Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
So ein Bio-Kokosöl habe ich auch für uns und die Hunde gekauft. Ich kann es nur nicht so gut aufs Fell schmieren, weil meine beiden es sich gegenseitig ablecken. Ab und zu bekommen sie 1 Tl zum Futter dazu. Aber bei uns wirken ja auch Bierhefe (Naila) und Schwarzkümmelöl (Zaro) gut gegen Zecken.
 

Anzeige:

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
So ein Bio-Kokosöl habe ich auch für uns und die Hunde gekauft. Ich kann es nur nicht so gut aufs Fell schmieren, weil meine beiden es sich gegenseitig ablecken. Ab und zu bekommen sie 1 Tl zum Futter dazu. Aber bei uns wirken ja auch Bierhefe (Naila) und Schwarzkümmelöl (Zaro) gut gegen Zecken.
Direkt vorm Gassi auftragen das Kokoszeug. Dann sollte es eigentlich funktionieren. Sind dann ja mit anderen Dingen beschäftigt, als ablecken..... :D
 
Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Ich überlege noch wegen Scalibor... aber hab kleine Kinder...
Normal sollte das aber nicht schädlich sein, oder?
Und wie ist's mit Wasser..? Ich hab ja einen Seehund.
Der eine sagt es kann problemlos im Wasser getragen werden, der andere sagt nicht...
Laut Homepage sollte es aber gehen... mhh..
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
dem halsband schadet das wasser nicht, jedoch den fischen. wenns der gartenteich ist würd ich es lassen..im großen gewässer ist es stark verdünnt. das schadet wohl nicht wenn mal ein hund drin herum paddelt. ich hab auch 2 kleine kinder und trotzdem das halsband. sie sollten nur nicht ständig im halsbereich anfassen - machen meine nicht.
 
Dabei
12 Okt 2013
Beiträge
70
Ich habe auch keine guten Erfahrungen mit frontline gemacht... Entweder sie hat andauert Zecken oder doch mal ein Floh... Ich nehme nur noch Advantix im Sommer und Advantage im Winter und ich hatte seit dem keines von den Biestern mehr....
Den halsbändern traue ich nicht so, grade weil meine kleine Tochter viel mit Kyra rumalbert... Kann mir nicht vorstellen das der Wirkstoff der Zecken abhält so ungiftig für Kinderhände sind die ,dann ja doch schnell mal im Mund wandern... Bei den Pipetten achte ich halt ein, zwei Tage darauf das meine Tochter nicht an der betroffene Stelle streichelt und gut ist...
Kann aber auch sein das mich in die Halsbänder täusche....
darf ich mal fragen warum advantage im winter und advantix im sommer? :)
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
Advantix hat einen mehrfach Schutz ...Flöhe , Zecken, Haarlinge ......Advantage nur Flöhe u. Haarlinge im Winter machen bekanntlich Zecken Bubu :-D
 
Dabei
12 Okt 2013
Beiträge
70
oh ja klar :D hab gerade iwie nicht nachgedacht :D habe mich damit aber auch noch nicht wirklich auseinander gesetzt da ich seit sky knoblauch, kokosöl + flocken und schwarzkümmelöl ins futter bekommt (natürlich nur in maßen) rein gar keine Probleme mehr mit Zecken oder anderen lästigen Biestern habe :)
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
Was heißt in masen? Also was wie oft? Kokosflocken kokosflocken schwarzkümmelöl. Über jedem essen?

Haben enz. nun so ne Vitamin b Tablette gegen flöhe. Hilft bisher super und das Fell tust a gut.
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Da Schwarzkümmelöl stark im Trend ist, möchte ich nochmal dran erinnern, dass Schwarzkümelöl ein Heilöl ist und auch beim BARF gehört es bei mir nur bei Bedarf in den Napf - dazu möchte ich diesen Beitrag teilen.
Natürlich kann jeder aus dem Beitrag für sich mitnehmen was er möchte, aber vielleicht interessieren die Informationen!
Ich habe die Berechtigung der Erstellerin - sie ist THP und in einer BARF Gruppe auf Facebook mit mir:


"Natürlicher Zeckenschutz - und die Empfehlung von Schwarzkümmelöl
Fast täglich werde ich auf die Verwendung von Schwarzkümmelöl gegen Zecken angesprochen. Das diese “Therapie” in aller Munde ist, daran ist mitunter dieser Artikel hier “schuld”: http://www.2014.jugend-forscht-bayern.de/index.php?id=1252

Beleuchten wir dieses Thema doch einmal genauer:Was ist Jugend forscht überhaupt?Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik fördert. Altergruppen von 15 - 21 Jahren.Soweit so gut. Allerdings muss nicht jedes Thema von den Jugendlichen “neu” erforscht werden. Es ist auch zugelassen, wenn die Jugendlichen sich einem Thema, welches bereits bekannt ist, widmen. Sprich wenn bereits bekanntes Wissen nachvollzogen und entsprechend präsentiert wird.Von daher sollte man sich auf “Jugend forscht” niemals blind verlassen, da man gar nicht wissen kann wer oder was wirklich dahinter steckt. Davon mal abgesehen, dass es hierzu keine langjährigen Studien gibt.

Aber zurück zum Thema Schwarzkümmelöl:Ich würde Schwarzkümmelöl niemals ohne Indikation geben. Und dauerhaft schon mal gleich gar nicht.

Die Samen des Schwarzkümmels enthalten:32 – 35 % Kohlenhydrate30 – 35% fettes Öl20 % ProteineMineralstoffe: Calcium, Eisen, Natrium, Kalium

Einer der Hauptbestandteil des Samens ist das fette Öl, welches der Fachmann "Oleum Nigella sativae" nennt. Es enthält folgende Fettsäuren:55 – 60 % Linolsäure22 – 25 % Ölsäure12 – 14 % Palmitinsäure

Kleinere Mengen der Fettsäuren: Myristin-, Palmitin-, Palmitolein-, Stearin-, Linolen-, Linol-, Arachin- und Eikosaensäure.

Das fette Öl weist eine gelblich bis rötlich bis braune Farbe auf und hat einen aromatischen, pfeffrigen Geruch.

Weitere Bestandteile: Sterole (Sitosterol, Cholesterol, Stigmastanol, Campesterol), ätherisches Öl (Nigellon, Thymochinon, Thymol, p-Cymen, a-Pinen)Spuren von Alkaloiden (umstritten): Nigellin, Nigellimin-N-oxid, Nigellicin, NigellidinGerbstoffe/Saponine: Melanthin, Hederagenin, Hederidin, alfa-Hederin.

Das alles bringt mich zu meiner Meinung, dass es für eine täglich Gabe nicht geeignet ist. Auch wenn viele das anders sehen. Ebenso gibt es Menschen, die es täglich (auch bei sich selbst) einsetzen und nur das Beste darüber zu berichten haben. Ich kann und ich will es nicht mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Ich habe auch schon mit anderen THP´s drüber geredet - kann ja wirklich sein, dass wir da auch alle überreagieren, aber alle sagen, dass es in hohen Dosen lebertoxisch werden kann. Und niemand von denen die ich kenne und kontaktiert habe, würden Schwarzkümmelöl gegen Zecken einsetzen.

Ist jetzt natürlich die Frage, was sind hohe Dosen? Und schädigt es gibt man wenig, jedoch regelmäßig? Ich weiß es nicht. Und ehrlich gesagt, mag ich das auch nicht testen. Es kann durchaus sein, dass es in den kleinen Mengen gar nichts anrichtet, im Gegenteil vielleicht sogar gesund ist. Aber ich hab einfach ein ungutes Gefühl dabei. Und dann kann das Ganze auch wieder wunderbar nach hinten los gehen. Denn leider gibt es viele Leute, die es immer gleich übertreiben. Und dann sowas ganzjährig in größeren Mengen geben. Nach dem Motto "viel hilft viel". Dann kann es wirklich zu Problemen kommen.Ist wie beim Knoblauch. In kleinen Mengen zur Kur OK. Aber viele geben Knoblauch ganzjährig, und das gibt früher oder später dann wirklich Probleme.

Auszüge aus einem Buch von Ulrike Gondel (Postives über Fette und Öle):Schwarzkümmelöl erwies sich bei verschiedenen Testsystemen als:Entzündungshemmend, schmerzlindernd, bakterientötend, immunregulierend und blutdrucksenkend. Neuere Labortests stützen die traditionelle Vorstellung Schwarzkümmelöl könne als begeleitendes Mittel bei Diabetes, Magen-Darm-Beschwerden, bei Hauterkrankungen, Asthma, und entzündlich-rheumatischen Erkrankungen hilfreich sein.Äußerlich angewendet soll es bei Schuppenflechte und Neurodermitis nützen. Allerdings fehlen bislang klinische Studien dazu.Größere Mengen bzw. auch regelmäßige Gaben sollten aufgrund des hohen Anteils an ätherischen Ölen, die die Leber belasten können, max. drei bis vier Monate eingenommen werden.

Ebenfalls ist es mal sehr interessant die Seiten im Internet näher zu beleuchten, welche für das Schwarzkümmelöl werben. Diese behaupten, dass die Zecken das Öl riechen und somit nicht auf den Hund übergehen.

!Das ist absoluter Humbug!

Das Schwarzkümmelöl wirkt auf den Hund, nicht auf die Zecke. Um auf die Zecke zu wirken, müsste das Öl äußerlich und nicht innerlich angewendet werden.

Nicht gerade sehr vertrauenerweckend, dass jemand ein Mittel gegen Zecken verkauft und gar nichts darüber weiß, wie die Funktion dessen ist. Aber wahrscheinlich ist es - wie so oft - so, dass man einfach nur auf den “Gewinn-Zug” mit aufspringt und versucht seine Ware an den Hund zu bekommen.

!Ich kann es nur noch einmal betonen - experimentiert nicht selbst an Euren Hunden damit rum!

Nachweise bzgl. toxische Wirkung Leber:VAHDATI- -MASHHADIAN N. ; RAKHSHANDEH H. ; OMIDI A. ; An investigation on LD50 and subacute hepatic toxicity of Nigella sativa seed extracts in mice. Pharmazie 2005, vol. 60, no7, pp. 544-547

16 ISLAM, S.M.; BEQUM, P.; AHSAN; P.; HUQUE, S.; AHSAN, M.: Immunosuppressive and cytotoxic properties of Nigella sativa. Phytother Res. 2004 May;18(5):395-8

ZAOUI, A.: Acute and chronic toxicity of fixed oil. Phytomedicine , Volume 9 , Issue 1, Pages 69 – 74

HAWSAWI, Z.; BASIL, A.; BAMOSA, A.: Effect of Nigella sativa (black seed) and Thymoquinone on Blood Glucose Levels

copyright: Dajana Zeuch-Gunselmann mobile Tierheilpraxis Pasing https://www.facebook.com/pages/mobile-Tierheilpraxis-Pasing/209355072468058"
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Das Thema hatten wir schon eine Seite davor mit genau den selben Text... Meine Meinung dazu hab ich schon mal geschrieben, daher nur kurz:

Bei uns hier ist eine Zeckenplage - ohne Schutz wäre Emma jeden Tag komplett voll mit Zecken. Kokosöl äusserlich macht sie komlett irre, weil sie sich die ganze Zeit abschleckt und der Effekt ist gut, doch gut heißt hier durchschnittlich 7 Zecken am Tag, das reicht mir nicht. Andere pflanzliche Mittel kann ich gleich wieder in die Tonne schmeissen - nix davon hat hier effektiv gewirkt.

Mit chemischen Schutz immerhin nur mehr 2 bis 3 Stück PRO Tag.

Mit 5 Tropfen Schwarzkümmelöl jeden 2. Tag (natürlich nur in den relevanten Monaten) war sie zeckenfrei...

Klar, muss jeder selber entscheiden - doch was ich speziell von diesem Text halte, hab ich ja schon hier geschrieben und daran hat sich nix geändert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Bei uns sieht es ähnlich aus wie bei Yuki.
mit den handelsüblichen Chemiekeulen haben wir immer noch mehrere Zecken am TAG! Exspot wirkt bei uns gar nicht. ich erinnere mich daran, dass ich nach einem Spaziergang durch Wald und Wiese an Merlin einmal über 30(!) Zecken gefunden habe. Noch krabbelnde aber auch bereits feste. Trotz Zeckenschutz! von der Chemie mal abgesehen...
dazu kommt, dass meine Hunde bei mir im Bett schlafen. ich brauch keine Zecken in meinem Bett...

letztes Jahr haben wir zum ersten mal Schwarzkümmelöl ausprobiert. Mitten in der Zeckensaison angefangen, vorher waren wir total am verzweifeln. bei dem ganzen Fell findet man die Dinger auch nicht alle.
die erste Woche habe ich es täglich gegeben, danach nur noch alle 2 Tage 5 tropfen. und das auch nur in den schlimmen Monaten.
Bereits nach den ersten Tagen hatten wir keine einzige Zecke mehr.
Und ich muss sagen, dass ist mir das "Risiko" wert.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
Ich hab mich jetzt auch für diese Saison das erste mal mit Schwarzkümmelöl eingedeckt und ich bin echt gespannt ob es gegen Zecken hilft. ..Yuki und Steffi...habt ihr das ins Futter oder aufs Fell gegeben? Oder beides? Habe noch nicht angefangen damit...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich hab es ins Futter gegeben - nach einer Zeit hat Emma ihr Fell ganz leicht danach gerochen. :D Hab das schon mal hier geschrieben, sie roch ganz leicht wie türkisches Fladenbrot wenn ich meine Nase in ihr Fell gesteckt habe. :D

Wegen Dosierung musst Du schauen, ich hab Anfangs 8 - 10 Tropfen täglich gegeben und dann auf 5 Tropfen jeden 2. Tag reduziert. Interessant dass es Steffi auch genauso macht, scheint also eine gute Dosis sein :)
Ob es auch äußerlich angewendet wirkt, kann ich leider nicht sagen. Doch ich denke durch die Fellpflege nimmt der Hund wahrscheinlich mehr auf, als wenn man wenige Tropfen ins Futter gibt.

Ich würde unbedingt auf eine gute Qualität beim Öl achten - also generell, nicht auf Dich bezogen, Katja.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Yuki wir haben die gleiche Dosis, da ich es damals bei dir so gelesen habe und es damit ausprobiert habe. und die dosis passt :)
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
Wir haben uns heute wieder mit einen Seresto Halsband ausgestattet .... nun ist erstmal Ruhe bis zum Herbst / Winter :-D
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Also seit dem wir es haben, sind wir zeckenfrei.

Wenn ihr auch mit 5 Tropfen an jedem 2. Tag auskommt, teste ich das jetzt auch mal. Mato hat's auch im Winter durchgehend 2x pro Woche 8 Tropfen bekommen ist also noch "auf Schwarzkümmelöl" ;)

Ich finde auch das er etwas mehr riecht, aber nicht schlimm und wenn dafür die ekligen viecher weg bleiben, soll's mir recht sein :eek:
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Wir benutzen wieder Advantix. Das hilft super bei uns, keine Zecken und Hazel verträgt es gut. Das Öl hat bei uns nichts gebracht. Hazel hatte trotzdem Zecken, nachdem die Wirkung von Advantix weg war.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.669
[OT]Schwarzkümmelöl wird schon seit Jahrtausenden als "Medizin" genutzt und in vielen Studien wurde seine Wirksamkeit gegen zb Entzündungen, Schmerzen, zu hohen Blutdruck usw, nachgewiesen.
Ich finde es echt "interessant", dass man wegen dieses Öls jetzt so ein "Fass aufmacht" und an anderen Stellen hier im Forum homöopathische Mittel in hohen Potenzen ohne Hemmungen empfohlen werden. Da warnt kaum jemand, dass das nach hinten losgehen kann. :confused:[/OT]
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
[OT]Seh ich ganz so wie Gundi. Mit Globulis und Bachblüten wird um sich geschmissen als gäbs kein Morgen mehr und das obwohl da wirklich ne MENGE Wissen benötigt wird, um wirklich das richtige Mittelchen zu finden und dem Hund nicht sogar zusätzlich zu schaden (Ich habe davon selbst nur wenig Ahnung aber zum Glück ne ganz liebe Freundin hier im Forum *dankend zu Yuki rüberschiel* die da echt fit ist auf dem Gebiet). [/OT]

Ich muss sagen, ich war auch immer total gegen Chemie aber nachdem letztes Jahr auch echt alles andere versagt hatte (Bernsteinketten, Knoblauch, Kokos, ...) und ich hier bei uns in Bayern aufm Land echt teilweise 10-20 Zecken vom Hund zog, hatte ich keine Lust mehr und griff doch wieder zur Chemie. Dieses Jahr werde ich es aber auf alle Fälle erst mal mit Schwarzkümmelöl probieren und hoffe, es wirkt :)
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Exakt so war's hier auch Lisa, nach dem reiten durch Wald und wiese hab ich unglaublich viele "laufende" abgezupft und dann noch ein, zwei Tage später nochmal welche aus dem Hund raus gezogen.

Denke auch das soviel wie nötig, so wenig wie möglich, das Motto sein sollte (das ist aber ja bei vielem der Fall)-und da dad Zeug bei uns wirkt, nehme ichs.

Ich bin auch durchaus erschüttert über dad um sich werfen von Homopathie, und auch froh in meiner Familie Menschen mit Kenntnis im homöopathischen, pflanzlichen und auch Bachblüten Bereich zu haben auf die ich zurück greifen kann, wenn mein Wissen nicht mehr reicht. :eek:
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
[OT]Ich weiß gar nicht wer ein Fass aufmacht (oder weshalb das alle immer gleich so empfinden), wenn man Beiträge einer Tierheilpraktikerin teilt! Soll doch jeder draus mitnehmen was er möchte! :) Die einen interessiert es nicht, die anderen sehen das vielleicht kritischer, ist doch vollkommen in Ordnung so! Für mich gibts auch in anderen medizinischen Bereiche keine Experimente mit Homöopathie etc. ![/OT]
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
Wir versuchen im Moment übrigens die Kokosöl und Kokosflocken Variante! Ich bin gespannt ob das wieder funktioniert!
Knobi gibt es auch. Klappt das nicht werde ich mich vielleicht mal an Aniforte oder Schwarzkümmelöl ranwagen!
Die Viecher werden ja immer robuster! ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben