Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

B

Bautienchen

#91
oh flambieren, wie darf ich mir das vorstellen? Feuerzeug an und zecke dareinhalten? platzen die vollgesogenen dann nicht?
 

Anzeige:

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#92
ja die platzen :) das ist zwar etwas eklig, aber wenigstens sind se dann wirklich tot :)
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#94
Haarspray? :) das muss ich auch mal testen, dann aber im Freien :D
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#95
also Kokosöl,Bernsteinkette etc wirken bei uns nicht :(

2 Saison Scalibor bis jetzt toi toi toi keine Zecke gesehen. Hoffe bleibt so.

ich verbrenne die auch immer..bitte nicht killen..ich hab ja in der Tierklinik gearbeitet..und wir haben einmal Hund gehabt der war voll mit Zecken. Wir haben die abgesammelt und mit Alkohol in eine Schale gelegt..paar haben wir angepickst. und die Biester haben sehr lange gelebt!!! Bis wir die verbrannt haben (keine ahnung mind. 5 Std. waren das)

ätzende Biester
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#96
@Loki:
In welcher Form gibst du Knoblauch und rote Beete ins Futter ? Und in welchen Mengen ?
Vitamin K1 in Tropfen oder ? Wieviel ?
Knoblauch von der Zehe - immer so ne viertel Zehe kleingeschnitten, und ein paar Rote Beete-Flocken, wenn wir keine frische haben.
Vitamin K1-Tropfen bekommet er nach "Packungsbeilage", ca. 10 Tropfen pro Liter.

Wobei mein Freund wieder meinte, das wäre alles Schwachsinn. Eine Labbi-Hündin vom HuPla bekommt GAR KEINE Vorsorgemittel und sie hatte noch keine einzige Zecke dieses Jahr. Loki mit allem drum und dran 4 Zecken. ;)
 
Dabei
1 Jun 2011
Beiträge
84
#97
Danke Loki, schaden kann es ja nichts ;)

Ich habe nachgesehen, das Zeug heißt Al Faras, sowie ich aber gelesen habe, darf es nicht auf Mensch und Tier aufgetragen werden ... hmmm ...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#98
Da Lennox jetzt schon 4 Zecken hatte die sich schon festgebissen hatten und ich schon mehrer aus seinem Fell geholt habe, habe ich mich hier im Forum mal durchgelesen und das mit den Kokosflocken und dem Kokosöl gelesen. Jetzt frag ich mich nur gehen anstatt der Kokosflocken auch Kokoschips? Wenn ja wieviele soll ich Lennox geben er ist ca. 40cm hoch und 11,2kg schwer? Ich hab hier was gelesen von pro 15kg ein Teelöffel einmal am Tag über s Futter oder zu jeder Mahlzeit? Und wo bekomme ich am besten Kokosöl her und welches soll man da am besten nehmen?? Vielen Dank schon mal im vorraus
 
Dabei
24 Apr 2012
Beiträge
50
#99
Gegen Flöhe hat bei uns dauerhaft nur Program geholfen (wobei wir auch einen Freigänger-Kater haben, der ohne Program immer mal wieder Flöhe in größerer Anzahl hatte...) - das macht die Flöhe "unfruchtbar", d.h. das Tier hat wohl mal einen Floh, aber es gibt keine Vermehrung dieser ekligen Viehcher. Unser Hund hat das sein Leben lang auch vorbeugend bekommen.
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
Bei den Spot Ons nehme ich fast ausschließlich Frontline, da das auch für MDR1 betroffenen Hunde geeignet ist und mit Ruby habe ich so einen Kandidaten. Sie ist nicht getestet, aber auf Grund ihrer Nachkommen ist sie entweder Träger oder betroffen.
Hallo, da komme ich jetzt nicht mit :)
Wie kommst Du drauf dass Deine Ruby betroffen sein könnte?
Hatte sie schon einmal einen Wurf?
Weil wenn ich einen Wurf planen würde, dann würde ich IMMER testen!
Auch wenn sie nur Träger (+/-) wäre und der Rüde auch Träger, kann ein bestimmter Prozentsatz den MDR1-Defekt haben.
Das wär mir schon zu riskant!

Auch wenn nur die Vermutung da ist, dass ein Hund betroffen sein könnte....
würde ich sofort einen Test machen lassen, da es reicht wenn er Pferdeäpfel aufnimmt, die mit einem bestimmten Mittel entwurmt sind, dass der Hund fast sterben kann.
Oder lass einen Notfall sein, zweck´s Narkose usw.

Meine Hündin konnte aufgrund der Ergebnisse der Eltern nur frei oder Träger sein.
Trotzdem habe ich einen Test machen lassen als ich überlegte mit ihr einen Wurf zu machen. Denn wenn sie +/- gewesen wäre, dann hätte ich schon aufpassen müssen beim Rüden dass er +/+ ist :)

Oder hab ich Deinen Beitrag jetzt falsch verstanden, kann ja auch sein ;-)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
Hallo Dani, ja, Ruby hatte mehrere Würfe beim Vorbesitzer.
Wir haben sie übernommen, da war sie 8 Jahre alt. Geboren wurde sie 1999, da kannte man diesen Defekt noch gar nicht so wirklich.
Sie hat getestete Nachkommen mit +/- und -/-, keinen einzigen mit +/+. Einer ihrer Söhne wär fast an diesem Defekt gestorben.
Ich habe sie nicht testen lassen und sie wird behandelt, als wäre sie betroffen.
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
Du meine Güte, dann kann sie froh sein dass sie bei Dir gelandet ist ;-)
Wir hatten unseren Rüden 3 Tage, dann bin ich mit ihm zum TA, ein bissi Blut und damit nach Giessen....Wollte es unbedingt genau wissen, ob ich aufpassen muss wie Luchs (auch draußen), oder ob ich ganz relaxt zum TA kann in Zukunft ohne Rücksicht auf irgendwelche Medikamente. Gott sei Dank beide +/+ :)

Die meisten Aussie-Leute die man nach MDR 1 fragt....."was ist das denn?" Und dann noch Hunde von Hinterhofzüchtern....da wird´s mir immer ganz anders!

Aber meistens fragen die TA heutzutage ja Gott sei Dank danach!
 
B

Bautienchen

komischweise hatte mein tierarzt nicht dazu gefragt o_O aber als ich ihn darauf ansprach winkte er nur cool ab. sie hatte bereits eine op vor mir und wir schätzen auch das sie keine defekt hat. oder sagt das überleben einer narkose, bzw. jetzt zwei nix über den defekt aus.
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
Ja und nein würde ich sagen :)

Kommt drauf an welches Narkosemittel genommen wurde. Man kann einen Hund mit -/- in Narkose legen, man muss es nur wissen oder vorsorglich handeln.
Also wenn sie von einem anderen TA operiert wurde und der jetzige nichts über die Op´s weiß...finde ich´s nicht so doll einfach abzuwinken.
Vielleicht bin ich ja übervorsichtig, keine Ahnung ;-)

Also mein TA spricht jeden mit gefährdeten Rassen drauf an, da es sehr sehr viele Aussiebesitzer gibt, die keine Ahnung haben.
Er hat nach den Testergebnissen der Eltern gefragt oder wenn vorhanden nach den eigenen. Falls nicht bekannt, dann macht er einen Test und das Ergebnis schreibt er bei sich ein und es kommt vorne in den Impfausweis, dass ein anderer TA gleich richtig handeln könnte. Find ich auch gut so.
 
B

Bautienchen

er wusste schon das sie vorher von jemand anderem operiert wurde, vllt. benutzt er auch immer das für hunde mit positiven befund und hat deswegen kein interesse an einem gespräch darüber gehabt. ich weiß auch nicht, er ist halt irgendwo noch vom alten schlag und eh nicht so gesprächig, aber die hunde stehen auf ihn und das op ergebnis war auch top :) generell fänd ich es aber auch wichtig das tierärzte was das angehen mehr aufklärung betreiben, vor meinem aussie hatte ich davon noch nicht wirklich was gehört gehabt.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
@Bautienchen

Unser Großer ist MDR -/-. Von der Vorbesitzerin weiß ich, dass er zunächst nicht gestestet wurde. Als er dann mal entwurmt wurde hatte er einen schlimmen Anfall und hatte Glück, dass sie ihn so schnell in die Tierklinik gebracht haben ansonsten wäre er jetzt wohl nicht mehr am Leben :( *Gänsehaut bekomm!*
Dieser Hund hatte echt sehr viel Glück! Davor wurde er nämlich auch kastriert, also mit Narkose und allem drum und dran und hat es gottseidank überlebt! Keiner hat daran gedacht ihn testen zu lassen, erst nachdem er fast gestorben wäre! Damit ist echt nicht zu spaßen!
Ich finde es extremst unverantwortlich wenn man mit Hunden züchtet, bei denen auch ein Wurf mit -/- Welpen rauskommen kann! Ich kenne so eine Züchterin. Sie hat ausschließlich +/- Hunde die fröhlich miteinander verpaart werden. Noch schlimmer finde ich aber, dass sie das ganze, wenn man sie danach fragt, herunterspielt. "Das sei nicht so schlimm, man muss nur bisschen mit den Medis aufpassen aber der Hund wird dadurch ja nicht beeinträchtigt!" meint die liebe Dame.
Ich denke, wenn einem bewusst ist auf was man sich einlässt und auf was man achten muss ist es kein Problem so einen Hund bei sich aufzunehmen aber fahrlässig noch mehr davon in die Welt setzen zu müssen finde ich echt unter aller Sau.
Und sowas wird auch noch vom ÖKV als "vorbildliche Zuchtstätte" gekührt. Ich kann euch garnicht beschreiben wie sehr ich das zum Kotzen finde!!

Sry jetzt bin ich etwas abgeschweift aber das geht mir echt sehr unter die Haut :(

Ich verwende für meine zwei Advocate Spot Ons. Hilft auch nicht zu 100% aber ich finde nur noch vereinzelt welche. Schmeckt den Biestern wohl nicht :) Außerdem meide ich Gebiete wo ich weiß, dass es Zecken im Überfluss gibt. Wenn ich dann doch eine entdecke wird sie genüsslich verbrannt!! Ich hasse diese Viecher über alles!
Der Tipp mit den Kokosflocken bzw Kokosöl find ich toll! Das Kokosöl kann man hier einfach als Barföl verwenden oder? Werd ich mal ausprobieren :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.668
Meine bekommen jetzt seit ca einem halben Jahr Kokosflocken oder Kokosölt täglich ins Futter.....und es scheint zu wirken. Jerry Lee hatte erst zwei Zecken und Ruby noch gar keine.
 
Dabei
19 Mai 2012
Beiträge
88
Das mache ich auch!

Und wenn´s zwecks Ausbildung in den Wald geht, schmier ich sie ganz ganz leicht ein damit!
Manchmal auch nur am Kopf, da der Hund dann schon "schmierig" aussieht :)

Da ich Kokos eh total liebe, hänge ich dann nur noch an den Hundis ;-)
 

Marie

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
2 Dez 2011
Beiträge
249
....Gut, dass ich das grad hier lese, habe auch ne Tüte Kokosflocken gekauft und die liegt hier rum. Dieser ionisierte Wunderchip am Hals wirkt wohl nicht, genau da sitzen die Zecken. Das Spray von derselben Firma ist auch nicht der Hit. Und diese Ampullen mit Carragan, oder wie das Zeug heißt, wirken auch nicht. Sam hat dauernd Zecken.
Allerdings läuft er auch mit Begeisterung in tiefstes Gras oder in Felder. Anderen Hunden ist das wohl zu blöd, wenn alles so hoch wächst, die k..... dann mitten auf den Weg. Sam muss sich dabei immer "verstecken" und sucht sich dazu Gebüsch oder hohes Gras aus. Sonst kann er nicht!

Also gibt´s gleich Kokosflocken in´s Futter. Da bin ich mal gespannt, ob das wirkt. Bin schon kurz davor, in die Apotheke zu gehen.....aber habe eigentlich was gegen das Nervengift....
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
Gib auch Kokosflocken ins Futter, seit es hier im Forum erwähnt wurde. Seit ca. 4 Wochen trägt Emely auch eine Bernsteinkette. Wir haben erst eine Zecke gefunden, und die war ganz benebelt.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
46
Hallo Zusammen, nun hab ich auch mal noch ne Frage zum Thema Zeckenschutz. Wir haben gestern beim Gassi gehn eine Dame mit Hund getroffen, welche meinte, dass sie ihrem Hund täglich eine Knoblauchzehe gibt, diese eingelegten, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Seither hat der keine Zecken mehr. Habt ihr davon schon mal was gehört und was denkt ihr drüber? Den da sind in diesem Öl ja auch Gewürze usw. drin.
 
B

Bautienchen

mhh ich dachte knoblauch ist in größeren mengen giftig für hunde...also ich würd das nicht regelmäßig geben wollen :-/
 
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Man KANN Knoblauch als Zeckenabwehrmittel fuettern. Das ist ein bekanntes Hausmittelchen. Aber wie schon egsagt, vorsichtig bei der Dosierung.
 
Dabei
20 Mai 2008
Beiträge
299
Habe gestern auf dem Hundeplatz mal was "Neues" über Zeckenmittel gehört!!...Da sind einige HH die gerade auf die neue Schiene *Aldi Mückenspray* umgestiegen, sind angeblich mit Erfolg, bis jetzt noch keine Zecken!!... Allerdings tragen se` auch zeitgleich dem Hund das Spot-On Bogacare auf. Immer noch aktuell soll auch das Neudorffs Zeckenspray sein, dass aber bei der Dauerplanscherei von den Hunden wohl zu schnell auswäscht....ansonsten soll es helfen!!...Neues aus der Szene: Als gutes Hausmittel wird auch Teebaumöl angepriesen!!

Zecken- Risiken und Schutz

Ich bin ja wirklich für jeden Tipp dankbar und weiss auch das Spot-On-Präparate wie Exspot, Frontline, Advantix, Program, Advantage oder Stronghold Nervengifte enthalten, die über die Haut in den Blutkreislauf des Tieres gelangen.

Auch homöopathische Behandlungen lehne ich nicht strickt ab und bin kein Gegner davon!!

Nur was ist mit den Krankheiten die durch Zecken übertragen werden, wie:
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
- Lyme-Borreliose
- Anaplasmose (eine Form der Ehrlichiose)
- Babesiose

Zu diesen mistigen kleinen widerlichen Zeckenbiestern kann man nur sagen dass sie die "Panzer" unter den Parasiten sind und dementsprechend ne` harte Dröhnung brauchen um kaputt zu gehen. Man kann natürlich versuchen sie mit Knoblauch oder Lavendel oder ähnlichem fernzuhalten, klappt aber nur bei den Tieren die eh nicht so anfällig sind. Denn mit den Flöhen und Zecken beim Tier ist es wie mit den Mücken bei uns Menschen, ganz klassisch, Ehepaar nachts im gleichen Bett im gleichen Zimmer, einer morgens zerstochen wie ein Streuselkuchen, der andere vieleicht 3 Stiche.

Wenn man also einen Hund hat der diese kleinen Biester magisch anzieht hat man dann vielleicht statt 20 Zecken nur noch 15-18. Diese ganzen Sachen wie Advantix oder Exspot oder Practic sind sicherlich Chemiekeulen par excellence, aber bei richtiger Anwendung kann glaube ich, durch Zecken deutlich mehr und schlimmeres passiern, denn mittlerweile geht es bei den durch Zecken übertragenen Krankheiten nicht mehr nur um Borreliose, da wäre noch die Anaplasmose und die Babesiose (Hundemalaria) und da immer mehr Hunde aus südlichen Gefilden bei uns leben und immer mehr Hunde mit in den Urlaub in südliche Gefilde mitgenommen werden sind das alles längst keine Reisekrankheiten mehr sondern schwer im Vormarsch ganz normale Blutparasiten zu werden.
Fazit also für mich: Nervengift drauf und trotzdem Ausschau halten was da so im Fell rumkreucht!

...Nix gegen Alternative Heilmethoden, aber gewissen Harry Potter Zauberformeln vertraue ich nicht!!...Expeliarmus...


mhh ich dachte knoblauch ist in größeren mengen giftig für hunde...also ich würd das nicht regelmäßig geben wollen :-/
Ich sage mal Knoblauch ein dickes JA!!!!...Aber bitte nur in Maßen füttern!!!!
Mehr Info`s:
Einige Worte zum Füttern von Zwiebelgewächsen


P.S. Knoblauch wird auch nachgesagt, es soll Zecken fernhalten!!...Nur darüber gibt es noch keine wissenschaftlich Anerkannte Studie!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
1 Dez 2011
Beiträge
644
Wasser macht das Scalibor nicht unwirksam. Wenn du noch mehr Fragen zum Scalibor hast, habe ich ich dir hier den LInk raus gesucht, wo haeufig gestellte Fragen geklaert werden.
Fuer mich ist das Scalibor Halsband das Non-plus-ultra, sprich die eierlegende Woll-Milch-Sau :D
Es wirkt 6 Monate gegen Zecken, Schmetterlingsfliegen, Sandfliegen /-muecken und 4 Monate lang gegen Floehe.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben