Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich bin was Joey betrifft eh so ne Überglucke und muss mal was relaxter werden glaub ich :rolleyes:
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
Also doch lieber nen Scalibor? Ich meine, Oskar hatte bis dato nur eine einzige Zecke dieses Jahr. War für mich aber trotzdem der Warnschuss, mich mal wieder umzuschauen...
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Nee, das ist es ja gerade anna :D eben weil soooo viele zecken immer rumkrabbeln, die auch echt fiese krankheiten übertragen, will ich da auf nummer sicher gehen!! :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Tim, wohnt ihr denn im Risikogebiet?
Ja Manu, auf jeden Fall. Aber bei uns ist das Risiko so gering, da ist die Chemie fast noch schlimmer... ich suche Joey wohl nach jedem Spaziergang gründlich ab und mich auch, damit sich nichts festsetzt und wenns doch mal passiert ist das halt so, hundert Prozent ist man auch mit Chemie nicht davor gefeit. Aber wie gesagt, in solchen Gebieten wäre mir das auch viel zu krass
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
@Anna: Das sind wir doch alle hier :D Du bist in guter Gesellschaft.

@Tim: Also ich hab mich da heute auch querfeldein gelesen, im Prinzip ist alles Gift und damit eigentlich Sch*** - doch die Krankheiten sind halt richtig krass. Und ich denk mir halt, wenn ich schon Gift nehme, dann zumindest so dass es wirklich super wirkt. Hab viel Gutes über Scalibor gelesen (klar, manche vertragen es nicht, doch dass kann bei jeden passieren..), doch auch SERESTO soll sehr gut sein. Frontline soll wirklich schlecht wirken, also sehr unsicher.
Also bei Zeckennester würde ich schon leicht unruhig werden, ich weiß allerdings nicht wie es aussieht mit Erkrankungen in Deiner Gegend.

Hier mal der Link für die HOCHRISIKOGEBIETE in Deutschland
http://www.zecken.de/gefahr-durch-zecken/risikogebiete-in-deutschland/
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
Yukiko, ich will nur auch nicht ZU hoch ansetzen, denn wie gesagt habe ich das Gefühl, dass die Viecher gegen Bolfo schon recht resistent sind. Irgendwann geht dann vielleicht gar nichts mehr, weil ich sie quasi unbewusst abgehärtet habe.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Naja, das Problem ist ja das die Zecken abgehärtet sind und dass hat nix mit Dir zu tun bzw. würde Deine Wahl des Mittels daran nix ändern.
Das Ungeziefer wird generell manchmal resistent gegen manche Giftstoffe - das ist dann deren Form von Umweltanpassung und Evoulution. Doch wie gesagt, das hängt von dem allgemein verwendeten Gift ab. Wird aber oft von Firmen vorgeschoben, wenn ihre Produkte nicht gut genug wirken. Klar werden Viecher auch mal resistent, doch Ratten sterben auch noch immer bei Rattengift und werden nicht resistent.

Generell ist es so - ein Mittel hilft oder hilft nicht. Insofern kannst gar nicht zu hoch ansetzten, sondern nur eines mit Wirkung nehmen. Eventuell müssen die Firmen mal wieder den Wirkstoff wechseln oder anpassen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Anna, ich bin die gleiche Oberglucke. Meine lass ich sicherlich mit keinem Hund laufen der ein solches Halsband trägt (bei MDR -/- ist es ja dann noch ein bissel blöder).
@Manu, jetzt erzähl mir doch nicht das du in einem Risikogebiet wohnst... Jetzt hatte Chanti noch keine Zecke und hab mir noch nicht solche Sorgen drum gemacht wegen Mitteln, aber wenn ich diesen Freitag schon zu euch komme muss ich schnell was finden...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Also MDR -/- ist ja noch mal ganz ein anderes Thema. Weil das ist nun mal wirklich gifitig für den Hund.

Ansonsten würde ich jetzt die Halsbänder auch nicht so verteufeln - ja, klar ist es kein Bio-Produkt und man sollte achtsam damit umgehen. Doch wenn man in einem Risikogebiet wohnt, sollte man es sich gut überlegen was das kleinere Übel ist. Auch finde ich persönlich nicht gut wenn Hunde mit Zeckenhalsbänder in Gewässer gehen, weil dass die massiv dazu beiträgt dass die Zecken resistent werden. Ob man dass immer so durchsetzten kann, muss jeder selber wissen.

Und es geht ja gar nicht so sehr um die Anzahl der Zecken, sondern um die Heftigkeit der Erkrankungen die diese Biester übertragen. Hier ist übrigens die Europakarte für die Risikogebiete.
http://www.zecken.de/index.php?id=502

So oder so sollte man den Hund danach immer kontrollieren.

Evi, wenn Chanti eh die ganze Zeit bei Dir bleibt und Dein Freund sie nachher auf Zecken kontrolliert, dann ist das Risiko nicht so gross. Zeckenzange einpacken! Minimieren kannst Du das Risiko wenn Du sie nicht ins Gebüsch lässt oder ins hohe Grass - da sitzen die Biester am liebsten.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Zeckenschutzmittel... wirklich ein leidiges Thema :( Früher hab ich auch einfach Frontline und Co. verwendet. Seitdem ich weiß wie schädlich das eigentlich ist bin ich noch so am ausprobieren... (z.b. ist Fibronil ein Inhaltsstoff von Frontline und wird in vielen Ländern als Wirkstoff in Pflanzenschutzmittel etc. eingesetzt !!)

Letztes Jahr hatte ich zuerst so chemiefreie Tropfen (weiß grad den Namen nicht mehr). Mit denen war ich eigentlich ganz zufrieden. Die musste man auch alle drei, vier Tage ins Fell geben und ich fand auch so gut wie keine Zecke. Allerdings habe ich zwei Wasserratten zuhause und nachdem wir im Sommer fast jeden Tag baden waren, hätte ich auch jeden Tag die Tropfen neu ins Fell machen müssen, was doch etwas nervig und auch teuer wurde. Dann hat mir eine Freundin den Tipp gegeben, etwas Knoblauchpulver mit unters Futter zu geben. Das mach ich jetzt seit letztem Herbst. Bis jetzt fand ich noch keine Zecke aber mal sehen, ob das auch so bleibt *hoff* :)

Meine Trainerin hat uns auch noch folgende Alternativen zum ausprobieren empfohlen:

- Bio Insektal Spray
- Formel Z Tabletten (in der Apotheke bestellen)
- Verminex Bio Schutzhalsband
- Neembaum Schutzhalsband
- Zero Puce Lösung
- Abwehrtropfen von Cd Vet

Aber auch folgende Dinge können helfen:
- AUTAN (das ganz normale für den Menschen aus der Apotheke)
- BERNSTEINKETTEN
- KNOBLAUCH
- LEDUM C 30 - 1x tgl. an 3 folgenden Tagen 5 Glob. – soll für 1 Monat wirken
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
Wo bekomme ich die Seresto-Bänder?
Hallo Tim, diese Halsbänder bekommt man bei Tierärzten und Internetapotheken sind dort aber nicht gerade billig sie variieren zwischen 39€ - 49€ .

Ich beziehe meine Tierarznei / Medikamente aus Griechenland weil meine Freundin dort wohnt ...es ist ist in der EU einfach billiger das Halsband kostet da knapp 10 €

Werde immer wieder was gegen diese schrecklichen Viecher unternehmen ...den ich habe schon mal miterleben müssen wie Qualvoll ein Tier verendet ist an einer Borreliose .
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
LEDUM C 30 - 1x tgl. an 3 folgenden Tagen 5 Glob. – soll für 1 Monat wirken
Das kann ich mit Sicherheit sagen dass es NICHT wirkt als Zeckenabwehr... Also was für Mythen immer im Netz rumgeistern über Homöopathie, da bekomme ich schon manchmal das gruseln. Kein Wunder dass die Homöopathie so einen schlechten Ruf hat.
Das ist jetzt nix gegen Dich, Lisa! Du gibst ja auch nur weiter was Du gehört hast.
Doch auf soetwas sollte man sich wirklich nicht verlassen. Bei Homöopathie sollte man sich die Symptome ansehen und DANN das Mittel geben. Vorbeugend kann man nur was geben wenn zB dem Hund immer auf die gleiche Weise übel wird im Auto.
Doch jeder reagiert anderes auf Zeckenbiss, gibt ja auch verschiedene Krankheitsüberträger. Und als Abwehr taugt die Homöopathie gleich gar nicht und schon gar nicht Ledum. Also Ledum ist ein Mittel, dass KANN man bei Biss- und Stichverletzungen geben. ABER es ist eines von vielen und dem Hund gleich mal eine C30 reinzudonnern, kann mehr schaden als helfen. Also sowieso NIE C30 als Laie verwenden!!
 
Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
Ich hab ja ein paar Beiträge vorher schon geschrieben, dass wir Scalibor haben - wir wohnen im Hochrisikogebiet und das ist das einzige, was gegen diese resistenten und renitenten Viecher hilft... Celio hatte vor kurzem einen Zeck an der Schnauze (weil es bei usn so lang grausliges Wetter gab, haben wir die Bänder wohl zu spät drangemacht denn plötzlich war es schön und die Mistviecher da) und hatte gleich eine Riesenbeule, dass ich erst an weiß Gott was gedacht hab, bis ich den Minizeck entdeckt hab, der sich da festgebissen hat. Nein, nein, da will ich gar nicht dran denken, was ein infizierter Zeck noch alles so anrichten könnte...
Bisher sind wir mit den Dingern wirklich sehr zufrieden und da ich nen recht "alternativ" eingestellten TA hab, vertrau ich ihm da auch, dass die Dinger hier bei uns schlichtweg nötig sind. Außerdem hab ich zwei kleine Kinder, wovon der Kleine noch nicht geimpft ist, da man Babies unter einem Jahr nicht impfen soll und bei der Großen steht jetzt der Abschluss der Grundimmunisierung bevor - da muss ich dann auch nicht die Viecher in die Bude geschleppt bekommen. Sicherheit geht da vor.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Seh ich genauso und ich bin ja auch mit einer - vernüftig und achtsam verwendeten - Homöopathie verbandelt. Und gerade deshalb sollte man sich deren Grenzen bewusst sein.

Und in der Grazer Umgebung ist es ja echt so dass die Zecken sich vor der Haustüre schon in Stellung bringen *igitt!* Da gab es ja auch diesen Fall von einem Kind das in ein Zeckenest gefallen ist und über und über mit Zecken übersäht war. Das Bild werde ich nie wieder aus dem Kopf bekommen - danke lieber ORF :D
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
dismma, ja das kann ich mir vorstellen. Wenn man sowas schon mal miterlebt hat, dann denkt und handelt man da wohl schon wieder ganz anders. Ich bin seit 2,5 jahre in der huschu und kenne bisher keinen, dessen hund selbst betroffen war. Vielleicht sind aber die zecken bei uns auch einfach nicht so schlimm...

Yukiko, nein nein ich bin ja froh Neues zu lernen und wie du schon geschrieben hast, hab ich ja nur das weitergegeben was mir gesagt wurde. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer :) Ich selbst hab bisher ja nur Knoblauch ausprobiert und bin bis jetzt noch voll zufrieden. Ich kenne aber ein paar die die abwehrtropfen von cdvet und die bio schutzhalsbänder verwenden und damit voll zufrieden sind. Aber bei jedem Hund helfen die unterschiedlichen Mittel ja unterschiedlich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
Was die Homöopathie betrifft, seh ich das genauso wie du! Ich löse gern und viel homöopathisch, wo es Not tut, egal ob bei Hund, Kind oder Mann und mir. Aber ab einer gewissen Grenze reicht es leider nicht mehr.

Buh das klingt grauenhaft, danke, dass mir dieses Bild erspart geblieben ist *grusel* aber ja, hier macht es leider in Sachen Zecken echt keinen Spaß! Ich hab letztens meinen Mann von der Uni abgeholt und schau so auf einen Löwenzahn, der vor mir aus dem Aspalt spross - und 3x darf geraten werden, was da drauf hockte - pfui Zeck!!
 
Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
Blöde Laienfrage: Woran würd ich denn Borreliose beim Hund erkennen? Durchs Fell sind Hautrötungen ja eher schwer feststellbar.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Manchmal bin ich ja wirklich geneigt, auf einige eurer Fragen, euch diesen Link hier zu posten:

http://lmgtfy.com/?q=Borreliose+Hund#seen

Das ist nicht böse gemeint, also bitte nicht persönlich nehmen. typo_040.gif Über Google findet man alles.

Aber ich habe auch noch einen Borreliose Link.......bin ja nicht so :p:
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/borreliose-beim-hund/045904


Sollte beim ersten Link ein Werbefenster aufgehen, einfach ausserhalb des Werbefensters in den Hintergrund klicken, dann schliesst es sich wieder.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
[OT]Seit wann ist den da so ein blödes Werbefenster :mad: Ich liebe diese Seite - ABER wenn ich dann erstmal erklären muss wie man das Werbefenster wegbekommt, ist der Witz eigentlich schon dahin bzw. zieht das ja manchmal noch mehr Fragen nach - was man ja eigentlich verhindern will :D[/OT]

Lisa, da hast natürlich vollkommen recht - mit Kanonen auf Spatzen zu schießen ist genauso unsinnig! Also wie gesagt, hier in Düsseldorf hab ich noch keinen einzigen Zecken gesehen und werde höchstens auf Biozeug zurückgreifen, solange ich keine Zecken sehe. Und selbst wenn sich mal ein Zeck verirrt, die sind ja hier noch nicht so verseucht wie in zB in Teilen von Österreich.

Und selbst da - also in Österreich - schwören Freunde von mir auf Bernsteinkette mit Rohsteinen - allerdings mehr im westlichen Teil, wo die Viecher noch nicht so verseucht sind. Der Geruch von Harz verdirbt wohl den Biestern den Appetit, doch eben auch nicht allen. Auch mit ätherischen Ölen haben ja viele Erfolg. Man muss halt immer abwägen, weil in manchen Gebieten lachen sich die Zecken über Biozeugs nur kaputt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Meine schwiemu schmiert ihre Hunde auch voll mit Kokosfett... Das brauch ich aber bei Rumo gar nicht probieren, sein Fell sähe wohl eher unappetitlich aus, dazu noch mit allerhand dreck der festklebt und anderen viechern, die dad vielleicht besonders lecker finden, zb mücken, wespen etc...
es ist halt eine abgwegungsgeschichte... Bei dem ganze Dreck der ohnehin durch die Lüfte schwebt, im Boden ist (etc.) denk ich mir, dass das scalibor das Kraut auch nicht mehr fett macht..

fsme ist beim hund auch nicht ohne http://www.laboklin.de/pdf/de/news/fsme_2004.pdf daher hab ich mich für das, für mich, kleinere Übel entschieden...
 
Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
Manchmal bin ich ja wirklich geneigt, auf einige eurer Fragen, euch diesen Link hier zu posten:

http://lmgtfy.com/?q=Borreliose+Hund#seen

Das ist nicht böse gemeint, also bitte nicht persönlich nehmen. Anhang anzeigen 25025 Über Google findet man alles.

Aber ich habe auch noch einen Borreliose Link.......bin ja nicht so :p:
http://www.tiermedizinportal.de/tierkrankheiten/hundekrankheiten/borreliose-beim-hund/045904


Sollte beim ersten Link ein Werbefenster aufgehen, einfach ausserhalb des Werbefensters in den Hintergrund klicken, dann schliesst es sich wieder.
Ich nehms auch nicht persönlich - aber ich bin hier, weil ich mich austauschen möcht und nach euren Erfahrungswerten fragen möcht ;) googlen kann ich selbst, das ist schon klar ;) ist nicht böse gemeint, sollt nur erklären, warum ich gefragt hab und nicht gegoogled...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Hey,
ja die Zeckenzange werd ich auf jeden Fall auf meine "Reise" mitnehmen. Wo kriegt man denn so Biosachen her? Ich geh mal im Bioladen fragen ob die auch etwas für Hunde haben (die haben ja auch Hundefutter usw). Und was ist überhaupt mit Biomitteln gemeint, sind da nur natürliche Stoffe drin und wäre das dann auch bei MDR -/- unbedenklich?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
"Biomittel" wurde hier im Thread eh schon einige genannt: Kokosöl, Bernsteinketten mit rohen (ungeschliffenen Steinen), diverse ätherische Öle (Citronella, Lavendel,Teebaumöl...), Knoblauch.
Wobei ich mich bei Knoblauch auch immer frage - man müsste da schon einiges nehmen damit es wirkt und dass ist ja wiederum auch umstritten. Also ich vermeide Knoblauch nicht komplett, ABER soviel würde ich Emma dann nicht geben.

Evi, ich hab von MDR -/- wirklich sehr wenig Ahnung. Ich denke der beste und wichtigste Schutz ist sicher Chanti nachher abzusuchen. Meistens brauchen die ja eine Zeit bis die sich festbeissen und eventuelle Erkrankungen abgeben. Man kann auch nach dem Spaziergang mit einem Flohkamm durchs Fell gehen, ein befreundeter Förster macht dass bei seinen Hund so - der verwendet auch sonst nix und hatte noch nie Probleme, weil er die halt immer sofort entfernt. Ist halt aufwendig, doch für Dich wahrscheinlich genau das richtige. Und aufpassen dass ihr den Kopf nicht abreisst! Schön langsam rausdrehen, ich hab ja immer lieber so Zeckenhacken, da kann man das Mistvieh schön langsam rausdrehen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ach sowas meintet ihr mit Biomitteln. Die kenne ich schon, ich dachte eher an irgendwas aus dem Bioladen, keine Ahnung, irgend ein Halsband getränkt in ätherischen Ölen oder so was ähnliches.
Kokosöl verwenden wir schon, Bernsteinkette (extra anfertigen lassen, 50 Euro, ist nach einer Woche kaputtgegangen), Zitronen-Rosmarinsud bereite ich einmal die Woche frisch vor, Kokosflocken kommen ins Futter (ich glaub gegen Würmer) und Cistus icanus Tee hab ich auch endlich gefunden und sie kriegt ab und zu einen Schluck ins Futter. Die richtigen ätherischen Öle trau ich mich irgendwie nicht oder verwendet das jemand von euch? Citronella hab ich erst von einer Freundin geschenkt bekommen, aber hab mich nicht getraut es zu verwenden. Lavendelöl wollt ich mir noch besorgen (für meine Duftlampe XD ) aber wenn dies auch für Hundi gut geht könnt ich das ja zu meinem Zitronen-Rosmarin-Sud hinzugeben wenn sich das irgendwie auflöst.
Super, ich werd mir einen Flohkamm besorgen, das muss dann aber glaub ich mein Freund machen weil ich da sicher den Kopf der Zecke abreißen würde. Ich hab immer gehört das man Zecken nicht drehen sollte weil sie ja keine Schraube sind, sondern ganz sanft ziehen. Ich werd mal im Zoofachhandel nachfragen ob die so eine Zeckenkarte haben mit dem Schlitz drin.
Hat jemand Teebaumöl verwendet?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ja, also so richtig rausschrauben würde ich Zecken auch nicht :D Ich mache das halt so ein Art 45 bis 90Grad drehen und dabei ziehen.
Ist irgendwie schwierig zu beschreiben wenn man dass schon 100mal (wahrscheinlich eher 500mal *gg*) in der Praxis gemacht hat, dass dann zu beschreiben. Mir ist erst einmal bei meiner ersten Hündin passiert dass der Kopf stecken geblieben ist, also dass kann leider schon mal passieren.

Also ich finde die meisten Biomittel sehr pseudo - da sind erst wieder irgendwelche Insektizide drin und mit MDR 1 ist dass ja so eine Sache.

Und Evi, ich würde Dir den Rat geben, übertreibe es nicht mit den ganzen ätherischen Ölen und Heilpflanzen - also vonwegen Kokos, Zitrone, Rosmarin, Cistus icanus... etc. Das kann auch Allergien und Unverträglichkeiten auslösen. Mal EIN pflanzliches Mittel zu verwenden als Vorbeugung ist o.k. - doch soviele verschiedene Mittel zu verwenden, würde ich nicht machen. Weil - ich werds nicht müde es zu sagen - jedes Mittel dass eine Wirkung hat, hat auch Nebenwirkungen. Und sehr oft werden natürliche Mittel total unterschätzt. Besser ist immer man gibt den Hund bei Bedarf etwas und wenn er es wirklich braucht.

Und viele hilft dann nicht mal, wie man vonwegen Kokosflocken bei Joey (Anna's Aussie) gesehen hat.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
hmm, da hast schon recht. Kokosflocken, Kokosöl, und Zitrone sind ja eigentlich "nur" Lebensmittel, also dacht ich wären die eher unbedenklich. Den Cistus-Tee kriegt sie ja nur manchmal und auch nur einen Schluck. Man will halt alles richtig machen und am Ende bin ich noch verwirrter als zuvor. Ich kann mir jetzt nicht vorstellen das es Schaden könnte sie mit Kokosöl einzureiben.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
[OT]Also das Einreiben mit Kokos würde ich jetzt auch als unbedenklich sehen.

Ich sehe eher die ätherischen Öle und Heilpflanzen kritisch und die sind in Zitrone (Schale), Rosmarin, Cistus,... drin. Auch hat mir meine Freundin (homöopathische Ärztin) immer gesagt, warum sollte man einem gesunden Lebewesen Heilplfanzen geben? Und ich finde sie hat damit recht damit.
Also es ist wichtig dass der Hund gut mit Mineralstoffen etc, versorgt wird und von daher gibt es sinnvolle Nahrungsergänzungen. Doch Pflanzen mit richtiger Heilwirkung würde ich nicht vorbeugend geben und wenn höchstens halt mal als Kur oder halt wirklich ganz spezifisch bei Zeckenschutz. Doch dann sich für eines zu entscheiden.

Man weiß dass Heilpflanzen dauerhaft (über Jahre) gegeben, Unverträglichkeiten auslösen können, gegen die sie eigentlich helfen sollten. Ich finde halt: Weniger ist mehr! [/OT]
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Das die Zitrone auch zu den Heilpflanzen gehört, oder zumindest die Schale wusst ich gar nicht. Meinst du damit das es wirklich sinnvoller ist nur mit Kokos einzureiben und sie mit dem Flohkamm abzusuchen? Ich würds mir halt nicht verzeihen wenn sie durch die Zecken eine Krankheit bekommen würde. Wir selber wohnen zwar nicht in einem Risikogebiet aber meine beliebtesten Wälder mit Seen sind Risikogebiete (werde da aber leider nicht mehr spazieren gehen...).
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Evi, ich schreib Dir eine PN, sonst spamen wir dass Thread so zu. :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben