Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
26 Mrz 2014
Beiträge
628
Joshi hat, seit er Seresto dran hat, erst eine festgebissene Zecke gehabt.. und 2 krabbelten, nachdem er dort geschlafen hat, in meinem Badezimmer herum. Die haben den Wirt wohl freiwillig verlassen. Ich kann Seresto also nur empfehlen!
 

Anzeige:
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
Ich vermelde auch Ruhe. Das Seresto ist nun gut 1 Woche drauf. Nebenwirkungen bisher keine. Wir hatten aber am Samstag 2 fest gebissene kleine Zecken. Der Schund war allerdings patsch nass, es hätte nachts geschüttet und wir waren dann im Wald und an den Waldwiesen spazieren (genau die Strecke, an der wir den Sonntag zuvor über 40 (!!!) Zecken auf einem Hund gefunden hatten). Also alles in allem sind wir sehr zufrieden.
 
Dabei
11 Mrz 2014
Beiträge
51
Naja, in der Humanmedizin wird diese Methode öfter genutzt. Wenn ich die Zecke ziehe und um die Zecke ist schon eine kleine Entzündung (kleiner als ein 2€ Stück - alles was drüber ist direkt zum TA) dann umrande ich diese mit einem Textmarker.
Hm, ok. Muss Kuzco mal an einer unauffälligen Stelle anmarkern, kann mir gar nicht vorstellen dass man das in seinem Fell sieht. :D

Hier hatten wir jetzt seit drei Tagen gar keine Zecke mehr, obwohl wir nichts verändert haben..?
 
Dabei
30 Nov 2015
Beiträge
12
Ich benutze seit März auch Seresto, nachdem ich eine festgebissene Zecke gefunden hatte. Seitdem hatte ich nach einem Spaziergang 3 aber keine festgebissene und vorgestern, nur eine festgebissene. Also ich tippe mal das Lilly ein Glück nicht so anfällig ist und der Rest wird von dem Halsband gemacht.
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
Hm, ich habe dieses Jahr Probleme mit dem Advantix. Normalerweise habe ich immer im Mai 1x Spot on drauf gemacht und dann war in Kombi mit Schwarzlümmelöl das ganze Jahr Ruge (vielleicht 2-3 festgebissene Zecken über den ganzen Sommer). Dieses Jahr habe ich es auch wieder genommen, aber nach nun 3 Wochen habe ich gestern 3 feste Zecken gezogen und auch die letzten Tage bestimmt 5 krabbelnde Zecken jeden Tag im Fell beseitigt.

Weiß jemand ob die Zusammensetzung geändert wurde?
Mit dem Bravecto habe ich noch so ein bisschen Bauchweh, da meiner auch sehr Magen-Darmempfindlich ist :-(

LG
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
Da müssen die an der Zusammensetzung gar nichts ändern. Du kannst grundsätzliche jedes Jahr etwas Neues herehmen, das Alte hilft nicht mehr, weil diese Drecksviecher dagegen ressistent werden. 1. Jahr Advantix, vielleicht 3 Zecken im Jahr darauf, wars mit Advantix als hätte ich gar nicht oben. Wir haben Schwarzkümmelöl und Formel Z gehabt. Formel Z ist jetzt alle, deshalb versuchen wir jetzt dann mal Cd Vet Tropfen. (Formel Z war eigentlich ganz gut, aber da ist mir der Verbrauch zu hoch. Ich will nicht immer wieder bestellen müssen)
 
Dabei
18 Mai 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen.
Habe mittlerweile viel gelesen und bin trotzdem total verunsichert. Wir wohnen sehr nahe an Wald und Wiese und wenn ich mit meiner Laica spazieren gehe, bringt sie immer reichlich Zecken mit nach hause. Diejenigen die ich sehen kann entferne ich sofort, trotzdem können sich andere immer noch festbeißen. Habe schon einige Öle und Halsbänder ausprobiert, habe dabei nur ein Problem, dass Laica eine Wasserratte ist, die gerne im Wasser schwimmt. Überlege nun ob ich Bravecto verabreiche. Wer hat damit längerfristig Erfahrung gesammelt?
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Lassie hat letztes Jahr Bravecto bekommen, und keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Wir hatten aber von da ab Ruhe mit krabbelnden oder festgebissenen Zecken, von August bis vor 2 Wochen. Das ganze obwohl es bei uns auch Hunde im Dezember gab die mit Zecken heimkamen. Meine Freundin hat heuer schon Bravecto gegeben, und erlebt das selbe. keine Zecke nicht mal eine krabbelnde oder tote.
Für uns haben die Spot ons den Nachteil das sie, bis auf Frontline, für Katzen giftig sind und Frontline letztes Jahr bei den Hunden nicht gewirkt haben. Außerdem wirken sie auch nicht wirklich, weil Lassie fast täglich schwimmt, gegen die Strömung und somit ganz im Wasser liegt.
 
Dabei
18 Mai 2013
Beiträge
8
Zeckenschutz mit Bravecto

Lassie hat letztes Jahr Bravecto bekommen, und keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Wir hatten aber von da ab Ruhe mit krabbelnden oder festgebissenen Zecken, von August bis vor 2 Wochen. Das ganze obwohl es bei uns auch Hunde im Dezember gab die mit Zecken heimkamen. Meine Freundin hat heuer schon Bravecto gegeben, und erlebt das selbe. keine Zecke nicht mal eine krabbelnde oder tote.
Für uns haben die Spot ons den Nachteil das sie, bis auf Frontline, für Katzen giftig sind und Frontline letztes Jahr bei den Hunden nicht gewirkt haben. Außerdem wirken sie auch nicht wirklich, weil Lassie fast täglich schwimmt, gegen die Strömung und somit ganz im Wasser liegt.

Vielen Dank für die Erfahrung. Werde es jetzt mal mit Bravecto ausprobieren. Da ich in den letzten drei Jahren mit Frontline die Erfahrung gemacht habe, da dies bei meiner Wasserratte nicht viel nützt. Werde von meinen Erfahrungen berichten.
 
Dabei
16 Mai 2016
Beiträge
43
Hallo, beim Thema Zecken scheiden sich ja bekanntlich die Geister.
Meine kleine Hundeseele ist morgen vier Monate alt und er scheint leider besonders gut für Zecken zu riechen :/ Auch nach 5 Minuten im Garten schleppt er das dumme Viehzeug mit ins Haus. Dazu kommt, dass wir relativ viel im Stall unterwegs sind. Ich habe mich durchgerungen und mich doch für Chemie entschieden. Frontline drauf und dachte super. Es wirkt. Leider nur für gut eine Woche. Gestern habe ich schon wieder 5 zum Glück noch krabbelnde und eine feste Zecke vom Hund gesammelt.
Jetzt direkt noch mal Frontline würde ich ungern machen. Dann eher noch mal das Produkt wechseln. Hat jemand Erfahrung was auch bei den kleinen schon nehmen kann?
Meine Tierärzten schwört auf die Tabletten. Meinte aber bei seiner letzten Impfung (3 Monate), dass sie das bei so jungen Hunden ungern gibt und mir zu Frontline geraten.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
versteh ich gar nicht dass überhaupt noch jemand frontline anrät..:confused:

versuch es doch sonst mit seresto halsband, das kannst du auch im internet bestellen falls deine TA es nicht führt. ist nicht verschreibungspflichtig im gegensatz zum advantix
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Gestern in Hundkatzemaus gab es einen Beitrag über Schweine. Dorf wurde gesagt das das suhlen im Schlamm Körperpflege gegen Parasiten, Fliegen und ZECKEN wäre. Mein Hund ist anscheinend schlau. Tägliches baden im Schlamm und anschließend baden im Fluss, und natürlich wälzen in Gülle, vielleicht haben wir deshalb relativ wenig Zecken?
 
Dabei
16 Mai 2016
Beiträge
43
Seresto und Advantix sind genau die beiden Sachen zu denen ich im Moment tendiere... Unsere Tierärztin vom Pferd hatte Nexgard empfohlen und das kann man wohl ab 3 Monaten geben.

Haha. Meiner will noch nicht mal nasses Gras betreten :D Buddeln im Blumenbeet schon eher. Aber da meckern unverständlicherweise immer die Menschen. Warum hat man denn sonst ein Beet ;)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Das meckern kann ich gar nicht verstehen. Wie erkennt ihr denn sonst das die Pflanzen Wachsen?
Seit wir Lassie haben, kann ich das Wachsen unserer Pfingstrose von Anfang an beobachten. Im ersten Jahr wollte sie an dieser Stelle nach Australien, das Loch war bestimmt über einen halben Meter, im 2. Jahr war es schon weniger, und heuer nur ein ganz kleines wenig, gerade soviel das ich wusste die Pfingstrose kommt wieder.
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
Hat hier jemand Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht?
Kokosöl hat bei uns leider versagt :(
Bevor ich mit Chemie anfange möchte ich die pflanzlichen Sachen ausprobiert haben....
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
ich hab es letztes jahr gegeben, kann allerdings nicht sagen dass es gewirkt hat. habe sehr viele berichte inzwischen gelesen dass es nicht sehr gesund sein soll daher gebe ich es dieses jahr nicht
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
Ok. Was ist schon gesund?
Die ganzen chemischen Mittel sind auch ungesund und eine Infektion von einer Zecke auch. Ist einfach ein Teufelskreis :mad:
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
Ich habe vor ein paar Wochen angefangen Knoblauch Granultat zu geben, jeden morgen eine Messerspitze ins Futtwer, so wie Swanie Simon es empfielt.

Jetzt ist es so dass ich es in meiner eigenen Wohnung kaum aushalte. Besonders wenn ich von draußen reinkomme. Meine ganze Bude stinkt nach Knoblauch. Bäh
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
Bei dem momentanen Dauerregenwetter hier oben versagt unser Seresto leider auch. Wir hatten letzte Woche 3 festgesaugt und einige krabbelnde zecken [emoji53]. Eine lief munter durchs Bad (da hatte vorher der Hund geschlafen).
Aber er war halt auch nach jedem Spaziergang komplett nass.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Toi, toi, toi: trotz der Schwüle hatten wir bis jetzt noch keine einzige Zecke! Exspot scheint bei uns auch dieses Jahr super zu wirken!
 
Dabei
8 Jul 2013
Beiträge
227
Bei Knoblauch wäre ich vorsichtig, da dieser toxisch wirken kann. Genauso wie Zwiebeln, Rosinen usw. ist Knoblauch eigentlich auch giftig für den Hund :(
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
Ich habe grad wieder die Wirkung vom Kokosöl festgestellt... Seit Wochen hatte Amy keine Zecke und jetzt hatte sie seit Freitag kein Öl mehr ins Futter/ Fell gegeben und heute promt eine Zecke gezogen...
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
Text von barfers.de / Swanie Simon

"Immer wieder werde ich von Hundebesitzern angeschrieben mit der Intention, mich über die Gefahr der Fütterung von Knoblauch aufzuklären.

Es gibt einige Studien, in denen festgestellt wurde, dass Zwiebelgewächse, insbesondere Zwiebeln und Knoblauch, für Hunde giftig sind. Die Meldung, dass Zwiebelgewächse für Hunde giftig sein könnten, wurde von vielen kritiklos übernommen und verbreitet, so dass zum Teil eine Hysterie besteht, was das Verfüttern von Zwiebelgewächsen an Hunde betrifft.

Liest man sich die betreffenden Studien im Volltext durch (Lee et al., 2000; Hu et al., 2002; Yamato et al., 2003; Cope, 2005) , stellt man fest, dass alles nicht ganz so schwarz/weiß ist.

Knoblauch, Zwiebeln und auch Bärlauch enthalten Sulfurverbindungen, die das Enzym Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6PD), das die Zellwände der roten Blutkörperchen schützt, vermindern können. Werden Oxidantien dem Körper zugeführt, überwältigen diese Oxidantien die antioxidativen Fähigkeiten der roten Blutkörperchen, die roten Blutkörperchen werden geschädigt und Heinzkörper gebildet. Setzt sich dieser Prozess ungehindert fort, kommt es durch die Verminderung der roten Blutkörperchen zur Anämie und das Tier könnte sterben. Das nennt man eine Heinzkörperanämie.

In den Studien zu Zwiebeln entwickelten sich hämolytische Veränderungen nach Verabreichung von 15-30 g/kg Körpergewicht und eine toxische Wirkung erst nach Verabreichung von über 50 g/kg Körpergewicht (über 2 Tage) (Cope, 2005). In dieser Studie entwickelten die Hunde (5 Pekinesen) eine hämolytische Anämie. Eine weitere Studie (Yamato et al., 1998) hat festgestellt, dass einige orientalische Rassen besonders anfällig sind. Die in diesen Studien provozierten Anämien waren zudem noch reversibel.

In der Studie zu Knoblauch (Lee et al., 2000) kam es zu „was aussah wie“ Veränderungen der roten Blutkörperchen erst nach Verabreichung von über 5 g/kg Körpergewicht, es entwickelte sich allerdings bei KEINEM der Tiere eine hämolytische Anämie. Auch diese Veränderungen der roten Blutkörperchen waren in kürzester Zeit reversibel. In einer weiteren Studie mit verschiedenen Knoblauchextrakten gab es Veränderungen der roten Blutkörperchen erst ab einer Menge von 1,5 ml/kg Körpergewicht. Offensichtlich spielt die Form des Knoblauchs - Extrakt, frisch, getrocknet - eine Rolle.

In meinem Futterplan empfehle ich 3 x wöchentlich eine Knoblauchzehe für einen 30 kg Hund. Eine Knoblauchzehe wiegt etwa 3 g.
Das sind 0,0001 % des Körpergewichts oder 0,1 g/kg Körpergewicht/3 x Woche.
Oder auf die Woche bezogen 0,3 g/kg Körpergewicht.

Vergleichen Sie bitte die „toxische“ Dosis von 0,5 % des Körpergewichts bzw. 5,0 g/kg Körpergewicht/täglich.
Oder auf die Woche bezogen 35,0 g/kg Körpergewicht.

Nach meinem Futterplan dürfte ein 30 kg Hund 3 Knoblauchzehen pro Woche oder anders ausgedrückt 9,0 g Knoblauch pro Woche erhalten.

Toxisch wäre dagegen die mindestens 116-fache Menge – bei einem 30 kg Hund 350 Knoblauchzehen oder anders ausgedrückt 1.050,0 g Knoblauch pro Woche.

Es ist nicht möglich, eine krankmachende Veränderung der roten Blutkörperchen bei der von mir empfohlenen Dosierung (oder sogar der 10-fachen Dosierung) herbeizuführen!
Davon abgesehen ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ein Hunde diese Menge an Knoblauch fressen würde.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Verabreichung von kleinen Mengen an Knoblauch überwiegen in diesem Fall.

P.S. Übrigens - auch Menschen können eine Heinzkörperanämie durch den Verzehr von großen Mengen an Zwiebelgewächsen bekommen. (Und Pferde, und Schafe, und XYZ Säugetiere ...)"
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Wir benutzen Schwarzkümmelöl. Allerdings denke ich, dass es bei uns wenig bis gar nicht hilft.
Ich gehe hier immer zwischen lauter bewirtschafteten Feldern mit den Hunden und da leben kaum Zecken, da so viel gespritzt wird.
Aber dieses Jahr gibt es wohl viele. Hab schon einige aus den Hunden rausgeholt.

Bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Mittel. Advantix und Scalibor fallen raus.
Und bin jetzt wieder über Exspot gestolpert, das ja eigentlich kaum noch angewendet wird, da angeblich keine Wirkung mehr und es nur einen Wirkstoff enthält.
Laut Beschreibung soll es eine repellierende Wirkung haben. Was natürlich optimal wäre.

Ich habs nun beim TA bestellt und bin gespannt.
 

Suki

Moderator
Dabei
9 Okt 2014
Beiträge
0
Wir nutzen exspot jetzt seit einigen Monaten, da Jussi extrem auf zecken reagiert und innerhalb wenigen Tagen über 20 feste zecken hatte. Nachdem ich es das erste mal draufhatte, hatten wir gar keine Zecke. Jetzt habe ich es wieder drauf und er hat wirklich innerhalb mehrerer Wochen nur sehr, sehr wenige gehabt. Ich bin sehr zufrieden damit.

Die Hündin hat nichts drauf, da sie bei zecken scheinbar nicht sehr beliebt ist.
 
Dabei
14 Nov 2014
Beiträge
391
Bei uns ist es dieses Jahr sehr schlimm mit den Biestern. 5-20 pro Tag. Auf dem Hund und im Haus, Krabbelnd und fest gebissen, in allen Stadien. Das richtige Mittelchen haben wir noch immer nicht gefunden. Dieses Jahr machen die mich echt irre.

Vor zwei Jahren hatten wir das Seresto, welches auch ziemlich gut funktioniert hat. Im letzten Jahr leider überhaupt nicht. Wir sind dann auf Schwarzkümmelöl und Kokosöl umgestiegen. Auch das funktionierte letztes Jahr sehr gut. In diesem Jahr wurde Digger trotz Schwarzkümmelöl und Kokosöl regelrecht aufgefressen. Auch ich selber hatte mittlerweile 3 Zecken, alle in einer Woche. Ich hatte bis dahin noch nie eine zecke.

Jetzt trägt Diggerchen das Scalibor Halsband. Er hat deutlich weniger zecken, aber richtig zufrieden bin ich noch nicht. Am 16.06. müssen wir zwecks Impfung und Blutabnahme zum TA dann muss was anderes her.
 
Dabei
29 Mrz 2015
Beiträge
513
Emelie bekommt seit einer Woche Cistus Kapseln. Seit ein paar Tagen keine Zecke mehr, vorher 1-2 am Tag. Tja. Bei uns wurde viel gemäht, liegt es daran? Wage noch nicht, an die Wirkung zu glauben...
 
Dabei
24 Mrz 2016
Beiträge
22
Zecken sind mein größter Horror und für mich das ekeligste, was ich bisher über Hundehaltung weiß.

Mozart bekommt Schwarzkümmelöl und wird mit Kokosöl eingerieben. Wir hatten bisher (in sechs Wochen) fünf festgebissene Zecken und drei krabbelde. Sind aber natürlich auch noch nicht stundenlang in Wald und Wiesen unterwegs.

Das Kokosöl ist immer eine kleine Sauerei, der Boden bekommt seinen Teil, wenn Mozart sich setzt oder legt - und das tut er bevorzugt, um etwas vom Kokosöl ablecken zu können.

Beim Tierarzt warnte man mich nun außerdem, dass das Schwarzkümmelöl Leberschäden verursachen könne.

Dort habe ich nun das Spot-On Effitix bekommen. Darüber habe ich im Netz kaum Infos gefunden. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?

PS: Kann es sein, dass das schwüle Wetter der letzten Tage dafür verantwortlich ist, dass ich zur Zeit keine Zecken entdecken kann? Mögen die die Schwüle auch nicht?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben