- Dabei
- 23 Jun 2012
- Beiträge
- 475
Wieso hinkt der Vergleich?
Ich kann meinen Hund auch so erziehen, dass er ein "freigänger" ist.
Ich kannte zwei Hunde die NIE an der leine waren und ein hb hatten sie auch nicht um, nein auch an Straßen nicht, die hatten den PERFEKTEN gehorsam gehabt.
Genauso kenne ich einen weiteren Hund, der sowas von suverän ist, bei dem könnte man sich das HB auch schenken.
Und ein weiterer Hund den ich kenne, wird in Zukunft ein "freigänger" sein.
Klar, ist es im jungenalter eine sicherheit, aber im Grundegenommen, ist es eine Sicherheit für den Menschen den Hund unter kontrolle zu haben.
Ich kann meinen Hund auch so erziehen, dass er ein "freigänger" ist.
Ich kannte zwei Hunde die NIE an der leine waren und ein hb hatten sie auch nicht um, nein auch an Straßen nicht, die hatten den PERFEKTEN gehorsam gehabt.
Genauso kenne ich einen weiteren Hund, der sowas von suverän ist, bei dem könnte man sich das HB auch schenken.
Und ein weiterer Hund den ich kenne, wird in Zukunft ein "freigänger" sein.
Klar, ist es im jungenalter eine sicherheit, aber im Grundegenommen, ist es eine Sicherheit für den Menschen den Hund unter kontrolle zu haben.
der vergleich hinkt, weil ein halsband/geschirr der sicherheit dient und das kleben von ohren nicht.
und gehorsam hin oder her, gibt auch ängstliche hunde, die sich vor irgendwas erschrecken können und somit auch auf die str rennen, da hilft gehorsam dann nicht mehr^^
Anzeige: