Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
Bei uns haben beide Hunde zum 3. Mal die Scalibor-Halsbänder, es gab noch nie Probleme durch irgendwelchen Kontakt beim Spielen :)
 

Anzeige:
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
Kennt vielleicht jemand Defendog Spray? Eine Bekannte von mir schwört darauf und das schon jahrelang!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Hat denn einer bei einem MDR1 -/- Hund das Advantix benutzt? Auf der Seite von Gießen find ich nichts drüber.
Gundi hast du das nicht bei Ruby benutzt?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
das sollte gehen. ich würd in jedem fall höllisch aufpassen das sie es nicht ableckt und in keinem fall überdosieren.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Denkt ihr nicht, ich sollte vorher in der Uni Gießen nachfragen ob das schon passt? Ich bin mir da so unsicher. Bis jetzt hatte sie eh noch keine Zecke, deshalb hab ich glaub ich noch ein bisschen Zeit.
 
Dabei
5 Apr 2013
Beiträge
93
coridoras wenn du unsicher bist, dann frag nach! Ich halt das für eine gute Idee und würd das an deiner Stelle jedenfalls machen! Sicher ist sicher! Denn wenn was wäre, würden wir uns das nie verzeihen...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Mein TA meinte zwar dass er sich drüber informieren möchte aber sicher ist sicher.=) Ich hab irgendwie nirgends eine E-Mail Adresse gefunden.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
So, mein toller Zeckenschutz scheint sich aufzuweichen. Das Knoblauchgranulat hatte sein letztem Juni wunderbar geholfen, wir hatten nicht eine Zecke mehr. Dabei habe ich auch immer weniger gefüttert als auf der Packung stand. Aber heute hab ich drei Zecken von Ivo geholt, von denen zwei tot waren. Kann mir nicht erklären warum, der Knoblauch soll ja eigentlich verhindern, dass die überhaupt ihn beißen. Vielleicht sind sie zum Sterben auf Ivo gekrabbelt...

Jetzt such ich was neues. Ich will keine großartige Chemie, weil Berlin nicht das krasseste Zeckengebiet ist. Außerdem vertraue ich Spot-On Präparaten überhaupt nicht. Unsere Katzen hatten immer Zecken, auch lebende, obwohl sie das Zeug regelmäßig gekriegt haben. Und ich kenne einen Border, der Borreliose hat, trotz eines solchen Präparats.
Gibt es Halsbänder, die nicht die totale Chemiekeule sind? Helfen Halsbänder, wenn sie nur draußen getragen werden, oder müssen sie permanent dran sein, damit sie wirken? Oder gibts noch ein funktionierendes pflanzliches Mittel? Ich war mit dem Knobi eigentlich sehr zufrieden...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Ich bin ja selber noch auf der suche nach einem funktionierenden pflanzlichen Mittel. Bin dann beim Cistus icanus Tee hängen geblieben. Nach langer Suche hab ich den dann auch endlich gefunden und trink den jetzt selber und gib der kleinen immer mal wieder einen Schluck davon- jetzt werd ich das aber kontinuierlicher machen weil der Tee sonst nicht wirkt. Bis jetzt hatten wir noch keine Zecke obwohl wir sogar im Zeckengebiet spazieren waren (werden wir aber nicht mehr machen ist mir zu gefährlich).
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
Ich habe gerade auf FB gelesen, dass eine auf beide Ohrenspitzen jeweils einen Tropfen Pfefferminzöl und an den Rutenansatz einen Tropfen gibt.
Bis jetzt hatte ihr Hund wohl keine einzige Zecke.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Pfefferminzöl klingt auch gut, ich denke Zitronenöl würd vielleicht auch funktionieren? Ich hab nämlich eines zu Hause, das man für die Duftlampe oder fürs Essen verwenden kann. Also müsste es ja total unbedenklich sein.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
Oh, dass kann ich dir leider nicht sagen, ob es auch funktionieren würde. Aber versuchen kann man es ja mal.
Vielleicht kann man sich ja mal in der Apotheke erkundigen, ob es unbedenklich ist, oder einfach mal googeln.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
Das mit dem Zitronenöl werd ich vielleicht probieren, erster google ich aber mal. Zitronen-Rosmarin-wasser hab ich ihr ja schon mal aufs Fell gesprüht. Ob die Sachen funktionieren weiß ich nicht, bis jetzt hatte sie halt noch keine Zecken.
Wisst ihr wie man diese Krankheit nennt, die von nem Vieh übertragen wird, wo dann Würmer im Herz sind?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
*Schieb* Möchte das Thema nochmal aufwerfen, hier geht es ja viel um Zeckenschutz. Aber was nehmt ihr gegen Flöhe? Meine Freundin hatte vor einiger Zeit Flohbefall im Haus durch die Hunde und das ist sehr unwitzig. Ich wollte mir jetzt Scalibor besorgen, doch das hilft nicht gegen Flöhe..!
Also was nehmt ihr gegen Flöhe?
Hat jemand schon mal das cdVet Mittel probiert? Also ich möchte jetzt ungern einen chemischen Flohschutz UND zustätzlich das Scalibor Halsband verweden.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
Man kann sich bei Flöhen auch beim Tierarzt informieren, wie häufig derzeit Flohbefall auftritt. Wir haben im Verein eine TA-Assistentin und die hat erzählt, dass letzten Herbst unglaublich viel Flohbefall war. Wenn man sowas vorher weiß, kann man auch die Maßnahmen hochschrauben.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ah super, danke Elke!

Ja, KON - eigentlich eine gute Idee! Doch ich bin wieder öfters mit Emma unterwegs und da weiß ich nicht immer wie es so mit dem Flohbestand aussieht.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
Ja wir ......

Wir nehmen sobald die Biester wieder zuschschlagen das Seresto Halsband , habe damit sehr gute Erfahrung gemacht im letzen Jahr .

Habe schon 2 Halsbänder parat liegen


Smoky hatte das Halsband von letzten August bis diesen Februar um und wir haben nicht eine Zecke oder irgendwelche Flöhe bzw Haarlinge im Fell .

Tipp zur langen Haltbarkeit bevor es ins Wasser geht...... abmachen , es steht war wasserfest drauf der Wirkstoff ist aber intensiver wenn er nicht ständig mit Wasser in Kontakt kommt . Und die Wassertiere Fische , Lurchen ,Frösche und Enten kommen da nicht mit in Berührung !!!!!!!!!!
 

AnubisKIB

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
19 Apr 2012
Beiträge
2.268
Wo bekomme ich die Seresto-Bänder? Bei Oskar hat bis jetzt ein Bolfo ausgereicht, aber da wir hier ein zwei Zecken-Nester in direkter Umgebung haben, merke ich immer mehr, wie sie dagegen resistent werden. Scalibor erscheint mir fast zu heftig, TicClip halte ich eine Illusion. Doch SpotOns schrecken mich aufgrund der vielfach erwähnten Nebenwirkungen ab. Also immer her mit den Vorschlägen...;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Bei den Halsbändern hab ich ja immer Sorge, dass die Hunde beim Spiel was davon aufnehmen ehrlich gesagt und das kann ja nicht gesund sein... oder mach ich mir da zu viele Gedanken?
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ich finde es kommt echt immer drauf an wo man wohnt.
Also hier in Düsseldorf hat Emma gar nix drauf zur Zeit. Ich hatte hier noch nie Zecken und gehe halt das Risiko ein dass sie mal Flöhe heimbringt.

In Schweden und Österreich bekommt Emma dass drauf, wo ich sicher gehen kann dass es das Beste ist.

Dort wo ich hinfahre sind Hochrisikogebiete was Krankheiten betrifft und dass finde ich schlimmer als das Gift der Halsbänder. Also klar ist dass nix Natur pur - man muss halt immer abwägen. Doch solange Emma ansonsten gesund ist und das Zeug verträgt, glaube ich mal dass ihr Körper stark genug ist damit um zu gehen. Besser als dieses schrecklichen Erkrankungen zu risikieren.

Und schenken tun sich die Mitteln alle nix, ob Halsband, Spot on etc. Keine schlechter oder besser von der Unverträglichkeit. Im Gegenteil Scalibor soll sogar noch relativ verträglich sein, also die im Tierschutzverein meines Vertrauens meinen dass es das bestwirkenste und verträglichste ist.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Das meinte ich eigentlich gar nicht, bin da aber ganz bei dir, bei mir hier kommt auch keine Chemie drauf, in Risiogebieten sähe das anders aus.

ich meinte jetzt beim Spielen untereinander, wenn die da mal das HB dann ins Maul nehmen oder so, die sind da ja nicht immer zimperlich, und dadurch quasi über einen anderen Hund das oral aufnehmen, ob das nicht gefährlich ist
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
Ja, da hab ich mich jetzt zu wischiwaschi ausgedrückt :) Also gesund ist das sicher nicht, doch klar kommt das vor dass es ins Maul gelangt und die Hunde machen das nun mal.
Doch die Alternative wäre halt dann Spot-On (das genauso abgeleckt oder sonstwie ins Maul kommen) oder gar nix drauf tun.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Ich lasse Joey hat nicht so gern mit welchen spielen, die diese HBs haben, weil ich mir da immer Sorgen mache. Er selber bekommt wie gesagt ja eh nichts
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
Ich hab jetzt auch ein scalibor bestellt, wir leben ja im hochrisikogebiet und er hatte jetz schon wieder sauviele, zum glück hab ich die noch krabbeln sehen :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
Also in so nem Gebiet würd ich das auch sofort machen, lieber Chemie als FSME oder Borreliose. Da wäre ich allerdings eh panisch auch meinetwegen, ich hatte ja mal Borreliose und das ist echt kein Spaß
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
@Anna: Ja, aber viele haben Spots-On Zeugs drauf und das weißt dann gar nicht und siehst auch nicht. Also ich versteh Dich schon Anna, doch ich glaub ganz wirst es eh nicht vermeiden können.

@Manu: *booooaaahhhh* so ecklig wenn die da so langkrabbeln, ich finde Zecken echt sowas von ecklig. Auch die vollgesaugten, die werden sofort mit Feuerbestattung vernichtet. *brrr* da schüttel es mich gleich. Ich glaub in Österreich wird man schon hinerzogen auf die "zeckengefahr" das löst sogleich einen Schütteleffekt aus. Naja, zurecht...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben