Anzeige:

Hund pusht sich selbst hoch

Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#1
Hey ihr,

ich hab mal 'ne Frage.. Und zwar gehts darum, dass wenn wir Sonntags auf dem HuPla sind und noch warten, bis wir dran sind. Jazz ist sobald wir aus dem Auto aussteigen total aufgedreht, er stürmt auf den Eingang zu, was ich schon so gut wie Möglich versuch zu unterbinden oder einfach ne Weile draußen warte. Wenn wir dann aber im Vereinsgelände sind und stehen, dann gehts Gewuffe los. Und nicht gerade leise... Er pusht sich einfach total hoch. Ich hab dann versucht, mit ihm einfach bisschen auf und ab zu laufen, aber das dreht ihn nur noch mehr auf. Wenn ich mich zu ihm runter setze und ihn streichel, dann gibt er zwar Ruhe, ist aber immer noch total aufgeregt. Ich hab mit der einen Trainerin gesprochen und die meinte dann auch, dass ich ihn einfach nicht beachten sollte oder eben kurz mal sein Maul zuhalten soll weil ich ihn ja sonst nur bestärke. Allerdings ist's mir echt wahnsinnig unangenehm wenn er alles zusammenbellt und ich würde mir wünschen, dass er das Ganze mit etwas mehr Entspannung hinnehmen könnte... Auf dem Platz selber ist seine volle Konzentration bei mir, obwohl wir letzte Woche das erste Mal in der Junghundegruppe waren. Auch nach dem Training ist's kein Problem mehr, aber davor einfach total.. Habt ihr Tipps wie ich ihm das am Besten abgewöhnen kann oder ihm das Bellen unterbinden kann?

Seine Frustationstoleranz ist ansonsten ganz okay. z.B. üben wir dass, indem wir ihn ablegen und Leckerlies um ihn rum verteilen, erst auf Kommando hinlassen oder das selbe beim Fressen mit dem Futternapf, ihn einfach mal ablegen und 'ne Weile warten.

Wie gesagt, ich bin da etwas ratlos und hätte gerne mal eure Meinugnen, Tipps und Erfahrungen gehört :)
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#2
Was habt ihr denn sonst immer gemacht, wenn ihr auf den Hundeplatz gegangen seid? Durfte er gleich mit anderen Hunden spielen? Falls das der Fall sein sollte und ihr jetzt gleich Unterordnung macht, wird er es irgendwann auch schnallen, dass dort erst einmal gearbeitet wird und dann vermutlich nicht mehr so aufdrehen.
Ansonsten würde ich versuchen, dass er dir vorher nicht so abdriftet und seine Aufmerksamkeit auf dich richtet. Fang gleich an mit ihm zu arbeiten (Angucken, Fuß,..)wenn ihr aus dem Auto steigt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#3
Huhu hast du die Möglichkeit den Platz zum üben zu nutzen? Also an anderen Tagen erstmal wenn kein Training ist hinzufahren und ihm quasi zu zeigen das gar ´nicht so spannendes passiert? Ansonsten kannst du auch wenn die Trainer nichts dagegen haben zu Stunden kommen wo ihr nicht arbeitet und eben nur zuschaut. Immer weg vom Platz wenn er bellt, Ruhephasen bestätigen etc. So würde ich es zumindest versuchen.
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#4
Bevor wir in der Junghundegruppe waren, waren wir ja noch in der Welpenstunde. Da sind wir dann aber auch immer 15mins früher gekommen und er musste noch warten, bevor er spielen durfte. Das war eigentlich kein Problem, nur die letzen zwei (?) mal gabs dann da auch schon kleine Problemchen mit dem rumgekläffe... Ich denke er freut sich einfach total aufs spielen, was ja jetzt nicht mehr ist. Auf den Platz sonst zu gehen geht leider nicht, weils Vereinsgelände abgeschlossen ist :/
Aufmerksamkeit auf mich zu lenken ist in dem Moment echt schwer. Normal klappts in jeder Situation mit 'Schau' das er mich anschaut aber da ist er einfach total weg. Ich kann mit noch so nem leckeren Leckerli vor seinem Gesicht rumwursteln und er ist immer noch in seiner eigenen Welt, da ists echt schwer ihn davon weg zu bekommen..
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#5
Leckerlie vor die Nase halten, wenn er gerade etwas Unerwünschtes macht, ist keine so gute Idee. Da bestätigst du das Falsche. Probier es doch mal mit vielen schnellen Richtungswechseln an der Leine, gleich wenn ihr aus dem Auto gestiegen seid. Immer nur 1-2 Meter gehen, andere Richtung. Und das solange, bis er auf dich achtet (vielleicht 5-6 mal). Dann super Party, Leckerlie oder Spielzeug. Sobald er auf dich achtet immer bestätigen.
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#6
Aber solange ich es ihm doch nicht gebe habe ich ihn doch nicht bestätigt, oder?
Ich habs heute mal mit den Richtungswechseln probiert. Nach ein paar Mal war er dann wirklich richtig schön aufmerksam und es hat gut geklappt. Ich hoffe, dass sich das noch besser einspielt
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#7
Aber solange ich es ihm doch nicht gebe habe ich ihn doch nicht bestätigt, oder?
Ich habs heute mal mit den Richtungswechseln probiert. Nach ein paar Mal war er dann wirklich richtig schön aufmerksam und es hat gut geklappt. Ich hoffe, dass sich das noch besser einspielt
Super, wenn es schon etwas besser läuft. Erwarte nicht zuviel auf einmal. Etwas Zeit wirst du schon brauchen.
Mit Leckerlie ablenken ist nicht so klasse. Im schlechtesten Fall fühlt er sich bestätigt, im besten Fall lenkst du ihn mit Leckerlie ab, er sieht dann nur das Leckerlie und hat gar nichts gelernt. Du kannst ihm die Leckerlie immer geben, wenn er dich anschaut oder sich sonst gut benimmt. Z.B. wenn er gut, aufmerksam an der Leine läuft, auch wenn es nur ein paar Sekunden sind.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#8
Hallo ihr Lieben,

ich brauch mal eure Hilfe und denke der Thread eignet sich dafür.
Barney und ich nehmen gerade an einem Apportier - Grundkurs teil. Der auch laut Ausschreibung für Hibbelhunde geeignet ist, damit die Ruhe lernen.
Jetzt versteh ich auch absolut warum... Der Hund muss lernen zu warten während alle anderen rennen, springen,etc.
Nunja, Barney kann das aber nur wirklich schlecht und führt sich ein bisschen auf wie der Klassenclown und ich frage mich, was ich bereits daheim üben kann um ihm zur Ruhe zu verhelfen.
Also zur Situation:
Barney hört eigentlich recht gut auf alle Kommandos. Jedoch driftet seine Konzentration relativ schnell ab, wenn ich ihm nicht konstant Aufmerksamkeit widme, also wenn er nur liegen oder sitzen soll.. und er möchte dann zu den anderen Hunden hin, bzw. bellt und springt in die Leine wie blöd sobald einer der anderen Hunde rennt oder spielt (teil der Übungen).
Natürlich wird der Kurs uns helfen Ruhe zu lernen. Denn über 10 Wochen wird Barney es immer wieder ertragen müssen.
Ich denke aber, dass ich den Lernfortschritt vielleicht etwas voran treiben kann, indem ich mit ihm zu Hause geeignete Übungen mache. Habt ihr Ideen?
Meine Trainerin meinte ich soll ihn z.B. auf sein Futter warten lassen, anschau Training machen etc. Aber das machen wir eigentlich schon alles mehr oder minder und das kann er auch recht gut.
Bisher handhabe ich es am Platz so, dass wenn es extrem wird ich ein Stück abseits schnüffeln lasse und ich eine Decke zum Liegen dabei habe und mich manchmal daneben setze. Wirklich viel helfen tut das nicht!
 

Hitch

Sibylle
Dabei
13 Sep 2014
Beiträge
46
Alter
49
#9
Hallo
Bei meinem 6 monate alten kerle ist das genau so. Ich war auch erst in der welpengruppe mit ihm und da ist er kaum aufgefallen war alles super aber seit auch wir aus der Welpengruppe sind und bei den Junghunden sind hat auch er angefangen voll auf zu drehen. Allerdings bellt er niemanden aus er ist nur aufgedreht. Ich denke das hat was mit der neuen Situation zu tun da es ja keine Welpengruppe mehr ist wo gespielt wird sondern er jetzt " folgen" muss sprich Unterordnung u.s.w. Ich lenke ihn immer am Anfang ab mach sitz und platzübungen oder Kunststückchen irgendwas wo er erstmal abgelenkt ist, ist auch schon besser geworden. Ich würde mir da nicht so nen Kopf machen. Versetze dich mal in deinen Hund die neue Situation ist halt etwas doof er kann nicht mehr machen was er will ausserdem ist der Platz viel grösser da meist bei der Welpengruppe nur ein kleiner Teil eingegrenzt ist und dann richt es auch sooo toll nach erwachsene Hunde. Also keinen Kopf machen das wird für ihn auch ganz normal werden nur kein grosses Ding daraus machen es ist alles ganz normal.
Lg Sibylle mit Hitch
 
Dabei
3 Nov 2014
Beiträge
28
#10
gibt es denn andere Situationen wo er auch warten muss??? wenn nicht, kennt er es einfach nicht... er langweilt sich....
er muss das erst üben...

dreht er allerdings schon beim aussteigen so auf ist es ungehorsam. oder durfte er das schon in der welpengruppe? forder das ein was du willst.
dreht er immer so auf wenn er aus dem Auto springt?? oder nur beim hupl?

So wie es klingt, reicht es bei ihm schon, hin fahren wenn keine übungsstunde ist und das betreten des Platzes üben :)
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#11
Also ich kann dir sagen, meine fällt auf dem Platz beim Junghundekurs auch immer als die hibbelige, nie-stillsitzende auf. Allerdings bellt sie so gut wie gar nicht.
Ich war am Anfang auch recht frustiert, weil sie da kaum zu bändigen war und alle andern (mehr oder weniger) still neben ihren HH sassen/lagen.

Das hat sich nach ein paar Mal aber recht gut gelegt und es wird nur noch gegen Ende der Stunde wieder etwas mühsam. Ich hab mit ihr viel geübt, dass sie beim Spaziergang neben mir Sitz machen muss während ein Auto vorbeifährt, die Katze läuft, Vögel fliegen, vor dem Fussgängerstreifen, oder einfach so (immer unterschiedlich lang). Am Anfang hab ich die Leine sehr kurz behalten um sie sofort zu stoppen wenn sie aus dem Sitz will und jetzt mittlerweile geht das recht entspannt. Und viele, viele Leckerli geben!

Die letzten zwei Wochen hat es im Junghundekurs dann seeehr viel besser geklappt (aber immer noch mit viel Leckerli). Ich geb ihr jetzt in der Hundeschule auch immer die Leckerli, die sie sonst unter der Woche nicht bekommt, das hat auch nochmals extrem viel gebracht. Weil sie ist schon sehr auf leckerli fixiert, aber wie du auch sagst die Konzentration ist schnell mal weg und da funktioniert bei mir ein "normales, alltägliches" Leckerli nix.

Ich denke nach ein paar Mal kommt Barney auch in die Routine und merkt, dass zwischendurch einfach mal nix läuft und er abwarten muss.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#12
gibt es denn andere Situationen wo er auch warten muss??? wenn nicht, kennt er es einfach nicht... er langweilt sich....
er muss das erst üben...
Genau darum geht es ja, im Alltag gibt es so Situationen nicht.
Wenn ich eine Katze laufen sehe, Fahrradfahrer, Jogger oder andere Hunde kommt, lass ich ihn nehmen mir absitzen. Im Sitz und Bleibt funktioniert das ja... Außer das er oft kommentieren muss..
Aber wenn es eben am Hundeplatz darum geht, dass er sitzt wenn andere Runde rennen, spielen und arbeiten, funktioniert das gar nicht. Er will überall hinterher und setzt oder legt sich kaum hin.
Dieses ständige Kommentieren ist dann natürlich unheimlich nervenaufreibend.

So wie es klingt, reicht es bei ihm schon, hin fahren wenn keine übungsstunde ist und das betreten des Platzes üben :)
Leider geht das nicht, weil wir in keinem Verein sind. Wir sind bei einer Hundeschule die wöchentlich den Platz für bestimmte Uhrzeiten mietet. D.h. nur zu den Uhrzeiten kann ich auch dort sein und dann sind immer Übungsstunden!
Aber ja ich seh das Problem zum Teil auch am Platz. Denn den kennt er natürlich auch und verbindet es mit anderen Hunden. Allgemein sind große Wiesen eben meist zum Spielen geeignet, daher kennt er sie oft auch zum Spielen.
Sei das jetzt mit mir oder anderen Hunden!

Ich denke nach ein paar Mal kommt Barney auch in die Routine und merkt, dass zwischendurch einfach mal nix läuft und er abwarten muss.
Das hoffe ich ja wirklich inständig. Aber ich frage mich einfach, ob es nicht sinnvolle Übungen gibt, die ich in den Alltag einbauen kann, damit Barney eine höhere Toleranzgrenze aufbaut und besser Ruhe bewahren kann?
Wäre sehr froh über ein paar Tipps!
Die Standarts wie Leckerli auslegen und er darf sie nur auf Kommando nehmen, Dummy ablegen und erst auf Kommando nehmen, Napf füllen und erst auf Kommando fressen, absitzen und andere Hunde passieren lassen, etc. machen und können wir alle schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
3 Nov 2014
Beiträge
28
#13
such dir solche Situationen. Ruhe zu halten ist eine sehr wichtige Übung für einen Aussie... dann bauste das halt in deine gassigänge mit ein.
und lass ich auch nicht immer absitzen.. wozu? das sind alltagsituationen die soll er nicht mit einem Kommando verknüpfen, sie sollen normal sein. auch ein "kommentieren" ist da fehl am platz.

du must den platz ja nicht beteten, einfach hinfahren, ein und assteigen lassen. paar schritte gehen und einfach mal ruhig da stehen und warten. Er soll den platz nicht nur mit aktion verbinden
aber das wäre eher die alternatve zu punkt 1
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#14
hört sich jetzt vllt. blöd an, aber bei uns hat sich das ergeben, da ich leider gerne "ratsche"; ich hab von anfang an immer die gleichen leute (mit und ohne hund) getroffen und uns unterhalten, nach kürzester zeit war coco klar, ok das dauert ich leg mich hin ;)
das ist bis jetzt noch so, kaum steh ich bei jemanden liegt sie bei meinen füßen :)
geh vllt. öfter mal in der stadt oder so spazieren und bleib bei schaufenstern stehen oder setz dich auf ne parkbank, das müsste doch auch funktionieren, oder? am anfang wirst du halt ausdauer brauchen..
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#15
such dir solche Situationen. Ruhe zu halten ist eine sehr wichtige Übung für einen Aussie... dann bauste das halt in deine gassigänge mit ein.
und lass ich auch nicht immer absitzen.. wozu? das sind alltagsituationen die soll er nicht mit einem Kommando verknüpfen, sie sollen normal sein. auch ein "kommentieren" ist da fehl am platz.
Weil er auf andere Menschen reagiert. Das ist aber ein anderes Thema! Und das haben wir in den Griff bekommen, wenn er sitzt oder im Bei Fuss läuft. Er würde sonst zu den Menschen rennen und sie anbellen.. Er ist ein sehr unsicherer Hund der Fremde nicht mag. Er reagiert nicht Aggressiv aber unsouverän und unsicher. Das äußert sich meistens durch "hysterisches" Bellen.
Und zu den anderen Hunden würde er natürlich auch wollen wenn ich ihn nicht absitzen lasse. Das darf er aber nicht. Er darf nur zu anderen Hunden hin, wenn ich es ihm erlaube (ableine) und diese Hunde und Hundehalter kenne und mag!
Und Katzen oder Fahrradfahrer würde er defintiv hinterher hetzten, wenn er das könnte/dürfte. Deshalb auch hier das angemessene Kommando!
Natürlich sind das Alltagssituationen, aber wenn mein Hund nunmal auf die Situationen nicht angemessen reagiert sind eben gewisse Konsequenzen da. Absitzen lassen, anleinen etc.
Und natrlich ist ein Kommentieren da fehl am Platz. Aber dagegen kann man auch nur bedingt was tun. Wenn er zu einem anderen Hund hin will jammert er halt. Sehr viel mehr als ignorieren geht ja nicht?
Wenn er das Jammern unterbricht gibt es nach ein paar Sekunden Ruhe auch Belohnung.
Das Kommando "Schau mich an" kennt er auch. Für Ruhe und Blickkontakt wird er belohnt. Das macht er dann meist auch wenn andere vorbei laufen.

Wenn das alles immer so einfach wäre.. ;) "Das ist fehl am Platz, deshalb wird es nicht gemacht"

geh vllt. öfter mal in der stadt oder so spazieren und bleib bei schaufenstern stehen oder setz dich auf ne parkbank, das müsste doch auch funktionieren, oder? am anfang wirst du halt ausdauer brauchen..
Vielleicht könnte ich mit einer Bank im Wald anfangen und dann lansagm steigern. Vielleicht immer mal wieder einfach 5-10 min sitzen oder so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#16
ja, so würde ich anfangen, er soll es einfach als normalzustand auffassen. ich würde so lange warten, bis er sich von alleine hinlegt, dann belohnen und dann ganz normal weitergehen! ne woche später würde ich ihn auch loben, aber trotzdem noch nicht weitergehen, da er sonst meint, ok ich leg mich hin und dann gehts weiter..er soll ja entspannen und nicht auf ne nächste aktion warten. so würde ich es zumindest machen :)
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#17
Danke! Das klingt ganz vernünftig und ist auch recht gut umsetzbar! :)
Immer in die Stadt zu fahren, an den Platz zu fahren oder sonst was geht einfach nicht so oft und einfach wie jeden Tag 5 min Bank sitzen einzubauen.
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#18
coco reagiert auch negativ auf leute, allerdings nicht mit angstbellen sondern knurren, zähnezeigen usw
:(
aber immer nur wenn einzelne personen kommen! in der stadt hat sie keinerlei probleme, umso mehr los ist um so besser!
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#19
das war nur als bsp gedacht, allerdings würde ich auch die bänke / orte wechseln, da sich sonst eine routine einstellt, die evtl platzabhängig ist! wäre zumindest bei coco so
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#20
Ja, es gibt auf jeden Fall auf unseren Strecken ein paar Bänke wo ich immer mal wieder mich absetzten könnte und einfach "langweilig" bin.
Ich kann das ja auch außerhalb des Spaziergangs mal einbauen. Aber leider hat man auch nicht immer die Zeit irgendwo hin zu fahren!
Jaa, das auf Menschen reagieren ist was wirklich dummes und anstrengendes :(:( Und sooo schwer irgendwie raus zu bekommen. Manche Tage klappen super, andere gehen wieder voll in die Hose.
Bei mir ist es auch meist besser, wenn es größere Gruppen sind. Und Menschen mit Hund sind alle in Barneys Augen sympatisch. Da wird keiner angebellt.
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#21
dito, ich glaub unsere sind im geiste geschwister :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben