Schade, dass trotz häufiger Diskussion (vorallem im SD Thema), immer noch der glaube besteht, man würde den Hund im Sportbereich auf den Menschen hetzen
Aber als erstes zur Frage von bolle1604:
Ich habe mit meinem ersten Hund IPO betrieben und er hat kein bisschen mehr oder auch weniger Schutztrieb gezeigt als vor dem Beginn der Ausbildung.
Genauso wenig war er "Mannscharf" wie es gerne genannt wird.
Klar ist in dem Sport, man brauch einen Helfer/Trainer, der mit Verstand trainiert, sonst KANN (muss aber nicht) es nach hinten los gehen, das ist aber in allen Sportbereichen so.
Ich schreibe dann zum Thema "auf den Menschen hetzen" noch mal was, da ich das so nicht stehen lassen kann

Es mag so aussehen, aber der Hund wird im Sportbereich einzig und allein auf den Ärmel abtrainiert, denn würde der Hund den Helfer, welcher oftmals auch Trainer in der Unterordnung und/oder auch Fährten ist, jedes mal "anfallen" wenn dieser den Platz betritt, was jedoch nicht der Fall ist.
Und das liegt einzig und allein am Ärmel.
Der Helfer ist im Sportlichenbereich kein Feind wie man es sich vorstellen mag, sondern ein Spielgefährte, welcher mit seinem Freund um den Ärmel (die Beute) kämpft, er macht genau das, was viele Hundehalter mit einem Tau und seinem Hund machen, ein sogenanntes Zergelspiel, nur dass es eben kein Tau ist, sondern ein Ärmel.
Den Ärmel trägt der Helfer bei sich um die Energie, die der Hund beim Anbeißen auf den Ärmel überträgt, sicher auf sich übertragen kann, damit der Hund sich keine Wirbelsäulen- oder gar Kieferverletzungen zuzieht.
Was ich nicht verstehe ist, wieso man meint, dass es keinen Sinn macht, den Hund in der Fährte, der Unterordnung und dem Schutzdienst auszubilden aber nen Sinn hinter Agility, Frisbee, Flydog, DogDiving, DogDancing etc. sieht.
Das wichtigste ist doch eigentlich, dass man seinen Hund beschäftigt und diesen dabei kontrollieren kann, da sollte es doch so egal sein, wenn man als Halter das schafft und Hunde die im SD geführt werden sind nicht direkt agressiver oder unkontrollierbarer, ich hatte durch den SD sogar deutlich mehr Kontrolle über meinen damaligen Hund erlangt, als ich sie ohne den Sport hatte.
Und den "Freizeitsport" kann man nicht mit der Ausbildung vom Diensthund vergleichen, das sind zwei paar verschiedene Schuhe
Mit meinem damaligen IPO Hund habe ich übrigens mal ein "Experiment" gemacht

Ich hatte seine heiß geliebte Beißwurst in der Hand und habe "pack" gesagt, er packte ohne auch nur eine Sekunde zu zögern die Beißwurst und ließ sie erst wieder auf Kommando aus.
Im nächsten versuch habe ich es mit einer Tafel Schokolade gemacht, seine Reaktion darauf war, dass er mich fragend anschaute und anschließend seine Beißwurst suchen gegangen ist, als er sie gefunden hatte, setzte er sich schwanzwedeln vor mich und war super stolz auf sich

Genauso hatte er beim Helfer mit dem Ärmel reagiert, wie er den Ärmel an hatte, packte er direkt zu, wie er keinen Ärmel hatte drehte er sich um und hat den Ärmel von der Bank geholt
