Anzeige:

Erfahrungen mit dem Hormonchip

Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#92
Wenn du das weißt, kann man ja getrost davon ausgehen, dass deine unqualifizierte Aussage der reinen Provokation galt. Sehr hilfreich
Tja, dann zitiere ich gerne mal aus der VDH Obedience Prüfungsordnung:
4.1
Teilnahmevoraussetzungen
Das Team (Hundeführer/Hund) ist teilnahmeberechtigt wenn:

der Hund identifizierbar ist (Tätowierung oder Chip);

der Nachweis über die erfolgreich abgelegte VDH-Begleithundprüfung (Hundeführer =
Nachweis der bestandenen Sachkundeprüfung, Hund = Nachweis der bestandenen Be-
gleithundprüfung) innerhalb einer termingeschützten Veranstaltung eines gemäß VDH-
PO BH/VT prüfungsberechtigten VDH-Mitgliedsvereines, abgenommen von einem für
die BH/VT zugelassenen VDH LR, erbracht wird. Die Forderungen der VDH PO BH/VT sind
zu beachten.


Und Du hast ja geschrieben das Du bei einer VDH Obedience Prüfung warst.
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
#98
Ich finde es ziemlich bemerkenswert was mir hier unterstellt wird und was Aussiewolf so alles weiß, obwohl es schwarz auf weiß ganz anders da steht...
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#99
Ich finde es ziemlich bemerkenswert was mir hier unterstellt wird und was Aussiewolf so alles weiß, obwohl es schwarz auf weiß ganz anders da steht...
Naja, liegt wohl einfach daran, das das setzten eines Hormonchips mit den von Dir beschriebenen Kontext zum Verhalten Deines Hundes und in Verbindung mit dessen Alter, einfach keinen Sinn macht. Aber wie gesagt, einfach weitermachen. Wenn tolle Trainerin und TA sagen das paßt, dann paßt es schon. Letzlich wirst nur Du entscheiden und beurteilen können, ob das ganze für Deinen Hund richtig war oder nicht.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Naja, ich finde es ehrlich gesagt auch etwas irritierend, dass du einerseits woanders pauschal schreibst, dass für einen Aussie nur eine "sanfte" Hand infrage kommt (nochmal der Hinweis, dass eine "harte" Hand für mich keine Gewalt bedeutet) und andererseits den Hund in der Pubertät hast chippen lassen, um ihn besser trainieren zu können.
Das KANN man schon so auffassen, als hätte der Chip da ein Stück weit die Erziehung ersetzen sollen, weil du da nicht weiter kamst, was jetzt nicht heißt, dass ich das unterstellen will!
Es hat einfach ein leicht übles Geschmäckle in dem Zusammenhang.
Letzten Endes kannst natürlich nur du sowas entscheiden und wenn es euch geholfen hat, ist es doch gut.
Ob es ohne Chip nicht genauso oder besser funktioniert hätte , wenn du eine andere Trainingsmethode angewandt hättest , wirst du halt nie wissen, da du die aber eh ablehnst, spielt das ja auch letztendlich keine Rolle.

Zum Thema, Tierärzten und Trainern würde oftmals unterstellt, sie hätten keine Ahnung...Tja, das ist in nicht wenigen Fällen leider Fakt.
Schaut euch doch mal an, wer sich alles Hundetrainer nennen darf!
Teilweise sind das Leute, die selbst über kaum Erfahrung verfügen, wenn mich nicht alles täuscht, kann man mittlerweile sogar online die "Ausbildung" zum Trainer machen.
Und Tierarzt ist ebenfalls nicht gleich Tierarzt.
Ich für meinen Teil würde mich niemals mehr ausschließlich auf den Rat eines Tierarztes verlassen, Buck wenn ich mit meinem wirklich zufrieden bin.
Eben weil Tierärzte wiederum meist überhaupt keine Erfahrungen im Bereich Training haben und den psychischen Aspekt oft gar nicht mit in Betracht ziehen.
Kann ein Tierarzt zwischen selbstbewusstem und unsicheren Hund unterscheiden, wenn er ihn nur kurz in seiner Praxis sieht und nicht im Alltag?
Ich behaupte, nein .
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Was hier so alles ruminterpretiert und reininterpretiert wird ist bühnenreif... und das nur, weils dem ein oder anderen nicht in den Kram passt....

Mit keinem Wort habe ich hier unser Problem zur Diskussion gestell noch genau erläutert was das ganz genau ist und WIE es sich zeigt... aber das spielt überhaupt keine Rolle. Ihr scheint das zu wissen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
Ich finde es sehr schade, das in einem Forum, also dort wo nur auszugshaft etwas klargestellt wird, oft nur eine Meinung akzeptiert wird. Außerdem empfinde ich es nicht in Ordnung, Berufsgruppen, Fachleute ziemlich allgemein zu verurteilen, ohne die Einzelnen zu kennen. Sicherlich gibt es einzelne schwarze Schafe, die meisten möchten den Tieren nach besten Wissen und Gewissen helfen. Und genau wie in der Human Medizin, gibt es meist nicht die eine sondern verschiedene sich ergänzende Therapien, Behandlungen....
Für dieses Forum würde ich mir weniger Interpretation, mehr leben und leben lassen wünschen. Keiner ist verpflichtet einen Hormonchip setzen zu lassen, aber ihn zu verteufeln ist genauso falsch. Genauso wenig wie man weis, wie ein Hund sich ohne entwickelt hätte, weis man wie andere Hunde sich mit Chip entwickelt hätten.
...............................
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Ich schrieb doch extra, dass man das reininterpretieren KÖNNTE, ich das aber keineswegs unterstelle und das letztendlich eh einzig deine Entscheidung ist. :rolleyes:
Heißt auf gut Deutsch, ich kann halt einfach nachvollziehen , wenn jemand das mit dem Chip kritisiert, nicht mehr und nicht weniger!
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Und wem hilft dieses ganze Interpretationsgedöns???

Gewöhnt euch vielleicht mal an das zu lesen was da steht und die Fakten zu sehen und nicht das was euch gefällt um jemanden vielleicht sogar angreifen zu können. Jemandem zu unterstellen, er setze einen Hormonchip um eine BH zu machen und um an Obedience Turnieren teilnehmen zu können ist schon ziemlich unverschämt und untergriffig. Nachher nochmal nicht mal den A**** in der Hose haben seinen Fehler einzugestehen und sich zu entschuldigen zeugt für mich von schlechtem Charakter und das es dem jenigen nur darum geht recht zu haben und nicht helfen zu wollen. (zu mal hier gar keine Hilfe gefordert oder erbeten war, noch nicht mal eine Meinung, meine Fragestellung ging ja an Nadine und die war eine ganz andere)

Ihr schreibt hier selbst, wenn jemand mit tiefergreifenden Problemen kommt, dass man sich einen Hundetrainer suchen soll. Dem stimme ich zu 100% zu. Was mich aber erstaunt... wenn der Trainer etwas sagt, was hier nicht in euer Weltbild passt, ist er automatisch schlecht und muss sofort/umgehend gewechselt werden. Der Tierarzt sowieso, denn die wollen den Tieren ja nicht helfen, die wollen sie ... ja was.. umbringen? vergiften? Nur Geld mit ihnen verdienen? Zumindest meiner ist nicht so, die hilft sogar via Facebookmessenger wenns mal brennt ohne direkte Entlohnung, nur weil meine Tiere ihre Patienten sind und ihr primäres Interesse erst einmal deren Wohlergehen dient. Dass sie damit letzten Endes ihr tägliches Brot verdient ist legitim, ich gehe auch nicht umsonst arbeiten.

Ihr dürft davon ausgehen, das zumindest ich in der Lage bin die Qualifikation unseres Trainers einzuschätzen und die besteht bei uns nicht aus einem Onlinetraining.... Die Frau hat verdammt viel Erfahrung und nicht nur das, sie hat einen Aussie vorzuweisen, der im zarten Alter von 6 Monaten eingeschläfert werden sollte, weil er agressiv gegen alles war, was sich bewegt hat (schlechte Verpaarung und noch viel schlechtere Halter (harte Hand usw.)). Genau dieser Aussie ist heute 12 Jahre alt, hat den Hundeführerschein Stufe 3 und frisst niemanden mehr. MIR reicht das als referenz neben ihrer, für Deutschland echt ungewöhnlichen Ausbildung in England auf sehr hohem Niveau.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Ok, dann entschuldige ich mich hiermit in alle Form für meine offensichtliche falsche Interpretation. Zwar hatte ich mich in Deinen anderen Beiträgen weiter in Eure Probleme eingelesen, so wie von Dir beschrieben, aber anscheinend habe ich nicht den richtigen Kontext daraus gezogen, auch wenn das Probleme sind, die sich oft mit dieser Rasse ergeben.
Für mich hat sich das mit dem VDH Obedience durch Deinen gemachten Absatz so gelesen, weil mit einem Absatz die Gedanken zu einem Thema beendet und damit der Beginn eines neuen Abschnitts in einem fortlaufenden Text markiert wird. Hätte also hier VDH Rally Obedience gestanden, wäre es schlüssiger gewesen.

Einen Angriff auf Deine Person weise ich jedoch eindeutig zurück und mit der Unterstellung eines schlechten Charakters und Deiner weiteren Argumentation hinsichtlich Trainern und Tierärzten argumentiertst Du nicht besser, als das, was Du bei anderen kritsierst: Interpretationsgedöns...

Meine Meinung bzgl. Ablehnung eines Hormonchips mitten der Pubertät bleibt bestehen u. wird sowohl von meinem TA, als auch von meinen Trainerinnen so geteilt. Wie aber schon geschrieben, ist es mir letztlich wurscht und Deine Entscheidung.
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Liebe Aussiewolf....

wie kommst du darauf, dass ich in meinen anderen Beiträgen das Problem, weswegen wir den Chip setzen ließen beschrieben habe? Ich habe hier nirgendwo auch nur eine konkrete Situation beschrieben, die den Anlass gegeben hat, dass wir das gemacht haben. Hier und da lässt sich vielleicht was erahnen, aber mehr auch nicht.

Ein Forum im Internet ist wohl kaum eine Plattform in der ich mir für so eine tiefgreifende Entscheidung Rat oder Hilfe suchen würde. Dafür gibt es Profis vor Ort.

Zwar hatte ich mich in Deinen anderen Beiträgen weiter in Eure Probleme eingelesen
Ähm... dafür hätte ich unsere Probleme irgendwo in ausreichender Form darlegen müssen. Das habe ich nicht getan, somit konntest du dich hier nirgends einlesen. Einen Chip setzen zumindest wir nicht, nur weil der eigene Rüde mal einen anderen anblökt.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
"Wir machen gerade enorme Fortschritte... im Bezug auf Hunde, es passiert zwar immer mal noch, aber die Intensität hat nachgelassen und wenn die Individualdistanz passt geht es mittlerweile recht gut.... Insere Züchterin sagt, Ausdauer und Training... Yari ist mit seinen 19 Monaten noch ein Kind.

Wir haben aber noch eine zweite große Baustelle... Yari hat zum einen einen sehr ausgeprägten Schutz und Wachtrieb und mit fremden Menschen ein echtes Problem.... Wir arbeiten dran und hoffen dass es besser wird..."
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Äh... ja und woher holst du den Zusammenhang zum Chip??? Liebe Julia, du hast ja wirklich GAR keine Ahnung. Ich kanns nur nochmal sagen, dieses Forum wäre nicht der Platz in dem ich unser Problem erörtern würde.

...und wer auf die Idee kommt, bei einem fremdemenschenproblem einen Chip zu setzen, der hat tatsächlich einen an der Waffel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Na, dann stimmen wir ja wenigstens in einem Punkt überein, liebe "Yari"...
Auch wenn es in Deiner Beschreibung ja nicht "nur" um ein Fremde-Menschen-Problem geht und noch weitere Anhaltspunkte in Deinen Beträgen genannt werden u. meine Chip-Kritik sich auf alle Punkte bezog und nicht nur auf einen.

Übrigens ist es in einem Forum immer nett, sich auch mal kurz vorzustellen.
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Ähm... dafür hätte ich unsere Probleme irgendwo in ausreichender Form darlegen müssen. Das habe ich nicht getan, somit konntest du dich hier nirgends einlesen. Einen Chip setzen zumindest wir nicht, nur weil der eigene Rüde mal einen anderen anblökt.
Ich zitiere mich einfach mal nochmal selbst... mir ist durchaus bewusst, dass ein Chip auch bei stinknormalen Hundebegegnungen und beim Schutz- und Wachtrieb sinnlos ist, auch DAS war nicht der Grund. Ich bin echt erstaunt wie viel Energie du darein investierst.... Ich weiß was ich hier geschrieben habe, sehr genau....
 
Dabei
19 Jan 2017
Beiträge
1.141
Ich lebe selber mit zwei Rüden zusammen und mich würde interessieren warum deine Maus wirklich kastriert wurde?

Bei allem Respekt, aber ich finde die allgemeine Entwicklung und der Umgang bezüglich der Kastration bedenklich und gefährlich. Die breite Masse an junge Rüden ist und werden "Frühkastriert". Das ist Wahnsinn!! Ich glaube schon, dass es in vielen Fällen eine unüberlegte Selbstverständlichkeit geworden ist und die Tierärzte nicht genügend aufklären möchten und wollen. Ich finde wenn kein triftiger gesundheitlicher Grund besteht, sollte eine Kastration bis der Hund vollständig erwachsen ist verboten werden. Meine Jungs sind beide nicht Kastriert. In der Pubertät bekam weder Knödel, noch Puma einen Hormonchip gesetzt. Ich finde man muss als Hundehalter egal ob von Weiblein oder Männlein durch die Pubertät mit all ihren Facetten durch. Höhen wie Tiefen. Das ist halt so. Mal eben einen Hormonchip unter die Haut spritzen, ohne triftigen gesundheitlichen Grund und nur um zu schauen wie ein Rüde wäre wenn das hormonelle Chaos im Kopf nicht wäre finde ich ganz schrecklich. Diese Kopfchaos und die Verhaltensweisen in der Pubertät sind notwendig und haben wichtige Gründe in der Entwicklung des Hundekörpers. (Gelenke, Herz-Kreislauf, Knochenbau, Umbauprozesse im Gehirn etc.). Die körperlichen und seelischen Grundlagen werden für das Erwachsenwerden geformt. Unsere Hunde müssen durch diesen Prozess durch, damit sie später gesunde und wesensfeste Begleiter sein können. Mir liegt dieses Thema mittlerweile auch sehr am Herzen, da ich immer mehr Hundeleute treffe die bei auftretenden Problemen ihren Rüden zu Beginn der Pubertät einfach einen Chip setzen. Warum dürfen Hunde nicht mehr pubertieren? Sollten wir unseren Hunden nicht eine Stütze in dieser Zeit sein? Eine Zeit die nicht nur für uns Menschen anstrengend ist, auch der Vierbeiner durchlebt eine schwere Phase. Mit geduldiger Erziehung und Training ist der Spuck mit 3-4 Jahre vorbei und man ist durch diese Höhen und Tiefen zu einem tollen Team zusammen gewachsen und weiß wie man gegenseitig tickt. Meine allgemeine Meinung zum Thema :eek:

Für mich ist im Frühjahr fast eine Welt zusammen gebrochen, als unser vorheriger Tierarzt Knödel aus gesundheitlichen Gründen kastrieren wollte. Zur Probe riet er mir zum Chip....
 
Dabei
25 Jul 2017
Beiträge
3
Das stimmt schon, sehr natürlich ist das nicht, würds auch nur machen wenns eine wirklich gute Begründung dafür gibt
 
Dabei
10 Jan 2016
Beiträge
402
Falls du uns meinst.

1. Hat Yari noch beide Eier und die sollen auch da bleiben wo sie sind, nämlich am Hund!
2. Sehe ich keinen Grund hier Yaris Geschichte zu erzählen. Für uns hat das keinen Mehrwert. Ich brauche da keinen Rat oder Meinung aus dem Forum wir sind in besten Händen. Zudem dürfte sich der Hormonhaushalt von Yari gerade regulieren, wenn ich das gestern richtig gefühlt habe, das Teil ist also Vergangenheit und hat seine Schuldigkeit getan.

Zu dem mag hier jedem versichert sein, zumindest ich habe diese Entscheidung weder voreilig noch aus Unlust auf einen anstrengend Hund getroffen. Schon irre, dass man sich da so oft wiederholen muss und dass einem immer gleich unterstellt wird, man hätte keine Lust auf einen pubertierenden Hund... Schon mal dran gedacht, dass deine pubertierenden Hunde vielleicht ein Kindergeburtstag ist gegen das was hier hatten (ohne näher darauf einzugehen, denn siehe oben)??? Deine mit Sicherheit nett gemeinten Worte Farbkraft... das weiß ich alles, davon kannst du ausgehen, ich habe Strodtbeck und Gansloßer gelesen... ach was, ich kann sie mittlerweile auswendig.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
Ich lebe selber mit zwei Rüden zusammen und mich würde interessieren warum deine Maus wirklich kastriert wurde?

Bei allem Respekt, aber ich finde die allgemeine Entwicklung und der Umgang bezüglich der Kastration bedenklich und gefährlich. Die breite Masse an junge Rüden ist und werden "Frühkastriert". Das ist Wahnsinn!! Ich glaube schon, dass es in vielen Fällen eine unüberlegte Selbstverständlichkeit geworden ist und die Tierärzte nicht genügend aufklären möchten und wollen. Ich finde wenn kein triftiger gesundheitlicher Grund besteht, sollte eine Kastration bis der Hund vollständig erwachsen ist verboten werden. Meine Jungs sind beide nicht Kastriert. In der Pubertät bekam weder Knödel, noch Puma einen Hormonchip gesetzt. Ich finde man muss als Hundehalter egal ob von Weiblein oder Männlein durch die Pubertät mit all ihren Facetten durch. Höhen wie Tiefen. Das ist halt so. Mal eben einen Hormonchip unter die Haut spritzen, ohne triftigen gesundheitlichen Grund und nur um zu schauen wie ein Rüde wäre wenn das hormonelle Chaos im Kopf nicht wäre finde ich ganz schrecklich. Diese Kopfchaos und die Verhaltensweisen in der Pubertät sind notwendig und haben wichtige Gründe in der Entwicklung des Hundekörpers. (Gelenke, Herz-Kreislauf, Knochenbau, Umbauprozesse im Gehirn etc.). Die körperlichen und seelischen Grundlagen werden für das Erwachsenwerden geformt. Unsere Hunde müssen durch diesen Prozess durch, damit sie später gesunde und wesensfeste Begleiter sein können. Mir liegt dieses Thema mittlerweile auch sehr am Herzen, da ich immer mehr Hundeleute treffe die bei auftretenden Problemen ihren Rüden zu Beginn der Pubertät einfach einen Chip setzen. Warum dürfen Hunde nicht mehr pubertieren? Sollten wir unseren Hunden nicht eine Stütze in dieser Zeit sein? Eine Zeit die nicht nur für uns Menschen anstrengend ist, auch der Vierbeiner durchlebt eine schwere Phase. Mit geduldiger Erziehung und Training ist der Spuck mit 3-4 Jahre vorbei und man ist durch diese Höhen und Tiefen zu einem tollen Team zusammen gewachsen und weiß wie man gegenseitig tickt. Meine allgemeine Meinung zum Thema :eek:

Für mich ist im Frühjahr fast eine Welt zusammen gebrochen, als unser vorheriger Tierarzt Knödel aus gesundheitlichen Gründen kastrieren wollte. Zur Probe riet er mir zum Chip....
Genau so sehe ichdas auch - bin froh wenn mein Benji wieder " normal" ist damit ich richtig mit ihm trainieren kann . Bei mir wird nur aus medizinischen Gründen kastriert , egal ob Chip oder Eier ab . Gilt auch für meine Mädels , was war ich erschrocken als letztes Jahr meine Nena mit 11 Jahren wegen Zysten an den Eierstöcken kastriert werden mußte . Zum Glück ist sie charakterlich die Alte geblieben , immer noch nur Blödsinn im Kopf aber für die welpen die Weltbeste Uroma und Ururoma .
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Anna Maria könnte den Grund auch angeben, ohne gleich die ganze Geschichte dazu zu erzählen. Und niemand ist dazu verpflichtet einen Rat aus dem Forum anzunehmen. Aber vielleicht gibt es hier auch andere mit ähnlichen oder gleichen Erfahrungen.
Einzig mir jetzt bekannte Grund, wäre ein unnatürlich hoher Testosteronspiegel, mit den entsprechenden Verhaltensproblemen, der auf diesem Weg gesenkt werden soll, um zu schauen, ob er sich anschließend wieder auf normalen Niveau einpendelt, weil evtl. durch die pubertätsbedingten Hormonumstellung entgleist ist.
 
Dabei
12 Jul 2016
Beiträge
105
Ach, nun hackt doch nicht so aufeinander herum - man muss es auch mal gut sein lassen.

Aussiewolf - deine letzte Bemerkung mit " Anna Maria könnte den Grund auch angeben, etc. pp" ist für mich Effekthascherei. Ich weiß was Du nicht weisst. Lasse Du es doch auch mal gut sein und entweder tacheless reden oder schweigen. Unterschwellige Bemerkungen helfen niemandem.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben