Anzeige:

Giardien-Was muss ich tun???

Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#91
Ich drück euch die Daumen das es keine Giardien sind...wir haben das auch schon hinter uns...Kaylee war damals 4-6 Monate alt ich muss sagen der Kot hat nicht anders gerochen als sonst. wobei ich zugeben muss das ich eigentlich nicht dran rieche wenns möglich ist ;)
 

Anzeige:
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
#93
danke :D habe eben direkt mal angerufen und gefragt, ob das Ergebnis schon da ist. Negativ! ABER: habe noch mal genau gefragt welche Methode die nun genommen haben und die TA Helferin hat gesagt Flotation (bei dem ja auch ueberall im Internet steht, dass es absolut unzuverlaessig waere) und Sedimentation, was wohl sensitiver waere. Kann ich dem Ergebnis nun vertrauen? Wenn es in 1 Woche nicht weg sein sollte, wuerde ich trotzdem noch mal eine Probe hinbringen mit der Bitte NUR die ELISA Methode zu nehmen oder im Notfall mal noch einen anderen TA fragen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#94
Glückwunsch zum negativen Ergebnis- das sagt schon mal aus dass kein massiver Befall vorliegt. Bei meinen Degus wurde bei der Obduktion mit Flotation gearbeitet und da war das Ergebnis positiv aber da lag auch ein sehr großer Befall vor. Danach waren alle Flotations-Ergebnisse immer negativ--- hmmmm sehr komisch. Als ich dann ELISA Test gemacht habe war das Ergebnis positiv. Ich würde nur auf ELISA vertrauen.
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
#96
Testung ob Giardien vorliegen

Hallo ihr Lieben

Ich habe eine Frage zum Thema Nachweis von Giardien.
Bei uns in der Praxis (4 Hunde) wurden nun in den Weihnachtsferien bei einem Hund Giardien festgestellt und mein Chef möchte nun, dass alle Hunde die 5 Tage Kur machen. Ich sträube mich etwas dagegen, nicht weil ich sage mein Hund bracuht das nicht, sondern weil ich der Überzeugung bin, man kann auch erst den Kot abchecken lassen.
Mein Herzi ist nun fast 10 MOnate, kriget bei jedem scheiß Zwingerhusten oder sonstigen Erkrankungen des besagten Hundes Imunspritzen, Impfungen oder was auch immer:mad: und ist meiner Meinung nach der Leittragende.
Nun habe ich mich bei mittlerweile 5 Tierärzten informiert, 4 sagen Kot wäre testbar, 1 (unser Praxistierarzt) sagt, neee nur Kur wäre sicher.
Dazu muss ich sagen, dass mein Herzi (hat keinen Defekt) Wurmkuren (milbamax) und auch die Flohmittel immer schlecht verträgt, das heißt, den einen Tag leidet er wie ein Hund :p. Daher würde ich ihm gerne die 5 Tageskur ersparen.
Sein Kot ist völlig normal, nicht schleimig oder dünn oder was auch immer.
Ich bin mittlerweile völlig durcheinander und weiß nicht mehr was nun richtig ist.

Vllt könnt ihr mir ja helfen oder habt Tipps.

Vielen Dank schonmal:)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#99
Ich würde auch testen lassen, aber ich bin Realist. Von daher ist wohl klar, dass wenn dein Chef darauf besteht, du den Hund behandeln lassen musst, wenn du keine Schwierigkeiten willst. Er kann dir sonst ruckzuck untersagen, den Hund weiterhin mitzubringen.
 
Dabei
5 Mai 2013
Beiträge
105
Testen lassen kann ja erstmal gar nicht schaden.
Meine Tierärztin hat mir mal gesagt, dass dieser Giardientest allerdings häufig falsch-negativ ausfällt.
Also wenn man was findet, ist es klar, dass er welche hat, aber wenn man nichts findet heißt das noch lange nicht, dass der Hund keine hat. Deswegen überprüft man ja auch anhand von mehreren Kotproben, weil die Population auch stark schwankt.
Deshalb meinte meine Tierärztin damals: "Überlegen sie sich ob sich nicht ohnehin es mit Panacur versuchen würden um das Problem in den Griff zu kriegen, egal wie der Test ausgeht.
Aber mein Hund hatte auch schleimigen Kot, ich verstehe gut, dass du das nicht unbedingt willst, aber kannst du dich da gegen den Willen deines Chefs sträuben?
 
Dabei
28 Apr 2013
Beiträge
229
Prinzipiell habt ihr recht, aber dementsprechend müsste er auch das Mitbringen eines kranken Hundes verbieten.
ich gebe Montag Kotprobe von 3 Tagen ab und dann sehen wir weiter.
 
Dabei
19 Jun 2013
Beiträge
184
Alter
33
nur weil der Chef sagt, man muss es machen, wuerde ich es noch lange nicht machen. Es ist DEIN Hund und egal was er sagt, er kann dich nicht dazu zwingen, vorallem wenn dein Hund eh vieles nicht so gut vertraegt. Und nur wegen dem Arbeitsklima die Gesundheit seines Hundes gefaehrden? Wer weiss mit was er dann sonst noch ankommt. Zur groessten Not, sag ihm einfach du machst es, nimmst das Wurmmittel mit und hebst es einfach auf und verwendest es dann, wenn du es wirklich brauchst oder eben auch nicht.

Du hast dich ja fuer das Testen der Kotprobe entschieden und genau so wuerde ich es auch machen. Hier wurde ja schon oft geschrieben, dass dieses ELISA-Verfahren sehr gut sein soll und vorallem sehr zuverlaessig im Vergleich zu anderen Methoden. Ich wuerde es dann damit testen lassen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Giardien

Hallo,

leider kam bei der routinemäßigen Kotprobe meiner Mädels heraus, das sie sich Giardien eingefangen haben. :(

Sympthome gab es keine.
Nun soll man ja alles reinigen u. desinfizieren u. auch die Hunde baden, damit sie sich nicht neu anstecken.
Nur frage ich mich gerade, wann dafür der richtige Zeitpunkt ist?
Sofort nach Beginn der Wurmkurgabe, macht es doch eigentlich keinen Sinn, weil sie noch Eier ausscheiden, oder?
Daher nach Abschluss der ersten Wurmkurrunde oder doch sofort?

Hat jemand Erfahrung damit?
In über 30 Jahren Hundehaltung, haben wir das zum ersten Mal...
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
Das ist blöd, weil die Dinger echt fies sind, aber durchaus in den Griff zu kriegen.

Bekommen deine beiden Panacur? Wichtig ist auf jeden Fall den Darm aufzubauen und auf Kohlehydrate zu verzichten. Olli hat jeden Tag Kokosöl ins Futter bekommen, das mögen die Viecher nicht. Außerdem habe ich ihm Kräuter gefüttert und ein natürliches Mittel von Per Naturam. Was letzen Endes dann wirklich geholfen hat, weiß ich nicht. Wichtig ist nach der Gabe der Medikamente ausreichend lange zu warten, bis eine neue Kotprobe gemacht wird.

Wahnsinnig machen würde ich mich mit der Hygiene nicht. Klar, die Liegeplätze ordentlich sauber halten, ggf heiß in die Waschmaschine und Näpfe auskochen. Und vielleicht einmal mehr wischen als sonst. Aber die wahrscheinlichkeit, dass sie draußen an einem "verseuchten" Haufen oder einer Pfütze damit in Berührung kommen ist viel Höher.

Ihr packt das!
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Ja, sie bekommen Panacur. Kokosöl gibt es täglich ins Futter u. das Hundefutter ist ohne Getreide. Näpfe werden hier 2x am Tag heiß ausgewaschen.

Also noch was für den Darmaufbau, denn Joghurt u. Co. dürfen sie ja auch nicht.
 
Dabei
2 Jul 2012
Beiträge
361
Hey, Haben aktuell auch das Problem, meine vier frettchen haben's und da müssen die Hunde auch behandelt werden.
Bei den frettchen Wechsel ich jeden Tag alle Kuschelsachen und klos sowie napfe. Ich koche alles aus. Bei den Hunden bin ich nicht ganz so penibel. Ich reinige die näpfe ordentlich und verzichte auf kohlehydrate .

Nächste Woche muss ich die nächste Probe abgeben und dann sehen wir weiter.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Eine Bekannte von mir hatte das auch gerade. Sie hat schon vom ersten Tag an jeden Tag die Decke vom Liegeplatz ausgewaschen, damit die Eier nicht noch stärker verbreitet werden. Über Kotstellen im Garten hat sie (nach dem Absammeln) kochendes Wasser gegossen. Jetzt ist sie (hoffentlich) damit durch.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Puh, also meine TA sagte auch, die gehen hier gerade um... :(...
Na, dann also auf zum 2. Frühjahrsputz! Fein nach dem Motto: doppelt hält besser....
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Also Barney hat auch Giardien und wie letzte Woche festgestellt wurde, Panacur hat nicht geholfen.
Das ist keine Seltenheit, daher empfehle ich neben den Medis auf jeden Fall ein paar unterstützende Hausmittel.
Habe es damals mit meiner Tierärztin besprochen, welche mir auch zugestimmt hat, dass sie einige kennt, welche die Viecher nur auf dem Weg los geworden sind.

Hygiene:
-Täglich werden die Näpfe ausgekocht mit Kochwasser und abgetrocknet (nach jeder Mahlzeit und 1x am Tag der Wassernapf)
-Alle 2-3 Tage werden die Decken, Bezüge, Körbchen, welche vom Hund genutzt werden mit Kochwäsche oder kochendem Wasser ausgewaschen
-Wir wischen ab und zu die Wohnung mit kochendem Wasser (Dampfreiniger empfehlen einige) und legen sie danach trocken
Halamid würde auch wirken, haben es aber nur 1x genutzt. Mir ist das zu Aggresiv.
-Die Couchbezüge werden hin und wieder gewaschen und gebügelt
Mit der Hygiene würde ich mir nicht den meeega Stress machen - da der Wald sowieso voll ist, aber mich schon ran halten.
Spielzeuge, Kaustangen, etc. wurden alle heiß gewaschen oder eingefrohren und es wurden keine mehr ausgelegt.
Teppich liegt im Keller, weil man den kaum richtig reinigen kann.

Barney habe ich ab und zu das Fell mit einem speziellen Shampoo gewaschen, da sich die Viecher auch im Fell sammeln.

Da Panacur fehlgeschlagen hat, habe ich die Ernährung von Barney wieder umgestellt und ergänzt und sehe deutliche Erfolge.
Bei uns gibt es gekochtes Fleisch oder Reinfleischdosen (ähnlich Barf) mit Gemüse und Obst, welches die Viecher nicht mögen.
Kohlenhydrate gibt es gar nicht mehr. Auch nicht mal kurz Leckerlis.

Zusätzlich arbeiten wir mit Kräutern (Oregano, Thymian, Majoran), Carniflor, MSM und kollodialem Silber.
Wenn du interesse hast, kann ich das gerne genauer ausführen.

Wir kämpfen seit einigen Wochen... Nun mit Metronidozol..
Ich drücke euch die Daumen, dass Panacur reicht!
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
Was schonmal gut für den Darm ist, ist täglich ein Stückchen Schafskäse, also echter Schafskäse. Wir haben dann nach den Medikamenten den Darm gut aufgebaut mit Probiotic-Kapseln und Ferment-Getreide. Letzteres gibt es auch flüssig in verschiedenen Varianten bzw dann geklärt als Brottrunk. Viele geben auch Symbioflor, was eigentlich für den Menschen ist. Ich nehme das nach Antibiotika oder häufigen Erkältungen immer selbst, der Hund hat es noch nicht bekommen.
Die Kräuter, die Leonie angeführt hat, zusammen mit dem kolloidalen Silber und MSM sind sehr gut und helfen aktiv beim Kampf gegen die gemeinen Viecher.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
@Danke Katja! Eigentlich hatte ich Giardien in der Suchfunktion eingegeben, weil ich wußte, wir hatten das schon mal als Thema... es kamen auch eine Menge Threats hoch, aber diesen habe ich irgendwie nicht entdeckt... :( ... oder übersehen?
 
Dabei
11 Aug 2015
Beiträge
11
Giardien beim Welpen...es wird nicht besser

Hallo zusammen,

Mitte September ist mein Welpe eingezogen :)

Er hatte zu der Zeit schon Durchfall, laut der Züchterin eine Reaktion auf die Impfung (die aber schon eine Woche vorher gemacht wurde)... Nachdem der Durchfall nicht besser wurde sind wir zum Tierarzt, ich sollte nach dem Wochenende mit Kotproben wieder kommen. Inzwischen wurde bekannt, dass die anderen Welpen positiv auf Giardien getestet wurden. So auch mein kleiner...

Mittlerweile haben wir Ende Oktober, zwei Panacur-Behandlungen waren erfolglos. Zuhause liegt er nur auf Handtüchern, die ich jeden Tag austausche und heiß wasche. Häufchen sammel ich immer ein, wenn er mal rein tritt kommt er zuhause in die Dusche... Näpfe reinige ich auch mit heißem Wasser (Wasserkocher). Gestern waren wir bei einem anderen Tierarzt, jetzt behandeln wir mit Metrodinazol. Panacur gibt er schon lange nicht mehr... Er hat auch Fälle, wo es nie weg geht. Die bekommen dann 2-3 mal pro Woche die Dosis Metrodinazol die sie benötigen o_O

Langsam bin ich echt am Verzweifeln. Wir waren bisher auch nicht einmal in der Hundeschule... :(

Gibt es noch etwas, was ich machen kann? :confused:

Er bekommt Wolfsblut Puppy Lamm und Reis. Bin mir ehrlich gesagt sehr unsicher, in wie weit ich bei einem Welpen die Ernährung auf "Anti-Giardien" umstellen kann, ohne ihm zu schaden :confused: Der aktuelle Sack Futter reicht noch ein paar Wochen, danach muss was neues her. Hatte überlegt dann eine andere Sorte zu bestellen, die etwas besser für/gegen Giardien ist. Oder jetzt schon bestellen und füttern?

Ich hoffe ihr habt noch Ideen, die auch für Welpen geeignet sind :)

Liebe Grüße
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Ja es gibt noch Dinge die du tun kannst! :)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Panacur und Metrodinazol über 3 Wochen leider Null gefruchtet haben. Die Giardien blieben hartnäckig.
Als meine Tierärztin mit ihrem Latein am Ende war, habe ich mit ihr abgesprochen, dass ich es mal auf natürlichem Wege versuche.
Grade bei Welpen ist das auch eine schonende und weitestgehend erfolgreiche Variante.
An deiner Stelle würde ich natürlich die Medis weiter geben, vielleicht fruchtet es ja, aber nebenher kann ich dir folgendes empfehlen:
http://www.barfers.de/giardien.html

1. Füttern was Giardien aushungert. Erklärung dazu findest du im Link!
Wenn du nicht frisch füttern oder selbst kochen möchtest, dann solltest du auf anständige und hochwertige Reinfleischdosen umstellen und bei einem Welpen dich dringend informieren, damit es nicht zu Mängeln durch falsches füttern kommt.
Nicht zu unterschätzen ist auch, dass die Giardien im Wachstum bei dem Hund Schaden anrichten bzw. Mängel verursachen können!
Wir haben während der Giardienzeit nicht nur auf Kohlenhydrate verzichtet, sondern auch Gemüse und Obst gefüttert, welches die Viecher nicht mögen. Ingwer, spezielle Äpfel, Beeren, bestimmte Kräuter,..
2. Hygienemaßnahmen verschärfen (kein abgestandenes Wasser, auch Boden reinigen, wir haben den Teppich rausgeräumt,..)
3. Die Giardienbehandlung von Swanie Simon neben der Medi Behandlung beginnen.
Anstelle von der Kräuterbuttermilch kann zum Beispiel auch Ziegenkäse mit den genannten Kräutern vermengt werden und ins Futter gegeben werden.
Das haben wir gemacht :)

Viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
Huhu,
Oje der arme kleine :(
Seine Darmflora ist bestimmt durch die ganzen Medikamente auch nicht mehr auf der Höhe :(
Natürlich ist es sehr schade, dass er keinen Kontakt zu anderen Hunden hat, bzw. Du nicht in die HuSchu gehen kannst. Da aber Giardien ansteckend sind, solltest du auch weiterhin darauf verzichten bis er gesund ist.
Meine Hündin hatte auch mit ca. 7-8 Monaten Giardien. Es wurde auch Panacur verabreicht, was nicht geholfen hat. Letztendlich habe ich die Dinger mit "Spartrix" wegbekommen. Das wird bei Tauben eingesetzt.
Zu erwähnen ist, dass du dich bitte über dieses Mittel informierst und auch deinen TA fragst, was er davon hält.
Alternativ kannst du auch die natürliche Behandlung von Giardien von Swanie Simon versuchen : http://www.barfers.de/giardien.html

Viel Erfolg und gute Besserung an den Kleinen Zwerg
 
L

Linda

Hallo zusammen,

meine Mietzen hatten Giardien. Mein Katzenwelpe hats vom Züchte mitgebracht.
Mein Tipp: Disifin animal für alles was nicht waschbar oder kochbar ist. Es bleicht nicht und greift den Stoff nicht an. Es riecht etwas nach Schwimmbad, aber ist in 1-2 Std. und gut lüften vorbei. Für große Flächen ein Dampfbesen. Die Tablette nach Anweisung im Wasser auflösen und in einer Sprühflasche in der Druck aufgebaut werden kann einfüllen, sonst sprüht man sich ein Wurm ;-)

Panacur und Consorten wirkt nicht mehr. Giardien sind mittlerweile resistent!
Für Katzen und Hunde wird mittlerweile von vielen Tierärzten auch Spartrix angewendet. Kleine Tabletten, kurzzeitige Gabe, und sehr erfolgreich.

Viele Besitzer schreiben auch schon über den Erfolg.

Danach natürlich ein Darmaufbau. Die Giardien greifen die Darmschleimhaut an.

Lg
Linda
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Na super, Kenai hat Giardien... :( nach Erbrechen letzte nacht und schleimigem Durchfall dachte ich nicht mehr an eine Impfreaktion... WIr behandeln jetzt mit Metronidazol und Bactisel zum Darmaufbau.

Werd jtzt mal alles durchlesen und gucken ob ich noch mehr Tipps finde.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben