind allerdings schon vier, von daher war das nicht möglich..
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#6
Ich hab auch 10 Kaninchen im Außengehge mit Innenteil (insg. 30qm) Unser Ersthund ist ein totaler Jäger, aber meinen Kaninchen würde er nieeemals was machen. Er ignoriert sie mittlerweile eher. Wir haben ihn einfach schauen lassen und sobald er versucht hat zu jagen, kam ein klares "Nein".
Jazz findet die Kaninchen allerdings total toll. Er stellt sich immer vors Gehege und beobachtet sie... Allerdings haben wir Glück, das unser Kaninchen keine Angst vor den Hunden haben und auch zu ihnen hoppeln und schnuppern.

Finde die Idee von "have-a-nice-day" eigentlich ganz gut, vlt. noch mit Leine zur "Zusatzsicherung" ;)
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#7
na wir haben hier Meerschweinchen und ich hab das gleich als die Hunde eingezogen sind geregelt.
Jeder darf hier Meerschweinchen anschnuppern, auch beobachten.
Aber alles andre hab ich streng reglementiert und ja, auch bestraft. Halt eben welpengerecht, da hats gereicht, den Hund mal an der Backe zu nehmen und deutlich ein nein rüberzubringen. Anders wäre hier das Zusammenleben nicht möglich, denn meine Schweine wohnen im Wohnzimmer und sind auch mit den Hunden allein daheim wenn ich arbeiten bin. An sich würde ich nun in dem Alter immer den Hund an der Leine haben, die Kaninchen füttern (mit super lecker Sachen) und in einiger Entfernung zum Gehege sitzen und ein Buch lesen. Wenn der Hund sich entspannt, dann belohnen.
Aber auch ein klares Nein suggerieren, wenn er sich reinsteigert. Immer vorausgesetzt dass er ein nein kennt und befolgt...
Katze sind sie ja von Uli gewohnt... daher tut er sich damit wahrscheinlich leichter...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#8
find ich ja super dass hier noch mehr "kaninchenfans" sind :). wir haben auch ein außengehege mit 15qm, angegliedert daran die ställe mit 4qm. die kaninchen haben sehr schnell gemerkt das "speedysmiley" nicht rein kann. urangst vor hunden haben meine allerdings auch nicht..sie sind mit hunden aufgewachsen. ich arbeite mit schellen, das wirkt bei smile wahre wunder. ab und an bekommt sie noch nen anfall, der die kaninchen aber nicht weiter beeindruckt. hat dein außengehege einen festen standort oder ist es so ein variables stecksystem? beim festen könntest du zb diese sichtschutzzäune an 2-3 seiten entlangbauen..beim variablen vielleicht auch was damit die kaninchen etwas schutz haben
 
Dabei
4 Okt 2013
Beiträge
267
#9
Meine Nins hatten damals nur 1-2 Tage "angst" danach haben sie sich nen Spaß gemacht vor meinem Schnuff wild hüpfend herum zu düsen - dann kamen sie immer ans Gitter und gingen Nase an Nase ggg
Wussten ja das er nicht rein kann g
Später interessierten ihn die Nins nimme - OK DOCH: sofern die Pellets und Gemüse bekommen haben - da ging er dann klauen

Vor einigen Tagen hab ich meine Schweinchen auch wieder raus ins Freigehege gegeben - die kennen ja Hunde
 
Dabei
14 Okt 2012
Beiträge
373
#10
Also ich hatte hier bis vor 3 Jahren auch 3 Hasen und bei diesen war auch nix von Urinstinkt zu sehen. Eher im Gegenteil, die Hunde mussten aufpassen, damit sie ihnen nicht dauernd in die Nase Krallen :-D
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben