Hallo ihr Lieben,
wir haben nun jaseit mittlerweile acht Wochen unseren kleinen Marvin -16,5 Wochen alt- bei uns und bisher könnenwir uns kaum beklagen. Er entwickelt sich wirklich gut und wir haben ihnschrecklich lieb. Mir macht nur ein Thema derzeit starkes Kopf zerbrechen.
Marvin ist wirklichstark auf mich fixiert. Soll heißen. Zu Beginn war ich 4 Wichen und mein Manneine Woche zuhause. Wir hätten es zwar lieber gleichberechtigt untereinanderaufgeteilt, es war aber seitens seiner Arbeit nicht anders machbar.
Nach und nach konnte man schon sehen, dass Marvin sich aufmich fixierte. Zunächst dachte ich, na klear, schließlich bin ich auch mit ihmlange z8uhause geblieben und habe mit ihm viele Erkundungsspaziergänge gemacht.Habe mich viel über Bindungsaufbau informiert und das dann auch viel mit ihmgemacht. Da es für mich der erste Hund ist, habe ich mich wirklich intensiv mitdem Thema Welpenerziehung auseinandergesetzt. Mein Mann nicht. Für ihn ist esder vierte Hund, wobei er nie selbst einen hatte sondern „nur“ damitaufgewachsen ist. Ich habe schon zu Beginn auf ihn eingeredet dass er sich wenner von der Arbeit kommt intensiver mit Marvin auseinandersetzen muss undvielleicht auch auf eine andere Art und Weise, weil ich es irgendwie habekommen sehen…nun ja…
Zum Problem: Marvin ist 1000 auf mich fixiert. Ich weißnicht ob es daran liegt, dass er mich als Bezugsperson sieht oder weil er mich kontrollierenwill…dazu kenne ich mich zu schlecht aus, aber ich beschreibe es euch mal einbisschen:
- auf meine Befehle hört er aufs Wort,größtenteils sogar selbst bei großer Ablenkung, bei meinem Schatz, mehr nachLust und Laune oder wenn Bestechung also Leckerlis im Spiel sind.
- wenn er aufgedreht ist probiert er es bei mirnur kurz mal und das wars, mein Schatz hat dann kaum eine Chance sich durchzusetzen
- er ist IMMER bei mir, er beobachtet mich nichtimmer, sondern oftmals legt er sich zu mir in den Raum und schläft, bei meinemSchatz geht das nur wenn ich nicht zuhause bin, sonst ist er absolutabgeschrieben. Auch wenn er bei ihm im Zimmer sein MUSS, obwohl ich da bin,dann wird gejault oder er legt sich vor die Tür bis ich wieder ins Zimmer komme
- auch wenn wir bei Freunden oder so sind, er iststets in meiner Nähe und mein Schatz hat ihn kaum unter Kontrolle wenn er z.b.bei ihm im Garten bleiben muss, weil ich nur kurz rein auf die Toilette gehe
- in meiner Nähe kann Marvin entspannen, er legtsich ab und schläft oder schaut mir interessiert zu, bei meinem Schatz geht daswiederum nur wenn ich nicht da bin
- wenn mein Schatz nur eine provozierende Bewegungmacht oder z.b. sich zu ihm auf den Boden legt springt Marvin auf und bellt unddenkt er kann jetzt wild mit ihm spielen und zwickt ihn und drewht vollkommenauf, wenn ich mich mal zu ihm auf den Boden setze kommt er meistens nur her undbringt mit Spielzeug und knabbert dann ruhig daran rum oder er legt sich pressneben mich
- mein Schatz macht oft Dinge mit Marvin die ichnicht sonderlich mag, und ich bilde mir ein, dass es dem Hund auch nichtgefällt bzw. gut tut (klingt jetzt krass, sind aber nur Kleinigkeiten) wie Z.b:vor dem schlafen gehen, versuche ich Marvin ruhig zu halten, mein Schatzdagegen spielt nochmal wild mit ihm sodass er dann plötzlich wieder hell wachist und dann schlafen soll. Oder er nimmt ihn zu sich und will ihn dann gezwungenermaßenbei sich halten, auch wenn der kleine lieber wieder von der Couch runter willoder so,…..
- für Marvin ist es egal ob ich ihn alleine in derWohnung lasse oder zusammen mit meinem Mann. Wir üben das alleine bleiben zwar,und er bleibt auch super bereits mal 3 Stunden alleine, ABER wenn er mich gehensieht (und nicht durch spielen oder etwas zu knabbern abgelenkt ist) wird erstmal ein, zwei Minuten gejault, danach geht es.
Wie gesagt, ich denke, dass Marvin ihn nicht ernst nimmtwenn ich da bin, sondern mehr als Spielkamerad sieht. Es funktioniert nur dannganz gut, wenn ich nicht da bin. Mich nimmt er scheinbar ernster, aber ich weißnicht ob er mich vielleicht sogar auch kontrolliert.
Meinen Mann nimmt das sehr mit, weil ER eigentlich diesenHund wollte und dass er nun so vollkommen abgeschrieben ist, wenn ich dabeibin, tut ihm logischerweise weh…
JETZT beginnt mein MANN sich auch auf ähnliche Art und Weisemit ihm zu beschäftigen wie ich es tue, in der Hoffnung dadurch eine Bindungaufzubauen. Ich dachte auch es wird besser jetzt wo ich wieder arbeite. Aberdas wird es nicht. Marvin geht mit mir morgens eine Runde Gassi, dann kommtJana, vorbei (sie hat gerade Abi gemacht und überbrückt nun den Zeitraum biszum Studium) und ist tagsüber bei ihm und geht Mittags gassi und gibt ihm dasEssen. Mein Schatz kommt schon vor mir heim, ich komme oftmals erst 1-2 Stundennach ihm. Aber selbst das verbessert die Situation nicht. Er freut sich zwar riesigwenn mein Mann kommt, aber sobald ich da bin….dreht sich seine Welt wieder nurum mich. Vor allem nach den Wochenenden ist es wieder extremer. Marvin darf,sobald er „aus dem gröbsten raus ist“ mit mir ins Büro kommen, daher lernt erdurch Jana, gerade seinen späteren Rhythmus kennen. Sprich morgens Gassi, dannruhen, Mittags Gassi und Abends steht dann eine richtig große Runde und spielensowie Kopfarbeit an.
Wir wissen nicht wie wir das verändern sollen, wir habenschon probiert ihn durch das schließen der Tür zu „zwingen“ bei meinem Mann zubleiben, aber er liegt dann nur vor der Türe. Genauso haben wir versucht ihnnur durch meinen Schatz füttern zu lassen, gebracht hat es nichts.
Ich bin jetzt verunsichert. Ich würde sehr gerne mit ihm ineinen Junghundekurs gehen und mit ihm die Begleithundprüfung später machen,jetzt habe ich Angst, dass mein Mann dadurch komplett abgeschrieben wird.
Uns war klar, dass der Hund sich eine Bezugsperson aussucht,aber dass es so schlimm wird, dass ihm die andere Person dann quasi erst einmalegal ist und nur dann angenommen wird, wenn es nicht anders geht, das haben wirbeide nicht erwartet.
Bei den Hunden in seiner Familie, war es auch nie so krass…..
Was tun? Ich möchte den Stöpsle schließlich nicht immerignorieren wenn ich heim komme sondern den Abend mit ihm ja auch genießen..,….
Ich habe nach den Wörtern "fixiert2 und Bezugsperson gesucht, aber nicht das richtige Thema gefunden, falls es das Thema doch schon gab, freue ich mich auch über Hinweise!
Anzeige: