Anzeige:

Hänge-Stehohren????

Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#61
Ich find ja auch dass das jeder so handhaben soll wie er will, solange es dem Hund nicht wehtut oder so :) Aber ich find ja lustige Ohrenstellungen einfach super und ein Aussie mit Stehohren find ich genauso klasse :) und wie Georg schon gesagt hat, find ich auch dass es da wichtigeres gibt als die Ohren :)
Meinetwegen kann mein Hund seine Ohren so haben wie er will, ich find sie so oder so wunderschön :D
 

Anzeige:
Dabei
20 Okt 2012
Beiträge
328
#64
und wie genau wird jetzt geklebt? macht man da nen tesafilm ran und dann ist das ohr dicht oder wie stell ich mir das vor? bitte net bös nehmen oder so, ich intressier mich einfach nur wie man sowas macht.

ich persönlich weiß nicht, ob ich das tun würde... wenns dem hund überhaupt net steht, vllt ja, oder wenn er dadurch irgendwelche schwierigkeiten hat vllt...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#65
Man nimmt die Ohrspitzen macht da nen Klecks Copydex drauf und drückt sie dann an die Kopfhaut in welchem Abstand etc. weiß ich nicht aber bei den Bildern von Lennox kann mans ungefähr sehen. Der Kleber hält dann so 10 tage und geht dann ab, entweder klebt man dann wieder nach oder nicht. Eigentlich klebt man nach. Je nach Ohrhaltung wird auch mit Kreppband geklebt aber das wurde bei Lennox nicht gemacht darum kann ich dazu nichts sagen.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#73
Ich verstehe und respektiere beide Ansichten.

Nun ist der Aussie aber mal ein Rassehund mit Standard. Und in dem steht, dass ein Stehohr ein schwerer Fehler ist.

Was mich als Züchter dabei eher beschäftigt, ist, dass ich wenn jeder klebt gar nicht mehr bestimmen kann, ob ich mit Stehohren leben will oder nicht. Da die Leute es wieder mit der Wahrheit nicht genau nehmen kann ich gar nicht mehr wissen, ob z.B: der ausgesuchte Rüde Stehohren bekommen hätte.

Bei vielen Colliezüchtern werden die Welpen generell geklebt. Es ist vererbungstechnisch nicht mehr nachzuvollziehen ob der Hund nun Stehohren oder nicht hätte, sodaß mittlerweile fast kaum noch Collies natürliche Steh/Kippohren ,wievorgeschrieben, haben.

Kiowa hat übrigens ein Stehohr-Kind. Flash ist ein toller Hund, aber wirklich als Shepherd ist er nicht erkennbar:D..........
DSC_1912 Kopie.jpg
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#75
Naja, ich persönliche halte diese Ohrensache im Standard für Nonsens u. völlig unwichtig, da keinerlei gesundheitliche Aspekte dahinter stehen. Für einen Arbeitshund sollte die Ohrenstellung unwichtig sein u. vor allem, wenn stehohrige Rassen zu seinen Vorfahren zählen u. es daher immer wieder zu stehohrigen Hunden kommen kann. Die Veranlagung zu Stehohren ist Teil des Genpools des Aussies u. da dieser Genpool eh´schon nicht der Größte ist, sollten Stehohren nicht zu den schweren Fehlern zählen.
Just my 2 cents... die aber nichts am Standard ändern werden...
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#76
@Julia, eben......dann könnte man es doch auch weglassen?? Das wäre eine Überlegung. Finde persönlich auch krass, dass es ein "schwerer" Fehler ist, da ja eigentlich gesundheitlich unerheblich. Nun steht es aber im Standard und ich finde schon, dass es auch Ziel sein sollte möglichst im Standard zu bleiben wenn man eben Rassehunde hat. Gehört für mich dazu, auch wenn ich nun persönlich Stehohren wirklich nicht besonders schlimm finde.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#77
Wenn man Rassehunde züchtet, ist klar, dass man im Standard bleiben möchte und auch sollte.
Nun lässt der Standard aber da doch recht viele Möglichkeiten, wie zb die Rosenohren.
Warum wollen alle Buttonohren? Warum gelten nur diese als perfekt? Warum werden Rosenohren geklebt, obwohl sie dem Standard entsprechen?
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
135
#80
Wenn man ihn als Welpe bekommt, hat man sich in sein Wesen, seine ganz Art verliebt. Da wäre es mir total egal wie die Ohren hängen oder stehen. Es bleibt doch der gleiche Hund ;)
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#82
Fast alle meiner Hunde haben Rosenohren ... Ich finde zwar die korrekt nach vorne fallenden Ohren persönlich schöner, aber ich kann auch recht gut mit Rosenohren leben. Und entgegen aller Ammenmärchen - es hat noch kein Hund auf 'ner Show wegen seiner Rosenohren "verloren" bzw. wurde nicht platziert; da war dann sicher eher anderes vom Richter zu bemängeln.

Ich werde aber - wie auch alle anderen schweren Fehler, disqualifizierenden Fehler und Krankheiten - stets versuchen, Stehohren in der Zucht zu vermeiden; bzw. sie nicht wissentlich züchten. Man kann sich über diesen Punkt des Standards ärgern oder nicht - er ist nunmal so. Fakt ist sicher, dass das Stehohr im Gegensatz zu den allermeisten anderen Punkten im ASCA Standard weder einen gesundheitlichen Aspekt hat, noch einen schlechteren/weniger effizienten Arbeitshund macht - es fällt schlicht weg unter die Sparte "Breed Type". Und in diesem Rahmen ist es für mich eben in der Zucht keine Bereicherung.

Wie gesagt - Unsinn oder nicht, der Standard ist so und ich finde ihn ok. Ich hatte auch in einem Wurf mit meiner Seniorin zwei Stehohren. Und BTW - ein Stehohr das stehen will, klebt man nicht so einfach runter ... ;) Kleben macht höchstens Sinn in der Zahnungsphase ein Rosenohr zu verhindern. Ob mans tut oder nicht ist eigentlich wurscht. Ich versuche es immer wieder mal, aber sobald sich nur ein bisserl was durch den Kleber evtl. entzündet, breche ich's sofort wieder ab.

Aber bei aller optischen Vielseitigkeit des Aussies, bestimmt eben auf ganz enorme Art und Weise die Stellung des Ohres den "Breed Type". Daher aus meiner Sicht zu Recht ein schwerer Fehler im Falle von Stehohr und "Laatsch-Ohr". Da es ja nicht Zucht ausschließend ist, kann man ja mit ansonsten herausragenden Hunden auch züchten. Wenn man da mit entsprechender Vorsicht dann ran geht, ist es ja ok.

Es ist im Grunde genommen doch nur so wenig, was beim Aussie wirklich disqualifizierend ist, bzw. eben nur ein "schwerer" Fehler - warum nicht ein bisserl drauf achten? Die Friesen Zucht ließe sich auch nicht durch Füchse bereichern; auch wenn sie noch so barock wären ... ;)
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#83
Wenn man ihn als Welpe bekommt, hat man sich in sein Wesen, seine ganz Art verliebt. Da wäre es mir total egal wie die Ohren hängen oder stehen. Es bleibt doch der gleiche Hund ;)
Schön gesagt!!

Und ob der Hund nun überbaut ist oder nicht, dilute ist oder ein halbweißes Gesicht hat - er ist ein liebenswerter Hund und macht seine Menschen glücklich. Egal, ob Zucht geeignet oder nicht. In allererster Hinsicht sind sie immer mal Familienmitglieder. Ob eine Zuchteinsatz wichtig oder sinnvoll wäre, steht doch nochmals auf einem ganz anderen Blatt.
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#84
Hier mal ein Foto von meinen Youngstern Baby und Sam - Sam hat ein normales und ein Rosenohr. Seine Schwester Baby hat die allerübelsten Rosenohren, die ich kenne ... Ich nenne sie immer "Dobby - meine kleine Hauselfin" ... :D

 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#85
Hab ich das jetzt richtig verstanden: Ohren kleben nützt nichts, weil Stehohren so oder so durchkommen würden, nur Rosenohren können durch den Zahnwechsel bedingt entstehen und denen könnte man damit vorbeugen?

Btw: Ich finde ja Rosenohren sehr süß
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#86
Hab ich das jetzt richtig verstanden: Ohren kleben nützt nichts, weil Stehohren so oder so durchkommen würden, nur Rosenohren können durch den Zahnwechsel bedingt entstehen und denen könnte man damit vorbeugen?
Nur meinen eigenen Erfahrungen/Beobachtungen zu Folge. Die Ohren der Aussies sind in Form, Dicke und Beschaffenheit fast so vielfältig, wie der Aussie selbst. Fasst mal bewusst ganz unterschiedliche Aussieohren an und stellt fest, wie sehr sie sich zuweilen unterscheiden. Da gibt es ganz dünne, richtig fleischige, große, kleine, zarte, feste etc. Und ob ein Rosenohr oder ein normales Ohr entsteht, hat mMn einfach ganz viel mit Zufall während der Zahnungsphase zu tun. Daher hat hier auch Kleben - die Ohrfalz nach vorne wird einfach nur unterstützt, statt die Falz zur Seite - tatsächlich Sinn, wenn mans denn möchte. Aber richtige Stehohren sind meist ganz dick und fleischig; jedenfalls die, die ich bislang kenne. Hier ist garnicht richtig so die "Falz-Anlage", wie bei einem weicheren/dünneren Ohr.

Warum in den USA keine bzw. nur selten Stehohren zu sehen sind? Es gibt sicher Mittel und Wege, auch diese Ohren zum Kippen zu bringen; die sind hierzulande aber wohl eher nicht angebracht. Und dann gebe ich auch 100pro Georg Recht, der das als Lügerei bezeichnet!
 
Dabei
12 Jan 2013
Beiträge
374
Alter
27
#87
aaalso Ayla macht ja mit ihren ohren auch was sie will:)mal sind die ohren so und mal so:)nur stehen tuhen sie bislang nicht.... ich habe auch echt überlegt ob ich die rosenohren wegkleben soll weil ich standard auch schöner finde aber ich habe gedacht ist doch echt egal was für ohren der hund hat ich liebe meine kleine maus über alles und wenn sie einen klitzekleinen für mich optischen >makel< hat dann,darf sie diesen auch behalten:)inzwischen wieß ich gar net mehr welche ohren ihr besser stehen,mit hängeohren sieht sie ernst und erwachsen aus und mit rosenohren halt wie sie ist ein kleiner Quatschkopf:)die hauptsache ist,das mein hund mit seinen ohren gesund und zufrieden ist:)
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#88
ich habe auch echt überlegt ob ich die rosenohren wegkleben soll weil ich standard auch schöner finde aber ich habe gedacht ist doch echt egal was für ohren der hund hat ich liebe meine kleine maus über alles und wenn sie einen klitzekleinen für mich optischen >makel
Rosenohren SIND Standard - KEIN Fehler! Nichtmals ein klitzekleiner ... :)
 
Dabei
20 Okt 2012
Beiträge
328
#89
rosenohren versteh ich jetzt was das ist, aber warum heißt das so? ich seh da jetzt nix blumiges dran o_O blue scheint die glaub ich auch zu haben, bei ihm fallen die so seitlich.

ich check allerdings auch nicht ganz, warum das stehohr ein fehler ist. ob ein hund gut hört oder nicht entscheidet ja nicht die ohrform, sondern das innere ohr (oder der aussie selbst ;P). ich fänd andere sachen, die verboten gehören, viel wichtiger, beispielsweise die fehlfarben oder so. das hat ja tatsächlich auch nen medizinischen hintergrund, aber bei einem stehohr versteh ichs nicht.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#90
Warum sind bei vielen Hunderassen bestimmte Farben verboten? Ist doch das Gleiche in grün- wenn in Standards keine äußeren Merkmale mehr festgehalten würden und man nur noch danach ginge, ob der Hund davon einen Nachteil hat, könnten wir auch gleich nen Einheitsbrei machen- dann gäbe es maximal noch Unterschiede je nach Arbeit, für die der Hund ursprünglich mal eingesetzt war
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben