Anzeige:

Clickertraining

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
naja als erstes mach ich sie ja mit dem clicker bekannt also: hey immer wenn ich clicke gibt es etwas gutes:

click- nele schaut es gibt Leckerli. so lernt sie ja den clicker kennen.

wenn sie das hat dann ja mit den Kommandos anfangen aber ich frag mich grad mit welchem;) das mit dem aus und beim spielen üben ist mir klar. so erkennt sie es ja net nur als strafe an.
Hmm...wir haben das anders gelernt: klick - Lecker, immer und immer wieder, ohne vom Hund irgendwas zu erwarten. So habe ich erstmal das Signal kondinioniert
Der zweite Schritt war dann, dass mich der Hund anschauen muss (am besten in die Augen / ins Gesicht) wieder klick - Lecker für diesen Blick.
Hat der Hund das zuverlässig gemacht, gab es das Kommando dazu, also "Schau" oder was auch immer.
Der Klick ist ja das Signal dafür, dass der Hund etwas richtig gemacht hat und das Versprechen auf ein Lecker.
Beim Sitz habe ich es zb so gemacht, Lecker vor die Nase, etwas hochziehen, damit der Kopf vom Hund hochkommt, da geht der Popes meist von allein runter, noch während der Bewegung in das Sitz kam der Klick, wenn der Hund ganz saß, das Lecker.
Den Klick habe ich dann rausgezögert, bis ich nur noch dann geklickt habe, wenn der Hund richtig saß.....und dann kam erst das Kommando.
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Meinst du, mit welchem Kommando du anfangen sollst?
Das bleibt ganz allein dir überlassen. :D
Das Aus zb ergibt sich meist von ganz allein und in der Regel genau dann, wenn man keinen Klicker dabei hat.
Wir haben das aber auch in der Huschu geübt, mussten was Leckeres zum Kauen mitbringen, dem Hund geben und es ihm nach einer Weile wieder abnehmen.
Da hab ich aber ohne Klicker gearbeitet.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
Ja aber das war schon mal ne Info. Weis net baut sich ja alles weng auf. War mir net suche ob erst Sitz oder erst aus und so :)
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
Ich wollte jetzt nicht erst einen neuen Thread anfangen,ich pack es einfach mal mit hier rein.

Clickert hier zufällig jemand mit 2 Hunden?
Wenn ja wie macht man das am besten?
2 verschiedene Clicker?
Pünktchen kennt den Clicker,aber ich benutze es nicht mehr bei ihr.
Nun wollte ich mit Freya anfangen,weiß aber nicht ob Punkt das dann falsch versteht und denkt sie wird gelobt.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Wie stellst du dir das Clickern mit zwei Hunden vor? Soll der eine am Rand liegen und warten bis er dran ist, oder sollen sie Übungen parallel machen?

Ich arbeite in der Regel mit einem alleine und den anderen habe ich am Rand geparkt (mit Pause-Signal). Hierbei können meine sehr gut unterscheiden ob der Klick für sie ist oder nicht.
Mit beiden Hunden gleichzeitig habe ich noch nicht mit dem Klicker gearbeitet. Allerdings weiß ich, dass es so Doppelklicker gibt. Da könntest du die Hunde dann auf jeweils einen Klick konditionieren und mit beiden gleichzeitig arbeiten.
Allerdings stell ich mir das im Training doch sehr schwer vor. Beim Clickern gehts ja oft um Kleinigkeiten die man haben möchte, und da zwei Hunde gleichzeitig im Auge zu haben... Ich könnte es mir eher vorstellen, wenn man bereits erlernte Tricks in einer gemeinsamen Kür zusammenbaut.
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
Ich habe zwar nicht zwei Hunde, aber Pferd und Hund und bereite mich auf eine Weihnachtsaufführung mit beiden vor. Ich habe nicht den Eindruck dass die wissen wer jetzt gemeint ist (sind beide auf den selben Clicker konditioniert) So bald mein Pferd meinen Klicker hört wenn ich in der Halle mit meinem Hund trainiere und das Pferd da abstelle, kommt es angedackelt und brummelt rum weil es glaubt es gibt jetzt was.

Ich mache es mittlerweile so dass ich die Tricks mit jeden einzeln mit Clicker trainiere bis sie sitzen und dann mit beiden zusammen ohne Clicker. Aber ich bin auch nicht so dass ich unbedingt immer clicken muss, die beiden mache alle erlernten Sachen auch ohne Clicker. Aber selbst so ist es nicht leicht. Ich muss wirklich immer trainieren bis es jeder perfekt alleine beherrscht.

Ich würde aber bei zwei Hunden auf jeden Fall zwei verschiedene Marker nehmen. Vielleicht gibt es ja Clicker die unterschiedlich genug klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
Wi gesagt mit Pünktchen clicker ich nicht mehr,da sie sehr gut auf meine Stimme als Belohnung/Lob reagiert.
Freya noch nicht so recht,wollte nur mit ihr Clickern.
Meinte nur damit das Punkt den Clicker noch kennt von damals,aber verwendet hab ich ihn schon ewig nicht mehr bei ihr,will ich auch nicht :)
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo,

habe mal eine Grundsätzliche Frage, weil diese Entscheidung gerade ansteht.

Paula ist Montag 16 Wochen alt und kennt bereits einige Kommandos, sie reagiert auch auf Lobworte (erst danach gibts ein Lekkerlie) Kommandos führt sie aus aufs Wort oder aufs Handzeichen (am Anfang mache ich beides, wenn es richtig sitzt auch getrennt)

Im Prinzip möchte ich dass der Hund auf Handzeichen reagiert. (Später)

Punktgenau zu bestätigen, geht mit dem Clicker leichter. Soviel ist mir klar (habe mit meinen Katzen anfänglich geklickert, jetzt reichen Handzeichen und Lobwort, allerdings ist das bei den Katzen auch nur Beschäftigungstherapie, sie sollen nicht generell ein "gewünschtes Verhalten" erlernen)

So lange Rede kurzer Sinn, in der HuSchu wurden wir aufgefordert jetzt den Clicker zu konditionieren um dann damit zu lernen.

Ich weis eis aber garnicht ob ich das möchte. Ich möchte dass mein Hund auf Handzeichen reagiert und auf meine Körpersprache achtet und nicht dass sie nur noch mitmacht wenn ich den Clicker raus hole.

Ich würde mir von euch ein paar pro und kontra Meinungen zum Clicker wünschen, um mir bei der Entscheidung zu helfen. Clicker: ja oder nein. Danke schonmal.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Huhu,

ich bin unschlüssig. Ich will eigentlich meine Paula nicht jetzt schon auf den Clicker konditionieren. Später fürs Trickdogging, sehe ich ja den Vorteil durchaus (schnelle, gleichbleibende Bestätigung, Punktgenau bestätigen) aber jetzt schon? Für den Alltags Gehorsam?

Kann denn niemand was dazu sagen?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Warum und wann willst Du, das Dein Hund auf Handzeichen reagiert? Ausschließlich? Für Hundesport ok (Obedience usw.), aber im Alltag eher untauglich, weil Dein Hund Dich da ja nicht immer im Blick haben wird.

Und der Clicker... er ist ein tolles Instrument, aber man sollte die Vor- u. Nachteile kennen, daher ist er für vieles gut, für anderes weniger gut geeignet. Im Alltag nutze ich ihn überhaupt nicht, da halte ich ihn in vielen Bereichen für nicht geeignet, dafür ist er um etwas ganz bestimmtes oder etwas auf Distanz (beim Obedience z.B.) herauszuarbeiten ideal.

Ansonsten spricht aber nichts dagegen, wenn der Welpe das Prinzip Clicker bereits kennen lernt.
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
Also ich clicker total gerne. Aber auch nicht immer, im Alltag ist das oft auch schwierig, mein Hund geht ab und an mit ins Büro, hier clicker ich ihn nicht an, nur weil er gerade etwas toll macht das wird ja lästig ;)
Ich clicker aber Kunststücke, oder wenn er "bleiben" soll wenn ich ihn ablege oder wenn er ein gewünschtes Verhalten ausführt von sich aus alleine, dann bestätige ich dies so. (z.b nicht der katze hinterherzulaufen weil es so interessant ist sondern es auszuhalten das er liegt). Ich habe auch ein Clicker für draussen der ist ansich sehr laut aber für draußen (Entfernung) perfekt. Ich clicker sein Blickkontakt derzeit noch, wenn er ansetzt wegfliegende Vögel zu jagen oder den Hühnerstall von den Nachbarn interessant findet, er sich aber sofort abrufen lässt etc... es gibt ja da tausend Beispiele. In solchen Situationen wenn ich clicker, kommt er sofort aus der Entfernung angerast und holt sich sein Leckerchen :) (ich hab für solche Situationen super leckere Sachen einstecken)! Also er weiß ganz genau das Click = Super was ich da mache und Belohnung und kommt angerast. Ich finde schon das der Clicker wie Du sagst sehr punktgenau ist ohne großes Gerede den Wuff zu bestätigen, wie gesagt nicht immer passend!! ... aber für Spaziergänge gerade im Junghundealter, Agi, Obdience uws. Kunststücke... SUPER in meinen Augen.
Es fördert einfach auch die Kreativität und regt den Hund an Probleme selbstständig zu lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Zu den Handzeichen, jedes "Alltags-Kommando" unterlege ich mit einem Handzeichen, ich finde das zum einen ruhiger und in manchen Situationen praktisch. -Laute Straße, Restaurant, ich bin im Gespräch (was ich nicht unterbrechen möchte nur um dem Hund was zu bedeuten), wenn es laut in der Umgebung ist usw.) Mit einem Fingerschnipsen lenke ich die Aufmerksamkeit auf mich. Natürlich geht das nicht beim Rückruf wenn der Hund grad nicht guckt usw. Aber bei vielen Dingen geht es und gefällt mir besser.

ok, Clicker kennenlernen, von mir aus. Ich habe der Hundetrainerin jetzt eine Mail geschrieben und ihr meine Gedanken geschildert. Bin gespannt was sie antwortet. Mir ist es schnurz dass Paula mit dem Clicker schneller lernt. Ich habe Zeit und Geduld.

(ich räume ein, mit den Katzen habe ich anfänglich auch geclickert und jetzt funktioniert es über Handzeichen, oder Körperhaltung) aber Katzen sind keine Hunde.

Ich warte jetzt mal ihre Antwort ab. Ob ich dann mitmache beim Clickertraining entscheide ich danach. Sie hat uns halt vorgeführt wie man Leinenführigkeit clickert und ich kann nicht sagen wieso, aber ich habe dabei kein gutes Gefühl.

Für solche Dinge wie ihr sie beschreibt, klar dafür sehr ich es auch als sehr nützlich. Aber ich muss nicht clickern weil mein Hund Sitz macht. Und nicht für jedes Sitz gibts ein Lekkerlie.

Ich kann kaum benennen warum ich da so eine Abneigung habe. Es ist irgendwie das Gefühl dass es (noch) nicht das Richtige für Paula ist.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
Also, ich clicker Mato auch nach dem System Click-Leckerli, denn für ihn ist der Click das Versprechen so hast du es richtig gemacht, dafür bekommst du nen Keks.
Man ist einfach unfassbar viel schneller mit dem Click, als mit dem Lobwort und somit kann man viel genauer loben und deshalb versteht der Hund soviel schneller was man will.

Click-Leckerli ist bei uns bis heute so. Wenn ich ein normales "Sitz" einfordere, ohne Clickern dann gibts auch nicht für jedes einen Keks.
Aber bin ich am Clickern, gibts auch für jedes Sitz nen Click und nen Keks. einfach als Bestärkung und Mato ist jetzt 2. Als er noch so ne MIniaturausgabe war, wie deine gabs für jedes Kommando das sofort korekt ausgeführt wurde ein Keks immer, überall und auch ohne Clicker. im Alltag wurde das dann nach und nach abgebaut, aber im Clickertraining, ist das bei uns nach wie vor so.

Wir arbeiten damit gut und effektiv. Es gibt ja auch noch andere Methoden, diese ist für uns optimal und ich kann es empfehlen, gerade wenn sie noch so jung sind.

Wobei ich auch es im Alltag einzubauen nicht immer sinnvoll finde, aber um Übungen grundsätzlich zu lernen und zu festigen, bis man sie im Alltag anwendet, halte ich Clickern für gut. Leinenführigkeit und clickern hat bei uns überhaupt nicht funktioniert, was aber an Matos Charakter liegt. Er brauch mehr klare Führung, als Bestätigung, dass er jetzt so total gut läuft. Insofern hat clickern da wenig Sinn gemacht bei ihm.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Ich handhabe es im Prinzip wie Marlen mit Mato. Immer nehme ich den Clicker auch nicht mit, auf dem Hundeplatz z.B. da klickert oft meine Trainerin für mich. Wenn wir aber alleine etwas üben (z.B. Tricks) und es auch um die Entfernung geht (letztens: ein Platz, aus der Entfernung, als uns ein Radfahrer entgegen kam). Da finde ich den Clicker schon hilfreich.

Mein erster Trainer hat mir den Clicker quasi verboten und meinte, aus meinem Hund würde damit ein konditioniertes Monster entwachsen. Ich ärgere mich bis heute, dass ich total irrtitiert war (den Clicker hatte mir mein allererster Trainer, da war Otis noch gar nicht da, in einem Clicker-Seminar nahe gelegt); Otis spricht echt gut auf den Clicker an und lernt damit noch etwas schneller.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo,

ich habe das gestern mit einem Bekannten diskutiert der 3 Boardercollis hat. Sie clickern auch beim Mantrailing usw. Aber eben nicht beim Alltagsgehorsam.

Derzeit gibt es bei uns auch noch für jedes richtig gemachte (sitz, bleib, Platz usw) ein Lekkerlie. Ich meinte das in Bezug auf später, dass der Hund da nicht für jedesmal an der Straße sitzen bleiben ein Lekkerlie bekommt, oder für jedesmal wo sie sich auf ihren Platz schicken lässt.

Wie gesagt für (egal welchen) Sport später finde ich es auch gut. Dann weiß der Hund auch irgendwie jetzt wird gearbeitet und nach der Auflösung ist Feierabend.

Mir wiederstrebt es nur sowas wie Leinenführigkeit zu clickern. Bisher gabs noch keine Antwort auf meine Mail. Hm? Abwarten.
 
Dabei
6 Nov 2014
Beiträge
93
Alter
49
Ich clicker nicht... Für den Alltagsgehorsam nehme ich meine Stimme, Spielzeug und Leckerlie als Belohnung. Ich belohne auch noch sehr viel, aber habe inzwischen z.B beim Fuß laufen nur noch am "Ende" eine Bestätigung. Das "Hier" wird aber noch jedes Mal belohnt...
Da ich ein echter Schussel bin, hätte ich den Clicker bestimmt in wichtigen Situationen nicht zur Hand. Daher arbeite ich z.B auch nicht mit der Pfeife... Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich den Clicker für Tricks verwende. Mal schauen.
 
Dabei
17 Apr 2015
Beiträge
95
Also nochmal zu deiner direkten Frage wegen Leinenführigkeit, die würde ich auch nicht clickern. Kommt aber natürlich darauf an wie du es ihm lernst? Ich hab den Clicker z.B gar nicht gebraucht weil er es recht schnell drin hatte. Jedoch für das "Fuß" oder "rechts" ist ja egal wie man es nennt benutze ich den clicker, aber hier trainiere ich ohne Leine.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo Bolle,

also Leinenführigkeitstraining gibts eh seit Anfang an. Ich nutze alle gängigen Tricks, am Anfang ne 2 Meterleine benutzt (da hatte sie immer genug Spiel) denn es war ja alles neu, jetzt ne Kürzere Leine, mit stehenbleiben, mit Richtungswechseln, mit umkehren, mit Lobwort und Lekkerlie wenn sie neben mir läuft oder leicht hinter mir. Mit Lekkerlie fürs kommen und sich neben mir einreihen usw. Außerdem nutze ich ein Geschirr, für wenn es mal schnell gehen muss und ich nicht die Zeit habe den ganzen Weg zu üben, hier wieder mit etwas längerer Leine so dass ich genug Zeit habe ein ziehen zu verhindern. Irgendwo hinziehen führt nie zum Erfolg und mittlerweile klappt das schon sehr gut. Unter Ablebkung (andere Hunde oder Menschen die sie kennt öde gut findet) da gehe ich vorrausschauend und lenke den Hund ins Sitz oder Platz und mache Pfötchen geben oder so.

Also ich bin mit meinem Hund mehr als zufrieden und auch mir dem Lernfortschritt.

Ich habe bisher keine Antwort von der HuSchu auf meine Mail, was ich irgendwie enttäuschend finde. Aber gut sie hat wahrscheinlich anderes zu tun und wird wohl ne Menge Mails bekommen.

Heute ist schon Mittwoch und ich muss dann wohl oder übel zumindest mit der Konditionierung auf den Clicker anfangen, unabhängig ob ich ihn dann Nutzen will oder nicht.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Ich muss dem allerdings widersprechen, kommt aber wahrscheinlich auch auf den Hund an. Uns hat das Clickern bei der Fußarbeit sehr geholfen und zwar, dass Otis mich anschaut. Mittlerweile läuft der werte Herr (es sei denn, es ist eine komplett neue Umgebung) fast nur noch mit Blickkontakt. Dass er den Blickkontakt auch bei Hundebegegnungen hält, üben wir noch; aber selbst, wenn neben uns ein Traktor vorbeibrettert oder Kinder auf Inlineskates und ich Fuß (oder: wenn er zu abgelenkt ist "Schau") sage, schaut er mich im Fuß an. Aber wie gesagt: das kommt wahrscheinlich auf den jeweiligen Hund an. Wir klickern jetzt auch nicht mehr alle 5cm (übertrieben), aber ich empfinde den Clicker als hilfreich.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo Nadine,

ok du sagst es hat dir sehr geholfen. Kann ich mir gut vorstellen. Du schreibst du clickerst jetzt nicht mehr alle paar Meter. Clickerst du nur wenn sie "frei" neben dir herläuft? Oder auch an der Leine? Du sagst du clickerst es noch, hast du vielleicht trotzdem schon Erfharung wie es dann klappt wenn mal nicht geklickert wird?

Hast du den Eindruck das Otis auf den Clicker wartet?

Ich frage soviel weil hier eine Frau ist, da geht ohne Clicker nichts mehr, der Hund ist vollkommen auf den Clicker fixiert und da hab ich definitiv keinen Bock drauf. Ich denke zwar dass es daran liegt dasssie sie das Clickern falsch benutzt, aber man weis ja nie. Von der letzten Wandertour wurde sie deswegen ausgeschlossen. Ich denke zwar dass ich das Clicketn besser verstehe als sie und es auch besser einsetzen kann. Aber man weiß ja nie?

Oder kann wer anders etwas dazu sagen? Übung mit Clicker aufgebaut und dann irgendwann den Clicker weggelassen? Ging das gut? (Bei meinen Katzen ging das im übrigen super)

p.s. Paulinchen glotzt mich auch die ganze Zeit an wenn sie "Fuß" geht, da ich mit ihr kein Obi machen will finde ich das garnicht mal so gut. Denn das muss doch anstrengend sein. Neben mir gehen super, aber nur angucken die ganze Zeit?
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Ne, Otis wartet nicht auf den Clicker. Ich klickere jetzt momentan nur noch mal zwischendurch, wenn ich merke, dass er doch unaufmerksam wird. Will sagen: Otis läuft (wenn es eben nicht eine total aufregende neue Gegend ist) super im Fuß und sucht immer wieder Blickkontakt, weil wir den Blickkontakt (also das Hundeplatz-Fuß) geklickert haben. Jetzt nutze ich den Clicker, um auch locker an anderen Hunden vorbeizugehen; da "wirkt" der Clicker aber nur mit ca. 4/5 Meter Abstand und deshalb müssen wir da weiter dran arbeiten. Wir klickern also jetzt andere Hunde: Er sieht einen Hund, "klick", Belohnung. Es hat auch letzte Woche zwischendurch super funktioniert, dann wieder nicht (könnte aber auch an der Hormonumstellung durch den Chip liegen).

Angucken finde ich schon gut, weil der Hund dann konzentrierter ist. Ich verlange es aber nur, wenn ich merke, dass er sich gleich ablenken lässt.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Hallo Nadine,

danke dir für deinen Bericht. Ich habe jetzt heute angefangen den Klicker zu kobditionieren, wir werden dann sehen was draus wird.

Hältst du noch ne Frage aus? Gibt es bei dir trotzdem noch ein Lobwort? Wenn ja, nutzt du Clicker und Lobwort gleichzeitig?

Mit den Katzen hab ich nur gerdet. Denen ist ein Lobwort schnurz. Bei Paula ist das alles etwas anders.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Hihi, kein Problem :) Ich benutze als Lobwort "Prima" oder "Super" (muss aber mit der "Dosierung" aufpassen, weil Otis mega auf die Stimme abfährt und auch mal Küsschen verteilt, wenn man das zu stürmisch/ freudig sagst). Auch sehr oft parallel. Ich hab ja nicht immer den Clicker dabei. Eigentlich nur, wenn wir "geplant" spazieren gehen.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
Also oben sollte es heißen mit den Katzen habe ich nie geredet.

Nadine,

ist zum zum wegschmelzen oder? Paula knutscht auch für's Leben gern. Ich muss auch aufpassen dass ich ein "frein" nicht zu entusiastisch sage, sonst kriegt der Hund sich nicht wieder ein.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Och, auf dem Hundeplatz musste ich mal lachen, weil Otis keinen Bock mehr hatte und nach dem 20ten Mal Platz, sich zwar hingelegt, aber eher hingeCHILLT hat: durch mein lachen, war der Hund wieder wach, tanzte quasi Tango und ich musste dadurch noch mehr lachen; im Hundesportverein ist sowas ja schon fast verpöhnt :p
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
@Nadine, die Geschichte ist gut :). Die am HuSpoVer nehmen sich auch n bischen zu ernst :)


Wir waren in der Welpengruppe und haben also geklickert. Als Beschäftigung. Eine Schüssel wurde auf den Boden gelegt: Ziel: Hund patscht mit Pfote drauf. Paula hat's nicht kapiert :)

Paula ist 17 Wochen alt, die braucht keine Beschäftigungstherapie und erstrecht keine geistige Auslastung. Die dürfte durch die normalen Alltagsübungen mehr als gegeben sein. Diese kann sie unterschiedlich gut, so dass da noch genügend Ausbaupotenzial besteht. Clickern zur Beschäftigung? Nö!

Nächste Woche ist dran: Clickern zur Erziehung. Guck ich mir noch an, danach ist eh Feierabend mit dem Kurs. Gepaart mit der Tatsache dass der Junghund Kurs in der Woche morgens ist und meiner wachsenden Unzufriedenheit. Hab ich mich jetzt bei einer anderen HuSchu beworben. Welche auch schon geantwortet hat.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Mal ne blöde Frage: warum lernt man in der Welpengruppe zu klickern, damit der Welpe in die Schüssel patscht?? Das Wasser im Napf auskippen kommt noch früh genug. Oder hab ich da was missverstanden?eigentlich könnte man eher klickern, dass der Hund nur auf Kommando ans Futter geht?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
Nadine, ich denke, die Schüssel lag "auf dem Kopf".
Da steht: Hund soll mit Pfote auf die Schüssel patschen, nicht in :D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
Selbst dahinter sehe ich keinen Sinn. Dann kann man doch lieber spielerisch im Gehorsamkeitstraining clickern (z.B. um das Kommando "Schau" beizubringen)? Ein Welpe braucht doch keine geistige Beschäftigung? ? Und generell muss der Welpe erst mal verstehen, dass das Klicken eine Belohnung ist und darauf ein Leckerchen folgt...
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben