Anzeige:

Eure Erfahrungen

Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#1
Hallo zusammen

Da nächstes Jahr ein Aussie Welpe bei mir einziehen wird wollte ich euch mal fragen wie es bei euch so war, als ein Welpe einzog, wie viel Bewegung und Beschäftigung er bekam usw.

Vielen Dank.
 

Anzeige:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#2
Hallo Deborah,

als wir Pitu abgeholt haben, haben wir ihn erstmal in Ruhe gelassen, er sollte erstmal ankommen.
Wir sind immer mal ein kurzes Stück mit ihm gegangen (damit er sich schonmal an die Leine gewöhnt), ansonsten hat er sowieso immer geschlafen, er war eine richtige Schlafmütze.
Eine Woche später sind wir dann mit ihm zur Huschu gegangen. Er war glaube ich so ca. 8 Monate, da haben wir langsam mit Agi angefangen.
So kleine Tricks habe ich ihm schon vorher beigebracht. Aber in Maßen.

Also, lass den Welpen erstmal ankommen und mach nicht den Fehler, den Welpen am Anfang zu viel, zu beschäftigen. Je mehr du machst, desto mehr fordert und es ist schwer, den Hund dann wieder runter zufahren.
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#3
Vielen Dank für die Antwort.

Auf jeden Fall werd ich am Anfang nicht zu viel verlangen, den ich will keinen Aufgedrehten Aussie.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#4
Genau, lass den Wurm erstmal ankommen.
Denn wenn man erstmal einen aufgedrehten Aussie hat, oder ihn mit zu viel Beschäftigung dazu gemacht hat, ist es sehr schwer ihn wieder runter zufahren.

Du wirst ja auch sehen, ob er/sie von sich aus auch fordert oder nicht (aber wie gesagt, alles in Maßen), denn auch Ruhephasen sind sehr wichtig, und die muss selbst ein Aussie kennen.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#5
Hallo Deborah,

als wir Pitu abgeholt haben, haben wir ihn erstmal in Ruhe gelassen, er sollte erstmal ankommen.
Wir sind immer mal ein kurzes Stück mit ihm gegangen (damit er sich schonmal an die Leine gewöhnt), ansonsten hat er sowieso immer geschlafen, er war eine richtige Schlafmütze.
Eine Woche später sind wir dann mit ihm zur Huschu gegangen. Er war glaube ich so ca. 8 Monate, da haben wir langsam mit Agi angefangen.
So kleine Tricks habe ich ihm schon vorher beigebracht. Aber in Maßen.

Also, lass den Welpen erstmal ankommen und mach nicht den Fehler, den Welpen am Anfang zu viel, zu beschäftigen. Je mehr du machst, desto mehr fordert und es ist schwer, den Hund dann wieder runter zufahren.
So haben ich es auch gemacht.
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#6
Wir wurden falsch informiert und haben viel zu viel gemacht. sie ist jetzt 8 monate,kann ich sie noch runter fahren?
 
Dabei
27 Okt 2011
Beiträge
46
#7
@ Mia

Was verstehst Du denn unter viel zu viel gemacht? Und ich denke schon mit 8 Monaten kannst Du sie noch einbremsen... wird zwar schwierig, ist aber machbar.
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#9
Ich hätte da noch eine Frage:
Wir haben bereits eine Hündinn (Mischling), sollen wir anfangs alle Spaziergänge getrennt machen? Oder einen getrennt und einen zusammen? Am Anfang bis er sich eingelebt hat sicher getrennt.
Die Übungen würde ich klar getrennt machen.
 
Dabei
4 Okt 2011
Beiträge
82
Alter
42
#10
Ich habe mia mit 14 wochen bekommen und hatte 3 wochen urlaub. ich bin jeden tag mit ihr sehr lange gelaufen und jeden tag tricks geübt. so das sie nach den 3 wochen ziemlich viel beherrschte. ich denke es war zu viel da sie jetzt schlecht ruhe gibt. ich nutze jetzt das schlechte wetter um es aufs minimum zu reduzieren,bis sie gelernt hat wenn ich ende sage das es auch so ist...
 
Dabei
27 Okt 2011
Beiträge
46
#11
@demo Genauso, also getrennt.

@Mia Na da haste ja ein ordentliches Pensum vorgelegt. Wenn das dann auf einmal nicht mehr so ist, fordert der Hund das ein. Ich fordere meinen momentan mit Kopfarbeit. Bin immer wieder erstaunt darüber wie intelligent er ist... aber danach komplett müde :D
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#12
Wir haben mit unserer Lucky auch von der 8. Woche an viel gemacht - Kopfspiele und sehr viel und lange draussen unterwegs gewesen. Wir haben uns in der Wohnung leider auch immer auf sie eingelassen, wenn sie spielen wollte, was so gut wie immer war. Tja erster Hund und man möchte natürlich dass es ihr gut geht.... Aber das Ruhe genau so wichtig ist, haben wir übersehen... :-( Das Problem war nur dass sie kaum noch zur Ruhe kam ausser nachts. Mit etwa 10/11 Monaten haben wir dann angefangen sie in der Wohnung wegzustoßen bzw. zu ignorieren wenn sie angesprungen kam, so dass sich es jetzt mit 16 Monaten alles eingependelt hat. Zum Glück konnten wir das noch auspendeln und haben keinen hyperaktiven Hund! ;-)
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#13
Das ist gut, dass ihr dass noch hingekriegt habt.
Als Welpen mag man ihnen ja meist noch nach was beschäftigung angeht, aber umso älter sie werden, desto mehr werden sie auch fordern.
 
Dabei
3 Nov 2011
Beiträge
44
Alter
34
#14
Hallo,

also Spaziergänge haben wir meistens gemeinsam gemacht, mit unseren beiden. Allerdings die große Runde haben wir getrennt gemacht damit A beide es kennen auch mal alleine gassi zu gehen und nicht dann nervös werden und B der kleene noch nicht so viel laufen sollte... In der Wohnung wird zwar auch bei uns gespielt allerdings wenn wir merken der kleene brauch eigentlich seine Ruhe kann aber nicht wirklich schlafen, weil er uns ja fast immer hinterher läuft, packen wir ihn in seine Box und dann is auch Ende auch wenn er manchmal anfangs rummeckert.
Inzwischen muss ich sagen, sind beide ruhig haben zwar auch mal ihre 5 Minuten und ich find es gut so wie es bis jetzt ist.

Lieben Gruß,
 
Dabei
4 Dez 2011
Beiträge
153
#15
Die grosse die wir schon haben, ist im Haus sehr ruhig, dafür aber draussen umso mehr aufgedreht.

@ Mrs. Willy: Das mit den Spaziergängen finde ich eine tolle Lösung. Sie lernen alleine zu gehen, können sich aber auch zusammen austoben.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben