Wenn man mich fragt, habe ich durchaus eine Vorliebe - Button Ears mit schönem, hohen Ansatz. Die Realität sieht bei meinen Hunden aber teils viel anders aus - vom ein Button- und ein Rosenohr, bis leichten Rosenöhrchen, über Kotelettohren, bis hin zu Rosenohren ála Dobby dem Hauself ...

Ich züchte, bin eingefleischter (ASCA) Show-Liebhaber, aber ich klebe nicht, da ich bei diesen (für mich durchaus nachrangigen) Dingen ohnehin zu nachlässig bin.
Rosenohnen jedweder Natur sind KEINE Fehler im ASCA Rassestandard und Stehohren, sowie Houndears (groß, lang, sehr tiefer Ansatz) sind SCHWERE Fehler, aber NICHT disqualifizierend. Somit steht einer Zucht mit Stehohren nichts im Wege, außer vielleicht einer persönlichen Vorliebe. Auf Shows dürfte ein nennenswerter Erfolg mit schweren Fehlern natürlich eher nicht vorkommen - dies gilt sowohl für Stehohren, wie auch für eine zu steile Schulter, Slipped Hocks oä als schwer lt. ASCA Standard einzuordnenden Fehlern. Natürlich lässt sich ein Stehohr nicht im geringsten von der Beeinträchtigung des Hundes mit einer kuhessigen Hinterhand vergleichen, aber so lautet nunmal der Rassestandard. Das Ohr soll im Grunde nur einen Breed Type unterstreichen und hat kaum eine funktionale Bewandnis; das Houndear vielleicht noch eher, da es bei entsprechenden Rassen auch nicht selten zu Entzündungen uä neigt.
Das Rosenohr & Co. hingegen, hat aus meiner persönlichen und nicht zu knappen Erfahrung heraus keinerlei Einfluss auf die Showqualitäten des Aussie im ASCA (ich kann nur hier aus Erfahrung sprechen, beim VDH kenne ich mich nicht aus). Wenn Aussies auf Shows nicht gut oder gar nicht platziert werden, dann ist es zu sicher 100%iger Gewissheit nicht auf Rosenohr & Co zurück zu führen. Dann hat der Hund sicher eher Mängel in Struktur und Gangwerk. Nur das entgeht leider so vielen ungeschulten Augen, wohingegen das Ohr sich so dominat in den Vordergrund wirft ...
ASCA Richter haben immer noch ein gutes Bild vom Rassestandard und richten entsprechend. Sicher nach einem gewissen, eigenen Geschmack, aber immer im gebotenen Rahmen des Standards. Und wenn man das ein oder andere nicht nachvollziehen kann, wenn man außerhalb des Rings zugeschaut hat, so hat man den Hund auch nicht anfassen können, wie der Richter, oder ihn aus der perfekten Position in der Bewegung sehen können, wie der Richter. Dieser konzentriert sich auf so viel wichtigere Dinge, als das (ohnehin korrekte!!) Rosenohr des Hundes, dass hier die einzig wichtige und richtige Entscheidung fällt.
Ich finde das Kleben der Ohren nicht schlimm - hätte ich aus persönlichen Schönheitsidealen auch gerne Button Ears bei meinen Hunden, aber ich mache es halt nicht. Echte Stehohren, sind mMn ohnehin nicht runter zu bekommen. Also finde ich auch den vermeintlichen "Beschi**" in der Zucht eher nicht gegeben, da Stehohren auch bei Eltern mit korrekten Ohren fallen können und Rosenohren schlielich kein Fehler sind. Also jedem seine Freizeitbeschäftigung - wenn das Kleben ist, bitte.
Bitte entschuldigt, wenn der Text so lang nun geworden ist, aber ich muss mir mal Luft machen beim ewigen (nicht unbedingt bezogen auf diese Diskussion, sondern man hört sie halt immer und immer und immer wieder) mein Hund hat keine Chance auf Shows, weil er Rosenohren hat ... Ich kann das echt nicht mehr hören.
Ein paar Beispiele meiner Hunde:
Baby aka Dobby

- 10 ASCA Major Points (2x Winners Bitch und 2x Best of Winners, 2x Reserve Winners Bitch)
Libby - 2x Reserve Winners Bitch
Kenny - 1x Reserve Winners Dog
Horsti - 5x Reserve Winners Dog
Lotta - 2x pulled for Winners Bitch