Anzeige:

Gassi-Geh-Zeit bei 5,5 Monate jungen Welpen..?

Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
68
#1
Guten Abend Zusammen!

Mich würde es mal interessieren wie lange und oft ihr mit euren Welpen Gassi geht?
Unser Ben ist jetzt 5,5 Monate und wir gehen Morgens ca 45 Minuten und Abends nochmals 45 Minuten. Bin mir hier aber nicht ganz sicher ob das so ok ist? Mal denke ich, hm ist vielleicht etwas viel und dann hat er aber noch Energie um hinterher noch 10 Minuten im Garten zu wetzen!
PS: eine Freundin die einen 14 Wochen jungen Border hat läuft ca 2 Stunden täglich ;-) dann denk ich dass wir das so schon richtig machen.
Wie handhabt ihr das?

Schönen Abend noch !
 

Anzeige:
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#2
also es gibt ja die 5min Regel. Ich habe mich nie dran gehalten aber 45 in der Früh und am Abend ist vieeeeeel zu viel. In dem Alter war ich mit Kaylee maaaximal 30min am Stück spazieren und dann nur noch pipi runter. Der Hund hat dann genug zu verarbeiten und wenn du zu viel gehst wird der Hund das dann auch fordern und immer mehr fordern.

2h am Stück finde ich schon fahrlässig ehrlich gesagt....
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
68
#3
also es gibt ja die 5min Regel. Ich habe mich nie dran gehalten aber 45 in der Früh und am Abend ist vieeeeeel zu viel. In dem Alter war ich mit Kaylee maaaximal 30min am Stück spazieren und dann nur noch pipi runter. Der Hund hat dann genug zu verarbeiten und wenn du zu viel gehst wird der Hund das dann auch fordern und immer mehr fordern.

2h am Stück finde ich schon fahrlässig ehrlich gesagt....
Hallo Katja,
danke für deine Antwort! Dann werde ich das ganze mal reduzieren, wenn er noch Energie über hat kann er ja in den Garten!
Und die 2 Stunden läuft sie natürlich nicht am Stück, sondern verteilt auf 3x Gassigehen..wäre ja dann aber auch noch zuviel.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
521
#4
Ich habe ja einen Border, wir haben und etwa an die 5min Regel gehalten. Klar gabs mal Tage, an denen wir etwas länger unterwegs waren oder generell mehr los war. Aber auch sonst waren wir in dem Alter maximal 30min am Stück unterwegs. Eher weniger. Und eher mal 5-10min laufen, 10-20min auf einer Wiese "die Welt entdeckt" und gedöst und dann halt wieder zurück.
Und ich hatte immer einen sehr ruhigen und ausgeglichenen Hund, der zu Hause trotzdem 95% (wenn er halt nicht gegessen hat^^) der Zeit geschlafen hat ;)

2 Stunden finde ich auch viiiieeel zu viel
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#5
Hallo an Alle. Ich gehe so gut wie nie länger am Stück 30 Minuten und ehrlich gesagt sehr unregelmäßig also nicht einmal täglich. Bolle ist bei mir so gut wie es geht überall dabei und so wie es passt wird es eben integriert.
Er war schon fast überall mit mir und ist überall so dermaßen ein Ruhepool, total angenehm für mich.
Manchmal ist er vormittags 4 Stunden alleine. Dann fahr ich mittags mit dem Auto an Waldrand hoch und lauf 25-30 min + Übungen ab und zu eingebaut. Der restliche Tag besteht aus Pinkelpausen 5 Minuten im Garten. Oder abends wenn ich den Garten gieße darf er selbstverständlich mit raus und flitzen. Es gab auch schon Tage an denen ich 2x 30 Minuten war oder länger unterwegs bin, ganz klar. Wenn er bei mir ab und zu im Büro ist, lass ich ihn nur zum pinkeln raus, und geh abends etwas tolles erkunden mit ihm. Ganz unterschiedlich eben.
Gestern am Sonntag z.B waren wir mal wieder richtig gemütlich zuhause, da fand gar kein Gassigehen statt, nur Garten zum lösen. Auch das finde ich mal ok, solche Tage gibt es auch. Er war gestern, bis auf seine 5 Minuten abends, die Ruhe selbst.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
#6
Hallo Valentina,
was macht Bolle denn wenn ihr zuhause seid? Es fällt mir schwer vorzustellen, dass er wirklich den ganzen Tag nur rumliegt? Das würde ich ja selber nicht mal aushalten ohne ein Buch ;-)
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#7
Also, Otis schlief als Baby auch nicht die ganze Zeit. Jetzt ist es so, dass er zu 90% döst oder schläft, wenn wir zuhause sind. Allerdings ist er blitzschnell wach, sobald etwas Interessantes passieren könnte (z.B. wenn ich die Abstellkammer öffne: hier hängt sowohl seine Leine, als auch Leckerchen und Soielzeug sind hier verstaut). Er sitzt auch gerne draußen und beobachtet, was so in der Nachbarschaft passiert :)
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
68
#8
Hallo,
wir haben die Spaziergänge nun auf 2x 20 Minuten reduziert und wir finden dass das für ihn auch ok ist :)
Im Garten wird dann je nach Lust und Laune auch mal mit dem Ball gespielt oder "Fangeles" mit unserer Tochter!
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#9
Den Ball würde ich noch weg lassen, bzw. oder Ben beibringen, dass er warten muss und erst auf ein "Schau" und "Ok" hinterher düsen darf. Damit trainierst du direkt die Impulskontrolle und ziehst dir keinen Balljunkie heran :)
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#11
Guten Morgen an alle :cool:, doch Bolle liegt dort zu 90 % wirklich nur rum wenn mal ein entspannter Tag ist.. Letzten Sonntag waren wir wie gesagt nur zuhause und dann mit ihm nur im Garten mal eine Runde spielen ansonsten Pinkelpausen. Sobald ich reingehe und mich auf die Couch lege, liegt er direkt vor der Couch, bis ich aufstehe und döst / schläft. Wenn ich natürlich zur Waschmaschine / Küche etc laufe ist er auch hell wach und schaut was wir machen aber ansonsten ... doch er liegt nur rum :)
Ich find das aber total angenehm muss ich sagen. Sobald wir rausgehen ist er aber 150% da.

Nadine, der Tipp mit dem Ball gefällt mir auch super aber kannst Du mir vll auf die Sprünge helfen wie man das am besten lernt? Sobald ich ein Ball werfe dreht er am Rad und will natürlich ohne warterei hinter her... Komischerweiße klappt das "warten" sonst bei allem anderen super aber beim Ball bin ich etwas überfragt...
Liebe Grüße
 
Dabei
10 Sep 2012
Beiträge
290
#12
meine Kleine ist 7 Monate und wir gehen auch nicht mehr als 45 min am Tag. Und ja meine Hunde liegen wenn wir zuhause sind den ganzen Tag rum, hin und wieder spielen sie mal untereinander, manchmal spielt die Kleine mit sich selbst. Ich halte nix davon dem Hund jeden Tag ein Tagesprogramm zu bieten. Dann haste nämlich vielleicht den Beschäftigungsjunkie... daheim ist Ruh, auch wenn es mal nur Garten gibt...
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#13
Also, mit dem Ball (bzw. bei uns war es der Futterdummy) haben wir es so geübt, dass zunächst ein "Bleib" sitzen muss.Dazu den Hund an der Leine lassen, die Leine quasi vor dem Hund einkringeln: immer einen Schritt zurück, "Bleib", sofort einen Schritt vor und dann das Leckerchen in die Kuhle der Leine legen (natürlich geht es auch ohne Leine, aber wenn er doch mal aufsteht, kann er nicht wegrennen und daraus ein Spiel machen :p).
Nach und nach kann man sich immer weiter entfernen. Wichtig: den Hund NICHT abrufen! Dann lernt er, dass er nur lang genug warten muss und irgendwann sowieso zu Frauchen laufen darf.

Wenn das "Bleib" relativ gut sitzt, kann man einen Ball so vielleicht 1 Meter vor die Nase legen (hilfreich ist auch eine zweite Person, die die Leine hält). Er darf erst hin, sobald er einen anschaut. Ein Klicker hilft hier auch ganz gut. Otis hat es irgendwie automatisch gemacht. Das "Bleib" konnte er schon super früh, da waren wir noch in der Welpengruppe (also, in den letzten Wochen).
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#14
..Ja Manu so seh ich das auch, Zuhause ist Ruhe. Bolle war aber von Anfang an ausgeglichen. Gleich nach den ersten drei Tagen nach Bolles Einzug damals sagte meine Schwester gleich: "Mensch also der ist ja sooo gelassen, da kannst Du Dir gleich mal was abschauen, passt zu Dir!" :cool: (typisch Schwester oder, wie nett ;)!)

Und Nadine danke für die Tipps, werde ich gleich ausprobieren. Ich glaube wenn ich es so mache bekomme ich es sehr gut hin. Das mit dem Ball 1 Meter vor seine Nase zu legen ist auch super.
Klappt das "warten" jetzt aber auch bei Dir wenn Du wirfst oder?
Beim werfen ist natürlich der Impuls höher, hinterher zukommen aber ich denke wenn alles andere vom üben her klappt, klappt das wegwerfen am Ende auch oder?
Abrufen tu ich ihn auch nicht, ich gehe immer hin und löse es auf und dann darf er aufstehen, macht ihr/Du das auch so?

Darf ich hier an Euch auch noch eine andere Frage stellen? Bolle spielt immer meist eher draufgängerisch mit Hunden, er wär gern immer der stärkere. Unter anderem auch mit unserer Hündin zuhause, ich würde mir wünschen das sie ihn schon mal in die Schranken weist weil er schon echt grob ist und manchmal sie regelrecht transaliert, habt ihr da Erfahrungen? Sie ist sehr gutmütig die Maus .. (was ja andererseits sehr sehr toll ist!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#15
Am besten, ihr eröffnet dazu einen separaten Thread oder lest euch etwas durch die Welpen-Themen: sonst kommt das eigentliche Thema abhanden :eek:

Beim werfen ist natürlich der Impuls höher, hinterher zukommen aber ich denke wenn alles andere vom üben her klappt, klappt das wegwerfen am Ende auch oder?
[OT]Dadurch, dass Otis als Welpe eigentlich nie hinterher rennen durfte, ist der Implus- meiner Meinung nach- zwar da, aber sehr gut zu kontrollieren. Ein kurzes "Warte" oder nur das Kommando "Sitz" und er wartet, bis der Dummy fliegt, schaut danach automatisch zu dir und auf mein Nicken oder mein "Ok" flitzt er los.[/OT]
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#17
Du kannst beim werfen auch am Anfang die Leine dran lassen, und notfalls draufsteigen. Ob ein Hund nachrennt, hängt glaub ich auch vom Temperament, ab. Lassie bleibt durchaus sitzen beim Ballwerfen, Dummy werfen... aber manchmal vergisst sie einfach die Regeln. Es kommt auch auf ihren Erregungslevel an, manchmal fällt es ihr unendlich schwer. Einmal an der Schleppleine und s klappt wieder. Wir bestanden auch von Anfang an darauf das die Sachen in die Hand gelegt werden. Leider habe ich der ersten Trainerin nachgegeben und sitz dazu nicht mehr eingefordert. Als sie ganz klein war wartete sie, holte den Ball setzte sich vor uns und gab ihn in die Hand, jetzt fällt der Vorsitzt leider weg.
 
Dabei
24 Jul 2015
Beiträge
3
Alter
59
#18
Unser SKIPPER ist auch gerade 5.5 Monate. Morgens gehe ich immer nur 15-20 Minuten...allerdings ist morgens bei mir 0500 Uhr. Das reicht damit er # 1+2 machen kann. Abends 30-40min....Und während des Tages nimmt meine Frau ihn noch mindestens 2x mit. Am WE ist das Programm meist etwas intensiver, da wir dann schwimmen gehen und er sich beim "Hundespielkreis" austoben kann
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#19
Ich gehe auch 2x am Tag 30 Minuten bis jetzt. Milo ist 6 Monate alt und ich bin dauernd am überlegen ist es zuviel oder nicht? Einer sagt so der andere so.
Als Ersthundbesitzer ist man da echt am verzweifeln. Im Internet steht meistens blos nicht zu viel. Und die Hundebesitzer vor Ort sagen immer eine Stunde ist kein Problem!
Der muss doch auch mal laufen etc...

Spazieren ist bei mir entweder ohne Leine = Milo darf schnüfflen und laufen wie er möchte und manchmal eben da wir Rückruf Probleme haben zum üben eben auch nur an der Leine aber gemütlich auch mit schnüffeln etc.
Bin bis jetzt noch nie so mit ihm gegangen das er bei Fuß läuft und ich im strammen Schritt. Also alles locker!

Natürlich den Rest des Tages Pipi machen lassen 5 Min. wenn er mal muss.
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#20
Dann die 5min. Regel
Einer sagt pro Spaziergang der nächste pro Tag

Ich gehe auch manchmal nur 1x 30min plus 1x 15
Auch war ich schon 1x 45 min locker unterwegs so ganz fest kann ich das bei mir nicht sagen.
In meiner HS sind wir 1x die Woche. Das ist sogar ne Doppelstunde! Natürlich Mit Pause. Trotzdem ist es auch anstrengend für Milo!
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
#21
Mit 6 Monaten kannst du den kleinen sicher schon lesen. Ab dem alter hab ich die 5min regel so langsam ignoriert ;)
Wenn er flink durch die Gegend rennt ist alles ok. Hört er damit langsam auf, zieht engere Kreise oder wird insgesamt langsamer, dann entweder nach hause, oder 5-10min Pause an ner bank und danach dann auch nach hause.
Merkst du dann Zuhause, dass er nicht schläft sondern nochmal aufdreht, dann war der Spaziergang zu aufregend und du solltest die Strecke nochmal verkürzen.
Ich bin in dem alter morgens und abends 10min Straße hoch und runter (haben keinen Garten) und mittags so 30-45min durch den Wald. Je nachdem was die Tage davor und danach los war. An hundeschultagen fiel das mittagsgassi aus und den Tag danach meist die kurze 20min runde.
 
Dabei
10 Dez 2014
Beiträge
130
#22
Ich hab bei Amy auch nicht auf die 5 Min Regel gehört ☺ hab das individuell gemacht (abhängig was wir sonst noch gemacht haben und wie fit sie war) war immer so zwischen 15 und 60 Minuten (haben bei uns keine befahrenen Straßen also war und ist sie so gut wie immer ohne Leine. Auser wir haben Leinen/-orientierung geübt.
 
Dabei
30 Mrz 2015
Beiträge
108
#23
Milo ist immer ganz entspannt wenn wir wieder zu Hause sind. Sowohl bei den 30 als auch bei den 45 min. Aufgedreht hat er dann noch nie. Aber wo du es jetzt sagst ist das mal passiert als meine Eltern auf ihn aufgepasst haben.
Die haben dann wohl zu viel gemacht und gleich interpretiert das es zu wenig wäre, weil er ja so aufgedreht danach war.

Also ist es wie meistens hör auf deinen Bauch!:D Der hat mir bis jetzt auch immer gute Dienste geleistet;)
 
Dabei
6 Jan 2015
Beiträge
112
Alter
36
#24
Ich war auch immer so unsicher mit meinem am Anfang aber dann war ich mit meiner HT unterwegs und die meinte man soll sich nicht so verrückt machen und den jungen Hund genießen! Klar keine mega Märsche und immer viel Ruhe aber dieses verrückt machen oh Gott wie viele Minuten war ich jetzt heute schon und darf ich noch und Pi Pa Po... Finde ich persönlich im Nachhinein Quatsch. Mit 6 Monaten ist er kein Baby mehr und das wird keinen Hektiker Hund aus ihm machen wenn ihr mal mehr als ne halbe Stunde geht! Hauptsache die Ruhephasen stimmen und es artet nicht aus.

Lieber die tolle Zeit mit dem kleinen genießen das geht so übelst schnell vorbei und dann hat man ewig viel Zeit damit verbracht sich verrückt zu machen:rolleyes: Ich hätte so gerne nochmal sonen kleine Fratz:D
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#25
Die ersten Wochen habe ich nur ganz kurze Spaziergänge gemacht und den Kleinen oft getragen. Yaki ist nun 5 Monate und wir gehen einmal täglich ca 40 Minunten spazieren. Beim Sapziergang ist er ca 15 Minuten an der lockeren Leine und die restliche Zeit frei. Sira ist in der Zeit angebunden. Ich habe klar gemerkt, dass ein solcher ruhiger Spaziergang in gewohnter Umgebung, viel weniger ermündend für ihn ist, als wenn er zusätzlich noch mit Hunden spielen kann. Gegen Abend gehen wir noch auf eine kleine Runde ca 20 Minuten.
Im Haus wird viel geschlafen und es darf nicht getobt werden und das gemeinsame Spiel im Garten ist kontrolliert.
Wie Löffelchen schreibt. Ruhephasen sind wichtig.
Igendwann merkt man selber wieviel noch gut für die Kleinen ist
 
Dabei
20 Jun 2015
Beiträge
68
#26
Hallo!
Es hat sich mittlerweile gut eingependelt bei uns ☺ wir gehen Morgens gut 30 Minuten und dasselbe nochmals am Abend! Ansonsten ist er ein ausgeglichener Sonnenschein überhaupt nicht hibbelig oder ständig unter Strom, was man Aussies ja gerne mal nachsagt!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben