Anzeige:

Designerhunde

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#31
Und beim wäller auch die Frage: für was genau ist ein wäller nötig?
Katha, mir geht es nicht darum, ob der Wäller nötig ist oder nicht....was ich über die Rasse denke, gehört hier nicht her.
Mir geht es darum zu zeigen, wie lange es dauert, bis eine gefestigte Rasse entsteht......ob es die nun noch braucht oder nicht.
Und nach ca 20 Jahren ist der Wäller immer noch nicht gefestigt. Und das nimmt niemand auf sich, der schnell Geld machen will.

Bei den Designerdogs geht es, mMn doch nur darum, dass Mensch mal wieder was kreieren möchte, sich ein Denkmal setzen, was Besonderes geschaffen zu haben und damit Geld zu verdienen.
Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
 

Anzeige:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#32
Das stimmt Gundi! Ich denke eine Rasse braucht 20 bis 30 Jahre mindestens, eher mehr um wirklich einheitlich ähnliche Merkmale zu haben! Somit bin ich da bei dir!

lg
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#33
:)

Und auch zeigt die Rasse des Wällers, der ja auch mal aus einem Hybrid entstanden ist, dass man auch die Hybriden miteinander verpaaren kann.
Nur sind das dann wieder Überraschungspakete und man kann sie dann eben nicht als "perfekt und nicht haarend" oder was auch immer, anpreisen.
Ergo verkauft es sich schlechter bis gar nicht.

Ich bin da ganz bei Katha und Yuki....es gibt genügend wirklich nette Mischlinge im Tierschutz.....da findet sich auch für jeden was passendes.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#34
Ich hab' heute vom "Augie" gelesen - Mischung aus Aussie und Corgie. Das war in einer Mini Aussie Gruppe bei FB in der scheinbar viele Amerikaner sind, denen der Begriff sehr geläufig war.

Es gibt übrigens auch den Australian Labradoodle, der wohl mal eine eigenständige Rasse werden soll, also auch untereinander verpaart werden.

Vom Puggle hab' ich mal irgendwo gelesen, dass die Mischung echt nicht wirklich gut ist.
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#35
Schon mal einen "Aussie-Doodle" gesehen? Mischung Aussie und Pudel. Da gibts bei uns am Ort einen, der sieht aus wien Pudel mit blauen Augen und is blue-merle gefleckt. Sieht eigentlich echt putzig aus - aber is ja Geschmackssache!
 
Dabei
7 Feb 2013
Beiträge
333
#40
ridgeback-labbi is nat. auch ne "ganz tolle" kombi...
kenn auch nen mini aussie-doodle (blaue augen, blue-merle), find das "verschandelt" den mini aussie... ;)
meins isses nicht...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#42
habe den aussie-doodle mal gegoogelt und rein optisch spricht er mich gar nicht an.
Ich versteh aber ehrlich gesagt nicht, warum man im Moment alles mit dem Pudel kreuzt. Will man einen Nicht-haarenden Hund soll man sich einen Pudel kaufen. Wenn er einen optisch nicht anspricht oder weil man zu sehr klischeehaft denkt (von wegen Oma-Hund oder Frisuren-Hund etc) soll man es lassen. Warum man deswegen alle "schicken" Rassen deswegen damit kreuzt, leuchtet mir wirklich nicht ein.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#43
[OT]Dabei gibt es ja sogar durchaus noch andere Rassen als den Pudel, die nicht haaren ;) Alle Wasserhunde verlieren kein Fell. :)[/OT]
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#44
ja der Pudel war jetzt auch mehr so als Paradebeispiel gedacht.
Allerdings kenn ich mich jetzt mit nichthaarenden Hunden nicht so gut aus. Also welche Rassen es da genau gibt
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#45
War auch gar nicht so sehr auf dich bezogen, Schneffi, sondern darauf, dass man ja auch ohne Doodels durchaus schon Auswahlmöglichkeiten hat. ;)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#48
Das traurige ist ja das das ganze mit dem Pudeln eh mehr verarsche is. Denn die meisten leute sind nicht auf die Hundehaare allergisch sondern auf die Hautschuppen, und somit ist das ganze schon wieder totaler schwachsinn. Denn Hautschuppen hat der Pudel genauso!!!
 
Dabei
2 Mrz 2014
Beiträge
10
#49
Wir haben einen Aussie gemixt mit einer Aussie/Pudel-Mama.
Nicht etwa, weil wir einen nicht haarenden Designerhund wollten, sondern weil ich mir nicht sicher war, ob ich einem reinen Aussie gerecht werden kann.
Klingt für euch bestimmt totoal unverständlich!
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#50
Ich glaub den meisten gehts hier um die bewusste Verpaarung von zwei Rassen zu Mixen. Das ganze dann aus dem Grund der besseren Vermarktung, immerhin haart der Pudel nicht und wie man durch "Rassen" wie Labradoodle und sonstigem sieht, ist es modisch so einen Hund zu haben... Dazu noch ein paar wild eingestreute Argumente und der Hund verkauft sich besser.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#52
Oh, ich glaube diese eine Aussie x Husky Tante, hat seinerzeit einen riesigen Shitstorm bei FB ausgelöst... und immer noch nicht kapiert, warum sowohl Husky als auch Aussie Leute strikt dagegen waren...

Und dieser Wäller :mad:... schon so eine Sache, zwei Rassen m. ausgeprägtem Schutztrieb miteinander zu verpaaren u. daraus einen "Familienhund" zu machen. Noch dazu auf Basis von Hunden, die von ihren Ursprungsverbänden nicht zu Zucht zugelassen waren... nicht umsonst musste sie schon eine ganze Linie wegen HD wieder aufgeben...:mad:. Für die Briard Züchter ist das ebenfalls ein Reizthema...
Bei mir läuft das unter: Dinge die die Welt nicht braucht...

Designerhunde: Auf Optik aufbauende Vermehrung für überteuertes Geld...
Selbst Wally Conron der "Erfinder" des Labradoodle hält seine "Erfindung" heute für einen Fehler: http://www.bestehunde.de/labradoodle.html
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#53
Den Wäller hatte ich schon mal auf dem Hupla im Training - Schutztrieb ohne Ende mit dem Frauchen nicht klar kam .Dazu kam noch die Leinenagressivität ,gepaart mit einem inkonsequenten Frauchen .Ende vom Lied Hund wurde abgegeben und fristet wohl noch immer sein Dasein im Tierheim.
Gestern hab ich dann beim Agi einen Goldendoodle gehabt .Meine Güte war der unbeholfen-ok liegt nicht an den Mischung aber wohl an der Größe -stolze 69 cm . Wußte gar nicht das es so riesige Pudel oder Golden gibt :cool: ich hab ihr dann vom Agi doch abgeraten und sie auf THS oder Obi verwiesen .;)
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#54
Ich bin, als Amy noch kleiner war, manchmal einem "Wäller" begegnet, den sie uns dann aber nur als Aussie - Briard - Mix vorgestellt hat. Ein wunderschöner Hund, und - wenn ich mich richtig erinnere - auch ein netter. Aber das Frauchen dazu wirkte auch recht kompetent.
 
Dabei
7 Jan 2014
Beiträge
234
#55
Das Problem bei all diesen Mischungen ist doch das man einfach nicht vorraus sagen kann was bei raus kommt. Die Zucht auf bestimmte Merkmale ist ein langer Weg. Das beste Beispiel ist der Wäller,bis heute sehr unterschiedlicher Typ. Meiner Ansicht nach lassen sich die Leute mit den Disignerhunden über den Tisch ziehen. Es sind Mischlinge die super toll sein können oder auch nicht. Hört sich aber toll an,man hat was besonderes. Da gibt es dann die Leute die einen Aussiedoodle haben,supersüss,und sich wundern warum der Hund fordert ohne Ende und arbeiten will. Doch zuviel Aussie drin,man wollte doch nur das nette Aussehen. Oder die Leutchen hier bei mir,mit einem Goldendoodle. Was war der putzig als Welpe,die Leute so stolz. Heute ist er ein blonder Königspudel. Wird auch so geschoren. Hatte man sich auch anders vorgestellt.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben