Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Ich denke, ich werde das Schwarzkümmelöl auch mal probieren. Meine haben seit 2 oder 3 Monaten Seresto und ich bin mehr als enttäuscht :( War am Wochenende im Wald unterwegs und durfte dann 5 festgesaugt Zecken von meinen abflücken...
Manchmal bringen sie sogar Zecken aus dem Garten mit...
 

Anzeige:
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
steffi, hast du es beim TA gekauft? wenn ja dann rufe da bitte an, die sollen bayer kontaktieren. wenn du eine genaue beschreibung abgibst bekommst du ein neues.
 
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
186
Alter
41
mal ein Update von uns…
die Kombination Seresto Halsband + Kokosöl (ins Futter) scheint hier gut zu funktionieren! Sie haben jetzt beide keine Zecken mehr seit… öhm… gut einer Woche, bzw. Liesel hatte schon länger keine mehr, der Bela immer mal wieder (trotz Seresto), aber seit er täglich einen TL Kokosöl ins Futter kriegt, hab ich nun keine Zecken mehr bei ihm gefunden!!

Ich hoffe, der Zustand hält nun an.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
@Anna
Nein, habe es nicht beim TA gekauft, sondern bei Amazon bestellt. Allerdings weiß ich auch nicht, ob ich ein neues möchte... Es wirkt ja bei beiden Hunden nicht... Bei einem ok, aber bei beiden? :(
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
kenn jemand oder hat jemand diese Tablette vom TA die der Hund einnehmen muss und dann irgendwie 12 Wochen Schutz hat? Gibt es da schon Erfahrungen?
 
Dabei
9 Nov 2012
Beiträge
250
Alter
37
kenn jemand oder hat jemand diese Tablette vom TA die der Hund einnehmen muss und dann irgendwie 12 Wochen Schutz hat? Gibt es da schon Erfahrungen?
Das ist die Bravecto - Tablette.
Iwa hat die seit Mitte Mai 1x geschluckt und hatte bisher keine einzige Zecke. Es gibt glaub ich aber einen Extra Bravecto-Thread.
 
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
Den Thread gibts, ja :)
Also meine TÄ hat mir auch die Bravecto empfohlen und ist auch super begeistert davon. Soll super verträglich und wirksam sein.
Da sie aber erst so kurz auf dem Markt ist, weiss ich nicht so Recht. Meine Züchterin traut sich da auch noch nicht ran.
Wenn die Zecken aber Überhand nehmen, werde ich sie ihm denke ich geben. Solang benutze ich Kokosöl. Hatten in 4 Wochen jetzt eine Zecke die fest gebissen war. Schwarzkümmelöl möchte ich auch noch probieren, bevor ich die Bravecto geben muss
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
okay danke. habe davon in der aktuelle dogstoday gelesen. Da stand aber kein Name! sonder man soll den TA fragen ;)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Ich habe bei meinen zwein ehrlich gesagt in dem Alter nichts drauf gemacht und sie nur immer abgesucht. Allerdings hatten sie als Welpen nie Zecken. Möchtest du doch was geben, würde ICH auf was natürliches zurück greifen (Schwarzkümmelöl, Kokos,Knoblauch...).
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
Ich habe bei meinen zwein ehrlich gesagt in dem Alter nichts drauf gemacht und sie nur immer abgesucht. Allerdings hatten sie als Welpen nie Zecken. Möchtest du doch was geben, würde ICH auf was natürliches zurück greifen (Schwarzkümmelöl, Kokos,Knoblauch...).
Da kann ich mich nur anschließen. Bevor ich Maßnahmen gegen Zecken ergreife, würde ich immer erst sehen, wie schlimm es überhaupt ist. Es ist ja auch jeder Hund anders attraktiv für Zecken. Manche mehr, manche weniger.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
Wir benutzen ebenfalls Schwarzkümmelöl seit 10 Tagen. Vor 3 Tagen sind wir in ein Zeckennest geraten. 7 Zecken habe ich von meiner Hose abgestreift; Arina hatte über 20 Zecken im Fell. Bis jetzt haben wir aber keine festgebissene Zecke gefunden :D

Bei meinem Partner musste ich heute morgen eine Zecke entfernen. Ich hab ihm schon gesagt, dass er in seinem Abendessen Schwarzkümmelöl finden wird :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
Also wir haben seit pfingsten nur noch schwarzkümmelöl gegen zecken gegeben hatten seitdem keine einzige mehr ;) die 2 meiner tante haben chemie drauf und wir waren viel zusammen laufen die hatten in der zeit 3 festgesaugte zecken. An meinen beiden war nicht mal was krabbelndes ;) also ich bin sehr zufrieden!
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
könnte einer von euch schwarzkümmelöl nutzer mir mal sagen nach was das riecht und vielleicht auch schmeckt ? möchte es mir für die Pferde holen ..... habe aber was geschmacklich angeht sehr verwöhnte Hotti´s :D
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Es schmeckt nussig. Bissl süßlich wie Sesam.
Auf den meisten Döner Broten findet man diese kleinen schwarzen Samen, dass ist Schwarzkümmel. :)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Nachdem hier alle so begeistert sind, wollen wir es auch mal mit dem Schwarzkümmelöl versuchen. Habt ihr alle das von CDvet bestellt oder gibt es was Günstigeres, was genauso gut ist? Ist ja nicht gerade preiswert. ;)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Du brauchst aber vom CDvet nur 6-8 Tropfen nehmen - insofern kommst Du auch ewig mit dem Öl aus.

Eine Freundin hat ein Günstigeres für Ihre Pferde (wegen Allergie / Fell) und der Geruch (um den es ja bei Zeckenabwehr in erster Linie geht) ist deutlich geringer - also denk ich mal das einfach nicht soviel ätherischen Öle darin enthalten sind. Ich muss ehrlich sagen, gerade bei Öle würde ich immer zu einem hochwertigen greifen - was da gepanscht wird ist unglaublich. Das muss jetzt ja nicht unbedingt CDvet sein, doch in der Preisklasse liegen die guten Öle alle.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Oki, dann werd ich es mal damit versuchen. Das nur ein paar Tropfen nötig sind, hatte ich irgendwie überlesen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich habe bei Amazon das Ägyptische Schwarzkümmelöl von Mevlana bestellt (500 ml, 21,90€). Hat den Vorteil, dass ich davon beim Brotbacken auch mal für uns einen Teelöffel hinzutun konnte.
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
Bei facebook hatte jemand folgenden Beitrag gepostet:

Da ich heute gefühlte 100mal deswegen angeschrieben wurde und gefühlte 1000 Leute den Link zu der Jugend forscht Seite dazu geteilt haben, hier nochmal offiziell das Statement dazu, was mir von meinen Dozenten auch bestätigt wurde (auch in der Gruppe meiner THP Schule kam das Thema heute sehr oft auf)
Wirkstoffe:
Die Samen des Schwarzkümmels enthalten:
32 – 35 % Kohlenhydrate
30 – 35% fettes Öl
20 % Proteine
Mineralstoffe
(Calcium, Eisen, Natrium, Kalium)
Einer der Hauptbestandteil des Samens ist das fette Öl "Oleum Nigella sativae". Es enthält diese Fettsäuren:
55 – 60 % Linolsäure
22 – 25 % Ölsäure
12 – 14 % Palmitinsäure
kleineren Mengen der Fettsäuren Myristin-, Palmitin-, Palmitolein-, Stearin-, Linolen-, Linol-, Arachin-, Eikosaensäure
Das fette Öl weist eine gelblich bis rötlich bis braune Farbe auf und hat einen aromatischen, pfeffrigen Geruch.
Weitere Bestandteile Sterole (Sitosterol, Cholesterol, Stigmastanol, Campesterol)
ätherisches Öl (Nigellon, Thymochinon, Thymol, p-Cymen, a-Pinen)
Spuren von Alkaloiden (umstritten: Nigellin, Nigellimin-N-oxid, Nigellicin, Nigellidin)
Gerbstoffe- Saponine (Melanthin, Hederagenin, Hederidin, alfa-Hederin).
Es hat daher zB aufgrund seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen auch Nebenwirkungen (organbelastend) und ist ohne Indikation und für die tägliche Gabe zur Zeckenprophylaxe NICHT geeignet. In hohen Dosen verabreicht wirkt es sogar lebertoxisch!
Die beste und nachhaltigste Zeckenprophylaxe beginnt mit einer gesunden Ernährung und Haltungsweise, sodass die Tiere nicht übersäuern und dass das Immunsystem so wie der gesamte Stoffwechsel optimal funktionieren. Das macht die Tiere bei den Parasiten so richtig unbeliebt!
Zur äußerlichen Anwendung hilft unterstützend und nebenwirkungsfrei zB Bio Kokosöl aufgrund seiner Laurinsäure.
Bitte erkundigt Euch und springt nicht auf jeden neuen Trend mit auf, nur weil etwas natürlich bzw pflanzlich ist, heißt es noch lange nicht, dass es einfach so gegeben werden kann! Es gibt dabei auch immer Nebenwirkungen, die zu beachten sind!
Zu der Seriösität des Beitrags kann ich natürlich keine Aussage machen, mich hat es aber dazu gebracht mich lieber weiterhin auf Kokosöl zu verlassen....
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Oki, dann werd ich es mal damit versuchen. Das nur ein paar Tropfen nötig sind, hatte ich irgendwie überlesen.

Also bei Emma reicht das vollkommen - wobei mich der Tropf von der Flasche kirre macht :mad: und somit ich irgendwann wild durch die Gegend schüttle und die Tropfenanzahl nicht so genau ist bei mir ;)

Übrigens eine Sache wollte beim Schwarzkümmelöl noch erwähnen. Emma läuft inzwischen ohne zusätzliche Zeckenabwehr, nur mit Schwarzkümmelöl und weiterhin zeckenfrei (was hier in der Gegend wirklich etwas heißt).

ABER man muss aufpassen, da es schon vorkommt dass Zecken auf ihr herumkrabbeln bzw. auf ihren Liegenplätzen zu finden sind. Man sollte auf alle Fälle den Hund absuchen und bei kleinen Kindern würde ich mir diese Variante der Zeckenabwehr gut überlegen bzw. halt besonders gründlich das Fell nach dem Spaziergang absuchen. Und auch bei sich selbst öfters kontrollieren bzw. Sofa und andere gemeinschaftliche Liegeflächen. Scheinbar beißen die Zecken zwar nicht, doch als Taxi in die Wohnung reicht es allemal :(

Wobei ich sagen muss, bei uns ist es wirklich krass hier und Emma wetzt hier auch durch die hohen Wiesen - und ich hab bisher 3 krabbelnde Zecken auf ihren Fell gefunden und ein solches Mistvieh auf der Sofa. Kein Vergleich zu früher :) Wollte das aber nicht unerwähnt lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich hab das auch auf FB gelesen und muss sagen dass ich nicht unbedingt einer Schülerin einer Tierheilpraktikerschule vertraue... und alleine diese Aussage ist so ein Blödsinn, wo man merkt da jemand keine Ahnung von Zecken.

Die beste und nachhaltigste Zeckenprophylaxe beginnt mit einer gesunden Ernährung und Haltungsweise, sodass die Tiere nicht übersäuern und dass das Immunsystem so wie der gesamte Stoffwechsel optimal funktionieren. Das macht die Tiere bei den Parasiten so richtig unbeliebt!
Na, klar das Thema übersäuern - das lieben ja manche Heilpraktiker. Also ob da wie durch Zauberhand alle, wirklich ALLE gesundheitlichen Probleme verschwinden würde und Zecken, Würmer und Flöhe dankend ablehen würden. :rolleyes: Emma wird genau nach deren Vorstellungen von "gesunder Ernährung" gehalten und trotzdem klebten jeden Tag 3 bis 4 Zecken an ihr. Und nun?

Ich weiß das Schwarzkümmelöl sowohl beim Menschen als auch bei Pferde seit Ewigkeiten bei Allergien und Fellproblemen eingesetzt wird - ohne dass man einen Hinweis auf Organschäden hat. Und auch türkische Freunde von mir haben keinerlei Beschwerden in dieser Richtung obwohl der Opa ohne sein Schwarzkümmelöl nicht leben kann und auch er erfreut sich bester Gesundheit. Warum dass dann ausgerechnet bei Hunden zu Organschäden führen sollte, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht und schon gar nicht bei täglichen Mengen von 6 Tropfen in den Zeckenrelevanten Zeiten.

Meine Wahl ist hier sowieso nur: ich geb heftige Chemie (und selbst die wirkt nicht ausreichend) oder ich greif auf Schwarzkümmelöl zurück. Kokosöl ist keine Option für mich - die Wirkung reicht in keinster Weise aus. Und das die chemische Abwehr notwendig, aber jetzt auch nicht gerade gesund ist - dürfte jeden klar sein.

Achso richtig, Chemie ist auch nicht notwendig - ich sollte Emma ja entsäuern, dann ist das auch mit den Zecken kein Problem :rolleyes: (Ironie)

Natürlich sollte man nie Öle oder andere Stoffe mit einer Wirkung geben ohne Indikation - ABER Zeckenabwehr ist für mich ein Notwendigkeit. Und dass man immer nur das Minimum geben sollte ist auch klar - wie immer macht auch die Menge das Gift! Das es natürlich in einer sehr hohen täglichen Dosis die Organe belastet - ja, das halte ich auch für wahrscheinlich. Doch da reden wir von ganz anderen Mengen als 8 Tropfen pro Tag...

Wie gesagt - muss jeder selbst entscheiden, das ist nur meine Meinung und mein Wissenstand dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Mit einem schmunzeln im Gesicht, wegen den ironischen Stellen in deinem Text, unterschreibe ich das so, Yukiko

Sehr gut zusammen gefasst, und da Meine Ma Krankenschwester und HP ist, und der Meinung ist, das Schwarzkümmelöl in solch niedriger Dosierung allemal besser ist, als Nervengifte dem Hund anzutun, bleib auch ich dabei. Da Mato sowieso alle 6 Monate nen Bluttest bekommt, wäre sicherlich auch hier zeitnah festzustellen, ob ihm das schadet. Mal davon abgesehen, ist das ja nur für die warmen Monate wo es von Zecken nur so wimmelt. Und nachdem ich nun genug Hunde erlebt habe im Freunde und Bekanntenkreis die an von Zecken übertragenen Krankheiten gestorben sind, bin ich mit dem Ergebnis keine mehr zu haben sehr zufrieden.
Selbst die auf ihm laufenden haben sich auf ein Minimum reduziert bei uns.

Im übrigen kriegen's meine Pferde auch und die Bremsen, sind auch deutlich weniger an ihnen. Kann Zufall sein, muss es aber nicht.
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
Hm, wirkt Schwarzkümmelöl bei euch so viel besser als Kokosöl? Ich hab das mal ca. 3-4 Wochen getestet. In der Zeit wo ich wirklich beides genommen hab war Nele wirklich zeckenfrei. Wenn ich nur Schwarzkümmelöl nehme hat es bei mir ungefähr die gleiche Wirkung wie Kokosöl, ich kann die Zecken zwar wirklich drastisch reduzieren, aber sie hat schon ab und zu noch mal eine. Außerdem muss ich nach jedem Spaziergang auch 1-2 krabbelnde entfernen. Wir wohnen aber auch wirklich in einer Zeckenhochburg, meinem Kater entfern ich täglich 5-10 Stück.

Und wir sind uns sicher darin einig, dass sowohl Kokos als auch Schwarzkümmelöl besser ist als Nervengifte auf dem Hund. Ich habe ja auch extra dazugeschrieben dass ich über die Seriösität des Posts keine Aussage treffen kann. Ich wollt ihn euch nur nicht vorenthalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Dez 2012
Beiträge
76
Ich habe eine ganze Zeit Melaflon (spoton) benutzt ➡ kaum Wirkung, außer Stress für den Hund durch den Geruch und ein schlechtes Gewissen bei mir,da eben Spoton Präparat
Bei nur Kokosöl ➡ keine erkennbare Zeckenabwehr, aber lecker und toll glänzendes Fell
Wir benutzen jetzt ca. seit 3 Wochen Schwarzkümmelöl aufgrund des Jugendforscht-Artikels. Ich habe mich allerdings erst noch über das Öl informiert, und da es eben gegen Allergien und insgesamt zur Verbesserung der Immunabwehr dienen soll, entschieden es auszuprobieren. In der ersten Woche hatten wir noch eine Zecke und dann gar keine mehr ☺. Für mich also ein voller Erfolg (hoffe das es kein Zufall ist...), denn vorher hatte er jeden Tag mehrere Zecken und auch leider etliche festgesaugte, die wir trotz Abtasten und Nach schauen nicht gefunden haben. Und schönes Fell macht es auch. Das Einzige was mich auch stört, ist dieses langsame raustropfen aus der Flasche

LG Mel
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
ich hatte doch vor ca 3-4 wochen geschrieben dass smileys seresto nach exakt 5 monaten tragezeit von heut auf morgen die wirkung komplett aufgegeben hat. sie hatte an dem tag und den folgenden 2 tagen insgesammt ca 8 zecken. (bis das neue seresto gewirkt hat.) vorher und nachher keine einzige. heute kam das blutergebnis: borreliose neg, anaplasmose 1:3200! bin sowas von fertig....symptome hat sie keine bisher aber AB gibt es ab morgen trotzdem bei dem hohen titer. der kann nur aktut sein da sie im jan noch neg war und dann keine einzige zecke hatte.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Meine Hunde laufen seit ca 1,5 Wochen ohne Seresto rum und seitdem hatten wir keine einzige Zecke mehr :confused:
Heute kam das Schwarzkümmelöl und das gabs direkt schonmal zum Abendessen dazu. Ich bin gespannt, ob es Wirkung zeigt und ob meine Hunde dann nach Fladenbrot riechen :)
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
mal ne fragen bezüglich dem Kokosöl - ist das das was man ganz normal im Bioladen bekommt? ich mein das das man super zum Braten usw verwenden kann. Ich liebe das Kokosöl weil ich es einfach für ALLES verwende für was man es verwenden kann! ;)

ich will bei der keinen erst mal keine Chemie und würde es mit beiden probieren.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben