Anzeige:

Fleischwunde durch Stacheldraht

Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#1
Hallo zusammen,

gestern Morgen ist Lucky während eines Spazierganges im Stacheldraht hängengeblieben. Leider habe ich erst am frühen Abend gesehen, dass sie sich dabei eine Fleischwunde ( Länge ca. 1,5 cm und an der breitesten Stelle nicht ganz 1 cm) zugezogen hat. Ich habe die Wunde gereinigt, mit Betaisodona versorgt und verbunden. Jetzt habe ich gerade die Vet-Sept Salbe gefunden. Kennt jemand die und kann ich die auch auftragen? Ist das einfach nur Betaisodona in Salbenform und ein anderer Hersteller? Was ist bei Fleischwunden besser? Salbe oder Lösung?
Lucky ist seit sie den Verband hat etwas dösig, sie findet nicht ihre richtige Liegeposition, läuft nicht, macht kein Geschäft- ohne Verband ist sie die Alte, also denke ich mal sie ist einfach unzufrieden damit, aber worauf sollte ich heute achten? Die Wunde hat heute Morgen nicht mehr geblutet, aber genässt.
 

Anzeige:
Dabei
7 Mrz 2013
Beiträge
113
#2
Hallo Lena
Ich würde lieber zum Tierarzt fahren, oder weils Sonntag ist in die Klinik! Nicht das dein Liebling nachher eine Infektion bekommt!
Was du noch Zuhause tun kannst ist die Wunde mit Kamillentee zu spülen! In eine große Schüssel einige Teebeutel legen und in kochendem Wasser ziehen lassen! Wenn der Tee etwas abgekühlt ist stellst du Lucky in die Wanne und gießt langsam den Tee über die Wunde!
Aber bitte geh zum Arzt wenn Lucky sich irgendwie anders verhält als sonst!
Viel Glück!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#3
Ohje ohje, der arme! :(
Ich bin da leider auch nicht so bewandert in Wundversorgung, aber das was du schon getan hast hört sich für mich sehr gut an! Ich würde den Hund auch weiter beobachten, nochmal betaisodona draufmachen und morgen früh als erstes zum TA!
gute Besserung an den Hundi!!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#4
Ab zum TA mit dem Hund...die Wunde könnte sich infiziert haben. Vlt ist er deshalb so dösig.
Wenn die Wunde auseinanderklafft, hätte sie vlt genäht oder geklammert gehört.
Wo hat er denn die Verletzung? Am Bein? Wenn ja, hast du den Verband dick unterpolstert? Hier ist nämlich die Gefahr sehr gross, dass man die Durchblutung "abbindet".

Gute Besserung für deine Fellnase!
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#5
Die Verletzung ist am rechten Vorderlauf. Ziemlich weit oben. Ich war mit ihr vorhin im Garten zum lösen und sie stand einfach da auf dem Rasen. Also habe ich den Verband abgenommen und sie hat als erstes den Ball geholt um zu spielen. Vielleicht stresst sie der Verband. Sie leckt sich viel über die Nase. Fieber hat sie keines und wenn ich mich bewege oder sie anspreche blickt sie direkt auf.
Morgen gehe ich auf jeden Fall zum TA. Für heute warte ich einfach ab, wie es sich entwickelt. Die Wundränder waren gestern schon angetrocknet. Mir wurde mal gesagt, dass man dann nicht mehr klammern /nähen könnte...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#6
Stimmt, klammern oder nähen geht nur bei frischen Wundrändern.
Auch würde ich, wäre es mein Hund, bestimmt nicht bis morgen warten. Warum warten, bis sie vlt Fieber bekommt?
Wenn sie sich nicht lösen will und nur dasteht.....schon komisch.
Und den Ball würde ich auch gleich mal weglassen......dein Hund wird Schmerzen haben......
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#7
wenn du heute nicht zum TA möchtest würde ich 1. den Verband sofort umlegen, 2. den Ball wegnehmen und 3. die Bewegung auf ein minumum einschränken.

Stimmt, wenn die Wundränder angetrocknet sind kann man nicht mehr klammern. BEtaisodona spülung ist gut, auf Salbe würd ich eher verzichten, es sei denn es ist relativ oberflächlich
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#8
Oje, das klingt ziemlich unschön

Nähen/Klammer kann man nur wirklich gut innerhalb der ersten 4 h, zur Not auch noch nach 6 h, alles drüber ist grenzwertig und ganz individuell.

Salbe oder Lösung: Kommt drauf an, was es für ne Salbe ist, wenn sie auf ner Fettbasis ist, oder Zinkoxid oder ähnliches enthält, würde ich sie nicht auf klaffende Wunden tun.... fettsalbe lässt die Wunde nicht "atmen" und das eh schön Nässende wird noch feuchter und ZnO oder Talkum oder was weiß ich was da oft noch drin ist, kann zum verklumpen von Wundmaterial/Eiter/Blut usw. führen oder auch noch zusätzlich Viehzeugs in die Wunde bringen. Ein Wundgel oder eine Creme auf Wasserbasis kannste drauf tun. Es kommt aber immer auf die Art der WUnde an und wie diese aussieht

Spülen (ob mit Iod-Lösung oder was anderem ist eigentlich wurscht) und danach Abdecken mit sterilem !!! nicht fusselndem Wundmaterial reicht i.d.R.

Ich bevorzuge beim Pferd und Mensch (und Hund ist ja nicht nicht so viel anders :D) Octenisept lösung, weil die nicht brennt.... gibts inner Apotheke auch in kleinen Sprühflaschen zum Mitnehmen.
Ne entzündung erkennst du an roten Wundrändern und Erwärmung des Areals. Sobald sowas auftritt würde ich ab die Post zum TA, auch wenn die Wunde sonst sauber aussieht. Also nicht erst warten, bis Fieber auftritt oder der Hund schlapp in der Ecke liegt.
Ich hab bei Mensch und Tier viele Wunden gesehen und die meisten sehen schlimmer aus als sie sind, aber wenn du dir nicht sicher bist: Ab zum TA. Ich würde nur das selber machen, was ich wirklich verantworten kann, sobald du unsicher bist, gehe lieber zum TA

Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht noch mehr durcheinander gebracht :rolleyes: Gute BEsserung!
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#9
Heute geht es zum TA. Gestern waren wir nur eine kleine Runde spazieren, ansonsten nur zum lösen. Die Wunde ist zum Glück nicht tief. Der Stacheldraht hat "nur " die Haut mitgenommen. Das mit dem Ball hatte ich nur angebracht, um zu sagen, dass es sie sich nicht schlecht fühlt. Ich habe ihr den natürlich weggenommen. Der Tag verlief ansonsten wie immer. Keine Auffälligkeiten. Nach einigen Krankheiten kennt man den eigenen Hund auch und erkennt die Warnsignale.
Ich war nur etwas nervös, weil es die erste "größere" Verletzung dieser Art ist.
Was ich auf jeden Fall weiss ist, dass ich meine 1. Hilfe-Utensilien um eine Fixierbinde oder Ähnliches erweitere. Frag da nachher gleich mal beim TA nach, ob sowas sinnvoll ist.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#10
Wichtig wäre, das der Hund gegen Tetanus geimpft ist. Wenn sie nicht daran leckt, würde ich die Wunde nicht verbinden. An der Luft heilt sie schneller. Ich hätte sie mit klarem Wasser ausgespült, desinfiziert u. ggf. ein Salbe drauf getan.
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#11
So, wir sind gerade vom Tierarzt wieder da. Er hat Antibiotikum gespritzt und mir ein Wundreinigungsspray mitgegeben. Er sagte, dass so etwas am besten frisch geklammert werden sollte. War bei Lucky ja aber nicht mehr möglich. Jetzt gebe es noch die Möglichkeit das chirurgisch zu richten, aber zu 90 % hilft auch die konservative Methode, was mir lieber ist. Warum den Hund in Narkose legen, wenn das auch so geht!
Danke für eure Hilfe!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#12
Ich hätte auch mit Wasser gespült und desinfiziert. Ne Salbe eher nicht, ausser sie ist ebenfalls nur desinfizierend. Wundsalben führen häufig zu Eiterbildung habe ich festgestellt. Ein Spray trocknet besser ab ....

Berichte mal, wie es Lucky geht nachher!
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#14
@Georg: Wasserstoffperoxid? Ich dachte, das wäre ätzend?

Ich hab für oberflächliche Kratzer ein Chloramphenicol-Pumpspray, das ist ein Antibiotikum für die äußere Anwendung. Brennt leider ein wenig bei offenen Wunden, ist aber gleichzeitig sehr bitter und verhindert meist das Ablecken. Ich hab das bekommen, weil Ivo mal einen Insektenstich am Knie so lange beleckt und beknabbert hat, dass sich eine harte Kapsel gebildet hat. Ist mit dem Zeug innerhalb von 2 Tagen verschwunden. Und die anderen kleinen Wunden aus seinen Prügeleien (seine Orden) sind damit auch super verheilt.
Ivo ist aber mit Verband oder Schuh oder auch Maulkorb auch sofort träge und stumpf, so dass einem Himmelangst werden kann. Aber mittlerweile weiß ich auch, woran das liegt und dass man es am besten beobachten und nicht weiter kommentiert.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#15
Stimmt Georg ... Gute Idee!
Ja KON, das ist es. Dadurch säubert es Wunden sehr gut. Hab ich auch schonmal im Studium gehört ...
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#16
Aber da bräuchte man auf jeden Fall Hilfe bei der Wundversorgung. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich Ivo allein mit etwas brennendem verarzten soll^^
Ist schon schwer genug mit dem Pumpspray, weil er genau weiß, was aus der Flasche kommt.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#17
Es kann helfen, das Desinfektionsmittel mit einer Pipette aufzuträufeln, falls der Hund schon auf der Geräusch beim Pumpen mit Panik reagiert.
Ist ein Hund sehr ängstlich, kann man ihn ein wenig desensiblisieren, indem spielerisch immer mal wieder mit einer Pipette Wasser an eine Körperstelle träufelt u. dies clickert. Auch Spritzen geben läßt sich üben, wenn man z.B. mal mit einem Kugelschreibe "ins Fell piekst". Klar brennt das Desinfektionsmittel im Ernstfall dann immer noch u. die Spritze tut weh, aber oft helfen diese Übungen sehr sensible Hunde, das ganze nicht mehr ganz so dramatisch zu sehen.

In einer entspannten Situation mal für einen Moment einen Verband anlegen, einige Minuten dran lassen, kann auch hilfreich sein.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#19
Ja, es schäumt aber meist ein bisschen auf, oder Georg?
Welche Konzentration hast du Zuhause???
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#20
Ja, schäumt heftig, je nach Menge der Bakterien :)
3%ig haben wir, das muss man dann aber noch mit Wasser verdünnen (5-10x), wir machen aber meist 1:1.
 
Dabei
4 Mrz 2013
Beiträge
90
Alter
40
#21
Dazu kann ich zum Beispiel sagen wir nutzen das auch in der Praxis ( zahnarzt ) in 3%iger Lösung, hilft super :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#22
Joa, gut ... so dachte ich mir das schon.
Gibt ja bis 30% in der Apotheke - zumindest gab es das noch vor 10 Jahren, wahrscheinlich ist es heute geringer dosiert.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#23
genau, wasserstoffperoxyd schäumt wenn bakterien beteiligt sind. ich hab hier 2%iges, da wird nix verdünnt. es hält angemischt ca 3 monate, muß dunkel gelagert werden. hab ich immer zu hause
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#24
Juhu, morgen geht es endlich wieder zum Agility. Wir mussten ja eine kleine Zwangspause einlegen. Die Wunde verheilt gut und Lucky ist die letzten Tage am Fahrrad gelaufen! Das hat gut geklappt, die Wunde ist nicht wieder aufgegangen. Ich freu mich auch wenn sie endlich wieder ins Wasser kann. Da warte ich lieber bis die Wunde ganz verheilt ist.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#25
Ja, schön! Dann ist ja alles gut gegangen!!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben