Anzeige:

Erziehung mit der Hundepfeife

Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#31
Wann habt ihr eigentlich mit dem Pfeif-Training angefangen? Haben hier auch noch unsere Acme Pfeifen rumhängen und ich freu mich schon darauf sie wieder einzusetzen. :)
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#32
Sehr klasse, brave Emma ;)
Wegen der Belohnerei muss ich hat mal gucken, wie ich das auf Dauer mache. Im Moment gibts lecker Hundeleberwurst
Die hundepfeife belohne ich tatsächlich immer mit irgendwas sauleckerem das er so nicht bekommt :D die pfeife ist auch mein worst-case-rückruf und ich nutze sie auch nur so. Also nicht ständig und vor allem nicht wenn ein "normaler" rückruf reicht :D den belohn ich auch hin und wieder noch, je nach lust und laune (und ob ich was dabei hab :D) und wenn ich einfach nochmal ein training einschieb (wisst ihr wie ich mein?), man muss ja manchmal auch wieder auffrischen :)
da ich ein schussel bin hab ich auch schon ein paar mal die belohnung daheim vergessen und trotzdem gepfiffen, da gabs dann halt ne raserei oder sowas oder wnens nicht geht, dann geh ich nach hause und pfeife nochmal und dann gibts die fette belohnung eben :)
Allerdings nutz ich die pfeife nur in "ausgewählten" situationen, recht selten also :)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#34
so sieht das bei uns auch aus. macht wahrscheinlich ja schon sinn, die Belohnung da aufrecht zu erhalten
Also ich seh ja Belohnung nicht nur als Leckerli... Also da ich ja Joey jetzt kenne, er findet dass ja auch zB toll wenn man ihn quitschend anfeuert wenn er gelaufen kommt. Man sieht das an den Bildern vom ihm toll, wie er diesen "hiiiiiiier kommt der tolle Joey" Blick drauf hat und zu Dir läuft :) Das ist ja genauso "Belohnung".
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#35
Das ist klar, dass Belohnung nicht nur Leckerchen sind, es gibt auch Spiee wie Nachlaufen etc., oder wenne r schnell kommt, darf er auch manchmal direkt wieder loszischen und so
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#36
Wir haben die Pfeife vom ersten Tag an für's FÜTTERN genommen, so hat Loki verknüpft "Es pfeift und es gibt NE RIESENPORTION Futter!". Und er kommt dann auch immer angesaust wie Sau! :D Er bekommt bei der Pfeife auch jetzt noch IMMER eine Riesenportion Leckerchen, also mindestens so 10-15 Stück, weil ich will, dass er das weiterhin so verknüpft. Bei uns ist die Pfeife auch ein WORST-CASE-Kommando. Es MUSS funktionieren!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#38
Sindy ich hab erst vor ein paar Monaten damit angefangen. Es ging echt zügig, er hat es nach ein paar Tagen komplett begriffen was ich von ihm will :) Seitdem bin ich begeisteter Hundepfeifeninhaber :D
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#39
Manu, wie alt war Rumo da ungefähr? Mir persönlich geht es ja weniger um den Rückruf sonder um den Sitz bzw. Platz-Pfiff auf Distanz und das dauert im Normalfall ja recht lange, bis das richtig wirkt und sitzt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#40
ich glaub so eineinhalb? Irgendwas um den Dreh :) Achso ja gut, das dauert natürlich dann etwas länger :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#41
Sitz/Platz auf Distanz mache ich jetzt erst richtig, hab da vor einigen WOchen mit angefangen, aber ohne Pfiff. Hab natürlich auch früher shcon mal die Entfernung ausgebaut, aber so richtig trainiere ich das erst seit kurzem, weil Rückruf und co. einfach wichtiger für mich sind
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#42
[OT]Und Joey macht das übrigens richtig gut (also das Sitz/Platz auf Entfernung), ich war schwer beeindruckt! Emma ist da immer kaum zu bremsen und schafft es erst auf halber Strecke sich hinzusetzen :D Und ich wollte Dich nur bestärken, dass Du ohnehin Joey ganz toll belohnst - auch wenn es nicht immer Leberwurst gibt, der kommt ja auch sehr freudig auf Dich zugerannt. Also insofern hatte ich den Eindruck dass der Rückruf bei Euch eh absolut positiv aufgebaut ist. Ich kenne soviele Hunde die total gelangweilt angetrabt kommen, wenn überhaupt sie irgendein Interesse zeigen. Bei Joey ist das definitv nicht so :D[/OT]

Also ich setze Piff auch NUR für Rückruf ein. Alles andere mache ich mit deutlichen Handzeichen / Kommando (also Sitz / Platz auf Entfernung). Ich komme mir sonst vor wie so ein Schiedsrichter. ;) und ich käme dann wieder ganz durcheinander. Piff soll etwas ganz besonderes / wichtiges sein - eben weil mir das so absolut wichtig ist dass Emma kommt.
Also wenn Du verschiedene Piffe anwenden möchtest für Kommandos, würde ich zuerst schauen dass der Rückruf auch wirklich sitzt - und dazu braucht der Hund eine Zeit. Doch so ist es eben mein Vorgehen, weil meine Prio auf dem Rückruf liegt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#43
Für mich ist der Rückruf auch seeeeeeehr wichtig und Chanti reagiert einfach wunderbar aufs Pfeifen. Ich Pfeife aber mit dem Mund und dann kommt sie angerannt wie eine Weltmeisterin. Andere Kommandos mit der Pfeife könnte sicher einiges an Zeit brauchen- ich brauch das nicht.
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#44
Ich kann gar nicht mit dem Mund pfeifen und natürlich ist der Rückruf wichtig, aber das beizubringen dauert nicht mal ansatzweise so lang wie die Distanz-Kommandos (auf die ich auch Wert lege) und ich weiß nicht ab wann man das seinen Hund zumuten kann.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#45
Ich denke du kannst es probieren ab wann Neelix dann die Distanzkommandos über Handzeichen und normalem Kommando kann. und dann einfach mit Pfeife probieren.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#48
Bitte bitte!
Platz wollten wir eigentlich auch trillern, aber haben es nie gemacht, weil ich ihm das auch per Zuruf geben kann. Ich meine, er läuft ja nie so weit weg, dass eine Pfeife von Nöten wäre .....
 
Dabei
23 Mrz 2013
Beiträge
18
#49
Das finde ich aber jetzt spannend. Zweimal Pfeifen fürs Kommen kann man gut mit dem Futter konditionieren. Klappt bei meiner Hündin perfekt.
Wie hast Du denn das Komando ein Pfiff und Platz auf Distanz hinbekommen?
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#50
Ich versuch mal zu erklären wie wir das trainiert haben, mag sicherlich leichtere Art und Weisen geben, aber schließlich kommt es ja aufs Ziel an und nicht den Weg dorthin.

Also ersten müssen folgende Sachen sitzen wie ne 1: "Sitz"-Sprachkommando mit Pfiff und Sichtzeichen und "Bleib" mit Sichtzeichen. Nun muss man sich überlegen wie man pfeifen möchte, wir persönlich haben eine andere Pfeifchronik wie der typische Standard: 1x kurz = Sitz und 1x lang = Platz (Rückruf sind 2x kurz -> mehr brauchen wir nicht).
Wir haben allerdings erst nur mit Sitz angefangen, da Platz wesentlich schwieriger ist.

Also...sind wir spazieren gegangen und haben gewartet bis der Hund nach vorne läuft, evtl. um zu schnuppern oder was auch immer. In dem Moment sind wir stehen geblieben, Pfeife auf Anschlag und haben gewartet bis Hund zu uns herschaut. Sofort dann Pfiff + Sichtzeichen und Sprachkommando gleich hinterher, wenn er sich trotzdem bewegt mit Bleib-Sichtzeichen versuchen zu stoppen. Wenn er trotzdem herkommt, dann einfach wortlos weitergehen und das ganze wieder von vorne. Natürlich darauf achten, das die Entfernung am Anfang nur ein paar Schritte beträgt. Sobald der Hund einmal sitzen bleibt, Bleib-Sichtzeichen aufrecht erhalten und zum Hund hingehen und ausgiebig belohnen. Nach ein Paar Versuchen macht es dann im Hundeköpfchen klick und er versteht was du verlangst (wird allerdings immer wieder mal Rückschritte geben).
Dann kann man langsam die Distanz ausbauen. Wenn der Hund sich allerdings nicht weit entfernt, dann warten bis er wo interessiert schnuppert und paar Schritte rückwärts laufen um die Distanz so zu vergrößern. Unsere größte Distanz waren mal 150 Schritte und das war schon fast Lebensrettend. :(

Platz war dagegen echt schwer, also wir haben uns damit sehr schwer getan, da wir auch nicht wussten wie wir das ganze anfangen sollen. Am schwierigsten war Anfangs das Sichtzeichen zu festigen ohne das der Hund sich aufgefordert fühlt herzulaufen (bei uns war es flache Hand Richtung Boden: da bin ich diesmal mit Neelix schon schlauer geworden.). Jedenfalls haben wir das in Teamwork trainiert, einer ging mit Hund an Schleppleine vorraus, stellte sich auf die Leine und dreht sich vom Hund weg. Dann folgte erst der Sitzpfiff und anschließend dann der Platzpfiff + Sichtzeichen und Sprachkommando. Sollte der Hund versuchen herzulaufen, dann wird er in diesem Fall durch die Leine gestoppt, dann hat man gleich nochmal die Chance. Wenn er Hund mal liegt, dann wieder Bleib-Sichtzeichen aufrecht halten, auf Hund zugehen und belohnen usw.

Aber wenn jemand einen leichteren Weg kennt, würde ich diesen diesmal sehr gerne einschlagen, weil das Platz hat echt ewig gedauert. (Sitz ca. 1-2 Wochen und Platz 3 Monate)

PS: hoffe es ist einigermaßen verständlich, habe versucht mich kurz zu halten. :D
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#52
Ich habe keine Ahnung Sindy, wie man das besser machen kann. :(
Ich habe es genau aus dieser Schwierigkeit nie versucht ... Mir ist auch kein einfacher Weg eingefallen. Aber ich denke, ich hätte es eher anders herum versucht .... Erst Kommando, dann Sichtzeichen plus Pfiff?! Also er führt das Kommando aus und erhält WÄHRENDDESSEN den Pfiff? Muss ja sehr schnell gehen, aber so mach ich es beim Clickern ja auch, erst muss Hundi sich in die Richtung bewegen, wie ich es will, dann clicker ich. *grübel*
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#53
Ja gut aber der Click ist ja mehr sowass wie eine "Belohnung" der Pfiff ist mehr ein Befehl. Also mein Hund hatte den Pfiff als Kommando schnell raus. Und er war zu dem Zeitpunkt schon 8 Jahre alt, sind da erst ziemlich spät dazu gekommen. ;)

Also bei uns gabs den Pfiff gleichzeitig mit dem Sichtzeichen und anschließend noch das Sprachkommando um zu verdeutlichen. Das letzte viel aber immer schnell weg, dann verschwand langsam das Sichtzeichen und übrig blieb nur noch der Pfiff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#54
ich wage eigentlich stark zu bezweifeln, dass der Rückruf schneller sicher aufgebsut ist als Sitz/Platz auf Distanz. ... sooo kompliziert war das jetzt bei joey nicht. Er kennt ja beide Kommandos, da habe ich einfach langsam die Entfernung gesteigert. ob man da jetzt nur Sprach-/Sichtzeichen oder eben auch nen pfiff zu nimmt ist ja letztlich wurscht. ich rufe halt den Namen und dann geb ich das Kommando hinterher. übrigens tut sich joey mit Sitz wesentlich schwerer als mit Platz

ooohh Danke yuki *rotwerd* freut mich, dass das so positiv rüber kommt, man selbst merkt das ja gar nicht immer so
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#55
Dann hänge ich an meinen ausführlichen Beutrag noch folgendes an: aber wahrscheinlich ist es auch bei jeden Hund anders, wie schnell er etwas beherrscht. Bei uns war es eben so, unser Hund war aber auch nicht mehr der jüngste. ;)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#56
Ich würd jetzt eher mal sagen andersherum: erst der Pfiff, dann das Handzeichen, Wortsignal oder was auch immer.
So ähnlich machen wir es beim Dogdance. Damit der Hund die Sachen ohne Handzeichen und nur aufs Kommando ausführt: Kommando sagen und danach das Handzeichen geben. Irgendwann kann ich dann das Handzeichen weglassen und der Hund führt es nur aufs Wort aus.
So könnte ich mir das mit der Pfeife auch vorstellen......wenn man für verschiedene Dinge verschiedene Pfiffe nutzen möchte.
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
957
#57
Gundi das wäre eine Überlegung wert und ein Versuch sowieso, vielleicht kommt man so schneller von den extra Zeichen weg und beim reinen/alleinigen Pfiff an. :) Sag ja ich weiß nicht ob unser Training perfekt war, aber am Ende hat es gut geklappt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#58
Das was Gundi beschreibt hat mir auch die Hundetrainerin auf dem HuPla so erklärt um von den Handzeichen wegzukommen.=)
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
#59
Sind diese ganzen Pfeifen die lautlos sind laut genug um auf Distanz gehört zu werden?

Ich habe einmal in einem Hundebuch gelesen das man dafür auch einen Schlüssenbund nehmen kann und auf den konditionieren. Angeblich macht der Schlüsselbund bestimmte Geräusche die nur von Hundeohren auf lange Distanz hörbar sind. Es scheint auch zu funktionieren wenn ich ganz leise klappere beim Gassi gehen und die Hunde sind gerade relativ weit weg schauen sofort alle woher das Geräusch kommt.
Überlege nun das Geräusch des Schlüsselbunds zu konditionieren weil man einen Schlüsselbund eh immer dabei hat. Pfeife reicht aber sicher noch weiter... hm
 
Dabei
18 Jun 2015
Beiträge
101
#60
Ich würd jetzt eher mal sagen andersherum: erst der Pfiff, dann das Handzeichen, Wortsignal oder was auch immer.
Damit der Hund die Sachen ohne Handzeichen und nur aufs Kommando ausführt: Kommando sagen und danach das Handzeichen geben. Irgendwann kann ich dann das Handzeichen weglassen und der Hund führt es nur aufs Wort aus.
Dazu hätte ich mal eine Frage. Ist es nicht auch ne gute Sache, wenn der Hund auch auf Handzeichen reagiert? Ich denke da an später, wenn er zum Senior wird und das Gehör nachläßt...
Auf die Pfeife möchte ich Skotta auch mal Konditionieren. Erstmal nur den Rückruf, da ich den für überaus wichtig empfinde. Wie ich hier bereits rauslesen konnte, gibt es da ganz unterschiedliche Altersstufen wo das den Hunden beigebracht wurde. Skotta ist jetzt 3 Monate. Dann könnte ich theoretisch jetzt schon damit beginnen?! Auf Sitz hört sie wunderbar. Manchmal mit Stimme und Handzeichen, manchmal auch nur mit Handzeichen. Beim Platz sind wir gerade, das wird aber auch immer besser. Tja und der Rückruf "Hier" klappt je nach Laune. Manchmal super und manchlam steht sei auf ihren Ohren. War das bei euch auch so? Liegt das an ihrem Alter.

Für Rückinfos, Tipps und Tricks danke ich Euch jetzt schon. :rolleyes:
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben