Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Wieviel Zecken vertretbar sind, kann dir wahrscheinlich keiner beantworten.

Erstens hängt es davon ab, wie stark die Krankheiten in eurem Gebiet übertragen werden, zum anderen von deiner Toleranz.
 

Anzeige:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
@nama, ich gebe auch Kokosöl in der Hoffnung dass es etwas bringt. So recht glauben tue ich es nicht.
Ausserdem gebe ich Advantix als Chemiekeule. Jedoch nicht monatlich wie es empfohlen wird. Im ersten Jahr habe ich es einmal im Frühsommer gegeben. Letztes Jahr an zwei aufeinander folgenden Monaten im Frühjahr, weil wir in einem "Zeckengebiet" waren und trotzdem 15 festgesaugte Zecken an einem Tag hatten. Dieses Jahr hat sie es erst einmal im April bekommen.

Trotz Chemiekeule habe ich zu Beginn der Zeckensaison 3-4 Festgesaugte Zecken in den ersten Wochen. Also musst du abwägen. Ich denke ohne Chemie wären es mehr. Seltsammerweise scheinen hier im Sommer nicht mehr soviele Zecken unterwegs zu sein. Im Sommer Herbst habe ich noch keine Zecken an Paula gefunden. Ich meide aber zu dieser Zeit auch bestimmte Wiesen und Waldgebiete, bis zum ersten Mal Heu gemacht wird und auch wegen der Brut und Setzzeit (aber eben auch wegen Zecken) so kommen wir ganz gut übers Jahr.

Würde ich in einem anderen Gebiet wohnen dann sähe unser Management vielleicht anders aus. Das einreiben mit Kokosöl hab ich aufgegeben, hat außer n fettigen Hund nix gebracht.

Du musst halt schauen womit ihr bei euch in der Gegend am besten Fahrt.
 
Dabei
9 Apr 2014
Beiträge
266
Miro ist leider ein regelrechter Zeckenmagnet...
Wir haben es mit Kokosöl versucht und mit EM-Pipes als Halsband. Zusätzlich aber auch immer die Chemiekeule Exspot, anfänglich versuchsweise aber nur die halbe Dosis. Da haben sich die Zecken recht schnell kaputtgelacht und so habe ich erhöht auf die ganze Dosis. Eigentlich wollte ich dann die üblichen ca. 6 Wochen bis zur erneuten Gabe rauszögern aber das ging auch nicht.
Tja und jetzt haben wir binnen 2 Tagen schon 3 Zecken rausgenommen und ich glaube bestimmt, dass da durchaus noch welche meinem Röntgenblick entgangen sind. Dabei ist das Exspot gerade erstmal seit 4 Wochen drauf:(.
Ich bin am verzweifeln - einerseits will ich nicht nach 4 Wochen schon wieder was drauf tun, andererseits beisst Miro sich Zecken, die ich nicht rechtzeitig finde, leider selber ab und der Kopf bleibt stecken. Das hat sich vor 2 Jahren schon mal dermaßen entzündet, dass er kurz vor einer OP stand. Gestern abend war er auch wieder schneller als wir und musste die Nacht mal wieder den Kragen anziehen.
Was würdet ihr machen? Macht vll ein Wechsel des Spot on Sinn, z.B. auf Frontline?
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
105
Ich nehme (wenn es zu arg wird) Advantix. Das hat wenigstens eine gute repellente Wirkung im Gegensatz zu Frontline.

Für mich selbst - wenn ich wo herumstapfen muss durchs Gras oder im Wald - nehme ich AntiBrumm oder Autan Active - das sprühe ich mir großzügig auf die Klamotten, also über die Hosenbeine und über die Schuhe.

Grüße

Susanne
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Ich möchte die gesundheitliche Gefährdung durch Zeckenbisse in keinster Weise runterspielen und hier "einen" auf ausschließlich auf Naturheilverfahren machen. Ich komme seit mit vielen HH`s und deren Hunden zusammen und bisher ist mir noch niemand mit einen an Anaplasmose, oder Borreliose erkrankten Hund begegnet
Ich bin da ganz bei Hunley.
Ich denke auch, dass bei der Thematik von vielen Seiten zu viel Angst und Panik verbreitet wird. Es soll nichts verharmlost werden, aber wie bei vielen Dingen wird übertrieben.
Es steht natürlich außer Frage, dass Zecken entfernt werden sollten und müssen. Da sonst die Gefahr besteht, dass Krankheiten übertragen werden können. Sie können, aber sie müssen nicht übertragen werden.
Und wenn ein Erreger tatsächlich übertragen werden sollte, heißt es nicht zwangsläufig das der Vierbeiner auch erkrankt. Hunde sind in der lange Antikörper zu bilden. Wie bei einer Impfung.
Die Erreger können auch ein Leben lang im Hundekörper schlummern, ohne dass die Krankheit ausbricht. Zudem trägt nicht jede Zecke die Erreger von den Infektionskrankheiten tatsächlich in sich. Zum Beispiel ist das Risiko einer Erkrankung bei einer Larve (nur 6 Beine) im Gegensatz zum adulten Weibchen der Zecke eher gering, da ihr Spektrum an Wirtstiere noch ziemlich klein ist. Und sie durch ihre wenigen Blutmahlzeiten, die Erreger vom Wirtstier mit großer Wahrscheinlichkeit nocht nicht aufgenommen hat. Zudem gehören Mücken und Bremsen auch zu den Überträgern der vielen Krankheiten. Und wir verfallen ja auch nicht bei jedem Mückenstich sofort in Panik, wir könnten uns infiziert haben.

Ich bin der Meinung es gibt keinen 100% Schutz gegen Zecken. Unsere Hunde werden immer Zecken bekommen. Egal ob mit chemischen- oder natürlichen Mittel. Es gibt Hunde die sind besonders attraktiv für Zecken. Der individuellen Stoffwechsel spielt hierbei eine große Rolle. Es werden Duftstoffe im Körper gebildet, die die kleinen Spinnentiere anziehend finden. Der eine Hund produziert mehr von diesen Stoffen, der andere weniger. Deswegen kann man versuchen mit Hilfe von Ölen in der Ernährung und zur äußeren Anwendung durch eincremen, den Duft des Vierbeiners zu verändern damit er nicht mehr so attraktiv als Wirt wird. Dadurch, dass jeder Hund einen anderen Stoffwechsel hat (Ausdünstungen verschiedener Stoffe), zeigen Öle bei jedem eine unterschiedliche Wirkung. Man muss einfach ausprobieren was hilft :) Und wenn Zecken gebissen haben gilt es Ruhe zubewahren, man kann es eh nicht mehr Rückgängig machen. Und ein Biss bedeutet nicht sofort, dass der Hund krank wird. Man kann auch jetzt noch das Risiko einer eventuellen Infektion senken und vermeiden, indem die Zecke ohne viel quetschen, drücken und ziehen entfernt wird. Vor allem der Hinterleib sollte unberührt bleiben. Drück man den vollgesaugten Zeckenleib, spuck die Zecke das absorbierte Blut samt Erreger in die Einstichstelle.

Zecken finden Knödel zum Beispiel extrem toll, während Puma eher uninteressant ist. Knödel hatte vor fünf Jahre täglich trotz chemischen Mittelchen (mit vielen Nebenwirkungen) über 20 Zecken von nur einem Spaziergang. Mit der täglichen Gaben von Kokosraspeln ins Futter und mit dem eincremen vor jedem Spaziergang mit Kokosöl (ich matsch die Zwei richtig mit ÖL ein ;-)), reduzierte sich sofort die Zeckenzahl auf unter 10 Stück bei einem Spaziergang. Mittlerweile hat er vielleicht 1-2 Zecke am Tag, die ich durch fühlen schnell finde. Ich kann nur jedem wärmstens ans Herz legen seinen Schnuffel morgens und abends mit den Finger von der Nase bis zur Rute durchs Fell abzusuchen. Wenn man vorher die Unterwolle entfernt hat, geht es leichter und die ganze Prozedur dauert vielleicht 5 min pro Hund. Wichtig ist, dass die Zecke schnell gefunden wird, dadurch minimiert man das Risiko einer eventuellen Infektion um ein Vielfaches.

Für mich sind 1-5 Zecken täglich, nach dieser Inversion vor fünf Jahren total akzeptabel und kein Grund für Chemie. Knödel wird jetzt bald 8 Jahre alt und hatte extrem viele Zecken, bis vor der besagten Zeit vor fünf Jahren, in seinem Leben.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Im letzten Jahr starb der Hund einer Freundin an Anaplasmose und ein Hund einer Bekannten hat Babiose. Unser TA behandelt zudem regelmäßig Hunde mit Borreliose, die ich selber auch schon 2x hatte. Also mir reicht das...
 
Dabei
17 Aug 2016
Beiträge
168
Wir haben ja das Seresto-Halsband und sind mittlerweile damit wirklich zufrieden.

Sari bringt täglich von draussen (je nachdem wo wir unterwegs waren, im hohen Gras sind es auch mal mehr) 3-5 Zecken mit die ich dann absammel. Eine festgesaugte Zecke hatten wir seit Wochen nicht mehr.

Von daher von der Wirkung her definiv einen Daumen hoch.


Sari trägt es tagsüber Stundenweise. Nachts machen wir es ab.
 
Dabei
3 Jul 2016
Beiträge
52
Da spalten sich wirklich die Meinungen. WIrklich interessant das alles zu lesen.
Danke für die vielen Antworten.
@Farbkraft Gibst du das Kokosöl auch über das Futter? Wenn ja, wie viel?
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
ich hab Sam noch nie mit dem Öl eingeschmiert. ich geb täglich nen Esslöffel Kokosflocken oder einen Teelöffel Kokosöl ins Futter. wirkt bisher 1A

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
Wir geben täglich 1 EL Kokosöl, reiben alle 2 Tagen die wesentlichen Stellen (Beine, Bauch, Hals, Kopf) mit Kokosöl ein UND haben Exspot drauf. Und trotzdem finde ich alle 3-4 Tage eine voll gesaugte Zecke [emoji53]. Ich Kämme ihn nach jedem Spaziergang durch und suche abends ab. Aber scheinbar bin ich nicht sonderlich effektiv.

Letztes Jahr hatten wir ein Seresto Halsband, das war definitiv besser. Aber mit Baby (10 Monate) und 3 Jährigem ist mit dabei nicht so wohl.

Nur mit Kokos hatten wir hier übrigens einen traurigen Rekord von über 50 (!!!) Zecken nach einem Spaziergang am Fluss. Noch krabbelnd im Biergarten abgelesen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Ich kann nur jedem wärmstens ans Herz legen seinen Schnuffel morgens und abends mit den Finger von der Nase bis zur Rute durchs Fell abzusuchen. Wenn man vorher die Unterwolle entfernt hat, geht es leichter und die ganze Prozedur dauert vielleicht 5 min pro Hund. Wichtig ist, dass die Zecke schnell gefunden wird, dadurch minimiert man das Risiko einer eventuellen Infektion um ein Vielfaches.
Ich kann gar nicht glauben, dass du die Zecken allein durch Fühlen findest! Mit gelingt das nur mit schon etwas vollgesogenen Viechern und bei Nymphen noch schwerer. Und dann haben sie doch schon gesaugt und übertragen ihre Keime bereits? Absuchen nach krabbelnden Zecken klappt kaum im schwarzen dichten Fell, auch ohne Unterwolle. Wie oft zeigt sich das Biest kurz und ist dann wieder verschwunden.

Ich kenne auch so einige Menschen, die Zeckenkrankheiten bekommen haben. Und bei Borreliose beim Hund ist es soweit ich weiß überhaupt nicht eindeutig zu bestimmen, ob Borreliose Auslöser der unspezifischen Symptome ist. Wie viele Hundehalter gehen zum Tierarzt, weil der Hund "ein bisschen schlapp" ist? Und wenn Monate später Krankheiten auftreten, wie oft wird dann der Zeckenbiss als Ursache identifiziert?
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Für mich ist jede zecke Zuviel. Im letzten Jahr hatte Kenai aber beispielsweise nur 2 Stück, damit kann ich leben ohne irgendwas zu machen, in diesem Jahr hatte er bereits 7 Stück und hat letzte Woche dann Advantix bekommen.
Mich kenne leider auch genug Hunde die an Zeckenkrankheiten erkrankt sind und die Biester werden immer aggressiver... jeder muss da für sich den richtigen Weg finden, wenn man damit leben kann das der Hund täglich zecken hat dann ist das so, ich persönlich kann damit einfach nicht leben :)
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Da spalten sich wirklich die Meinungen. WIrklich interessant das alles zu lesen.
Das stimmt, ich finde es auch immer wieder spannend und das macht dieses Forum sehr interessant. Wäre ja schade und langweilig wenn alle der gleichen Meinung wären. ;)

Ich habe einfach schlechte Erfahrung mit chemischen Mitteln gemacht. Neben Knödel, musste auch ich mit extremen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Kopf-und Gliederschmerzen, kämpfen.
Hinzu kam, dass die Zecken von Knödel trotzdem nicht abließen. Da war für mich klar, dass ich ihn nur unnötig belaste und entschloss mich die natürlichen Produkte auszuprobieren. Sowie Wald, wildreiche Gebiete und schattige feuchtwarme Plätze zu meiden.
Ich weiß im Sommer extrem schwer. :rolleyes: Wir haben ziemlich lange experimentiert und nach verschiedenen Strecken und Runden suchen müssen. Und wie ich schrieb möchte ich auch nichts verharmlosen und ich habe auch Angst vor diesen Krankheiten, aber wenn man über 20 Zecken vom Vierbeiner absuchen musste und dann krabbeln vielleicht ein oder zwei am Tag im Fell...dann bin ich, mit dem Wissen das nicht jede Zecke gleich Erreger in sich trägt und man selbst viel bewirken kann, irgendwann gelassener geworden und super glücklich das an zwei Vierbeinern nur eine oder sogar gar keine gebissen hat. :) Ich wünschte es könnte bei jedem Hundehalter so gut funktionieren und die chemischen Dingen wären nicht nötig.

Ich kann gar nicht glauben, dass du die Zecken allein durch Fühlen findest! Mit gelingt das nur mit schon etwas vollgesogenen Viechern und bei Nymphen noch schwerer. Und dann haben sie doch schon gesaugt und übertragen ihre Keime bereits? Absuchen nach krabbelnden Zecken klappt kaum im schwarzen dichten Fell, auch ohne Unterwolle. Wie oft zeigt sich das Biest kurz und ist dann wieder verschwunden.
Ich weiß auch nicht wie ich es schaffe. Auch in Knödels schwarzem Fell finde ich sie schnell. Vielleicht liegt es daran, das ich in meiner beruflichen Ausbildung im "sehen" extrem geschult wurde. Wegen der Sachen mit dem Fühlen habe ich Knödel und Puma auf das Kommando "Zecke" trainiert. Dann stehlen sie sich abwechselnd, wie bei dem Trick "Einparken" zwischen meine Beine. Ich fange dann beim Nasenschwamm an, gehe mit den Händen und Fingerspitzen synchron über die Haut (eine an die linke Seite und eine an die rechte Seite vom Hund) dann kommt der Nasenrücken, Lefzen und taste mich ganz durch bis zur Spitze der Rute. Mit der Zeit hat sich irgendwie eine Technik daraus entwickelt, sodass ich wirklich jede kleinste Unebenheit an der Haut ertaste. Zu Anfang hat es ziemlich lange gedauert und ich habe Knödel zwei Mal absuchen müssen. Mittlerweile geht es ziemlich fix. :)
 
Dabei
13 Nov 2016
Beiträge
177
Puh...ganz schön viele Beiträge, wenn man sich mal kurz informieren möchte ;)
Vielleicht sollte man mal einen kurzen Infothread zu den verschiedenen Wirkstoffen machen...da gibts ja so einige.

Bei uns ist momentan eine Katastrophe...täglich sammel ich bis zu 20 Zecken ab und anscheinend kommen immer 1-2 durch, welche ich nicht immer sofort erkenne. Gestern sogar eine dicke vollgesaugte, welche abgefallen ist...die ich anscheinend irgendwo übersehen habe.

Ich habe jetzt wieder Advantix und ein Scalibor zu Hause (alle Hausmittelchen und "natürlichen" Wirkstoffe zeigen keine Wirkung). Überlege gerade noch welches Mittel ich einsetzen soll. Advantix hat sie mal wegen eines Flohbefalls bekommen und es hat auch alles problemlos funktioniert. Sie hat sich aber noch einige Wochen nach dem Auftragen häufiger gekrazt. Ob das vom Advantix kam...oder von den Flohbissen...kann ich nicht sagen.
Denke mal, dass ich es mal mit dem Scalibor versuchen werde. Das Scalibor darf/kann man ja sogar beim Schwimmen anlassen...was ja bei den meisten anderen Halsbändern nicht der Fall ist.

Denke dass es da so oder so keinen Königsweg gibt.. (es sei denn, hier würde mir nun jemand dringend von dem Scalibor abraten). Unserer Risiken/-Nutzenrechnung ist halt für ein Zeckenschutzmittel ausgefallen.
Wer einmal einen Fall von Borreliose im Bekanntenkreis hatte oder persönlich davon betroffen war/ist, der wird das ähnlich sehen oder die Entscheidung wenigstens nachvollziehen können.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Finnie sitzt das Seresto vielleicht zu locker? Es muss richtig auf der Haut sein möglichst ohne Haare dazwischen.
Alter Ego, das Seresto kann man beim Baden dran lassen, das Scalibor ist giftig für die Wasserlebewesen!
Farbkraft: Danke nochmal für die Erklärung deiner Methode! Ich übe...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
so sieht smileys stelle auch aus, noch etwas roter. sie bekommt jetzt doxy, ich bin mir sicher die zecke hatte was übles intus. meine beiden tragen auch seresto, smiley zusätzlich!! advantix und vor dem spazieren gehen sprühe ich sie mit zeckenspray der kids ein. trotzdem finde ich JEDEN tag zecken. eben krabbelten 3 über linox gesicht, ich bin nur noch am absuchen. dieses jahr finde ich es echt heftig!!

meine kinder hatten schon eine festgesogene, bei mir krabbelten schon 3 herum. könnte echt ...brechen
 
Dabei
18 Nov 2015
Beiträge
41
Sagt mal, habt ihr was bei euren während der Welpenzeit genutzt? Ich hab heute von der Tierärztin ein Spot On mitbekommen, welches auch für Welpen ok sei. Wie habt ihr das gehandhabt?
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
Ich hab bei Emma abgesammelt und Schwarzkümmelöl gegeben als sie noch kleiner war. Nachdem ich aber immer mehr Zecken gefunden hab, bekam sie jetzt mit sechseinhalb Monaten doch ein Advantix drauf. Seither hatte sie keine einzige mehr! Wir wohnen in BaWü, freilaufende Zecken haben wir genug... Sie hat es auch gut vertragen.
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
Pia: bei Yari sieht eine Stelle ganz ähnlich und noch viel schlimmer aus. Da saß eine Zecke an der Innenseite seines Oberschenkels, die hat er sich selber versucht zu ziehen. Er knabberte und leckte weinend da dran rum. Als ich es bemerkte, war die Zecke schon platt, die Haut fürchterlich geschwollen und die restliche Zecke zu 75% in der geschwollenen Haut verschwunden. Das war nicht einfach die rauszuziehen.
Danach hat sich der Spaß entzündet, Yari geht aber auch immer und immer wieder bei. Einen Tag später konnte ich die Stelle wie einen Pickel ausdrücken und es kam Eiter raus. Jetzt wasche ich es regelmäßig ab und es sieht schon besser aus, aber er geht trotzdem noch häufiger mal bei, wenn ich es nicht mitbekomme :( Also dieses Jahr ist es wirklich krank. Wir kommen da gar nicht mehr gegen an, obwohl wir schon nach jedem Spaziergang die Jungs ordentlich bürsten und dabei auch fast immer eine oder mehrere finden. Ich freue mich was das betrifft auf den Winter...
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Obwohl die Zecken zur Zeit, hoffentlich verschrei ich es nicht, hauptsächlich auf dem Kätzchen sind. Lassie hatte die letzten Wochen höchstens krabbelnde, der Kater gar keine, haben wir jetzt neue Parasiten: Nacktschnecken die über Lassie's Fell im ganzen Haus verteilt werden.:(:(
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Wie Michaela, scheinen wir auch Glück zu haben. *Auf Holz klopf*
Ich drücke Euch allen die Daumen, dass die Wetterbedingungen für die Biester unangenehmer werden.
Wir haben es bei uns richtig gemerkt wie die Wetterlage die Zeckenaktivität beeinflusst.
Die letzten Wochen waren bei uns trocken und heiß. Die Schnuffels waren frei von Zecke. Gestern hat es bei uns viel geregnet, sodass es heute schwül warm war.
Daraufhin habe ich es heute drauf ankommen lassen. Ich wollte wissen wie effektiv das Öl bei uns wirklich schützt. Also ging unser heutiger Spaziergang in ein schattiges feuchtwarmes Gebiet mit einer hohen Wilddichte. Knödel unser kleiner Zeckenmagnet wurde richtig mit Kokosöl ein gematscht. Er sah aus als wenn er gerade aus dem Wasser kam. Bei Puma habe ich das Öl nur oberflächlich in das Fell geschmiert. Knödel hat bis jetzt keine Zecke und Puma hatte Zwei zwischen den Pfotenballen (nächstes Mal werden die Pfoten auch mit Kokosöl behandelt;)). Ich suche Sie nachher noch mal ab. Schauen wir mal, wie es dann aussieht...
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
hier ist es einfach nur grauenhaft. ich kämme beide nach dem spaziergang und suche sie ab. wenn ich nach 10 minuten schaue dann sehe ich welche auf dem hund krabbeln und auf dem boden. smiley hatte eine riesen große rote beule und bekommt jetzt AB. linox hat sich das ganze bein aufgeleckt und mußte 5 tage mit halskragen rumlaufen
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
nix :-( außer das ich jetzt zusätzlich zum seresto noch das zeckenspray meiner kids aufsprühe. sehr zum unmut meiner hunde..
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben