Anzeige:

Giardien-Was muss ich tun???

Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Könnt ihr mir vielleicht helfen ein Rezept für diese Buttermilch zu finden? ich bin heute irgendwie was neben der Spur...
Außerdem: ich kann Kenai ja nicht 1-2 Tage hungern lassen, er ist ja erst 2 Wochen, er kennt Nassfutter (getreidefrei) kann ich sicherlich auch füttern? möchte ihn ungerne jetzt auf frisches Fleisch umstellen...
wie desinfiziert ihr denn die Bude? die Hunde liegen fast nur auf dem Parket, einzig eine Kudde haben wir und eine Decke... ich krieg heute noch die Krise :(
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
Buttermilch mit Kräutern
Häufig liest man von Kräuterbuttermilch, die bei Giardienbefall wirksam sein kann. Das ursprüngliche Rezept habe ich aus meinem Forum wo als Urheberin Nadja Glander angegeben wurde.


Ich gebe das Rezept leicht abgeändert hier weiter:

3-4 Eßl. Oregano
3-4 Eßl. Thymian
3-4 Eßl. Majoram

Die (getrockneten) Kräuter in einen halben Liter Buttermilch geben, umrühren und einige Stunden - oder besser übernacht - im Kühlschrank ziehen lassen. Anschliessend absieben und im Kühlschrank aufbewahren.


Für einen 30 kg Hund:
Den Hund 2 Tage fasten lassen und in dieser Zeit 4 x täglich 2-3 Eßl. von der Buttermilch geben.
Vom 3. bis 7. Tag wieder füttern: 3-4 x täglich mit kleinen Mahlzeiten aus gewolftem Pansen, dazu jeweils 2 Eßl von der Buttermilch.

Nach der Woche langsam wieder normal füttern und in jeder Mahlzeit 2 Eßl von der Buttermilch dazu geben. Die Buttermilch in dieser Dosis über 6-8 Wochen weiter verabreichen.
quelle: barfers.de


Allerdings habe ich statt der Buttermilch pürrierte Möhren (auch mit Fenchel) gegeben und die Kräutern untergemischt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hatte das vor kurzen mal eine Bekannte abfotografiert, auch bei barfers.de
Auf dem einen Foto gehts noch weiter mit einer Behandlung mit Kollodialem Silber, das ist nicht ganz mit drauf. Falls es von Interesse ist, kannst du ja bei barfers.de nachschauen
 

Anhänge

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Daneben ist halt die Hygiene das A und O. Also alles was Kontakt mit dem Hund hat muss konsequent gereinigt, desinfiziert u. möglichst bei hoher Temperatur gewaschen werden, sonst steckt sich der Hund im eigenen Haus/Auto etc. immer wieder selber an. Auch wenn einige behaupten das es nicht ausreichend wäre, uns hat ein guter Dampfreiniger hier wirklich ausgezeichnete Dienste geleistet, vor allem weil der auch an schwer ereichbare Stellen gekommen ist.

Auch ist beständige Hygiene während der Kur wichtig. Ich habe täglich alles einmal mit dem Dampfreiniger gereinigt u. die Decken nach jedem Gebrauch gewaschen.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Mir fällt noch ein, falls es einen eigenen Garten gibt wo Häufchen hinterlassen werden. Diese so gut es geht beseitigen und mit Kalk bestreuen.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Also dieses Mittel habe ich auch gesehen aber bei 5 Tabl. Täglich, ich bin jetzt
mal ganz ehrlich, ist mir das zu teuer...

Die hunde liegen halt überall, Bett, Couch, Boden, feste Plätze haben sie nur die Kudde und da liegt nur Diaz drin. Dampfreiniger habe ich nicht, kenne auch keinen der so einen hat, Diaz hatte sich mal
Giardien von Mamas Katzen und da haben wir halt ehrlich gesagt garnichts besonderes gemacht außer Medikamente und keiner hatte sie jemals wieder...
Im garten gibt es einen Löseplatz wo die Häufchen bis aufs letzte weggenommen werden.
 
Dabei
8 Mai 2016
Beiträge
1.046
hm, Giardien hatten wir auch mal. Ich kann so einen Dampfreiniger nur wärmstens empfehlen, hilft auch bei Flohbefall in der Wohnung top!

Ansonsten hatten wir Metronidazol, wobei das ja umstritten ist (war schon ein Junghund, kein Welpe, also nicht Dusty).
Und eben getreidefrei füttern, die biester lieben Kohlenhydrate. Sonst weiß ich auch nichts.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Und danke für das Rezept, sorry ich bin etwas neben der Spur heute...

Ja, ich fütter jetzt Frisch und Nassfutter, ich kann nicht komplett direkt umstellen der Zwerg ist schon gestresst genug :( Trockenfutter gibt es erstmal garnicht mehr.
Ich gebe Metro, habe mich jetzt aber gegen Bactisel und für Symbioflor entschieden. Bactisel enthält wohl zuviele Kohlenhydrate... :/
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Habe mich jetzt dazu entschieden ihnen fürs erste etwas zu kochen, dann gehen wir allem aus dem Weg, hoffe das ist für Kenai okay, er ist ja mitten im Wachstum und rohes Fleisch kennt er noch so garnicht, nur Nass und Trocken :/
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Der Lösungsplatz für die Hunde muss desinfiziert werden, entweder mit Kalk oder mit kochendem Wasser.
Daneben würde ich beide Hunde auf Giardien testen, denn höchstwahrscheinlich hat es der andere schon.
Unterwegs natürlich konsequent die Haufen aufsammeln, damit sich nicht noch andere anstecken.

Dampfreiniger von Kärcher kann man im Geräteverleih ausleihen. Oder halt einen kaufen. Lohnt sich für Hundehalter auf jeden Fall.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Es werden ja alle Tiere behandelt, daher teste ich erst nachdem wir behandelt haben einzelnd ob alle wieder frei ist.

Ich muss mal gucken, aber täglich leihen wird ja auch keinen Sinn machen, es wird aber ja doch nur über Kot übertragen, wieso ist das dann so wichtig, kann mir das jemand erklären? für Doofe? :D ich wüsste nicht wofür man den sonst noch so braucht? Wir haben einen Niederdruckreiniger für Katzenklos, Garten etc.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Darum:

Überlebensdauer und Übertragung von Giardien:
Die ruhenden Formen werden mit dem Kot abgegeben und können auch bei Kälte und Feuchtigkeit monatelang überleben. Giardien überleben gerne in Uferrandgebieten, Gartenteichen und Pfützen und sind somit mittlerweile eine echte Ansteckungsgefahr für den Hund, aber auch für die Katze geworden. Auch Insekten können den Erreger über ihren Kot, den sie auf Futter oder Lebensmitteln hinterlassen, übertragen!
Giardien-Zysten sind in der Aussenwelt über einen Zeitraum von ca. 3-4 Wochen infektiös und werden auf fäkal-oralem Weg auf neue Wirte übertragen. In kaltem Wasser überleben die infektiösen Zysten ca. 2 Monate.

Und auch wenn sie erst jetzt bei Deinem Hund entdeckt wurden, kann er sie schon längere Zeit ausscheiden! Da Giardien auch auf Menschen übertragbar sind, ist Hygiene geboten.

Einfach mal im INet im Thema einlesen u. als TA-Helfering sitzt Du doch an der Quelle für Informationen oder hast schon Patienten mit Befall gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Ja, das weiss ich, aber wofür soll man täglich die Wohnung reinigen wenn man den Hintern des Hunde komplett reinigt und er garkeine Möglichkeit hat etwas mit rein zu tragen? ich möchte es ja nur verstehen, wenn es sich für mich erklärt dann suche ich mir so ein Gerät aber momentan sehe ich keinen Sinn? keiner meiner beiden tritt in seine Häufchen oder hat Reste am Hintern (trotzdem säuber ich).
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Weil die Zysten auch am Fell und langen Haar hängen bleiben können, genauso wie Du sie schon längst mit Deinen Schuhe etc. durch das Haus verteilt haben kannst. Meiner Meinung nach klärt der Übertragungsweg alle Fragen, vor allem für eine TA Helferin die ein gewisses Grundwissen in Sachen Hygiene, Übertragbarkeit, Bakterien und Viren hat (haben sollte).
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Naja, in der Berufschule und auch in der Praxis lernt man es meist nicht so, das sollten viele wissen, da wird halt mit Medis "draufgeknallt" und gut ist. So hab ich es bis dato halt auch gehandhabt weil ich es ohne das ganze Internet nicht anders gelernt habe ;)
Ich trage es ja nur immer wieder mit rein, und auch die Hunde, das kann man doch garnicht vermeiden, da müsste ich meine Hunde, die Bude und Schuhe etc ja nach jedem Spaziergang reinigen.
Ich sehs nur auch so das man es übertreiben kann, man kann nicht alles Viren und Bakterien frei haben, das ist einfach nicht möglich, der kleine macht momentan 4-5 Häufchen am Tag, da müsste ich die Bude ja genau so oft reinigen, das ist zeitlich einfach nicht machbar. Bei mir in der Praxis wurde immer nur normale Hygiene gesagt (also nicht dem Hund am Hintern und dann ins Gesicht packen, was denke ich sowieso keiner macht) und wir hatten vielleicht einen Fall wo die Giardien eine dritte Kur brauchten, alle anderen (und davon hat man ja fast täglich jemanden) waren nach 2 Kuren Metro oder Panacur frei, trotz Trockenfutter, keiner übermäßigen Hygiene etc.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Ich bin Hysterisch.

Mein Hund hat Durchfall seit heute. Gestern schon weichen Stuhl. Heute sehr weich und gelblich. Der Vanille Kater auch (wobei ich bei dem eher vermute es liegt an der Tüte Lekerlies die er geklaut und verputzt hat.) Ich selbst hatte Donnerstag Nacht und Freitag ebenfalls Durchfall.

Erbrochen hat noch keiner.

Jetzt dreht in meinem Kopf gleich alles durch. "GIARDIEN ALARM"
Jetzt sagt ein Tag Durchfall noch groß garnichts. Gestern waren wir schwimmen und im Schlamm suhlen. Könnte auch daran liegen. Beim Kater an den Lekerlies, bei mir an den Medis für die Sonnergrippe. Es muss alles garnichts heißen. Aber ich bin in Sorge.

Ließt man im Netz dann bekommt man schnell den Verdacht, in einem mehr-Tiere-Haushalt bekommt man die Viecher nie wieder los. Wenn ich mir nicht gleich einen Dampfreiniger kaufe schonmal garnicht. Dabei ist es noch nichteinmal gesagt dass wir einen Befall haben. Dennoch Male ich mir Horrorszenarien aus.

Kaum um ist der Kot mal weicher, schreit in meinem Kopf der Giardien Alarm los. Normal kann ich mich dann wieder runterregeln. Jetzt da der Hund aber auch dauern raus will, die Suppe wirklich gelblich ist und richtig flüssig mache ich mir totale Gedanken. Natürlich auf nem Sonntag, so dass ich nicht sofort zum TA gehen kann. Natürlich habe ich keine Möhren im Haus und kann keine Moro'sche Möhrensuppe kochen.

Hadere re total mit mir. Fahre ich in die Tierklinik? Warte ich bis morgen früh? Koche ich Reis? Habe schon oft gehört das soll gut sein. Genau sooft habe ich gehört, da könnte ich den Hund auch gleich umbringen so schädlich ist das.

Was äs tun sprach Zeus?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Wenn sie sonst gut drauf ist (keine Bauchschmerzen etc.), Wasser trinkt, kein Fieber hat usw. vor allem erst mal eines: NICHT FÜTTERN!!!! 24 h, damit der Magen/Darm-Trakt zur Ruhe kommt.
Durchfall kann zig Ursachen haben, gerade auch mal bei diesem wechselhaften Wetter. Sie kann auch gestern beim Schwimmen Wasser auf genommen haben, das mit Keimen belastet war.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Ja rational weiß ich das auch. Ich gehe nur immer sofort ein vor Sorge wenn eines meiner Tiere etwas hat. Sie bekommt heute einen Fastentag. Sie trinkt normal und ist auch sonst nicht unleidlich. Ansonsten wirkt sie normal. Wir machen heute mal nichts weiter nur Löserunden. Ich hoffe dass es morgen wieder gut ist. Da werde ich es mit Schonkost versuchen.
 
Dabei
18 Jun 2016
Beiträge
59
Ohweh, das kenne ich! Ich bin auch so jemand, der sich sofort schlimmste Sorgen macht.

Aber zum Einen ist es durchaus möglich, dass ihr alle euch mit einem Magen-Darm-Virus angesteckt habt.
Wenn der Hund nicht sichtbar apathisch ist, trinkt, nicht jeden Tropfen oder Bissen direkt wieder ausscheidet, musst du nicht sofort losrasen. Oft ist sowas ja nach ein-zwei Tagen von selbst wieder gut, vielleicht mit Schonkost (wie auch immer die bei Hunden aussieht, für die Katze würd ich Hühnchen ausnahmsweise kochen, damit es zusätzlich Brühe gibt, damit sie mehr trinkt, als sonst)

Giardien machen bei ausgewachsenen Tieren (und Menschen, Kindern) mit gutem Immunsystem normalerweise keine Symptome, unsere TÄ sagte, selbst eine Katze, wenn sie mal davon Durchfall kriegt, wird unbehandelt spätestens nach 2 Wochen wieder von allein gesund. Immer vorausgesetzt, sie ist ausgewachsen und nicht altersbedingt schon wieder geschwächt. Ich nehme mal an, dass das bei Hunden auch der Fall ist.

Mit der Putzerei mach dich nicht verrückt. Genauso, wie die Wohnung nie und mit keiner Maßnahme jemals völlig Giardienfrei-werden würde (theoretisch) liegen die Viecher ja auch niemals flächendeckend rum. Und man müsste oral auch eine gewisse Anzahl aufnehmen, um zu erkranken.
Das Komische ist, während meiner über zweijährigen Karriere mit diesen Tierchen habe ich immer nur so vage Aussagen erhalten, dass sie eeeeeeeeewig in feuchten Stellen leben können und wieder ansteckend sein können. Aber über die Lebensdauer der Dinger auf trockenen Fliesen z.B. NICHTS.

Ich drück euch die Daumen, dass alle wieder schnell fit sind!
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo,

danke fürs Daumen drücken.

Ich sags ja. Ich bin ne hysterische Zicke. Gestern nach dem ich hier geschrieben hatte. Musste mein Hund nicht nochmal raus. Wir sind ins Bett gegangen und haben und bis 18:30 Uhr gesund geschlafen. Abends nochmal zwei Löserunden, da gabs nix mehr. Also keinen Durchfall, sie hat garnix gemacht. (Da Sorge ich mich dann auch gleich wieder.) Weil sie nichts mehr zeigte gabs Abends "tot" gekochten Reis mit Magerquark. Heute früh dann normalen Kotabsatz. Zum Frühstück nochmal Reis mit Magerquark und ein paar Brocken aufgeweichte TroFu. Also doch nur zuviel Wasser geschluckt oder wer weiß vielleicht hat sie was von des Katers Lekerlie Orgie abbekommen. (Ist eigentlich nicht möglich, aber bei den beiden weis man nie so genau).
 
Dabei
18 Jun 2016
Beiträge
59
Das freut mich sehr! Man kann halt nicht aus seiner Haut, oder einfach den Schalter umlegen, und sowas entspannt sehen. Ich hab jetzt auch fast zwei Jahre gebraucht, nicht mehr in Panik zu verfallen, wenn meine jüngste Katze mal mit Matschkackspuren am Pops ankommt. Sie neigt halt dazu und hat das alle paar Wochen mal, je nachdem, was sie draußen gefunden hat.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Oh ja das kenne ich, mein Maincoon war auch lange Zeit mein Sorgenkind.
Aber bei Paula habe ich mich zu früh gefreut. Irgendwas stimmt nicht mit ihr.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hat hier schonmal jemand Giardien bei Hund und Katzen gehabt? Kann man Katzen die Kräuterbuttermilch auch geben? Auf barfers.de finde ich dazu nichts.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Der Katzenkot wurde nicht mitgetestet. Da ich dann den Test doppelt bezahlen müsste und das keinen Sinn macht, da ich von den Katzen nicht 3 Tage gesammelt habe. Das hole ich jetzt nach, damit die Probe auch einen Sinn macht. Die TA Helferil meinte aber, ich solle drauf verzichten da ja sowieso alle behandelt werden müssen. Ich will es aber trotzdem wissen. So ein verfluchter Mist.
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Noch eine Frage, hat schonmal jemand die Behandlung mit Kolodialem Silber bei Giardien gemacht? Man ließt ja soviele Horrorgeschichten dass die Medis oft nicht wirksam weil resistente Giardienstämme vorliegen. Ich hasse es mein armer Hund.
 
Dabei
27 Mai 2016
Beiträge
53
Alter
34
Also ich persönlich schwöre bei so fast allem auf kollodialem Silber. Abgesehen davon schadet es nicht, es stärkt das Immunsystem. Ich würde es definitiv so oder so hinzugeben - egal was ich sonst gebe.

Ich hatte zum glück noch nie was mit giardien zu tun aber kann mir sehr gut vorstellen das es hilft. Es hilft bei 99%.
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
Oh nein... Also definitiv Giardien? Evtl hat sie sich ja auch Spülwürmer o.ä. Beim Baden eingefangen... Davor hatte ich bei Amy auch immer Angst... Mistfiecher! Aber ich bilde mir ein, dass der Teelöffel Kokosöl am Tag zu fressen einen ganz guten Schutz bietet. Bis jetzt hatten wir Glück!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben