Anzeige:

Floh- und Zeckenschutz

Dabei
23 Mrz 2015
Beiträge
21
Alter
48
Ich nehm für Sam Bravecto. Ist eine Kautablette, gegen Zecken und Flöhe und gut verträglich. Auch für MDR 1 -/- Hunde geeignet. Meine beiden habens immer gut vertragen obwohl meine Kleine ein Sensibelchen mit vielen Allergien ist. Scalibor wirkt oft nicht so gut bei langhaarigen Hunden da der Kontakt mit der Haut oft durch das dichte Fell nicht so passt.
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Wir hatten letzten Herbst einmal Flöhe:(. Da haben meine beiden auch eine Bravecto-Tablette bekommen. Die TA hat mir aber auch erzählt, dass die Tabletten keinen Repel-Effekt haben. D.h. die Flöhe/Zecken sterben erst nach dem Beißen. Für die Zeckenabwehr reicht mir das so nicht aus, da z.B. Borreliose sonst trotzdem übertragen werden kann.
 
Dabei
9 Dez 2014
Beiträge
37
Wir haben von unserer Hundetrainerin den Tipp bekommen, das Halsband von Bayer "Soresto" mal zu probieren.
Das kann man im schlimmsten Fall wieder abmachen, Tabletten bleiben im Hund!
Da wir bis vor zwei Wochen noch nicht den MDR1 Test gemacht hatten, hab ich mich darüber schlau gemacht und es wird im schlimmsten Fall auch von MDR1 -/- Hunden super vertragen.
Also das Halsband bei Amazon bestellt und unserem Murphy umgemacht, da er täglich mindestens zwei Zecken mit nach Hause brachte... Was soll ich sagen, nach zwei Tagen hatte er nicht eine Zecke mehr gehabt, kann Zufall sein, kann aber auch wirklich an dem Halsband liegen!
 
Dabei
23 Mrz 2015
Beiträge
21
Alter
48
Das mit der Borelliose stimmt so nicht. Der Erreger wird erst 12- 24 h nach Ansaugen übertragen. Bis dahin sind die Biester längst abgestorben.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Das mit der Borelliose stimmt so nicht. Der Erreger wird erst 12- 24 h nach Ansaugen übertragen. Bis dahin sind die Biester längst abgestorben.
Stimmt wohl, habe ich jetzt auch noch mal nachgelesen. Desto schneller die Zecke entfernt wird desto geringer das Risiko für einen Infekt. Die FSME - Erreger scheinen schneller übertragen zu werden. Wir leben hier aber bisher in keinem Risikogebiet.
 
Dabei
23 Mrz 2015
Beiträge
21
Alter
48
Ich hab eher immer bei dem Repellent Effekt kein gutes Gefühl. Wenn sie eben dicht anbeißen sondern gleich wieder ablassen. Dass sie dann hier irgendwo rumkrabbeln und sich andere "Opfer" suchen.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich hab eher immer bei dem Repellent Effekt kein gutes Gefühl. Wenn sie eben dicht anbeißen sondern gleich wieder ablassen. Dass sie dann hier irgendwo rumkrabbeln und sich andere "Opfer" suchen.
Das war auch ein Grund, warum wir Bravecto gegeben haben, als die beiden Flöhe hatten...
Sie haben es gut vertragen und die Flöhe waren wirklich schnell und auch nachhaltig weg, ohne dass sie auf uns gehüpft sind.
Ich versuche ja größtenteils ohne Chemie auszukommen. Bei Zecken klappt das recht gut, Flöhe haben wir uns letztes Jahr leider eingefangen.
Ich hoffe ja, dass die Zecken erst gar nicht auf die Hunde hüpfen, weil sie durch den Geruch nicht stimuliert werden, so dass wir sie dann auch nicht in der Wohnung haben.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Nochmal eine kurze Frage im netzt steht das ungefilterstes Öl eher scharf schmeckt... Dann doch lieber gefiltert? Ich bin verwirrt :D
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
Ich denke, es geht beides, ich finde das ungefilterte etwas besser/natürlicher. Man gibt ja wirklich nur ein paar Tropfen über das Futter. Das gefilterte riecht auch schon sehr intensiv, ich glaube aber nicht, dass es für das Fressverhalten einen großen Unterschied macht. Meine mögen es pur allerdings nicht.
Ich habe mal einen gestrichenen EL Schwarzkümmelöl in einen Brotteig gegeben. Daraufhin roch das ganze Brot sehr intensiv, ähnlich wie Fladenbrot.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Also Mato mags an sich nicht so gern, den Geruch von Öl. Habe ungefiltertes.
Obendrein ist er ja auch dem fressen nicht so verbunden, also mach ich's so. Die paar Tropfen kommen auf ein Stück Käse oder Wurst, Zack und rein, fertig. Dann mäkelt er nicht am Futter u hat's auch intus. Möchte ja das er sein Futter weiterhin gern frisst, er kann nämlich auch mal 3 Tage ohne Probleme nicht fressen, wenn er keine Lust hat. Egal was drin ist.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Habe gerade einen interessanten Artikel gefunden hoffe es klappt mit der Adresse:

lhttp://www.reformhaus.de/newsflash/1277-jugend-forscht-schueler-findet-wirksames-mittel-gegen-zeckenbisse.html
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Tut mir sehr leid, vielleicht klappt es mit kopieren und in der Adressleiste einzufügen. Es geht darin um Jugendforscht. Ein junger Forscher hat bewiesen, das Zecken Schwarzkümmelgeruch meiden.
Unter Jugend forscht müsste man es auch finden.
 
Dabei
27 Jul 2012
Beiträge
2.367
Alter
31
Weiss jemand ob man auch Kazen dasSchwarzkümmelöl geben kann?
Unser Gino hat immer massiv zecken und nichts hilft bei ihm... Er bekommt
nach jeder zecke ganz diese Entzündungen :(
 
Dabei
4 Feb 2015
Beiträge
45
Hey,

was haltet ihr von diesen EM Clustern ? Davon schwärmen sie in verschiedenen Foren auf FB. Hilft das? Muss ich die auch vorher in Wasser einlegen? *verwirrt* :confused:
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
@mema: Wat für Dinger oO Bitte berichte, ich habe davon noch nie gehört^^

Ich probier jetzt auch das Schwarzkümmelöl aus. Ich habs in einen Essigspender getan, wo man auf Knopfdruck einen Spritzer Öl bekommt. Damit kann man wunderbar dosieren, es dürfte auch wirklich von der Menge nur ein Tropfen sein. Kann ich nur empfehlen, die Dinger gibts ja in Kramläden für nen Appel und n Ei.
 
Dabei
4 Feb 2015
Beiträge
45
"WAS IST EM?

EM steht für "Effektive Mikroorganismen" und ist ein biologisches Mittel gegen Zecken! Die wichtigsten Mikroorganismen sind Milchsäurebakterien, Hefe und Photosynthesebakterien. Diese werden in Ton und danach zu EM Keramik Perlen verarbeitet. Die EM Röhrchen werden bei mir in ein Paracordband eingeflochten.

Die EM Keramik Zeckenhalsbänder werden von jedem Vierbeiner gut vertragen. Es ist ein natürliches Produkt und dadurch keine Überdosierung möglich.

Die Erfahrungen haben gezeigt, dass es genauso gut wirkt wie ein chemisches Produkt. Einen 100% Zecken-schutz gibt es leider nach wie vor nicht, auch nicht mit Chemie! Oder haben Sie eine Geld zurück Garantie für ein chemisches Mittel bei Ihrem Tierarzt? :)

Die Hunde dürfen mit dem Halsband auch ins Wasser, dadurch geht die Wirkung nicht verloren, im Gegenteil. Man sollte das Halsband bzw. die Keramikröhrchen sowieso ca. alle 2 Wochen mit klarem Wasser reinigen und in der Sonne trocknen lassen, damit die Wirkung erhalten bleibt, dadurch laden sich die Keramikröhrchen (EM) wieder auf.

Die Wirkung ist bei sachgemäßer Pflege unbegrenzt."
 
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
Hab jetzt beschlossen, dass ich mir auch em pipes bestell. erfahrungen hab ich zwar keine dazu, aber wir testen es einfach! :)
schädlich isses auf jeden Fall nicht und Paracord hab ich eh zuhause. :)
 
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
Nike: da war ein Thema in ner Paracordgruppe, dort wurden die Empfohlen, die hab ich jetzt auch genommen. (es gibt scheinbar auch pipes aus keramik OHNE EM, da muss man aufpassen, hab ich zumindest so verstanden....)

die sollen angeblich ganz gut sein: (dürften um die 75 Stk drin sein, auf ner andren Seite stand, dass 100g etwa 75 Stk entsprechen..)

http://www.amazon.de/gp/product/B00B49SXD2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Ich füttere seit etwa 3 Wochen Kokosöl/Flocken und heute ist tatsächlich eine Zecke von Finn abgesprungen und kroch panisch auf der Couch rum, obwohl der Hund daneben lag.
Eigentlich wollte ich Fipronil träufeln, habe aber noch abgewartet um das Öl zu testen (alternativ danach Schwarzkümmel) und bin ernsthaft überrascht.
Morgen wird er noch zusätzlich mit Kokos eingerieben und wenn ich dann immer noch keine Zecke finde, bleibt uns das Nervengift vlt. vorerst erspart.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
Ich hab in letzter Zeit auch so viel Gutes über die EM-Halsbänder gehört, dass ich es nun auch probiere ;) Muss aber zugeben, dass ich (obwohl ich ja selbst viel mit Paracord etc. mache) es nun bestellt habe :D Mir mangelt es momentan einfach an Motivation und Zeit... Bin aber sehr gespannt, obs/wies wirkt. Dazu gibts ab dieser Woche noch das Schwarzkümmelöl und dann hoffe ich, dass wir auf Chemie verzichten können :)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Diese EM-Perlen....naja ich weiß ja nicht. Die sind aus Ton GEBRANNT. Wie soll bei dem Brennprozess auch nur ein Mikroorganismus überleben? Aber ich glaub ja auch nicht an die Bernsteinketten. ;) Generell sind mir als Allheilmittel angepriesene Produkte erstmal suspekt. Aber berichtet mal über eure Erfahrungen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben