Anzeige:

Hund und Arbeit..

Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
94
#1
Ich habe jetzt öfters gelesen das manche Ihren Hund alleine lassen.

Zurzeit arbeite ich auch Vollzeit und könnte meinen Hund nicht mit zur arbeit nehmen (Gastronomie), deswegen habe ich auch noch keinen Hund.
Es besteht allerdings die möglichkeit den Arbeitsplatz zu wechseln und ihn dann mitzunehmen. Deswegen möchte ich mir erst dann einen Hund nach Hause holen.

Jetzt die Frage an die Alleinstehenden/ Singles:

Wie macht ihr das (Vollzeitarbeiter) wenn Ihr euren Liebling nicht mitnehmen könnt?
Was ist in der Zeit mit dem Hund
?
Kommt jemand vorbei?
Geht i
hr "einfach" nur länger vor und nach der Arbeit mit ihm spazieren/trainieren?
War euere Situtation schon immer 8 Stunden arbeiten, oder kam es erst später dazu weil ihr eueren Job wechseln musstet?

Und an die Teilzeit arbeiter:


Wie macht ihr das nur? Weniger Geld trozdem einen Hund "finanzieren"?



Das würde mich mal interessieren. Ich bin gespannt auf euere Erzählunngen
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#3
Wie macht ihr das (Vollzeitarbeiter) wenn Ihr euren Liebling nicht mitnehmen könnt?
Was ist in der Zeit mit dem Hund
? Kommt jemand vorbei?

Ich bin zwar nicht alleine, aber ich finde, dass ist nicht unbedingt ein Unterschied ...
Wir haben uns Loki gekauft als ich in der Endphase des Studiums war, so dass ich laaaange Zeig hatte, ihn darauf vorzubereiten, dass er auch mal 6 Stunden alleine bleiben muss. Loki bleibt momentan Zuhause, wenn wir weg sind, da wir noch einen Gasthund haben, der viel Ruhe braucht. Normalerweise geben wir Lokian Tagen, wo er länger als 4 Stunden alleine bleiben muss in eine Betreuung.

hr "einfach" nur länger vor und nach der Arbeit mit ihm spazieren/trainieren?

Wir gehen ganz normal mit ihm raus, denn es ist Alltag, dass er von 8:45 bis 13:00 Uhr alleine ist. Morgens ist die Runde meist zwischen 20-30 Minuten lang, mittags dann je nachdem, ob ich oder mein Freund sie machen zwischen 20-60 Minuten (auch wetterabhängig).

war eure Situation schon immer 8 Stunden arbeiten, oder kam es erst später dazu weil ihr eueren Job wechseln musstet?
wie gesagt, wir haben Loki extra in der langen Prüfungsphase des Studiums zu uns geholt. So war es für uns perfekt.
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#4
Meine Antwort hilft Dir nicht aber bitte:
Ich wohne mit meinem Freund zusammen der andere Arbeitszeiten hat als ich. Aber ich nehme die Hunde mit ins Büro und mit in die Uni. Wenn ich dazu mal keine Lust habe sind sie zuhause 3 Stunden allein, bis mein Freund
da ist.

Edit: Vor Arbeit/Uni gehe ich 1,5h raus in de Wald. Mittags je nach Wetter auch 1h und abends ist dann entweder Hundeschule oder eine kleine Runde weil es ja dann schon dunkel ist.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
das leidige Thema... also ich studiere auch noch und bin in der Endphase, deshalb zog Anfang des Jahres Joey bei uns ein. Mein Mann arbeitet VOllzeit, ich neben dem Studium Teilzeit. Joey bleibt momentan etwa 4 Stunden am Tag alleine, kann aber auch problemlos mehr.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#6
Ich hab auch eine 100% Stelle, aber ich wohn noch bei meinen Eltern im Haus. Das heißt Morgens geh ich mit Gina (Hündin meiner Mutter) und Lennox 20min Gassi, um 6.45 kommt Lennox in seine Box, Gina bekommt Futter und liegt auf ihrem Platz in der Wohnung meiner Eltern. Gegen 10Uhr nimmt mein Opa die Hunde mit in den Garten. wenn sie wieder reinkommen bekommt Lennox Futter und kommt nochmal in die Box bis meine Mutter so um 13.30 nach Hause kommt. Sie geht dann Mittags ne kleine Runde mit den Hunden und ich geh abends mit Lennox nochmal außer Hundeschule oder Staffel ist angesagt. An Tagen wo mein Opa nicht da ist, oder nicht raus geht sind die Hunde von ca. viertel 8 bis halb 2 allein.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
94
#7
Na das ist doch schonmal ein anfang :))...
ich will hier keine vorwürfe oder ähnliches, es interessiert mich einfach nur, nicht mehr und nicht weniger :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#8
ich kann meinen hund zum glück mit zur arbeit nehmen...ansonsten finde ich für mich persönlich 4 std allein sein die schmerzgrenze (meine wohlgemerkt)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#9
Ich nehme Arina auch mit zur Arbeit. Ausnahmsweise ist sie auch mal 4 Stunden alleine, länger haben wir es bisher nochnie getestet, weil sie immer dabei ist.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#10
Ich finde auch, dass ein Hund nicht regelmäßig länger als 4 Stunden allein sein sollte! Alles über 4 Stunden sollten Ausnahmen sein bzw. betreut werden.
Wer voll arbeitet sollte das dann auch finanziell geregelt bekommen, denk ich mal.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#11
Ich zähle zwar nicht ganz Da rein aber bei uns ist es so: mein Partner arbeitet von 7:30 bis 17 Uhr und ich von 20 bis 8. (3/4 stelle) also ist unser wauzi nur morgens 1 Std allein wenn ich Dienst hab.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
94
#12
also ist es eigentlich so, das ihr alle partner habt und das ihr nicht alleine für eueren Liebling da seit,
aber was würdet ihr machen (toitoitoi) wenn euere beziehung scheitert?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#13
Ich bräuchte dann eine Tagesmutter Nachts für meine Tochter ;) und dann wäre Sly auch nicht alleine...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
Warum sollte ich mir darum jetzt Gedanken machen? Die Energie stecke ich lieber darein, meine Beziehung zu pflegen... Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns im Moment aussieht. Und ich persönlich lasse meinen Hund, wenn es sein muss, auch länger als 4 Stunden allein, das ist aber ne ganz persönliche Entscheidung die sich sicherlich auch nach dem Hund ausrichten muss.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
41
#15
wäre ich Single und hätte ich nicht die Möglichkeit, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen, dann hätte ich ganz einfach keinen Hund angeschafft.
Mein Bela kam von Anfang an mit in die Arbeit und wenn das mal nicht ging, dann hat mein Freund sich gekümmert, der selbständig ist und viel von zu Hause arbeitet. Bela kann trotzdem sehr gut alleine bleiben und wir lassen ihn auch bewusst allein. Ins Büro geht er mittlerweile nicht mehr mit (ist zu viel Stress), aber ich arbeite oft nachmittags von zu Hause aus und kann somit mittags mit ihm gehen. Oder mein Freund geht mit ihm...

Meine Liesl geht an meinen Bürotagen mit mir mit. Aber auch sie lernt schon das Alleinebleiben. Auf lange Sicht finde ich es ok, wenn die Hunde regelmäßig 5-6 h alleine sind, aber das ist dann meine persönliche Schmerzgrenze.

Unser Luxus ist unsere Flexibilität, und genau die ermöglicht uns überhaupt die Hundehaltung.

Sollten wir uns jemals trennen, hätte ich schon einen Plan. Dieser würde vorsehen, dass kein Hund länger als die o.g. 5-6 h alleine bleiben müsste.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#16
Ich habe zwar einen Partner, der geht allerdings zu den gleichen Zeiten arbeiten wie ich. Ich habe dafür das Glück Spicy mit zur Arbeit zu nehmen. Geht das mal nicht, nimmt meine Mama ihn sehr gerne. Hätte meine Mama mal keine Zeit würde ich ihn bei meiner Cousine unterbringen dürfen ;) und weil Spicy so lieb und gut erzogen ist :D haben sich schon sämtliche Familienangehörige angemeldet zum sitten wenn ich ihn mal nicht mitnehmen könnte :) (was ich aber nicht soooo gerne mache da ich ihn nicht an irgendwen geben möchte)
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
94
#17
Ich finde es schön das ihr alle immer Plan B habt. :) Drückt mir die Daumen das es mit meiner neuen Stelle klappt, da kam ich auch einen Hund mit nehmen.
Bis dahin träume ich weiter :)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#18
Also ich bin Studentin und muss nie länger als 4 Stunden am Stück morgens weg. Nachmittags kann ich vieles vom Unikram zu Hause erledigen oder die Hunde notfalls auch mitnehmen.
Allerdings sind die zwei noch bei meinen Eltern, aber in 2-3 Wochen werde ich sie mitnehmen. Einen Plan B habe ich aber auch. Der heißt "mein Bruder", der wohnt in meiner Nähe und arbeitet an der Uni. Und Plan C heißt Tim(AnubisKIB). Das ist der wohl beste Hundesitter in der Gegend :)
Achso und ich bin übrigens Single. Es ist also machbar. Aber ich kann als Studentin notfalls auch mal sagen "ok dann geh ich jetzt nicht in die und die Vorlesung, sonst sind die Hunde zu lange alleine", das ist als Arbeitnehmer dann doch etwas schwerer.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
41
#19
ich habe da mal eine Frage an die Studenten...
Es ist ja so, dass die Lebenserwartung eines Hundes im Normalfall länger ist als ein Studium dauert. Ich meine, irgendwann ist man ja mal fertig mit Studieren und geht arbeiten, und dann? Habt ihr dafür dann schon einen Plan?
Reine Neugier... ;-)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#20
Ich bin auch Studentin, aber bald fertig :) ich kann meinen Hund bei den meisten Arbeitgebern meines Fachs mitnehmen, bzw. mein Freund nimmt ihn mit. Allerdings kann Rumo auch problemlos 5 Stunden alleine bleiben. Da mein Freund und ich uns immer überschneiden was die Arbeitszeit betrifft, ist das auch kein Problem.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#22
Ich hab jetzt erst mit dem Studium angefangen. D.h. ich hab erstmal noch 5 Jahre studieren vor mir (mindestens..^^). Der Plan danach ist Doktorarbeit. Das ist dann quasi nochmal mindestens 3 Jahre wie studieren. Und wenn ich bei mir an der Uni genommen werde zur Promotion darf ich die Hunde sogar mit ins Büro nehmen. :)
also habe ich jetzt schonmal mindestens 8 Jahre abgedeckt.
 
Dabei
20 Okt 2012
Beiträge
328
#23
huhu,

also ich arbeite ja auf teilzeit, weil ich vollzeit psychisch nicht abkann. finanzierung geht, wenn man weiß, wo man einkauft.

geplant ist ja ein welpe/junghund (wobei mittlerweile mehr welpe) und da ich freunde haben, die in meiner abwesenheit einmal mit ihm um den block laufen können, kann man das alleinbleiben wunderbar trainieren. in meiner abwesenheit darf hundi dann aber nicht in die ganze wohnung sondern nur in einen teilbereich, nicht dass er dann irgendwas kaputt macht, sich verletzt, usw, man weiß ja nie.
später dann werde ich vor der arbeit eine große runde laufen, dann brauch auch keiner zwischendrin kommen.
 
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#24
Ich schreibe gerade meine Diplomarbeit bis Februar 2013. Dann hoffe ich auf einen Job mit 35 h Woche Gleitzeit *träum*. Dann geht mein Freund auch noch auf 36 h runter und alles ist super. Hunde wären nichtmal 6 h am Tag alleine. 37,5 h gingen auch noch:p
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#25
Also wenn ich meinen Partner nicht hätte, hätte ich mir auch keinen Hund geholt... inzwischen ist es ganz okay, da ich maximal 3 Stunden außer Haus bin und das auch nur an 3 Tagen die Woche, aber im Mai habe ich noch Vollzeit gearbeitet und da wäre das unmöglich gewesen (kannte in Berlin ja sonst keinen). Auch unser zweiter Aussie soll einziehen, wenn wir gerade eine "Heimphase" haben. Maggy kann so super alleine bleiben weil wir das über mehrere Monate hinweg aufbauen konnten, das möchte ich unbedingt auch unserem Zweithund dann gönnen :)

Wenn ich aber nun alleine einen Hund hätte und gleichzeitig Vollzeit arbeiten würde, dann würde ich mich auf jeden Fall nach jemandem umsehen der sich tagsüber mit ihm beschäftigt.
 
Dabei
4 Feb 2013
Beiträge
4
#26
Hallo,

ich wünsche mir schon lange einen Aussie.

Ich bin jetzt mit meinem Freund in eine 140 qm Wohnunggezogen, an Platz dürfte es dem Schatz also nicht mangeln.

Ich wohne zusammen mit meiner Familie (Oma +Opa, haben eine eigene Wohnung imErdgeschoss),

dann meine Mutter, Papa und Bruder oben drüber und ich ganzoben im selben Haus.

Einen großen Garten haben wir auch, wo er toben kann.

Allerdings bin ich Vollzeit berufstätig, ich dürfte den Hundaber mit ins Geschäft nehmen, vorausgesetzt
ihm gefällt es da!!!
Und genau das ist jetzt auch meine Frage, meint ihr es wäre für den Hund okay ihn mit zur Arbeitzu nehmen und dann natürlich in der Mittagspause mit ihm Gassi zu gehen.

Nehmt ihr euren vllt. auch mit ins Geschäft?

Das gute ist auch dass ich im selben Ort wohne wo icharbeite, angenommen ihm würde es nicht gefallen wäre er während der ArbeitszeitVormittags bei Oma +Opa und Nachmittags wenn meine Mutter von der Arbeit kommtbei ihr (und er könnte auch wann er will in den Garten), ich würde in derMittagspause mich natürlich auch um ihn kümmern.

Vielen Dank für eure Tipps J
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#27
hi, das hört sich doch ganz gut an :)
ich hätte nur ein problem damit, den hund an opa/oma/mama zu geben - meiner erfahrung nach labern meist die älteren leute die hunde pausenlos zu, wie ein kleines baby...(ist kein vorurteil, trifft nur bei mir im umfeld zu 100% zu)
gewöhn ihn am besten an die arbeit, dann kann er die meiste zeit bei dir sein, meine coco liebt das über alles :) es gibt für sie nichts wichtigeres als ihr frauchen, sprich mich.
wenn dein hund älter ist, kannst du ihn höchstwahrscheinlich auch nen vormittag alleine zu hause lassen, ruhe schadet nie! (wenn er vorher natürlich auslauf hatte)
da du im gleichen ort arbeitest, dürfte das ja kein problem sein, oder?
ich hab coco jeden tag dabei, ich arbeite 39 h/woche und es gab von anfang an keine probleme mit ihr.
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#28
Ich habe Collin schon seit der Schule und der ist es gewohnt bis zu 8 Stunden allein zu bleiben, und tut das auch ohne Probleme, was er dann macht? Schlafen gemütlich zusammengerollt bis ich wiederkomme.

Wenn ein Hund das allein sein richtig gelernt hat und sonst voll intigriert ist, sehe ich darin garkein Problem.
Ich werde ab ende des Jahres hoffentlich auch vollzeit arbeiten gehen. Dann ist da aber noch meine Familie, einer davon arbeitet im Schichtsystem, ist also manchmal zu hause, manchmal aber auch nicht. Für die Tage wo er alleine bleiben muss, bekommt Collin draußen einen Auslauf.

Ich finde, dass darum viel zu viel Aufriss gemacht wird, letztenendes kommt es auf den Rest an, heißt was mit dem Hund gemacht wird, wie er lebt, etc.
 
Dabei
4 Feb 2013
Beiträge
4
#29
Haha ja genau das ist auch meine Befürchtung, dass sie dann alles durchgehen lassen, wenn der Kleine einen dann so süß anschaut :)
Ja, ich brauche mit dem Auto 5 Minuten heim :) Und direkt neben unserem Haus ist ein Wald wo man super spazieren gehen kann :)
Ich arbeite 45 Stunden die Woche, wobei Freitags mein Freund um 12.00 Uhr aus hat, und sich ab da dann schon um ihn kümmern kann.
Dann werde ich mal Ausschau nach einem geeigneten Züchter halten.

Vielen Dank für die schnelle Antwort
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#30
Was für ein Laden ist denn das?
Ansonsten sehe ich da auch kein Problem
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben