Anzeige:

Entwicklung

Dabei
24 Jul 2013
Beiträge
10
Alter
32
#1
Hi!

Mich interssiert, wie sich Eure Aussies so im Laufe der Zeit verändert haben. (Wesen und Aussehen)
Ist ein aufgedrehter kleiner Wusel zum Couchpotatoe mutiert? Der Anti-Kuschler zum Schmusebär?Von Schüchternen, zum Fordernden? oder umgekehrt?
Farbveränderungen?

Alles im allen würden mich Eure Geschichten sehr interessieren und als Pointe könnte man ja mal das lustigste beziehungsweise bewegenste Ereignis hinzufügen :).

Liebe Grüße!
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
Meiner hat sich nicht großartig verändert, vom grundsätzliches Wesen her. Er wurde nur durch Training ruhiger und ein wenig zurückhaltender, weil ich eben darauf bestand/bestehe :D
Ansonsten ist er immernoch der herrliche Quatschkopf von Anfang an, der durch und durch gut ist :) Ich hab selten so eine Lebensfreude gesehen, die er mit jedem bereitwillig teilt, dazu gibts immer Küsschen und wenn ich ihn lasse, übersprudelt er vor Freude, Energie und Quatsch-machen :D aber er wird langsam erwachsen, er muss es nicht mehr überall und zu jeder Zeit herauslassen :D (es hat also was gebracht - das training :D)
Aber er war schon immer ein sensibler Hund, der das ganze mit seinem Quatschköpfchen überspielt, hin und wieder ein bisserl stur... Man könnte das auch als "unwillen" abtun, was falsch wäre, da ist er eben Aussie, der sehr gerne mal hinterfragt :D
Seinen Will to please kitzelt man am besten mit viel Freude (so dass sie bei ihm auch ankommt :D) und viel Zuwendung heraus, dann macht er alles für einen :)
Man musste ihn oft einbremsen und ihn schon fast dazu zwingen sein Köpfchen auf mal einzuschalten, mit zunehmendem Alter wird das aber geringer und einfacher. Ansonsten galt bei ihm schon immer: mittendrin statt nur dabei. Er ist nicht der Zuschauer (auch wenn ich böses frauchen das will *gg*), schön mitmachen und soviel Spaß und Freude wie es nur geht :) Er ist so ein bisschen ein Flower-power-Hund, immer freundlich und fröhlich, die Welt besteht nur aus Blumen und wenn mal was "böses" passiert (der Hund der ihm zeigt was er nicht mag) dann ist das nicht dramatisch und man versteht sich weiterhin gut :D

Also nein, er hat sich nicht großartig im Wesen verändert, nur ein bisschen differenziert :)
 
Dabei
18 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
63
#5
Nun. mir welchem fange ich an? Nehme ich mal meinen "Großen"; Luke war von der ersten Begegnung im Alter von wenigen Wochen schon der Typ "Wo ist die Welt? Die gehört mir" So ist er dann auch bis ins hohe Alter durchs Leben gelaufen, nein nicht gelaufen, sondern stolziert. Zugleich aber vom Charakter der tollste Hund, den es gibt. freundliche oder sensible Hunde, Kinder usw dürfen alles mit Ihm machen, da muß ich eher auf Ihn aufpassen. (Vor einigen Jahren hat sich ein Welpe mal in seinem Ohr festgebissen, und er ist dann mit dem kleinen am Ohr hängend zu mir gekommen damit ich Ihm helfe....) Bei anderen Rüden entscheidet Er immer nach Sympathie, entweder man geht sich aus dem weg, oder laüft nebeneinander, Luke war noch nie ein Raufer. Heute steht er kurz vor seinem 13. Geburtstag, und seit gut einem Jahr ist Er auch in sich sehr ruhig geworden. Die Arthrose macht Ihm zu schaffen, und von vielen Aktivitäten nimmt er Abstand, kommt ab und an zu mir, um sich kraulen zu lassen und genießt seinen "Ruhestand".
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Joey ist im Grunde wie Rumo, nur ohne das Sensible ;) Er hat sich auch so gut wie nicht verändert, klar wird er erwachsener, aber das Wesen ist gleich. Er war schon als Welpe der erste, der da rumgesaust ist und so ist er heute noch- voller Energie, immer fröhlich, jedem zugeneigt, egal ob Mensch, Hund oder anderes Tier, immer zu Spaß aufgelegt, wie Rumo ist er auch Lebensfreude und Glück pur. Laufen und springen liebt er ganz besonders, zergeln und Quatsch machen auch. Das Einzige, was sich etwas verändert hat, ist sein Kuschelbedürfnis: Früher war er nicht so der Kuschler, zumindest nicht länger am Stück, das hat sich mit der Pubertät geändert, er könnte jetzt stundenlang kuscheln. Alles in allem ist auch er etwas ruhiger und besonnener geworden, aber auch wirklich nur etwas und das auch nur durch Training, bzw. die normale Entwicklung hin zu einem erwachsenen Hund. Bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt, aber im Großen und Ganzen ist er auch weiterhin mein liebevolles, vor Lebensfreude überschäumendes und alles und jeden liebende Powerpaket
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#8
Ja, das sind sie. Vorhin hat er meinen Besuch zu Tode geschleckt... der kleine Racker
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben