Anzeige:

Hund rechts und links beibringen?!

Dabei
19 Feb 2018
Beiträge
40
Alter
37
#1
Hallo Ihr Lieben,

ich möchte Jarco nun endlich ans Pferd gewöhnen und werde dafür (da ich ja keines mehr habe =((( ) in Einzelunterricht bei einer Trainerin gehen. Allerdings möchte ich schon etwas vorarbeiten, zumindest was die Arbeit am Boden direkt angeht. Am Pferd muss dann gesondert bei der Trainerin erfolgen.

Hierfür würde ich gerne vorab Jarco rechts und links laufen beibringen. Nun meine Frage an die die es bereits ihren Knuffelnasen beigebracht haben:
Wie ist da die beste Methode für? Jemand Tipps und Ratschläge?

Vorab vielen Dank.
 

Anzeige:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#2
Ich hab alles vom Fahrrad aus aufgebaut. Denn das kann man zur Not in die Ecke werfen :)


Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 
Dabei
1 Jun 2015
Beiträge
270
#3
Wir trainieren bei jedem Spaziergang fürs Canicrossen links und rechts, indem ich es immer sage, wenn wir wir abbiegen, egal wann, egal wo. Mitlerweile geht der Kopf auch schon automatisch nach links, wenn ich links sage. Nur sagen und abbiegen.
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#4
ilay begleitet mich ja auch bei ausritten und ich habe von anfang an auch zufuß daran gearbeitet . entweder geht ilay "bei fuß" (links) oder eben rechts auf komando . ging ganz einfach und er weiß immer , wo er laufen darf/soll .
wenn ich ihn freigebe , sag ich "lauf" und dann läuft er auf dem weg vor uns her .
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#5
Ich habe Otis mal links, mal rechts genommen. Dann "rechts" / bzw "links gesagt und mit Leckerchen nach rechts/links geführt und gelobt. Das einige Male und dann hat er es kapiert :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#6
sorry...der buchst.be links neben dem s ist defekt :-(

smiley wechselt bei dem komm.ndo "LINKS", "rechts" jeweils vor mir, wenn ich s.ge "wechsel links" bzw "wechsel rechts" d.nn wechselt sie hinter mir. ist super gut denn so läuft m.n nicht gef.hr dss sie zb direkt vor dem f.hr.rd wechselt sondern hinten herum geht
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#7
sorry...der buchst.be links neben dem s ist defekt :-(

smiley wechselt bei dem komm.ndo "LINKS", "rechts" jeweils vor mir, wenn ich s.ge "wechsel links" bzw "wechsel rechts" d.nn wechselt sie hinter mir. ist super gut denn so läuft m.n nicht gef.hr dss sie zb direkt vor dem f.hr.rd wechselt sondern hinten herum geht
Ist bei uns auch so. Sehr praktisch beim laufen oder radeln!
 
Dabei
19 Feb 2018
Beiträge
40
Alter
37
#8
Super vielen Dank für die Antworten! Ich werde das nun täglich beim spazieren gehen und im Training mit einbauen. Danke Euch für die Tipps.
Für die mit Pferd und Hund unterwegs sind:

Hattet ihr Probleme beim angewöhnen?
Ich habe Jarco schon als Baby mit zu den Pferden genommen. ist gar kein Problem. Auch wenn Pferde an uns vorbei laufen oder sogar Kutschen, da wird nur etwas interessiert geschaut aber sonst keinerlei Regung. nur wenn ich selbst ans Pferd gehe (putzen, etc.) spielt er völlig verrückt. Er ist total eifersüchtig. ich habe Angst da etwas kaputt zu machen wenn ich nun wieder mit dem Reiten anfange und er eben eifersüchtig wird...
 
Dabei
17 Aug 2016
Beiträge
168
#9
Huhu Jarco,
zum Thema "Rechts links" wurd ja schon viel gesagt :) wir haben auch zuerst am Boden geübt.

Wo ist Jarco, wenn du das Pferd putzt? Sari hab ich seit Anfang an mit im Stall. Während ich das Pferd geholt hab war sie anfangs angebunden auf ihrer Decke (ausser Reichweite von anderen Pferden). Dort blieb sie auch wenn ich geputzt und gesattelt habe.
Anschliessend ging es dann an der Leine neben dem Pferd in die Halle/auf den Platz. Anfangs 1-2 Runden im schritt neben mir geführt (ich war zwischen Hund und Pferd) und auch dann gings angeleint auf die Decke (wenn wir alleine sind, schicke ich sie auch ohne Leine auf die Decke und sie soll da warten, mittlerweile klappt das auch echt gut)

Am Ende nachm Reiten hol ich sie dann nochmal mit Leine ans Pferd, Für sie ist das echt anstrengend abstand zu halten, bei mir zu bleiben, aber auch aufs pony aufzupassen... könnte ja sein dass wir ne kurve machen ;-)
Bisher alles spielerisch und im Schritt. Auf grader strecke sind wir auch schonmal ein paar Tritte getrabt. Die Hindernisse (Pylonen, Slalom, Brücke, Stangen..) haben wir teils schon am Boden ohne Pferd geübt. Die Kommandos klappen von oben auch schon wirklich super wenn sie im Freilauf ist.

Lieber Gruß,
Kathi
 
Dabei
19 Feb 2018
Beiträge
40
Alter
37
#10
Hallo Tadewi,

Danke für deine Antwort und deine Tipps!
ich habe das Pferd in der Stallgasse geputzt. Jarco habe ich ca. 2 Meter entfernt (also das falls Pferd sich rum dreht, ihm nichts passiert) angebunden. sobald ich ans Pferd gelaufen bin war großes Gejaule und Gebelle. Nur zu beruhigen wenn ich nicht am Pferd war sondern meine Aufmerksamkeit wieder ihm galt. Dann ging es zum Platz. Jarco wurde von mir direkt am Reitplatz angeleint bzw. angebunden und abgelegt. Nichtmal alleine! Meine Freundin stand immer bei ihm. Brachte nichts... Großes Drama... Muss allerdings dazu sagen dass Jarco zu der Zeit noch nicht ganz 1 Jahr alt war. Ich habe es ca. 5 mal versucht und habe dann aufgegeben... gut die RB die ich da dann hatte war nicht so recht meins. Hunde durften gar nicht auf den Platz und so sah ich da auch keine Möglichkeit mehr mit ihm zu üben... Also haben wir es sein gelassen. Ich habe dann für mich entschieden einfach nur mit Hund zu arbeiten und entschloss mich daher gegen das Reiten. Nun fehlt es mir doch schon sehr und so 1 oder 2 mal die Woche wäre schon super. Aber eben nur mit Hund!
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#11
Ich wage zu bezweifeln, dass er eifersüchtig ist. Das klingt für mich ganz typisch nach Hütehund, der den totalen Kontrollverlust hat, wenn du zum Pferd gehst.

Ich habe auch zwei Pferde und unser zweijähriger Aussie begleitet mich auf Ausritten und bei Spaziergängen. Hast du die Möglichkeit, mit jemandem mit Pferd spazieren zu gehen? Schon das ist für meinen Hund anfangs eine enorme Leistung gewesen (und er findet es heute noch aufregend).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dabei
19 Feb 2018
Beiträge
40
Alter
37
#12
Hallo FrauPferd,

nein ich glaube leider nicht dass das was mit dem Hütetrieb zu tun hat, denn Jarco hat den nicht. Wirklich. Absolut gar nicht! Weder bei Menschen noch bei Tieren. Jarco zeigt solch ein Verhalten auch oft bei anderen Hunden, also wenn ich sie streichle. Er geht dann sofort dazwischen und jault oder bellt. Und möchte permanent gestreichelt werden. Gleiches auch oft wenn mein Mann nach hause kommt... Bis Jarco richtig hallo gesagt hat, kann mein Mann mir keinen Kuss geben =D denn Jarco steht sofort daneben und schlabbert seine Zunge zwischen unsere Münder =DDD (wenn ich z.b. auf der Couch liege und mein Mann sich zu mir beugt).

Also ich glaube wirklich dass er einfach ultra eifersüchtig ist. Denn er macht ja sonst keinerlei Hüte Anzeichen. Absolut nichts. Er möchte nur dass ich ihn streichle...
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#13
Hm... ich glaube, dass das reine Vermenschlichung ist und es Eifersucht in den Maße beim Hund gar nicht gibt. Vielleicht möchte er gerne DICH hüten? Also zumindest scheint er gerne zu bestimmen, mit wem du dich wann beschäftigst [emoji6].


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dabei
23 Mrz 2017
Beiträge
10
#14
Hallo FrauPferd,

nein ich glaube leider nicht dass das was mit dem Hütetrieb zu tun hat, denn Jarco hat den nicht. Wirklich. Absolut gar nicht! Weder bei Menschen noch bei Tieren. Jarco zeigt solch ein Verhalten auch oft bei anderen Hunden, also wenn ich sie streichle. Er geht dann sofort dazwischen und jault oder bellt. Und möchte permanent gestreichelt werden. Gleiches auch oft wenn mein Mann nach hause kommt... Bis Jarco richtig hallo gesagt hat, kann mein Mann mir keinen Kuss geben =D denn Jarco steht sofort daneben und schlabbert seine Zunge zwischen unsere Münder =DDD (wenn ich z.b. auf der Couch liege und mein Mann sich zu mir beugt).

Also ich glaube wirklich dass er einfach ultra eifersüchtig ist. Denn er macht ja sonst keinerlei Hüte Anzeichen. Absolut nichts. Er möchte nur dass ich ihn streichle...
Dann würde ich schon anfangen dass zu Hause unterbinden. Ganz klar an seinen Platz schicken und er wird erst wieder beachtet wenn er sich beruhigt hat.
 
Dabei
3 Apr 2016
Beiträge
285
#15
also ich habe selbst einen stall mit 4 eigenen und 2 pferden von freundinnen - ilay war natürlich von anfang an mit - ich muss schließlich fast jeden tag den staldienst machen .

anfangs habe ich ihn in einem kleinen bereich von (aber bei) den pferden mittels stabmattenzaun getrennt , damit er sich an die pferde gewöhnen konnte . die widerum haben ihm dort abwechselnd gesellschaft geleistet , während ich den (offen)stall gemacht habe .

als er einige monate alt war , durfte er sich frei bewegen und lief zwischen den pferden herum . so gewöhnte er sich an deren bewegungsmuster und lernte ebenso wie die pferde vorsichtig zu sein .

dann nahm ich ihn mit auf die spaziergänge mit pferd und später bin ich dann geritten . so lernte er von anfang an , auf die pferde zu achten , sich deren (und meinem) tempo anzupassen und auch neben /hinter / vor dem pferd zu laufen .

mittlerweile spielen die pferde und er miteinander und bei den ausritten läuft er auf kommando vor/ neben/hinter dem pferd - ganz , wie es die situation erfordert .
da er natürlich jeden tag mit mir am stall ist , hatte er genügend gelegenheit , die pferde zu beobachten und zu lernen .
wenn die pferde ihre "arabischen" 5 minuten haben ist er mittendrin und tobt mit ihnen über die wiese - ich kann da gar nicht hinsehen , weil ich immer angst habe , er kommt unter die hufe . gsd passen sowohl die pferde , wie auch er selbst immer gut auf *schweißvonnestirnwische*
es macht ihnen offensichtlich spaß gemeinsam herum zu toben - so what ? alle haben spaß , nur ICH sterbe fast vor angst ... :eek:
 
Dabei
17 Aug 2016
Beiträge
168
#16
Dann würde ich schon anfangen dass zu Hause unterbinden. Ganz klar an seinen Platz schicken und er wird erst wieder beachtet wenn er sich beruhigt hat.
Das wäre auch mein erster Ansatz ;-)
Auch wenn es vielleicht "süß" ist, aber er hat nicht zu bestimmen, mit wem du Kontakt hast.

Bei Sari war das Anfangs als Welpe kein Thema, zwischendrin war sie sehr aufgeregt wenn mein Mann oder ich nach Hause kamen. Mittlerweile (nach stricktem ignorieren, bis Hund sich wieder beruhigt hat und WIR sie dann aktiv begrüßt haben) ist das kein Thema mehr.

Erfordert viel Konsequenz und geht nicht von heute auf morgen, aber das dranbleiben lohnt sich meiner Meinung nach!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben