Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
3 Jul 2016
Beiträge
52
Hallo,

ich fange an mir Gedanken zu machen, was wir in Sachen Zecken- und Flohschutz machen.
Unser Tierarzt hat uns empfohlen spätestens in 2 Wochen damit zu beginnen und das Spot On Vectra 3D aufzutragen...
Ich bin da nicht so begeistert von. 1. Denke ich, dass ich im Februar noch nichts gegen Zecken machen muss und 2. gefällt mir das Mittel Vectra 3D nicht, nachdem ich im Internet gelesen habe, wie viele Leute damit schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe schon einige Seiten in diesem Thema gelesen (Nein, noch nicht alle 35 Seiten :D ) und bin eigentlich zu dem Entschluss gekommen, das Seresto Halsband zu nehmen oder Kokosöl/Kokosflocken.
Aber was ich von den Beiden nun nehmen soll...keine Ahnung,
Ich möchte ungern immer fettige Hände haben, wenn ich den Hund streichel. ISt das bei euch der Fall? Eine Freundin von mir nimmt Kokosfett meine ich. Und da hat man immer so fettige Hände, wenn man den Hund angefasst hat. Das mag ich nicht


Aber ich habe mich nun gefragt, was besser ist:
Lieber gleich das Seresto Halsband nehmen, oder lieber erstmal abwarten und mit Kokosöl/Kokosflocken anfangen. Und da weiß ich jetzt wirklich nicht was ich tun soll.
Nanook ist ja noch ein Welpe. Das Seresto Halsband ist erst ab dem 6. Monat. Das wäre dann April. Würde ja eigentlich reichen, erst da mit dem Schutz anzufangen.

Ich bin da echt ratlos gerade... Ich weiß ja noch gar nicht wieviele Zecken hier bei uns wirklich sind und ob Nanook ein Zeckenmagnet ist.
 

Anzeige:
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Meine Aussies und ich haben immer mit Nebenwirkungen auf Chemische Zeckenmittel reagiert. (Übelkeit, Erbrechen, Hautreizungen) Deswegen meide ich solche Mittel.

Ich kann Dir nur berichten wie wir es ohne Chemie handhaben. Ich beginne im Frühjahr wenn die Temperaturen aus dem minus Bereich gehen die Unterwolle raus zu bürsten, damit ich bei der abendlichen Kontrolle mit den Fingern bis zur Haut komme. Ich kontrolliere meine Jungs jeden Abend und Morgen durch abtasten, ob irgendwo Auffälligkeiten sind. Für die Beiden ist es ein schönes Ritual geworden und sie lassen sich gerne durch wuscheln, für sie ist es eine zusätzliche Massage und Kuscheleinheit geworden.:) Bei und nach Spaziergängen kann ich oft schon Zecken während sie noch krabbeln abpflücken. Wenn die Temperaturen steigen und es wärmer wird, reibe ich die Beiden mit Kokosöl ein. Bei Rüden habe ich festgestellt, dass man vor allem die Hinterbeine einreiben sollte, da beim Heben des Beines an Sträucher die meisten Zecken sich mitnehmen lassen. Zusätzlich füttere ich jeden Tag egal welche Jahreszeit Kokosflocken und habe gemerkt, dass die Wirkung von Jahr zu Jahr stärker wurde, sodass ich letztes Jahr auf das Kokosöl ganz verzichten konnte. Ob es sich bei anderen Hunden auch so verhält weiß ich nicht. Das ist sicherlich von Hund zu Hund unterschiedlich. Zudem meide ich Strecken im Sommer wo viele Zecken vorkommen. Ich habe mittlerweile Sommer und Winterstrecken.
 
S

SpeedyGonzales

Also Kokosflocken wirken auf jeden Fall? Aber nur gegen Zecken, oder bringen die auch was gegen Flöhe?? Seit wir uns damals mit unserem Kater ne Flohinvasion ins Haus geholt haben bin ich ein. ähm, Floh-panischer Mensch, und bin da extrem empfindlich bei dem Thema... unsere Katzen tragen rund ums Jahr ein Flohhalsband, weil sie auch raus dürfen, aber da Speedy ja anscheinend eh so empfindliche Haut hat will ich ihm das nicht unbedingt antun, und auch kein SpotOn... aber ich brauche auf jeden Fall was, was auch Flöhe fernhält.
Und wie sind eure Erfahrungen mit Knoblauch im Futter? Ich meine, dass das früher immer geraten wurde, aber vieles ist ja heute anders...
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich bin auch ziemlich hysterisch wenn es úm Flöhe geht. Jemand vertrauenswürdiges hat mir mal gesagt die normalen Tierflöhe würden Hund und Katzen bevorzugen. Seitdem wechsle ich nur noch die Bettwäsche (ne Zeitlang Täglich), säubere die Tiere und Bereiche wo sie sich aufhalten. Wir haben auch nur einmal Flöhe, Läuse usw gehabt. Auch mit den Giardien war nach einer Behandlung alles paletti, obwohl die früheren Katzen Freigänger waren und die jetzigen bald raus dürfen. Die hatten auch immer Kontakt mir den Wildlebenden, da unser 1. Kater sich ausgewildert hat und jetzt dafür sorgt das die Hauskatzen richtig eingeführt werden in die katzengessellschaft.

Gegen Zecken hab ich noch nichts wirklich, außer "Bravecto" gefunden. ICh warte immer so lange, Lassie bekommt auch Kokosflocken, bzw Kokosfett ins Futter, bis sie soviele Zecken hat. Dann bekommt sie eine Bravecto. Bis jetzt sind wir mit einer pro Jahr ausgekommen.

Ich bin kein Freund von den Spot ons, und Flohhalsbändern, da ich, wenn ich in Kontakt damit komme selber reagiere. Oft schon vom "Duft".
 
S

SpeedyGonzales

Bei uns war es durch viele teppiche und ein recht spätes Bemerken damals so extrem, dass die Biester sogar auf uns drauf gingen, vor allem ahtten die sich in einem kaum genutzten Zimmer breitgemacht nachdem auch noch eine Bekannte Flöhe mitgebracht hatte, wenn man da rein ist sprangen einem die sofort an die Beine... wir haben damals das ganze Haus 2x mit diesen Flohbomben behandeln müssen und die Katzen ahben sowohl Tabletten als auch Spot ons bekommen mehrfach und danach eben immer die Halsbänder. Bei en Katzen sind die ok finde ich, da unsere eher unabhängig sind und nicht so gern kuscheln - aber mit Speedy sind wir ja viel mehr im Kontakt, da würde ich es selbst dann nicht wollen wenn er nicht so empfindiche Hut hätte. Wobei das besser wird seit er Öl ins Futter kriegt.

Naja ich werd das mal probieren mit dem Kokosfett und frag auch noch mal unsere Tierärztin anch "natürlichem" Flohschutz, ist mir lieber... einmal so ein Theater reicht mir...
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Als eines der Kinder Flöhe eingeschleppt hat, hab ich mir den Hund meiner Freundin ein paarmal ausgeliehen und der hat uns die Flöhe "gefangen".
Ich kann schon verstehen das du da Panik hast.
Bei uns ist es halt so, das der Lieblingsplatz von Hund und Katzen mein Bett bzw. Schulter Beine Kopf..... sind. Am liebsten schlafen alle 3 auf mir. Und das ist mir für alle äußeren Anwendungen einfach zu nah. Vorallem weil wir mit Bravector sehr gute Erfahrungen haben und bis jetzt auch keine Nebenwirkungen. Ich finde nach der Gabe auch keine krabbelnden Zecken mehr am Hund. Weis nicht woran das liegt.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
ich warte erst mal ab..momentan ist es noch so kalt..da mache ich mir noch keine gedanken bez. der zecken. mein dicker bekommt im märz/april sein seresto, je nach witterung. smiley hat das ganze jahr eins um, einfach weil sie ständig mit hunden in kontakt ist.
 
Dabei
3 Jul 2016
Beiträge
52
Es ist ja echt interessant, wie viele unterschiedliche Meinungen und Verfahrensweisen es gibt bei diesem Thema!
Die Unterwollte ausbürsten, zum besseren durchsuchen, klingt logisch! Bin ich aber selbst nicht drauf gekommen, auf die Idee... :p Aber das dauert ja noch etwas. Noch ist es kalt.
@Farbkraft: Wenn du deine Hunde mit Kokosöl einreibst, hast du anschließend immer fettige Hände, wenn du deine Hunde anfässt? Oder merkt man es gar nicht?
Und wie viele Kokosflocken fütterst du? Hast du da eine bestimmte Frima/Marke die du immer kaufst?


Liebe Grüße!
 
S

SpeedyGonzales

Als eines der Kinder Flöhe eingeschleppt hat, hab ich mir den Hund meiner Freundin ein paarmal ausgeliehen und der hat uns die Flöhe "gefangen".
Ich kann schon verstehen das du da Panik hast.
Bei uns ist es halt so, das der Lieblingsplatz von Hund und Katzen mein Bett bzw. Schulter Beine Kopf..... sind. Am liebsten schlafen alle 3 auf mir. Und das ist mir für alle äußeren Anwendungen einfach zu nah. Vorallem weil wir mit Bravector sehr gute Erfahrungen haben und bis jetzt auch keine Nebenwirkungen. Ich finde nach der Gabe auch keine krabbelnden Zecken mehr am Hund. Weis nicht woran das liegt.
Ich bin grad froh zu lesen, dass nicht nur bei uns die Tiere auch mit ins Bett dürfen :-D nur Kinderzimmer sind seit dem Erlebnis von damals tabu, da liegt zu viel Kleinkram drin den man reinigen muss im Fall des Falles. Mein Gefrierschrank war damals ewig voll mit Kuscheltieren...
Dann werd ich mir das Bravector mal merken, danke!
 
Dabei
12 Nov 2016
Beiträge
24
Alter
31
Das ist ja echt ein Thema, mit dem wir uns bisher noch gar nicht so groß außeinandergesetzt haben. Das liegt einerseits daran, dass wir hier bisher noch nicht so große Probleme mit Zecken hatten und andererseits, dass ich einfach bisher zu faul war. :)
Kivi kam ja im Juli letzten Jahres zu uns und hatte in der Zeit nur eine Zecke, damals hab ich sie ab uns zu mit Kokosöl eingerieben. Außer, dass sie sich danach immer abschlecken wollte (es riecht ja sooo guuuut!), ist es aber schnell "eingezogen" und gut war. Ein Floh wurde auch mal gefunden, nachdem ich dann aber die ganze Wohnung geputzt und den ganzen Kram hinter mir hatte, kam heraus, dass dieser Floh anscheinend direkt beim Tierarzt auf sie übergesprungen ist, denn es wurde kein Weiterer gefunden oder gesehen. Trotz Flohfalle.

Ich habe aber gerade heute bei Facebook von einem Aussie gehört, der über Nacht an einer Bravecto-Tablette gestorben sein soll. :-( Mit solchen Medikamenten bin ich aber eh vorsichtig.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
zu SpeedyGonzales: Kinderzimmer sind eigentlich auch nur bei Parasitenbefall nicht tabu, allerdings sind meine Kinder mehr oder weniger Erwachsen, deshalb relativiert sich das etwas.

Jet: ich denke es gibt genauso wie bei allem anderem pro und kontra. Für uns war es nach unendlichen Zeckenbefall, und das in einem Risikogebiet einfach die beste Wahl und da Lassie es gut verträgt, bekommt sie es, allerdings weder prophylaktisch noch einfach so alle paar Wochen, sondern erst in der Hochsaison und bis jetzt nur einmal im Jahr. DA es heuer richtigkalt war, hoffe ich das nicht so viele wir die letzten Jahre überlebt haben.
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Wichtig ist, dass es ein natives Bio-Kokosöl aus der Kaltpressung ist. Ist es industriell aufarbeitet, verliert es wichtige Inhaltstoffe und die Wirkung verpufft. Zum Beispiel das im Handel erhältliche Palmöl oder das Kokosfett ist nicht geeignet, da die Linolsäure, die Zecken, Mücken, Flöhe und Würmer nicht leiden können nur in geringen Mengen vorhanden ist. Die Kokosflocken wiederum kaufe ich im normalen Geschäft, bei den Backartikeln. Schwarzkümmel enthält auch Linolsäure. Ich habe allerdings noch keine Erfahrung mit dem Kümmelöl gemacht. Aber ich höre immer häufiger, dass es eine sehr gute Wirkung hat. Ich kaufe mein Kokosöl von der Marke Lunderland. Das Fell ist danach schon fettig, aber ich empfinde es nicht als störend. Es riecht gut und ist für meine Hände eine gute Pflege. Man muss auch nicht ständig nach ölen, da die Haut und das Fell den Geruch irgendwann annehmen. Außer Du hast einen Aussie, der gerne häufig ins Wasser geht. ;) Einige verdünnen das Öl mit Alkohol, damit es nicht fettig wird...aber ich bin da eher skeptisch, da das Öl auch gerne mal abgeleckt wird. Die Flocken streue ich so über das Futter, das es von einer dünnen Schicht bedecken wird. Ich kaufe auch ab und an eine Kokosnuss und gieße etwas von dem Kokoswasser über die Mahlzeiten und der Rest wird geraspelt und verspeist. :)
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
Das mit dem Schwarzkümmelöl hab ich auch schon öfter gelesen. Da ich ja barfe und sowieso jeden Tag nen Löffel Öl ins Futter gebe wollte ich das auch mal ausprobieren. Kann ja im Sommer dann berichten wie viele Zecken die Maus hat! Chemie möchte ich ihr nach Möglichkeit nicht geben... Knoblauch ist laut Swanie Simon erst ab 5g/kg KGW täglich toxisch, das wären bei einem ausgewachsenen Aussie ca. 40 Knoblauchzehen am Tag, sie empfiehlt 3 Zehen pro Woche.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
find ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht mehr..vielleicht hat sich seit letztem jahr wieder etwas geändert...hab es aber öfter gelesen dass es ua lebertoxisch sein soll
 
S

SpeedyGonzales

@radelschnauzerl

Dass die Kinderzimmer tabu sind hat bei uns ehrlich gesagt auch nur den Grund, dass meine beiden ungern aufräumen und da oft kleinkram rumliegt, den entwerde die eine Katze oder jetzt eben auch der Staubsauger von Hund fressen könnten. Das Risiko ist mir zu hoch. Und bei der Kleinen sind auch noch die Kaninchen mit im Zimmer, die stehen nciht auf Katzen und erst recht nicht auf Hund... lol
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Unsere Mäuse und vor allem früher der Hamster, kommen zum schnuppern immer extra ans Gitter bei Hund und Katz.
Als die Kinder klein waren hatten wir keinen Hund aber ich hätte es aus deinen genannten Gründen auch nicht gemacht.
 
S

SpeedyGonzales

Das hat unser eines Kaninchen gemacht mit einer der Katzen, aber der hatte leider im Oktober einen Herzinfarkt. Die Kaninchendame und das junge Böckchen sind eher sehr ängstlich bei Katz und Hund...

Naja, klein ist relativ, die "Kleine" wird auch bald 11, aber sie benehmen sich gerade so bei Zimmer ordentlich halten noch seeeehr klein... *grins* Aber so lange das nicht klppt ist mir das Risiko einfach zu groß, gerade weil Speedy im Moement wirklich alles frisst. Entsetzlich -.-
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Wenn ich die Zimmer meiner Großen anschaue muss ich dir leider mitteilen das das mit dem Aufräumen nicht besser wird. Selbst Lassie betritt das Zimmer meines Sohnes nur wenn ich sie streng hinein schicke, da sie sich einen Weg bahnen muss, und das geht laut ihren Augen gar nicht. Wenn ich dann daran denke, das sie es durchaus schafft mit 4 Pfoten auf die Kleine ganz zusammen gerollte Katze zu tapsen um ihren Schoßplatz zu sichern, muss ich jedes mal lachen wenn sie verzweifelt einen Weg sucht.
 
Dabei
24 Aug 2016
Beiträge
157
Das juckt Emmchen überhaupt nicht, die brettert mitten durch dass die Legos nach allen Seiten spritzen um mit einem großen Satz meinem Großen ins Bett zu springen. Ich liebe sein Quietschen wenn er die Hände nicht schnell genug vors Gesicht kriegt und statt einer Katzenwäsche eine vom Hund bekommt ;)
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
Kreuzkümmelöl? Du meinst Schwarzkümmelöl, oder?

Das Gerücht mit der lebertoxizität geht auf eine einzige fehlerhafte Studie zurück bei der mit verunreinigtem SKÖ geforscht wurde. Die Verunreinigung belastete die Leber der Probanden.
Ich müsste nochmal nachlesen um welchen Stoff genau es sich handelte aber es ist wie mit jedem Öl...Man sollte auf die Qualität achten...Auch Leinöl kann toxisch sein wenn es ein schlechtes ist.
Bravecto käme mir niemals ins Tier...Es gibt mittlerweile weltweit jede Menge Hinweise darauf das mit jeder Gabe hirnzellen absterben und die leberwerte nach einer Gabel sollten eigentlich auch wachrütteln. In einigen Ländern ist der Wirkstoff bereits verboten und auch hierzulande horcht die LTK kangsam auf...Zu viele Tote und schwer kranke hunde...Das kann man nicht ignorieren.
Ich suche meinen gründlich ab und er bekommt in der Hochsaison hochdosiert bierhefe und die minimaldosis SKÖ. Damit fahren wir sehr gut.

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
25 Aug 2016
Beiträge
147
Und die sicher toxisch Wirkung von Bravecto und Co. erschreckt dich nicht? Ich persönlich lese nur noch primärquellen und nicht irgendwelche Artikel in denen Studien mehr oder weniger korrekt aufgearbeitet werden. ;)

Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich finde diese beiden Artikel eigentlich relativ neutral, und als Ausgansbasis für die Überlegung ´was ich nehme. Wenn es ein Zeckenjahr mit weniger Zecken ist, und Kokos und co bei uns klappt, nehme ich dies. Lassie hat auch schon Schwarzkümmelöl bekommen.
ABER wenn es Anfang August, so schlimm wird das wir bei jedem Gang in den Garten, geschweige den im Wald zum Fluß oder sonst irgendwo 10-30 Zecken an ihr haften, trotz baden im Gewässer oder wie in Schweden das die Viecher dann im Haus und auf uns sind. Dann ist für mich die Wahl Bravecto. Und zdwar aus 4 Gründen:
1. ist mir das Risiko einer Infektion von Zeckenübertragenen Krankheiten dann zu groß,
2 Lassie hat engen Kontakt zu Katzen die von den Halsbändern Schäden davon tragen können.
3. Ich und die Kinder haben engen Kontakt zu ihr und dem Halsband und auch wir bekommen Gifte ab

4. Lassie verträgt dieses Mittel, zeigt keine Nebenwirkungen und wir haben dann in der Regel nach einer Gabe wieder für ein Jahr Ruhe. August gegeben, wirkt es bis in den Oktober, dann ist die ZeckenZeit meist vorbei und im Frühjahr ist es oft noch nicht so schlimm so das Kokos und Konsorten reichen, (auch ein tägliches Bad im Fluß)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
man muß halt die relation sehen...wenn täglich mehrere zecken am hund haften ist nun mal die wahrscheinlichkeit dass analplasmose oder borreliose oder gar beides übertragen wird sehr hoch. DAS ist auch kein zuckerschlecken...

wir haben gaaaaaaanz viele kunden sie wollen unbedingt das bravecto. kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen, die machen es durchgehend das ganze jahr aber umstimmen lassen sie sich nicht. vorallem sind da viele bei die wollen keine chemie AUF dem hund. aber IN dem hund scheinen die da total drauf zu stehen. DAS widerrum verstehe ich nicht. wenns dieses jahr hier wieder so ab geht mit den zecken gebe ich smiley wieder für 1-2 monate simparica zusätzlich zum halsband.
 
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben