Danke für den Link unter "Bravecto Warnung" Gundi.
Wir kommen bei Knödel und Puma mit den Naturmitteln und durch das Meiden der Zeckenhochburgen sehr gut zurecht. *toitoitoi*
Wie Christina suche ich die Fellnasen mit den Augen schon während des Spaziergangs ab, bürste direkt danach die Jungs aus und suche sie Mittags, Abends und am nächsten Morgen noch mal gründlich mit den Fingerkuppen (mit etwas längere Fingernägeln klappt es noch besser

) komplett ab. (Auch Ballen-Zehenzwischenräume, Hautfalten, Innenohr, Hoden, Genitalien, After und auch die Rute). Das Kokosöl benutze ich sehr großzügig. Als ich mit dem Öl Anfing strich ich zu Beginn nur ganz leicht das Fell ein. Mit den Jahren habe ich bei meinen Hunden die Erfahrung gemacht, dass man sie vor jedem Spaziergang richtig einseifen muss. Sie glänzen nicht... sie sehen aus als wenn sie gerade im Wasser gewesen wären.

Vielleicht liegt da einer der Knackpunkte warum es bei vielen nicht hilft. Bei uns steigt sogar die Wirkung von Anfang bis Ende der Zeckensasion. Sieht vielleicht nicht schick aus, fühlt sich schmierig an, Staub und Dreck bleibt auch im Fell haften und sie riechen von weitem wie Kokosnüsse, aber ich nehme diese "Nebenwirkungen" lieber in Kauf als Übelkeit, Erbrechen, Kopf- und Gliederschmerzen bei mir und als meine Hunde mit giftigen Substanzen zu belasten. Wir haben uns in den Sommermonaten damit angefreundet. Zusätzlich bekommen sie etwas frischen Knoblauch durch eine Knoblauchpresse ins Futter. Nach anfänglichen Fragezeichen grinst unser Umfeld mittlerweile immer wenn sie uns sehen: Da kommen die zwei Kokoshunde.

Und sie werden noch mal extra gekuschelt.
Da Knödel und ich selbst starke Nebenwirkungen von diesen Chemiekeulen hatten werde ich diese Produkte nicht mehr verwenden. Ich möchte auch nie wieder meine Familie mit diesem gefährlichen Zeug in Kontakt bringen. Gerade jetzt wo wir ein Baby in der Familie haben und die Fellnasen sich immer mehr gegenseitig säubern und mit ihren Schnauzen sehr gerne durch ihr Fell wühlen, möchte ich diese ganzen Mittel auch nicht im und am Hund haben.
Wenn eine gebissen hat, dann ist es so. Dann ziehe ich sie, ohne sie durch drücken und zerren zu stressen. Da gilt das Gleiche wie beim Todeskampf was Gundi schrieb. Knödel hatte auch mit Chemie genügend Zecken und sie waren schon festgebissen, oder lagen dick auf den Boden. In seinen ganzen Leben hatte er bestimmt mit Chemiekeulen schon genügend von diesen Biestern an sich und jedes mal lief mir ein eisiger Schauer über die Haut wenn ich eine fand. Aber es bringt ja nichts. Es passiert. Kein Hund wird in seinem Leben je frei von Zecken sein.
Ich finde es bedenklich, dass sich viele Leute auf die Chemie so extrem verlassen, dass sie keinen Grund mehr sehen ihre Hunde auf Zecken abzusuchen. Ich ertappte mich damals selbst mit Scalibor dabei.
Lieber auf ganz frischer Tat erwischen und entfernen, als stundenlang am Hund saugen und absterben zu lassen. Und ich möchte nicht wissen was in den chemischen Produkten drin ist wo keine Zecke mehr an den Hund geht, dass macht mir ehrlich gesagt tausend mal mehr Angst...