Ich versuch mal zu erklären wie wir das trainiert haben, mag sicherlich leichtere Art und Weisen geben, aber schließlich kommt es ja aufs Ziel an und nicht den Weg dorthin.
Also ersten müssen folgende Sachen sitzen wie ne 1:
"Sitz"-Sprachkommando mit Pfiff und Sichtzeichen und
"Bleib" mit Sichtzeichen. Nun muss man sich überlegen wie man pfeifen möchte, wir persönlich haben eine andere Pfeifchronik wie der typische Standard: 1x kurz =
Sitz und 1x lang =
Platz (
Rückruf sind 2x kurz -> mehr brauchen wir nicht).
Wir haben allerdings erst nur mit
Sitz angefangen, da
Platz wesentlich schwieriger ist.
Also...sind wir spazieren gegangen und haben gewartet bis der Hund nach vorne läuft, evtl. um zu schnuppern oder was auch immer. In dem Moment sind wir stehen geblieben, Pfeife auf Anschlag und haben gewartet bis Hund zu uns herschaut. Sofort dann Pfiff + Sichtzeichen und Sprachkommando gleich hinterher, wenn er sich trotzdem bewegt mit
Bleib-Sichtzeichen versuchen zu stoppen. Wenn er trotzdem herkommt, dann einfach wortlos weitergehen und das ganze wieder von vorne. Natürlich darauf achten, das die Entfernung am Anfang nur ein paar Schritte beträgt. Sobald der Hund einmal sitzen bleibt,
Bleib-Sichtzeichen aufrecht erhalten und zum Hund hingehen und ausgiebig belohnen. Nach ein Paar Versuchen macht es dann im Hundeköpfchen klick und er versteht was du verlangst (wird allerdings immer wieder mal Rückschritte geben).
Dann kann man langsam die Distanz ausbauen. Wenn der Hund sich allerdings nicht weit entfernt, dann warten bis er wo interessiert schnuppert und paar Schritte rückwärts laufen um die Distanz so zu vergrößern. Unsere größte Distanz waren mal 150 Schritte und das war schon fast Lebensrettend.
Platz war dagegen echt schwer, also wir haben uns damit sehr schwer getan, da wir auch nicht wussten wie wir das ganze anfangen sollen. Am schwierigsten war Anfangs das Sichtzeichen zu festigen ohne das der Hund sich aufgefordert fühlt herzulaufen (bei uns war es flache Hand Richtung Boden: da bin ich diesmal mit Neelix schon schlauer geworden.). Jedenfalls haben wir das in Teamwork trainiert, einer ging mit Hund an Schleppleine vorraus, stellte sich auf die Leine und dreht sich vom Hund weg. Dann folgte erst der
Sitzpfiff und anschließend dann der
Platzpfiff + Sichtzeichen und Sprachkommando. Sollte der Hund versuchen herzulaufen, dann wird er in diesem Fall durch die Leine gestoppt, dann hat man gleich nochmal die Chance. Wenn er Hund mal liegt, dann wieder
Bleib-Sichtzeichen aufrecht halten, auf Hund zugehen und belohnen usw.
Aber wenn jemand einen leichteren Weg kennt, würde ich diesen diesmal sehr gerne einschlagen, weil das Platz hat echt ewig gedauert. (Sitz ca. 1-2 Wochen und Platz 3 Monate)
PS: hoffe es ist einigermaßen verständlich, habe versucht mich kurz zu halten.
