Anzeige:

Do it yourself III

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
IMG_2173.jpeg
IMG_2174.jpeg
Der selbstgebastelte Op Wundenschutz ist fertig. In ein altes Rollkragen TShirt von mir habe ich von innen einen Gepolsterten Doughnut eingenäht, von außen dann noch den Flicken drauf und den auch nochmal gepolstert, so dass sie sich nicht die Fäden rauskratzen kann. Der Bauchgurt ist mit dem TShirt unten verbunden so dass es nicht herunter hängt und Paula sich die Konstruktion nicht ausziehen kann.
 

Anzeige:
Gefällt mir: OOPS
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
596
Der selbstgebastelte Op Wundenschutz ist fertig. In ein altes Rollkragen TShirt von mir habe ich von innen einen Gepolsterten Doughnut eingenäht, von außen dann noch den Flicken drauf und den auch nochmal gepolstert, so dass sie sich nicht die Fäden rauskratzen kann. Der Bauchgurt ist mit dem TShirt unten verbunden so dass es nicht herunter hängt und Paula sich die Konstruktion nicht ausziehen kann.
Ausgezeichnet gelungen, geht doch nichts über maßgeschneiderte Klamotten. Ich bin mttlerweile richtig allergisch auf die routinemäßige Gabe von Schmerzmitteln, Die Hunde ziehen sich in der Nacht nach der OP die Fäden und schon ist die Schweinerei da...Hund spürt so gut wie nichts und so ein offener Bauchraum am Morgen ist nichts für zarte Gemüter und ist, wenn es blöd läuft, schlimer als ie ganze Op an sich. Vor allem, wenn Frauchen oder Herrchen sich ungünstig in die Ohnmacht flüchten bei dem Anblick...
Liebe Grüße
Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
Meine erste Konstruktion zum Op Wundenschutz hat nicht damit gerechnet dass der Schnitt so weit den Hals rauf gehen wird. Irgendwie bin ich naiv davon ausgegangen dass unterhalb der Zyste ein Schnitt gemacht wird und das Dingen dann da raus geploppt wird a la Dr. Pimpelpopper. Aber bei Hunden achtet man wohl nicht so auf Kosmetik. Mir kommts nicht darauf an wie es aussieht, wächst eh Fell drüber aber jetzt habe ich das Problem dass die Wunde nicht abgedeckt wird’s. Also neue Konstruktion genäht. Rutscht auch runter, also noch ein Halstuch genäht was theoretisch unter Kinn sitzen sollte und dann die Wunde von oben abdeckt, der Schlabberlatz geht dann bis runter zur Brust und steckt in dem verlängerten OP Body. Soweit die Theorie. Denn auch dieses Halsband rutscht natürlich runter, weil ich es auch nicht eng machen darf. Ich müsste jetzt noch etwas dran nähen dass über den Kopf kreuzt hinter den Ohren lang und die ganze Konstruktion oben hält. Das ist aber auch nur theoretisch. Ich werde es gleich versuche. Aber wie das gehen soll ohne dass der Hund Nix mehr sieht oder es dann doch über die Ohren wieder runterrutscht weiß ich auch noch nicht.

das ist so das eine. Das andere was ich mich da echt frage, ich bin zufällig recht kreativ und lösungsorientiert ich bekomme da irgendwas hingedengelt. Was aber bitte machen normale Menschen in so einem Fall?

Der Verband (der natürlich auch runter gerutscht ist) wurde entfernt damit sich das Wundsekret nicht oberhalb staut, was es schon getan hat. (Hab zwischendurch x mal neu locker verbunden). Die Tierärztin sagt dann nur die Wunde muss abgedeckt werden und entlässt einen mit dem Problem.

IMG_2231.jpeg
kurz unter den Sternchenteil sitzt die dicke schwabbelige Schwellung, die über immer wieder oben rausflutscht, weil egal was halt nach unten rutscht.

Irgendwelche Ideen wie ich das oben halten kann? Wie gesagt es darf am Hals hakt nicht stramm gezogen werden.

Ach und zu allen Überfluss motzt mich gestern noch so ein Opa an „zieh den Hund den Mantel aus, es ist viel zu warm“

Mal abgesehen dass wir nicht gerade Hochsommer haben und ich nicht glaube dass Paula aktuell den Hitzetod stirbt. Denke ich da nur, frei nach Dieter Nuhr: „wenn man keine Ahnung hat, öfter mal Fresse halten“

Hab ich natürlich nicht gesagt
 
Dabei
18 Feb 2021
Beiträge
19
Alter
30
Hallo ihr Lieben, ich habe mal eine Frage, ich habe jetzt schon zwei oder drei dieser paracordleinen für mich und Freunde geflochten. Ich habe gesehen, dass hier viele auch Halsbänder selbst flechten. Braucht man dafür zwingend so eine flechtvorrichtung? Ich frage, weil ich das für einmal flechten etwas teuer finde, mir so eine zu kaufen, zumahl ich nicht mal wüsste, wie groß sie sein müsste. Woher weiß ich soetwas? Im Moment hat meine süße Maus einen Halsumfang von ca. 38cm als Anhaltspunkt.
Wäre super lieb, wenn mir hier jemand helfen könnte :) ich hoffe, dass ich das hier auch reinschreiben durfte.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.128
HI Lampenschale,

Ich habe mir einfach ein Brett genommen und oben und unten zwei Haken rein geschraubt. Das reicht völlig. Wie lang dein brett sein muss, hängt davon ab wie lang das Halband werden muss. Auf Verknüfpft und Zugeknotet kannnst du dir ausrechnen wie lang das Halband auf dem Brett eingespannt werden muss, bei welchem Halsumfang (ist bei jedem Knoten Muster etwas unterschiedlich) Das Brett sollte etwas länge sein.
 
Dabei
18 Feb 2021
Beiträge
19
Alter
30
Hallo Frau Rossi, danke für die Rückmeldung. Dann schaue ich dort mal nach und improvisiere mir etwas :)

Achja und meine neue fertige Leine wollte ich auch gerne mal noch teilen :)

20250321_181404.jpg
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
N Archiv 3
-Gundi- Offtopic & Smalltalk 1610
jsscah Offtopic & Smalltalk 2776
S Archiv 11

Ähnliche Themen


Oben