Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
18 Nov 2015
Beiträge
41
Hm, Rosi wurde auch total unruhig bei Advantix. Ich kann mir das nur so erklären, dass es einfach total juckt und sie dadurch so fuchsig geworden ist. Einfach weil es so stört! Ich hab es ihr jedenfalls wieder abgewaschen, danach war alles wieder gut. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das normal ist und man da einfach durch muss in den ersten Tagen der Anwendung? Aber wie erklärt man das seinem Hund :rolleyes:

Seitdem bin ich leider auch überfragt bzgl. Zeckenschutz :confused:
 

Anzeige:
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Beim Zeckenschutz glaub ich kann man sich nur für das ein oder andere Übel entscheiden.
Entweder die Gefahr von Folgen durch die Zecken. Was ziemlich sicher auch lange und starke Chemiekeulen nach sich zieht, oder gleich Chemiekeulen und deren Nebenwirkungen. Kokos und Co helfen sicherlich auch bei einigen aber bei uns meist nur am Anfang der Saison. Je mehr Zecken desto weniger die Wirkung.

Heuer hatten wir 3 Zecken, und 3 riesige Hügel für mindestens 3 Wochen. Der letzte heilt langsam ab. Er sitzt direkt auf dem Kopf und wir hatten jetzt 3 Wochen lang ein Einhorn. Dieser Hugel war so groß das man ihn sehen konnte da er das Fell auseinander machte.
 
Dabei
24 Apr 2017
Beiträge
7
Also das mag jetzt vielleicht etwas komisch kommen, und ich weiß auch nicht ob das schon jemand vorher hier erwähnt hat, aber mein Hund hat sehr langes Fell und wir benutzen als Zeckenschutz eine ungeschliffene Bernsteinkette, die er die ganze Zeckenzeit über trägt.
Es wird wie eine Schutzbarriere aufgebaut durch die Reibung der Bernsteine aneinander. Und ja, ich habs am Anfang auch nicht geglaubt, aber mein Hund hatte in seinen 4 Jahren bis jetzt eine richtige Zecke und das war bevor wir die Kette hatten.
Nachdem wir im Urlaub auf einem Bauernhof waren, bei welchem die Katzen immer mit etlichen Zecken pro Tag nach Hause kommen, weil es in dem hohen Gras nur so von den Viechern wimmelt, hab ich es entgültig geglaubt und es wirkt bei meinem Hund wirklich 100%ig.
Manchmal war eine Zecke gleich nach dem Gassi gehen auf dem Bein, aber die ist da nur gekrabbelt und hat sich nicht festgesaugt gar nichts. Scheinbar mögen die den Geruch nicht.

Ich habe die Kette bei einer sehr netten Frau, die diese Ketten selber anfertigt, telefonisch bestellt. Also wer interessere hat, dem kann ich gerne die Adresse weitergeben.

Die SpotOn Teile benutzen wir nur zur äußersten Vorsichtsmaßnahme, wenn wir in Urlaubsgebiete fahren, bei denen es sehr sehr hartnäckige und auch noch andere Parasiten gibt. Er verträgt das recht gut und ich möchte da einfach kein Risiko eingehen.

Außerdem gebe ich meinen Hund in der Zeckenzeit ab und zu noch Knoblauchpulver über seine Barfmahlzeit, was angeblich auch noch helfen soll.

Und sonst heißt es halt; nach dem Gassigehen sofort kontrollieren und am besten das Fell durchbürsten.

Lg und eine Zeckenfreiezeit! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
naja, das bei juckreiz der hund unruhig ist ist doch logisch. wer kann da schon entspannt schlafen?? ich hab smiley heute zusätzlich zum seresto advantix raufgemacht, jeden tag finde ich zecken trotz absuchen. ich krieg hier bald die kriese. heute hatte sie so eine komische gesprenkelte, das hat das fass zum überlaufen gebracht. meist wird es hier ab mai wieder weniger, die ersten 2 monate sind immer die schlimmsten hier. hab aber nur das advantix bis 10kg genommen und nur auf 2 stellen aufgetragen. hoffe der juckreiz hält sich in grenzen...arme maus
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
32
Also hier ist Ruhe mit zecken.
Seit April kommt jeden abend ein Teelöffel kokosöl ins essen und vorm mittags Spaziergang auch etwas ins Fell.
Jeder Hund hatte dieses Jahr eine Zecke, zu Anfang des Prozederes. Nach ein paar Wochen hab ich meist Ruhe :D
(Ps: die beiden werden nach dem gassi gebürstet, da fallen ein paar lebende ab, aber festgebissene sind wirklich die Ausnahme)

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich kann ausbürsten, absuchen soviel ich will. Wenn eine Zecke da ist finde ich sie erst viel später.
Die letzten 3 Wochen war aber wieder Ruhe obwohl ich gar nichts gemacht habe.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
Bernsteinkette hab ich auch, nützt nix. Ich hab auch Knoblauch ins Futter gegeben, die Zecken hat's nicht interessiert und meine ganze Bude hat gestunken :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Am Wochenende werde ich mich mit einer Bekannten treffen und wir wollen im Wald Gassi gehen.
Da werde ich wohl wieder zu Exspot greifen. Hat letztes Jahr super funktioniert.....keine einzige Zecke an den Hunden.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Am Wochenende werde ich mich mit einer Bekannten treffen und wir wollen im Wald Gassi gehen.
Da werde ich wohl wieder zu Exspot greifen. Hat letztes Jahr super funktioniert.....keine einzige Zecke an den Hunden.
Das benutze ich jetzt seit über 10 Jahren und bin gut zufrieden. Übrigens reichen bei meinen Hunden immer die 1ml bis 15 kg, auch bei Fallon mit ihren 23 kg. 2 Tropfen hinten auf der Kruppe u. der Rest im Nacken. Immer sorgfältig auf die Haut aufgetragen und nicht in die Haare. Gerade Fallon die beim Hüten regelmäßig durch hohes Gras läuft, ist den Zecken ausgesetzt. Ich sehe es gerade bei meinen Lämmern, den ich tgl. 2-3 Zecken unter dem Bauch entferne.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
Letztes Jahr sind wir mit Expot gut durch die Zeckensaison gekommen. Da reagiert zum Glück selbst meine sehr empfindliche Hündin nicht drauf. Dieses Jahr benutze ich bei meinem Rüden zum ersten Mal ein EM-Keramik Halsband. Ich dachte ja das hat doch viel mit daran glauben zu tun. Aber wir sind von täglich(!)5 Zecken auf 3 in 2 Wochen. Damit hatte ich ehrlich gedacht nicht gerechnet und wenn das so bleibt, dann kommen wir dieses Jahr ohne Chemie aus.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Meine Hunde haben zunächst Kokosöl ins Essen bekommen... schönes Fell, super Verdauung, aber Zecken ohne Ende.
Habe dann vor einer Woche wieder mit Schwarzkümmelöl angefangen, seither nur 1 Zecke!!
Letztes Jahr während der Zeckensaison mit Schwarzkümmelöl keine 10 Zecken bei 2 Hunden zusammen...
 
Dabei
7 Apr 2016
Beiträge
111
und was nimmt man am besten gegen Flöhe? schwarzkümmelöl und Kokos ist ja nur gegen Zecken oder?

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Ich möchte euch ja nicht demotivieren, aber bei uns ist es seit der Karwoche so kalt das man auch ohne jeglichen Schutz keine Zecken bekommt.
Gestern war unsere Gastcolliehündin zu Besuch.
Bei ihr haben eine fette und eine etwas kleinere Zecke gefunden und entfernt. Von der Grösse her würde ich sagen Anbiss der Zecke dürften höchsten 1 - 3 Tage her gewesen sein.
Soviel zum Thema Zecken beissen nicht, wenn`s kalt ist...
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
Und ich habe jetzt schon zwei fette vollgesaugte Zecken aus Paula rausgezogen die noch putzmunter und lebendig waren. Soviel zu repellierender Wirkung und Advantix und Co tötet Zecken schnell ab wenn sie denn doch mal beißen. Und soviel auch zu Zecken mögen die Laurinsäure im Koksöl nicht. Elende Drecksviecher
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
...ist ja leider alles kein garant. seit smiley advantix drauf hat haben wir ruhe. und ihr gekratze hält sich in grenzen. blöden elendigen zeckenviecher...
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Hm, wenn ich nicht irre handelt es sich bei Advantix um ein Neurotoxin, welches auch als Insektenvernichtungsmittel auf die Felder gesrüht wird?
Wenn dem so ist, kommt sowas never ever als hot spot auf meine Hunde...
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
Wenn mans so sieht, einen Tod muss man sterben, Borreliose zum Beispiel ist auch nicht lustig. Die wird man nämlich nie wieder los, und obs besser ist, den Hund dann bei jedem Schub mit Medikamenten vollstopfen zu müssen, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn der Hund jeden Tag ne Handvoll Zecken hat trotz Naturmitteln, was bleibt einem denn als Alternative? Mit einem Zeckenhalsband will ich nicht kuscheln, dann lieber ein Spot on das in die Haut einzieht.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Ich habe ganz persönliche Günde auf derartige Form von Chemie so weit es möglich ist zu verzichten, klappt aber nicht immer!
Was mich allerdings in dem Zusammenhang interessieren würde: gibt es zuverlässige Statistiken, aus denen hervorgeht wieviel Hunde jährlich an Borreliose durch einen Zeckenbiss erkranken?
Ich habe so den Verdacht, dass hier seitens der pharmazeutischen Industrie unnötig mit RiesekKanonen auf ein paar kleine Spatzen geschossen wird.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Also zuverlässige Studien kenne ich leider nicht, aber laut meiner Hausärztin ist Borreliose und Co bei uns seit letztem Jahr definitiv angekommen. Bis jetzt waren wir immer außen vor.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
studien weiß ich nicht aber ich kann dir sagen dass es fast mehr anaplasmosefälle als borreliose gibt. was allerdings auch nicht besser ist. bestimmt 80% der proben die ins labor geschickt werden sind entweder anaplasmose oder borreliose positiv, das find ich schon krass. die pharmaindustrie hat da nicht wirklich viel von...zumal es nur ein zugelassenes AB für Tiere gibt und das kostet nicht die welt
 
Dabei
3 Dez 2015
Beiträge
24
Ich habe ganz persönliche Günde auf derartige Form von Chemie so weit es möglich ist zu verzichten, klappt aber nicht immer!
Was mich allerdings in dem Zusammenhang interessieren würde: gibt es zuverlässige Statistiken, aus denen hervorgeht wieviel Hunde jährlich an Borreliose durch einen Zeckenbiss erkranken?
Ich habe so den Verdacht, dass hier seitens der pharmazeutischen Industrie unnötig mit RiesekKanonen auf ein paar kleine Spatzen geschossen wird.

Wie es bei Hunden statistisch aussieht, weiß ich nicht.

Aber: Meine 77 jährige Schwiegermutter- die sicherlich nicht durch irgendwelche Büsche gekrochen ist oder sich durch hohes Gras gerollt hat- hatte vergangenes Jahr eine einzige Zecke (Nord-Westdeutschland). Es gab keine Wanderröte oder ähnliches. 3 Wochen nach dem Zeckenbiss kam es zu multiplen starken Gelenkschmerzen und neurologischen Ausfällen. Der HA ließ eine Borrelioseuntersuchung machen, die aber nicht eindeutig war. Nach 2 Wochen kam sie ins KH, dort ergaben weiter Untersuchungen dann tatsächlich eine Borreliose. Die Behandlung im KH dauerte insgesamt 3 Wochen.
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Ich möchte die gesundheitliche Gefährdung durch Zeckenbisse in keinster Weise runterspielen und hier "einen" auf ausschließlich auf Naturheilverfahren machen. Ich komme seit mit vielen HH`s und deren Hunden zusammen und bisher ist mir noch niemand mit einen an Anaplasmose, oder Borreliose erkrankten Hund begegnet und das, obwohl wir in BW in einem der Hochrisikogebieten leben.
Ich kann nur sagen, dass meine beiden Jungs seit 14 Tagen wieder Schwarzkümmelöl ins Futter bekommen uns seither erst 1 Zecke hatte. Ok, beide riechen seither etwas sondrbar, meine Frau meint sogar sie würden stinken, aber der Zwecks heiligt nunmal die Mittel.
Wir haben zwar Scaliborhalsbändr da, aber verwenden kann und werde ich diese wohl nicht.
Meine Angst vor Spot Ons geht auf ein Ereignis mit unserem vor 3 Jahren verstorbenen Border Collie zurück.
Er litt seit seinem ersten Lebensjahr an epileptischen Anfällen und ich musste akribisch genau "Buch" führen über Essen, Beschäftigung, Medikation usw., um Rückschlüsse auf die Ursache zu finden.
In Ermangelung besseren Wissens war ich seinerzeit der 100% Fertigfutter- und Tablettengeber...
Die Anfälle hatten wir 2013 einigermassen im Griff und konnten fast schon ein gewöhnlichen Leben führen.
2013 war allerdings ein sehr zeckenreicher Jahr und ich kaufte ohne gross nachzudenken Advantix und habe auch nicht den Peipackzettel grossartig gelesen.
Innerhalb kurzer Zeit nahen die epileptischen Anfälle derartig zu, entwickelten sich zu regelrechten Clusteranfällen und ein halbes Jahr später war mein Hund tot.
Mein Hund musste wegen meinr Dummheit sterben, nur weil ich zu blöd und zu faul war mich genau zu informieren.
Ein Fehler, den ich mir niemals werde verzeihen können...
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
Wie es bei Hunden statistisch aussieht, weiß ich nicht.

Aber: Meine 77 jährige Schwiegermutter- die sicherlich nicht durch irgendwelche Büsche gekrochen ist oder sich durch hohes Gras gerollt hat- hatte vergangenes Jahr eine einzige Zecke (Nord-Westdeutschland). Es gab keine Wanderröte oder ähnliches. 3 Wochen nach dem Zeckenbiss kam es zu multiplen starken Gelenkschmerzen und neurologischen Ausfällen. Der HA ließ eine Borrelioseuntersuchung machen, die aber nicht eindeutig war. Nach 2 Wochen kam sie ins KH, dort ergaben weiter Untersuchungen dann tatsächlich eine Borreliose. Die Behandlung im KH dauerte insgesamt 3 Wochen.

Nun, ich denke mal, dass das Immunsystem eines Hundes im allgemeinen um einiges besser ist, als das einer 77-jährigen Frau?
Trotzdem alles gute für Deine Schwiedermutter...

Nachtrag: Habe noch nie von Antizecken-Spot ons für Menschen gehört? Schon garnicht auf Basis von Pflanzenschutzgift auf der Basis von Neurotoxinen...
 
Dabei
3 Jul 2016
Beiträge
52
Ach man.... die blöden Zecken.
Ich würde gerne eure Meinungen hören wie viele Zecken wohl "vertretbar" sind.
Klar, jede Zecke ist zu viel. ;)
Wir benutzen zur Zeit Kokosöl. Schmieren es Nanook alle 2-3 Tage ins Fell.
SOllte ich es lieber öfter machen? Ich habe gelesen, es soll alle 2-3 Tage reichen....
Er lag eine ganze Zeit bei 3 Zecken. Nun hatte er die letzten 2 Wochen weitere 3 Zecken.
SInd das nun zu viele Zecken, sodass man sagen müsste, ich sollte mir Gedanken machen um einen anderen Schutz?
Ich würde natürlich soweit es geht auf Chemie verzichten, aber bevor Nanook krank wird, werden wir auch zur Chemie greifen. Unsere zweite Wahl wäre dann das Seresto Halsband.
Einen 100%igen Schutz kann dir ja nunmal kein Mittel geben.... wir hatten auch schon mehrere Zecken, die ich so vom Fell absammeln konnte, da sie nur krabbelten. Das spricht ja erstmal dafür, dass das Kokosöl hilft. Aber hilft es genug???
Jeden morgen bekommt er auch Kokosflocken ins Futter, und immer wenn ich ihn mit dem Kokosöl einschmiere, bekommt er auch eine Menge Kokosöl zum essen.

Liebe Grüße
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben