Anzeige:

Ergebnis Augenuntersuchung

Dabei
20 Mrz 2013
Beiträge
108
#1
Hallöle,

ich hoffe die Frage gibt es noch nicht, zumindest habe sie nirgends gefunden.
Als ich das letzte Mal bei der Züchterin war, hab ich ganz vergessen zu fragen, wann das Ergebnis der Augenuntersuchung bekannt ist. Jetzt wollte ich nicht schon wieder nerven :rolleyes:. Wie lange muss ich wohl warten??

LG Sophia

Uiuiui habe gerade Nachricht per Mail erhalten :) Das war wohl Gedankenübertragung. Sie ist frei von erblichen Krankheiten. Bitte Thread löschen :rolleyes:
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Mrz 2013
Beiträge
108
#3
Ja, sie hat ihre Untersuchung heute gehabt (6Wochen und 1 Tag alt). Wusste nicht dass das so schnell mit dem Ergebnis geht. Als ich gerade hier den Thread eröffnet habe, klingelte mein Handy mit der Mail. Sie ist frei :))))))))
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#5
phu die die jeder Welpe mitbekommt vom Züchter ^^" Ich müsst jetzt aufstehen und schauen was das genau ist ^^
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#8
Hmm, Augenkrankheiten gibt es ja verschiedene. Wenn die Elterntiere frei sind, sind die Welpen dann nicht automatisch frei?
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#9
Ob Welpe oder Adulter - es wird immer (wieder) alles (aufs Neue) untersucht!!!

Es gibt zwar einige erbliche Augenerkrankungen, die per Gen-Test ausgeschlossen werden können, aber viele/die meisten eben nicht. Daher ersetzen alle derzeit erhältlichen Gen-Test auch bei völlig "negativem" Ergebnis nicht die jährliche Untersuchung für Zuchthunde.

Es gibt Augenerkrankungen, die im Welpenalter zwar da, aber später auch wieder "verschwinden" sein können; hierunter ist insbesondere die MPP zu nennen. Die von der embryonalen Entwicklung übriggebliebenen Hautfalten können über das klassische "Welpenuntersuchungsalter" von 6-7 Wochen später noch verschwinden, können aber auch - ohne große Probleme -bleiben.

Dann gibt es Erkrankungen, die da sind und es auch immer bleiben - ob Welpe oder Greis. Hierunter sind zB jegliche Abnormalitäten des Augapfels etc zu nennen.

Dann gibt es jene Krankheiten, die sich erst im Laufe zunehmenden Alters ausprägen können, wenn sie auch genetisch schon immer da waren. Hier ist insbesondere der Katarakt zu nennen. Aber auch Distichiasis kann erst im zunehmenden Alter erkannt werden; zuweilen auch mal da sein und mal nicht - hängt oftmals vom Fellwechsel ab.

Da mit dem aktuellen HSF4 Test nur eine von x (!?) Katarakt Mutationen bekannt und testbar ist, erübrigt auch dieser Katarakttest nicht die jährliche Augenuntersuchung, sowie die Stammbaumrecherche auf Katarakt.

Unabhängig von den aktuell möglichen Tests, muss man auch die Erbgänge der Augenerkrankungen berücksichtigen. So gibt es einige testbare Erkrankungen mit einfachem rezessiven Erbgang (zB CEA und PRA), solche mit dominantem Erbgang mit unterschiedlicher Ausprägung (zB der HSF4 Test), sowie den bislang noch völlig unbekannten Erbgängen - zB Iris Colobome, Distichiasis, etc. Eine Erblichkeit wird zwar erfahrungsgemäß vermutet, aber das wie und wann ist immer noch unbekannt.

Kurz und gut - man kommt für Zuchthunde nie um regelmäßige Augenuntersuchungen drumrum. Die recht frühe Erstuntersuchung der Welpen kann zwar idR keine Katarakt"kandidaten" zeigen, aber ist schon mal für gängige Erkrankungen, wie zB Kolobome, Deformationen uä wichtig. Für eine Ausprägung der CEA sogar in eben diesem Alter unverzichtbar, um sog. "Go-Normals" (nur in eben diesem Alter ist eine genetisch vorhandene Erkrankung ausgeprägt und danach nicht mehr erkennbar - "go normal") zu identifizieren.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#12
Danke für die Erklärung.=) Ich dachte das mit den Augen ist ein bisschen einfacher, jetzt bin ich noch verwirrter.XD
Sollte man nur Zuchthunde jedes Jahr testen oder wäre das bei einem normalen Hund auch sinnvoll? Ist diese jährliche Untersuchung diese DOC-untersuchung? Hab bei mir in der Nähe noch niemanden gefunden der das macht.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#13
Ja, die jährliche ist die DOC Untersuchung. Hunde, die nicht in der Zucht sind, brauchen das eigentlich nicht.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#14
Achso, wollte bei meiner mal diese DOC-Untersuchung machen um zu wissen was Sache ist. Bringt aber dann nicht viel wenn sich das Ergebnis ja ständig verändern kann.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#15
Danke Elke für deine ausführliche Beschreibung (ich muß gestehen ,dafür bin ich echt zu schreibfaul ,grins)
Ich lasse meine Nachzuchten auch nochmal nach 1 1/2 bis 2 Jahren zur AU antanzen :)
 
Dabei
9 Dez 2010
Beiträge
78
#16
Danke für die Erklärung.=) Ich dachte das mit den Augen ist ein bisschen einfacher, jetzt bin ich noch verwirrter.XD
Sollte man nur Zuchthunde jedes Jahr testen oder wäre das bei einem normalen Hund auch sinnvoll? Ist diese jährliche Untersuchung diese DOC-untersuchung? Hab bei mir in der Nähe noch niemanden gefunden der das macht.
Mitglieder findest du hier http://www.dok-vet.de/de/Doctors/PLZ/doctors.aspx. Es ist übrigens eine DOK-Untersuchung, und keine DOC-Untersuchung "DOK" steht für "Dortmunder Kreis"
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#17
Ja, die jährliche ist die DOC Untersuchung. Hunde, die nicht in der Zucht sind, brauchen das eigentlich nicht.
mhm würde ich nicht so sehen. Nur wenn die Hunde nicht in die Zucht gehen, heißt es nicht das es nicht wichtig wäre zu wissen ob die was haben. Also unsere Züchterin hat es gern wenn Nachzucht Hunde untersucht sind, um zu wissen ob alles ok ist, und man die Hündin ggf. wieder decken kann. Außerdem kann man als Besitzer so auch einige Krankheiten nicht verpassen und wenn es geht rechtzeitig einzugreifen.


Coridoras: ja aber grade das ist wichtig. Manche Sachen kann man sogar operieren lassen, so dass der Hund wieder sehen kann.

Also wir gehen jedes Jahr zur DOK Augenuntersuchung. Auch wenn meine Maus kastriert ist.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#18
Achso DOK. Ich bin aus Südtirol, da ist es schon etwas schwieriger eine Tierklinik oder ähnliches zu finden die das machen.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#19
Wir machen die jährliche DOK Untersuchung bei uns auf der Messe ist fast um die hälfte billiger .... übrigens viele Messen bieten sowas an :)
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#21
also hier bei uns beträgt der Unterschied zwischen Messe und DOK-Arzt nur ca 24€ -also 48€ auf der Messe und normal kostet so 72€ .
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#22
Ich hatte mal beim Dok Arzt in Rendsburg ne Anfrage gesendet ....da kostet eine Untersuchung im schnitt 110€ und auf Messe Neumünster habe ich für Smoky 57 € bez.

Und für 2 Hunde spare ich 100 euronen.....
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#23
110€ ups das ist aber ne Menge -ich hab hier in Do den Begründer des DOK -Dr Brahm sitzen -der hat ja dann echt moderate Preise. evt lohnt sich doch auch mal ein Preisvergleich .Meine verschiedenen Ärzte hatten immer genau den gleichen.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#24
wir haben glaube ich in meiner nähe keinen weiteren DoK Arzt mehr ich denke Hamburg noch aber dann fallen
ja auch wieder Fahrtkosten an .

Wir machen es auf der Messe weil wir ja sowiso dort sind.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben