Anzeige:

Humpeln ohne ersichtlichen Grund

Dabei
25 Jan 2013
Beiträge
92
Alter
63
#1
Hallo ihr Lieben,brauchen euren Rat!
Inci fing vor Weihnachten vorne links ohne ersichtlichen Grund zu humpeln an,bzw. Könnte kaum auftreten,jedoch nach etwas Bewegung wurde es besser.Wir gingen sofort zum Arzt, wo Inci beim abtasten,bewegen Schmerz im Handwurzelgelenk und etwas im Ballen zeigte. Wir bekamen Schmerz/Entzündungshemmer und Schonung verschrieben.
Sollte nach einer Woche keine Besserung eintreten,sollte ich wieder kommen.
Es wurde eigentlich schnell besser und ich mußte sie oft stoppen weil sie rennen wollte,denke auch wegen der Schmerzmittel. Sie humpelte nur noch selten nach dem aufstehen und jetzt schon lange nicht mehr.
Jetzt aber seid gestern das selbe wieder ohne große Belastung außer das sie einmal zum Gartenzaun vorgesperscht ist,Erzfeind kam vorbei. Am Samstag ist sie noch einem Kaninchen Wild hinterher und Fahrrad fahren gehen wir auch,selbst nach einem wilden Spiel hatte sie nichts mehr.
Kann es sein dass es nicht richtig ausgeheilt ist oder doch eher mehr dahinter steckt. Ich weis ihr könnt keine Ferndiagnose machen,aber kennt ihr sowas. Soll ich lieber jetzt direkt zum Arzt,oder ihr paar Tage Ruhe gönnen,hab noch Schmerz/Entzündungshemmer .
Auftreten macht ihr im Moment sichtlich Beschwerden aber nach ein bisschen Einlaufen geht es besser.
Bekannte meinte sie hätte sich bestimmt wieder vertreten.
freu mich über Antworten denn es macht mich traurig mein Mädchen so zusehen.

lg.
Dagmar mit Inci (24.10.2006)
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#2
Da hilft nur der Doc u. röntgen lassen. So wie sich das liest u. auch passend wegen der kühleren Witterung, könnte es eine Athrose sein oder die alte Verletzung war noch nicht genug ausgeheilt. Mitunter brauchen solche Verletzungen konsequente Schonung über mehrere Wochen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#3
Wobei mir da gerade ein Fall einer Freundin einfällt, deren Hund mit den gleichen Symptomen immer mal wieder das Lahmen anfing. Bis auch hier geröngt wurde u. herauskam, das sich ein winziges Stück Splitt tief in den Pfotenballen ins Fleisch gebohrt hatte, welches sich immer wieder entzündete. Es wurde dann mit einer kleinen OP entfernt u. die Lahmheit war verschwunden. Im nachhinein kein Wunder, wenn man überlegt, das Hunde auf geschotterten Straßen auch mal eine Vollbremsung hinlegen u. sich dabei so ein scharfkantiges Splittstück tief in die Pfote bohren kann, wobei sich solche Eintrittswunden dann noch rasch u. unsichtbar wieder verschließen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
Huhu :)
ich hätte jetzt auch gesagt, dass man mal das bein röntgen könnte. Nicht dass doch ein winziger Bruch oder ähnliches dahintersteckt.
ich wünsch deiner Maus auf alle Fälle schnelle und gute Besserung, es ist wirklich schlimm wenn man da seinem Hund so zugucken muss!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#5
Da schließe ich mich mal an: Ab zum TA, das kann alles mögliche sein.
Inklusive Simulation, das hat der Hund meiner Freundin ne zeitlang gemacht- aber darauf würde ich es nicht ankommen lassen
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#6
Das kann viiiiiiiiiiiele verschiedene Ursachen haben! Röntgen schließt alle Gelenks - und Knochenprobleme aus!
Aber Lahmen kann noch viele weitere Ursachen haben, die sich viel weiter oben im Körper, also in der Schulter oder an der Wirbelsäule befinden!
Es kann auch "lediglich" von Rissen an den Ballen, an den Krallen liegen ...
Was mir gerade noch einfällt, lasse UNBEDINGT das Sesambein röntgen! Bitte explizit darauf hinweisen!

Gib ihr zur Erstversorgung Traumeel und Arnika C 30 dreimal täglich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
25 Jan 2013
Beiträge
92
Alter
63
#7
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Ich bin total verwirrt,es ist so wie beim letzten mal. Heute den ganzen Tag hat sie sich geschont,nur gelegen,heute Nachmittag dann bei der Pipirunde lief sie immer besser,eben ich mußte weg,als ich nach Hause kam,begrüßte sie mich schon wieder fast normal,sprang aufs Bett und auch wieder runter,humpelt nur noch leicht. Also ganz komisch,so war es auch beim letzten mal,bin jetzt gespannt wie es jetzt am Abend und nach der Nacht wird. Meist tut sie sich nach dem aufstehen die ersten Schritte schwer. Ich weis dass das für Athrose sprechen kann,hoffe nicht.
Ich hab so ein bisschen das Gefühl das sie es das letzte mal nicht richtig ausgeheilt hat,wir haben zwar geschont aber vllt nicht konsequent genug.
Simulieren denke ich tut sie nicht,dafür lahmte sie zu stark,sie lief als wäre sie 20jahre alt und kurz vor ihrem letzten Gang
oder als hätte sie ein Holzbein. Dafür läuft sie jetzt schon wieder gut,ich gucke jetzt morgen und wenn es nicht besser wird oder wieder kommt,fahren wir zum röntgen. Ich kann das nämlich garnicht mit ansehen.


@Simone87
kannst du mir erklären was und wo das Sesambein ist und warum das so wichtig ist!!!

lg.
Dagmar mit Inci
 
Dabei
29 Apr 2012
Beiträge
858
#8
Nur kurz zur Info. Wenn das Sesambein zertrümmert ist, kann es sein, dass es beim Röntgen nicht zu sehen ist. Justin wurde vor Jahren deswegen operiert. Wir haben ewig gebraucht um rauszufinden, was es ist. Erst in einem CT könnte man den winzigen Trümmerbruch sehen.

Das Sesambein ist ein winziger Knochen am Zeh, der die Sehnen führt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#9
Ich hatte bei Phoebie (anderes Bein und am Knie) auch einige Tierärzte hinter mir röntgen, Medis, Schonung usw. erst als ich zu einer wirklich super Physio Terra gegangen bin konnte uns geholfen werden. Ich würde es jederzeit wieder so machen nur früher den Schritt zur Physio gehen.
 
Dabei
25 Jan 2013
Beiträge
92
Alter
63
#10
Wir waren eben beim Arzt.
Inci zeigte beim abtasten spontan erstmal Schmerz in den Zehengelenken,der Rest Handwurzelgelenk ist der Arzt sich nicht sicher ob es Angst oder Schmerz war. Also wird sie am Montagmorgen unter leichter Narkose geröntgt. Der Arzt meinte, meine Beschreibung würde auch zu den Zehen passen und das man da nicht alles sehen kann aber alles ausschließen was an den Knochen,Gelenken,,Bändern und Athrosemäßig ist.Ich hoffe wir sind danach etwas schlauer und tapsen nicht weiter im Dunkeln. Wenn er da nichts findet,was könnte es dann sein?
Bin aufgeregt und etwas traurig,sie ist erst 7jahre alt.

Lg.
Dagmar mit Inci
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#11
Also wir hatten leider zweimal a.d. gleichen Stellen (im Abstand von einigen Jahren) einen Kapselriss im Zehengelenk. Ursache vermutlich ein hängenbleiben der Zehe beim Toben/Rennen usw.
Da half nur 3 Monate strikter Leinenzwang, trotzdem hat sich leider eine Athrose i.d. betroffenen Zehengelenk entwickelt. Grundsätzlich ist Athrose nicht schön, aber dennoch gibt es viele Möglichkeiten etwas dagegen/dafür zu machen.

Gute Besserung! Ich drücke die Daumen, das es nichts ernstes ist!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben