Hi TanjaS.,
wenn Dein Zwergerl das Boschfutter mag und es ihr bekommt, dann bleib doch einfach dabei. Wobei das zugesetzte Kolostrum wirklich eine Mogelpackung ist. Die Rezeptoren im Welpendarm (Neugeboren) sind nach ca. 24 Stunden dicht und nehmen keine Makromoleküle (Immunglobuline) mehr auf. Das sind so Humbug-Zutaten, die man wirklich weglassen könnte, denn sie haben keinen Immunitätsteigernden Effekt mehr und werden einfach verdaut. Und für eine leichtverdauliche Zutat ist das Zeug dan doch etwas teuer. Es macht sich aber gut auf der Verpackung.
@ Farbkraft: Tanja hat ja jetzt auch den Tipp mit Möhren und Äpfeln, da ist es mit der Verdauung nicht mehr so ein Problem..., wenn sie das abwechselt mit Kaukram.
@ Gundi - nimm es mir nicht krumm, aber einen Grund hat es für den Aufruhr in den USA schon gegeben. Bis die FDA mal vor etwas warnt, muss viel passieren und da war es halt dieses Leguminosenprotein....bis das nicht endgülug vom Tisch ist, will ich das nicht im Napf haben (und esse meine Zuckererbsen in der Schote selbst, obwohl die bei der Dosierung als Zusatz im Napf wahrscheinlich nie etwas ausmachen würden)...wenn das Futter Dein Hund gut verträgt, dann füttere es weiter. Ich drück Dir die Daumen, dass es sich nicht auf längere Sicht rächt. Ich verstehe halt nicht weswegen man das Zeug nutzt, statt den Fleischgehalt zu erhöhen, denn 12 Prozent in der Trockensubstanz an Fleisch ist wenig ...
Und was das pupsen angeht, ich kann Euch sagen, dass Hunde nach dem Genuss von schlachtfrischem, grünem Lammpansen nicht nach Veilchen duften
Und so ein klein wenig Maulgeruch haben sie danach auch...Anber es schmeckt halt saugut und gesund soll es obendrein sein
Liebe Grüße
Vom OOPS
wenn Dein Zwergerl das Boschfutter mag und es ihr bekommt, dann bleib doch einfach dabei. Wobei das zugesetzte Kolostrum wirklich eine Mogelpackung ist. Die Rezeptoren im Welpendarm (Neugeboren) sind nach ca. 24 Stunden dicht und nehmen keine Makromoleküle (Immunglobuline) mehr auf. Das sind so Humbug-Zutaten, die man wirklich weglassen könnte, denn sie haben keinen Immunitätsteigernden Effekt mehr und werden einfach verdaut. Und für eine leichtverdauliche Zutat ist das Zeug dan doch etwas teuer. Es macht sich aber gut auf der Verpackung.
@ Farbkraft: Tanja hat ja jetzt auch den Tipp mit Möhren und Äpfeln, da ist es mit der Verdauung nicht mehr so ein Problem..., wenn sie das abwechselt mit Kaukram.
@ Gundi - nimm es mir nicht krumm, aber einen Grund hat es für den Aufruhr in den USA schon gegeben. Bis die FDA mal vor etwas warnt, muss viel passieren und da war es halt dieses Leguminosenprotein....bis das nicht endgülug vom Tisch ist, will ich das nicht im Napf haben (und esse meine Zuckererbsen in der Schote selbst, obwohl die bei der Dosierung als Zusatz im Napf wahrscheinlich nie etwas ausmachen würden)...wenn das Futter Dein Hund gut verträgt, dann füttere es weiter. Ich drück Dir die Daumen, dass es sich nicht auf längere Sicht rächt. Ich verstehe halt nicht weswegen man das Zeug nutzt, statt den Fleischgehalt zu erhöhen, denn 12 Prozent in der Trockensubstanz an Fleisch ist wenig ...
Und was das pupsen angeht, ich kann Euch sagen, dass Hunde nach dem Genuss von schlachtfrischem, grünem Lammpansen nicht nach Veilchen duften
Liebe Grüße
Vom OOPS
Anzeige: