Ich kram den Thread mal wieder aus
Bin durch Zufall heute auf den Puggle gestoßen (Kreuzung aus Mops (engl. Pug) und Beagle), also nicht wie oben geschrieben mit Pudel, und finde die Hunde bisher sehr interessant. Beagle und Mops sprechen mich beide sehr an, und in ferner Zukunft soll irgendwann auch mal ein kleinerer Hund hier einziehen (dachte bisher an einen Retro-Mops).
Jetzt habe ich mich etwas zu der Kreuzung eingelesen und auf manchen Seiten steht, dass man nur F1-Hunde züchten soll (Eltern sind Mops und Beagle) und keine F2-Generationen (Puggle mit Puggle).
Als Vorteil der F1-Generation wird immer wieder der Heterosis-Effekt genannt, bei dem die guten Eigenschaften der Elterntiere kombiniert werden. Aber inwiefern ist das bei Tieren der Fall? Zur Hybrid-Zucht findet man meistens nur etwas mit Pflanzen, bei denen die F1-Generation einen höheren Ertrag hat. Bei Rindern oder Hühnern gibt es ja auch viele Hybridsorten, die ebenfalls eine erhöhte Milch/-Legeleistung bringen. Aber wie zeichnet sich dieser Heterosis-Effekt bei "normalen" Haustieren ab?
Von der F2-Generation wird bei Pflanzen häufig abgeraten, da der Ertrag wieder geringer ist und sich auch unerwünschte Eigenschaften der Elterngeneration durchsetzen können (die Karten werden ja wieder neu gemischt).
Wie bereits gesagt, wird die F2-Generation beim Puggle auf manchen Seiten verschrien, aber andererseits kreuzen viele bewusst die F1-Generationen (vorallem in den USA) um die F2 zu erhalten.
Aber damit der Puggle und andere "Designerhunde" als Rasse anerkannt wird, müsste man doch von der F1-Generation weg kommen oder?
Habe auch auf einer Seite gelesen, dass man um eine Rasse reinerbig züchten zu können, diese erst inzestuös miteinander verpaaren muss. Ist das wahr? kenne mich mit dem Thema leider noch gar nicht so gut aus und mein Bio-Unterricht zu dem Thema ist auch schon wieder etwas her. Aber mich interessiert das ganze sehr!
Werde mich bei Gelegenheit auch mal mit der Rasse Mops, Beagle und dem Thema Hybridzucht und Vererbung auseinander setzen
Was haltet ihr eigentlich von den Designerhunden? Habe mich bisher nie groß mit dem Thema auseinander gesetzt und habe bisher auch nur Labradoodles kennen gelernt. Fand es bisher nur immer schlimm, dass auf einmal alles mit dem Pudel gekreuzt wird, ohne aber einen bestimmten Grund dafür zu haben.
Ich hoffe auf einen regen Austausch, und das vllt jemand etwas Klarheit bzgl. der Hybridzucht bringen kann
