Anzeige:

Erbrechen beim Autofahren

Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#1
Hallo! Unser Leonardo (7 Monate) erbricht seit Neuestem beim Autofahren. Das erste Mal erbrach er, als wir ihn als Welpen vom Züchter holten. Ok, war die erste Autofahrt, alles ungewohnt und fremd, Angst, eben noch ungewohnt und kleines Hundebaby. Dann ging eigentlich alles reibungslos. Unsere Kinder wohnen etwas weiter weg und wir müssen immer größere und kurvenreiche Strecken fahren. Er ist also Autofahren gewohnt. Er geht zwar nicht gerne in seine Autobox, aber wenn er mal drinnen ist, dann gibt es keine Schwierigkeiten. Nun ist es so, dass er heute schon das 2. Mal, als wir zu unserem Sohn fuhren (80km - 1/3 Autobahn, der Rest schon sehr kurvenreich) erbrochen hat, und das immer so ziemlich zum Schluss. Ich gebe ihm schon in Hinblick auf die Autofahrt wenig Futter (abgesehen davon, dass er ohnehin am Morgen wenig bzw. fast nichts frisst) und trotzdem erbricht er. Wir sind allerdings diese Strecke schon öfters gefahren und es war absolut nichts. Hat jemand eine Idee, was ich ihm geben könnte (homöopathisch)? Er wirkt aber absolut nicht gestresst bzw. er liegt in seiner Box und rührt sich nicht, schaut von Zeit zu Zeit hinten raus und ist eigentlich ganz entspannt.

Gitti
 

Anzeige:
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#4
Würde auch nichts morgens füttern.
Lg
Er hatte morgens nur eine Handvoll Trofu gefressen und mittags sind wir gefahren. Das Komische an der Sache ist, dass er das erst seit Neuesten macht. Viele Wochen war das Autofahren kein Problem, erst seit drei-vier Wochen. Könnte es sein, dass es eine Entwicklungssache ist? Wisst ihr ein homöopathisches Mittel zur Beruhigung, das ich ihm vorher geben könnte?
 
Dabei
7 Feb 2012
Beiträge
87
#5
Hi,

der Jack Russel von meines Freundes Eltern hat sich auch immer beim Autofahren übergeben. Seit sie ihm bevor sie losfahren einen Notfalldrop geben erbricht er sich nichtmehr.

Liebe Grüße

Vanessa
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#6
Er hatte morgens nur eine Handvoll Trofu gefressen und mittags sind wir gefahren. Das Komische an der Sache ist, dass er das erst seit Neuesten macht. Viele Wochen war das Autofahren kein Problem, erst seit drei-vier Wochen. Könnte es sein, dass es eine Entwicklungssache ist? Wisst ihr ein homöopathisches Mittel zur Beruhigung, das ich ihm vorher geben könnte?
Möchte noch eines hinzufügen: Erbrechen nur auf der Hinfahrt, die Rückfahrt erfolgt immer ohne Zwischenfälle, obwohl er beim letzten Mal bei unserem Sohn noch Abendessen bekam, diesmal hatte er vor dem Nachhausefahren nichts gefressen. Aber wie gesagt: da war auch noch nie was. ????? Ich bin etwas ratlos!

Gitti
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#7
Hallo, hast du etwas gefunden, oder hat sich das Problem erledigt?

Bei uns ist es auch so. Er hat die erste Autofahrt auch gebrochen und dann nie mehr wieder. Wir waren an die Nordsee gefahren (da war er 12 Wochen) ca. 700 km und es war nix. Bis vor 3 Wochen da fing es an, auch auf einer kurvenreichen Strecke. Er möchte auch nicht mehr so gerne in die Box, wenn ich den Kofferraum aufmache schaut er schon von unten so flehend hoch, nicht schon wieder. Wir sind zuletzt gegen mittag gefahren (12 Uhr) und er hat morgens um 6 Uhr zu fressen bekommen und es kam auch alles wieder hoch, kurz vorm Ziel nach ca. 40 Minuten Autofahrt
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#8
es gibt von einer firma ingwertabs..sind sehr gut bei erbrechen (autofahren) klar mag er nicht gern..ihm wird ja jedesmal schlecht..oder cocculus D8 - hab ich meinem dicken gegeben. 3x1 tabl im halbstundenabstand..ne halbe std. bevor wir los sind
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#9
Hallo :)
Wir hatten dieses Problem auch am Anfang, Rumo mochte schon irgendwann nicht mehr ins Auto gehen... Jedenfalls hat mir die liebe Mama von Nina (Woodstock) den Tipp mit Nux Vomica D6 gegeben. Das haben wir vor den Autofahrten Rumo eingeflöst. Das ist ein Homöopathisches Mittelchen und wirkte echt gut!
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
452
#10
cocculus kenne ich vom Menschen her, hab ich sogar zuhause aber eine andere Potenz, muß ich mal ausprobieren. Das mit den Ingwertabletten muß ich auch mal probieren wenn das mit den cocculus nicht klappt.
Wenn man weiß das man wegfahren will kann man das mit dem essen ja steuern, aber nach 6 Stunden sollte das doch kein Problem mehr sein. Ich fahre ja auch mal spontan wohin
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#12
Hallo, hast du etwas gefunden, oder hat sich das Problem erledigt?

Bei uns ist es auch so. Er hat die erste Autofahrt auch gebrochen und dann nie mehr wieder. Wir waren an die Nordsee gefahren (da war er 12 Wochen) ca. 700 km und es war nix. Bis vor 3 Wochen da fing es an, auch auf einer kurvenreichen Strecke. Er möchte auch nicht mehr so gerne in die Box, wenn ich den Kofferraum aufmache schaut er schon von unten so flehend hoch, nicht schon wieder. Wir sind zuletzt gegen mittag gefahren (12 Uhr) und er hat morgens um 6 Uhr zu fressen bekommen und es kam auch alles wieder hoch, kurz vorm Ziel nach ca. 40 Minuten Autofahrt
Heute im Nachhinein glaube ich, dass es einfach eine Entwicklungssache war. Seit damals, wo ich geschrieben habe, dass Leonardo 2x erbrochen hat, war nichts mehr. Allerdings sind wir, wenn wir zum Sohn gefahren sind, nur mehr Autobahn gefahren, also nix mit vielen Kurven. Wir waren im Juni in Kroatien auf Urlaub, 800km mit 4x Stehenbleiben, nix war. Hab mir vorher Notfallstropfen besorgt, vorm Hinfahren hab ich's ihm 2 Tage vorher angefangen zu geben, aber beim Nachhausefahren hab ich vergessen. Das Ganze war überhaupt kein Problem. Das einzige Problem, das wir noch immer haben, genauso wie du beschreibst: er geht nicht gerne in seine Box. Da bedarf es schon eines Kommandos, freiwillig geht gar nichts. Wenn Hundsi mal drinnen ist, dann kann's endlos dauern, das ist ihm wurscht. Hat jemand eine Idee, warum das so ist? Freiwillig geht Leonardo einfach nicht ins Auto - keine Ahnung warum!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#13
Macht er das denn auch mit Kommando widerwillig? Joey hat ja z.B. gelernt, dass er nicht ans FUtter darf, bevor ich ihm ein Kommando gebe, vielleicht hat euer das ähnlich mit dem Auto gelernt udn wartet deshalb? Find das grundsätzlich eigentlich super, so springt er nicht in jedes Auto sofort rein
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#14
Füttern im Auto hilft manchmal wahre Wunder.... einfach Futterschüssel in die Box rein, für die nächsten Tage gibt´s das Fressen im stehenden Auto in der Box. Ansonsten bekommt Arina unregelmäßig für´s Einsteigen immer wieder mal ein besonderes Leckerli...

Arina wartet aber auch auf das Kommando für aus- und einsteigen - und wie Glöckchen schon sagte, das finde ich auch richtig so
 
Dabei
20 Nov 2011
Beiträge
186
#15
Ja, das finde ich auch richtig, aber so ist es ja nicht. Sobald ich den Autoschlüssel in die Hand nehme, geht Leonardo schon mal widerwillig aus der Wohnung, bleibt bei der Eingangstür stehen (obwohl er sonst immer der erste ist, der draußen sein will) und schaut mir zu, wie ich das Auto aufschließe. Dann rufe ich ihn, aber umsonst, denn er kommt nicht - erst mit Nachdruck und strengem Kommando, eventuell noch mit angedeutetem Holen, habe ich die Chance, dass er kommt. Dann steht der vor der geöffneten Heckklappe und offener Box und schaut, wie die Kuh vor dem Tor - nichts tut sich. Widerwillig stellt er dann die Vorderpfoten auf die Stoßstange, das Hinterteil muss ich schon reinheben. Das kann sich kein Mensch vorstellen, was das für ein Bild ist: Hund steht vor geöffneter Hundebox und Frauli hüpft wie ein Flumi auf und ab, dass Hund sich endlich bequemt, zumindest die Vorderpfoten zu heben!
Mit Futter in der Box kann ich Hundsi auch nicht locken, da er ja sowieso schon widerwillig frisst. Leckerchen geht auch nicht, denn sobald es ums Auto geht, spuckt er sie aus oder verweigert sie gänzlich. Es ist einfach jedes Mal ein K(r)ampf!
@ Solaris
Probier mal die Bachblüten-Notfalltropfen. Ich schwör drauf! Gibt's extra für Hunde!
lg. Gitti
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#16
Dann würde ich zuerst mal die Erwartungshaltung ändern, was das in die Hand nehmen des Schlüssels angeht. Also einfach mal nehmen und dann nicht raus oder eben raus zum Spaziergang aber nicht ans Auto. Und halt wie schon gesagt wurde, füttern im Auto
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben