Anzeige:

Der Schutztrieb

Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#31
prima - da kannst du echt stolz auf deinen joker sein!!
 

Anzeige:
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#33
Kon, mich würde mal interessieren wie du zum IPO gekommen bist, ist er somit auch schutztriebiger im privaten bereich oder besonders auf Dich? Wie läuft sowas ab? Würde mich über eine Erklärung sehr freuen.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#34
Kon, mich würde mal interessieren wie du zum IPO gekommen bist, ist er somit auch schutztriebiger im privaten bereich oder besonders auf Dich? Wie läuft sowas ab? Würde mich über eine Erklärung sehr freuen.
Ich glaube, KON ist nicht mehr im Forum aktiv...
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#35
Achso....Danke! Gerne auch von anderen erfahrenen, hatte nur sie schwebend in erinnerung weil sie oft darüber geschrieben hat.
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#36
ich hab das immer noch so alles typisch polizeihundeausbildung und nicht gerade als netteste form im Hinterkopf... warschl total veraltet der Gedanke?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#37
KON (und auch ein paar andere) finden es total toll. Ich weiß, dass Loki (Linda) es mal ausprobiert hat und meinte, dass es Fenix Spaß gemacht hat?

Ich habe mal ein paar Seminare bei einem Polizeihundausbilder besucht, der uns auch etwas aus seinem Schutzdienst mit seinem Diensthund vorgeführt hat. Er sagte nur, dass er schon aufpassen müsste und dass das der erste Diensthund wäre, den er privat ableinen kann und der Freunde ins Haus lässt. Bei allen anderen musste er aufpassen, dass nichts passiert. Aber ich denke, Diensthund und aus privatem Interesse Schutzdienst ausüben, sind zwei paar Schuhe.

Ganz persönlich: für mich wäre es nichts. Ich sehe keinen Sinn darin, dass meinem Hund beigebracht wird, auf Menschen "draufzugehen". Rein subjektiv. Wir hatten hier im Forum schon mehr mals die Diskussion zum Thema Schutzdienst, deshalb fange ich mal an dieser Stelle nicht wieder damit an... ich weiß nur, dass einige Züchter explizit davon abraten, einen Aussie als Schutzhund ausbilden zu lassen. Ist aber wahrscheinlich auch eine Wesenssache; es wird ja auch nicht jeder Hund für den Polizeidienst zugelassen.
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
#38
ok danke... eigentlich hab ich das gar nicht vor selbst zu machen aber finde es immer interessant zu hören wie so was abläuft - erfahrungen etc
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#39
Schade, dass trotz häufiger Diskussion (vorallem im SD Thema), immer noch der glaube besteht, man würde den Hund im Sportbereich auf den Menschen hetzen :(

Aber als erstes zur Frage von bolle1604:
Ich habe mit meinem ersten Hund IPO betrieben und er hat kein bisschen mehr oder auch weniger Schutztrieb gezeigt als vor dem Beginn der Ausbildung.
Genauso wenig war er "Mannscharf" wie es gerne genannt wird.
Klar ist in dem Sport, man brauch einen Helfer/Trainer, der mit Verstand trainiert, sonst KANN (muss aber nicht) es nach hinten los gehen, das ist aber in allen Sportbereichen so.

Ich schreibe dann zum Thema "auf den Menschen hetzen" noch mal was, da ich das so nicht stehen lassen kann :)
Es mag so aussehen, aber der Hund wird im Sportbereich einzig und allein auf den Ärmel abtrainiert, denn würde der Hund den Helfer, welcher oftmals auch Trainer in der Unterordnung und/oder auch Fährten ist, jedes mal "anfallen" wenn dieser den Platz betritt, was jedoch nicht der Fall ist.
Und das liegt einzig und allein am Ärmel.
Der Helfer ist im Sportlichenbereich kein Feind wie man es sich vorstellen mag, sondern ein Spielgefährte, welcher mit seinem Freund um den Ärmel (die Beute) kämpft, er macht genau das, was viele Hundehalter mit einem Tau und seinem Hund machen, ein sogenanntes Zergelspiel, nur dass es eben kein Tau ist, sondern ein Ärmel.
Den Ärmel trägt der Helfer bei sich um die Energie, die der Hund beim Anbeißen auf den Ärmel überträgt, sicher auf sich übertragen kann, damit der Hund sich keine Wirbelsäulen- oder gar Kieferverletzungen zuzieht.

Was ich nicht verstehe ist, wieso man meint, dass es keinen Sinn macht, den Hund in der Fährte, der Unterordnung und dem Schutzdienst auszubilden aber nen Sinn hinter Agility, Frisbee, Flydog, DogDiving, DogDancing etc. sieht.
Das wichtigste ist doch eigentlich, dass man seinen Hund beschäftigt und diesen dabei kontrollieren kann, da sollte es doch so egal sein, wenn man als Halter das schafft und Hunde die im SD geführt werden sind nicht direkt agressiver oder unkontrollierbarer, ich hatte durch den SD sogar deutlich mehr Kontrolle über meinen damaligen Hund erlangt, als ich sie ohne den Sport hatte.

Und den "Freizeitsport" kann man nicht mit der Ausbildung vom Diensthund vergleichen, das sind zwei paar verschiedene Schuhe :)

Mit meinem damaligen IPO Hund habe ich übrigens mal ein "Experiment" gemacht :)
Ich hatte seine heiß geliebte Beißwurst in der Hand und habe "pack" gesagt, er packte ohne auch nur eine Sekunde zu zögern die Beißwurst und ließ sie erst wieder auf Kommando aus.
Im nächsten versuch habe ich es mit einer Tafel Schokolade gemacht, seine Reaktion darauf war, dass er mich fragend anschaute und anschließend seine Beißwurst suchen gegangen ist, als er sie gefunden hatte, setzte er sich schwanzwedeln vor mich und war super stolz auf sich :D
Genauso hatte er beim Helfer mit dem Ärmel reagiert, wie er den Ärmel an hatte, packte er direkt zu, wie er keinen Ärmel hatte drehte er sich um und hat den Ärmel von der Bank geholt ;)
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#40
@Bolle: Hier kannst Dich auch noch mal durch die verschiedenen Meinungen, Erfahrungen etc. lesen:
http://www.aussie.de/forum/t/4081-aussie-als-schutzhund/

Ich weiß gar nicht wieso dann damals noch mal ein Thema aufgemacht wurde, ein Thread schien offensichtlich nicht zu reichen um zu provozieren oder die Euphorie über Schutzdienst allumfassend darzustellen... im Prinzip wird alles nur immer wieder durchgekaut und die meisten waren froh als das Thema wieder in der Versenkung verschwunden ist.
Meine Bedenken des sportlichen Schutzdienst konnten mir definitiv nicht genommen werden - im Gegenteil! Diese glühende Verehrung ist mir immer suspekt und förderte nur meine Bedanken. Doch so wie andere hab ich auch keine Lust mehr darüber zu debattieren - soll jeder machen wie er möchte, solange man mich und meinen Hunde in Ruhe lässt. Leider hab ich dahingehend schon andere Erfahrungen gemacht...
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#41
Das hört sich nun so an, als wären alle hunde die im sd/ipo geführt werden tickende Zeitbomben.
Finde ich nicht fair.
Aber belassen wir es dabei, hier oder auch drüben in dem Thema zu diskutieren bringt nichts :)
Ich werde mich zu dem Thema auf jedenfall nicht mehr melden, auch wenn dann irgendwelcher Quark (in meinen Augen) steht, so schade es auch für den sport ist....
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#42
Das hört sich nun so an, als wären alle hunde die im sd/ipo geführt werden tickende Zeitbomben.
Hätte ich DAS sagen wollen, hätte ich es genauso gesagt... Ich denke nicht dass ich den Eindruck erwecke, als würde ich lange um den heißen Brei reden und Botschaften in meinen Sätzen verstecken.
Ich bin durchaus fähig zu differenzieren - auch bei diesem Thema. Darüberhinaus bezeichne ich andere Meinung und Erfahrungen nicht als Quark... Das ist in einer Diskussion - wo man andere für die eigenen Erfahrungen und Meinungen öffnen möchte einfach keine gute Idee und zudem schlechter Stil!

Doch ich geb Dir in einem Punkt recht - eine Diskussion führt in diesem Punkt wirklich zu nix.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben