Anzeige:

Clickertraining

Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#1
Hallo
Ich hätte da mal ein paar fragen zum Clickern.
Erst Komando-Click-Leckerlie oder Click-Komando-Leckerlie
LG Sylke und Maya
 

Anzeige:
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#2
Erst Kommando, dann Click-Leckerli. Andersrum macht es wenig Sinn....der Click ist ja eine Bestätigung dafür, dass Dein Hund das Gewünschte macht. Dazu muss er aber erstmal wissen, was er tun soll.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#3
Also clicker ich erst wenn sie das gewünschte macht. zbs bei "peng" erst wenn sie ruhig liegt. oder?

LG Sylke und Maya
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.667
#4
Nein, nicht ganz. Kommt darauf an, wie zuverlässig sie es macht.
Anfangs, wenn es noch nicht richtig "sitzt" musst Du cklickern, WÄHREND der Hund das Gewünschte macht. Beim "Peng" würde das heißen, bevor sie ganz liegt.
Später, wenn sie sich auf das Kommando hinlegt, kannst Du den Click hinauszögern, damit sie immer länger in der Position bleibt.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#6
Ich hab das GANZ anders gemacht bzw. mache es immer so.
Ich sage gar kein Kommando (denn das kennt der Hund ja beim Formen gar nicht), sondern signalisiere erst mit Gesten, was ich von Loki möchte. Also ist es bei uns: Click-Leckerlie und erst, wenn Loki auf die Handgeste reagiert, baue ich das Kommando ein.
Bei Peng habe ich Loki ins Platz gelegt und mit der Hand umgeschubst - also ganz sanft geschoben. Hat er sich dann selbstständig in die Richtung bewegt, bekam er den CLICK und sofort Leckerlie. Mit der Zeit hat er sich dann auf leichten Druck hingelegt, später musste die Hand nur in die Richtung gehen, schon lag er. Und erst dann habe ich das Kommando eingeführt und immer noch mit der Hand als Hilfe immer mehr an dem "ruhig liegen bleiben" gearbeitet, also das seine Rute entspannt ist, sein Kopf komplett aufliegt, usw.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#7
Hab da nochmal eine Frage!

Wenn wir Peng üben,dann Jammert sie oft schon wenn ich sie ins Platz bringe und beim hinlegen auch. Mache ich irgendwas falsch.
Wir machen das so:
Sie sitzt vor mir,
Dann sag ich Platz bzw down,
Dann kreise ich mit dem Finger (Leckerli und Clicker in der Hand) von ihrer Schnauze zum Rücken und nach hinten. Sie folgt mir mit der Nase und legt sich dann auf die Seite.Ich clicke dann wärend sie sich auf die Seite legt.Aber meist passiert das mit Gejammer und manchmal schnappt sie nach meiner Hand.
Wenn wir allerdings Pfote geben und Küßchen machen ist alles in Ordung.
Habt ihr ne Ahnung???

LG Sylke und Maya
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#8
Also das Peng habe ich bei Pitu so geübt, er macht platz und ich lege meine Hand auf sein Schulterblatt und drücke leicht bis er auf der Seite liegt.
Das mit dem Leckerlie vor der Nase, sodaß sein Kopf zum Rücken geht, so habe ich ihm die Rolle beigebracht.
Jammert sie, wenn der Kopf sich in Richtung Rücken bewegt?
Schnappt sie sonst auch mal? Ansonsten würde ich sagen, dass sie schmerzen hat.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#9
Ich denke nicht das sie schmerzen hat.
Und ja sie schnappt schon mal gerne beim begrüßen und beim spielen. Aber nicht schlimm!
Bin auch dabei ihr das abzugewöhnen :eek:)
Ich hab schon gedacht,ob sie vielleicht zu aufgeregt ist,weil sie zwischendurch gerne auch mal pfote gibt,obwohl sie Küßchen geben soll.und umgekehrt :eek:)
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#10
das ist gut, dass du ihr das abgewöhnen willst, es wird sonst immer schlimmer, sie ist halt ein Aussie.
Das kann natürlich sein, versuche es doch mal wenn sie schon ausgelastet und ruhig ist.

Das Problem hatte ich auch, er hat alles gemacht, nur nicht das was er sollte, Gundi meinte er weiß noch nicht sogenau was ich von ihm will, und somit macht er alles andere was er schon kann, nur um das Leckerlie zu bekommen.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#11
Danke für eure Hilfe.Werde es mal auf eure Weise versuchen und von vorne anfangen. Vielleicht,klappts ja dann besser!
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#12
das klappt schon, und mach dir nichts draus, ich muss jetzt auch bei einer Sache wieder neu anfangen.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#14
Ich kann da nur von Pitu reden, dass wenn ich gestreßt bin, brauche ich gar nicht erst anfangen, dann macht er gar nichts mehr.
Er ist so sensibel und reagiert sofort drauf.
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
12
#15
Das Thema passt gut zu meiner frage

Warum finde mein Hund den Clicker sooo gut.? Ist meine Stimme so schlimmm
Für diesen Blöden Clicker macht er alles klar auch ohne aber mit Clicker halt besser..

ZB:
Obedience Wenn ich zum Melrin sage Box dann rennt er in einen Affen zahn zur Box

Ohne Clicker macht er es auch aber halt nicht so da fehlt halt was..

Merlin der Clickerhund
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#16
Hallo Clicker-Freunde :)

ich habe Milo nun auch auf den Clicker konditioniert. Ich habe mal gelesen, dass das Clickertraining auch etwas mehr Ruhe ins Training bringt und dachte ich probier es mal aus, da Milo eher ein unruhiger Geist beim Training ist. Das punktgenaue belohnen habe ich mit einem Tennisball geübt, sobald er den Boden berührte habe ich geklickt und es hat nach einigen Malen gut funktioniert. Beim Gassi gehen habe ich geklickt als Milo in seine Schnüffeleien vertieft war und siehe da, er hob den Kopf und kam direkt zu mir :).

Nun bin ich auf das Abenteuer Clicker gespannt!
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
54
#17
Hallo Clari!
Man soll aber nicht clickern um den Hund aufmerksam zu machen. Indem du geclickt hast,als er schnüffelte,hast du ihn dafür belohnt :eek:)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#18
Ich hab mit Lennox auch das Clickern angefangen und hab mir davor das Clickerbuch für Welpen sowie auch das Buch Clicker Training für Hunde (beides Bücher von Martin Pietralla) gekauft und durchgelesen. Lennox ist wenn ich den Clicker in der Hand hab immer schon totaaal motiviert. Wir sind jetzt grad beim Down üben also kann ich dir leider noch nicht s wegen "Peng" sagen aber wie Pitu schon sagte das wenn sie alles zeigen was sie können die lieben Hundis einfach nicht wissen was wir eig wollen. Ich hab mit Lennox bei Sitz, Platz und Pfote auch erst mit Sichtzeichen angefangen und dann weiter gemacht mit Kommandos. (Aber wir sind auch noch am alle Kommandos üben Lennox ist ja erst 11 Wochen alt)
 
Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#19
Hallo Clari!
Man soll aber nicht clickern um den Hund aufmerksam zu machen. Indem du geclickt hast,als er schnüffelte,hast du ihn dafür belohnt :eek:)
Das war doch nur ein TEST um zu sehen, ob das Konditionieren überhaupt erfolgreich war :)! Einmalige Aktion. Stand so auf einer Seite beschrieben die ich gelesen hatte, dass man so herausfinden kann ob er es kapiert hat, dass nach dem Klick ein Leckerchen kommt.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#20
Loki ist trotz Clickern ein recht wuseliger Lerner, der gerne mal alles abspult, was er so kann, nur um an das heißbegehrte Leckerlie zu kommen. Aber es hilft mir einfach, ihn in kürzester Zeit für etwas Gezeigtes zu belohnen, weil manchmal geht es einfach rasend schnell.
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#23
Nein das bist du nicht :) Wenn Madoc mal nicht checkt was ich genau von ihm will, dann probiert er einfach in einem Mordstempo alles aus was er kann.
Vor Allem wenn wir was neues lernen...:)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#24
Hallo,
so habe meinen verstaubten Clicker aus dem Keller ausgepackt.XD
Heute habe ich mit Chanti probiert sie auf den Clicker zu konditionieren, wir haben vier kleinere Einheiten gemacht und es klappt sehr gut. Es muss halt immer mein Freund mit dabei sein der mir hilft, aber das ist okay für uns beide. Wir habens gleich schon mit dem Target-Stick versucht und sie hat schon gelernt dass sie den Anstupsen soll. sie hat auch schon verstanden dass sie dem Target folgen und dann anstupsen soll. Sehr schlaues Hündchen. Ab Morgen werden wir dann versuchen den Target in verschiedene Positionen zu geben wie höher über den Kopf und tiefer bis fast auf den Boden.
Wenn sie jetzt bestimmte Dinge schon kann wie zB apportieren, ich aber möchte dass sie mir den Ball schön perfekt in die Hand ablegt (und nicht vor die Füße spuckt, wie sie das sonst manchmal macht) wann sollte ich dann genau immer clickern? Fürs apportieren selber lobe ich sie ja auch immer, nicht nur fürs abgeben. Kann ich sie also loben wenn sie brav apportiert hat und nur clickern wenn sie mir den Ball in die Hand gibt (macht sie ja manchmal)?
Sollte man anfangs auch so einfache Sachen wie Sitz, platz usw clickern um es ihr den Clicker näher zu bringen oder ist das eher sinnlos weil sies eh schon kann?
was wären einfache Übungen für die ersten Clickversuche, man soll ja langsam anfangen?
Kann man den Hunden über den Targetstick eigentlich schneller Sachen beibringen? ich meine wenn sie den Target schon gut verfolgt und ich zb möchte dass sie sich im Kreis dreht und man sie dann mit dem Target oft genug im Kreis drehen lässt und dann irgendwann ein Kommando dazu einführt müsste das doch schneller gehen als es langsam durch zufall aufzubauen nicht? Oder verstehe ich da was total falsch? Bei den Mäusen weiß ich dass es sein kann dass sie sich zu viel auf den Target-nachlaufen fixieren können und dadurch nicht mal die eigentliche Handlung verstehen und das Clicken dann mit dem Target-nachlaufen verbinden. Aber wir haben trotzdem gute Erfahrungen mit den Mäusen machen können.
glg Evi
 
Dabei
12 Apr 2012
Beiträge
1.057
Alter
35
#25
Hi Coridoras,

zu Apportieren...willst du denn, dass Chanti dir den Ball dann IMMER in die Hand gibt? Wenn ja, würde ich auch nur das belohnen. Klicken würd ich in der Bewegung, also sobald sie bei dir ist und dabei ist dir den Ball in die Hand zu spucken :)
Super, dass sie das mit dem Target schon so schön macht! Wenn der gut sitzt kannst du ihn dir super bei anderen Tricks zu nutze machen! Mein Target ist meine Hand :) Damit habe ich Madoc so Sachen wie um die eigene Achse, Slalom durch die Beine, Männchen und und und beigebracht. Ich glaube nicht, dass der Hund sich dann nicht auf die eigentliche Handlung konzentriert. War bei Madoc zumindest überhaupt nicht so, man hat ihm manchmal wirklich angesehen, dass das Köpfchen gerade rattert :)
Sachen zu klicken, die sie schon kann finde ich nicht sinnlos. Bei mir gab es anfangs für jedes Leckerlie einen Klick (oder umgekehrt? :)) Und auch heute noch klicke ich beim Tricktraining alles was er richtig macht, egal ob er den Trick schon perfekt kann oder wir erst damit angefangen haben. Ich verwende ihn auch, wenn wir Unterordnung üben. Dann gibts halt keinen Klick fürs sich hinsetzen aber fürs lange Sitzenbleiben oder für eine schöne Grundstellung etc....
Wünsch dir noch ganz viel Spaß beim Klickern! :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#26
Hallo Aleks,
ja ich möchte eigentlich schon dass sie mir den Ball bzw andere Sachen die ich werfe immer in die Hand gibt. Also clicken während sie dabei ist den Ball in die Hand zu spucken. Klingt recht schwierig den richtigen Zeitpunkt zu erwischen, aber das tolle ist ja dass beim clickern ja eigentlich auch eine Hilfsperson clickern kann (bin hochgradig sehbehindert und brauch deshalb eine Hilfsperson wenns dich jetzt wundert.XD) und ich dann halt die Leckerlie geben kann, weil sie nur von mir fressen kriegt und das soll auch so bleiben. Wenn sie jetzt mehrmals den Ball nicht in die Hand gibt und ich ihn ihr wieder werfen muss für einen erneuten Versuch, ist dann nicht das Nachlaufen schon Belohnung genug, dass sie es also nie richtig lernen würde?
Ok dann geht das mit dem Target also gut, super.=) Wenn ich mir so überlege wäre die Hand bei mir eigentlich viel praktischer als Target zu nehmen, da spür ich dann wenn sie an meiner Hand hängt, beim normalen Target-Stick ja nicht. Wäre das jetzt blöd einfach umzuändern, also von Targetstick auf Hand?
Ich hatte bei der Hand als Target eben die Bedenken dass ich meine Hand ja nicht wegräumen kann und sie mir dann andauernd an der Hand hängen wird, oder verstehen die Hunde: jetzt ist Trainingszeit und ich muss die Hand verfolgen und jetzt ist Freizeit und ich soll die Hand in Ruhe lassen?
Ich hatte eben die Bedenken dass sie dann auch in der Freizeit an die Hand will und dann frustriert ist weil sie nix kriegt.
Ist eigentlich auch der Click das auflösen einer Situation? Wenn der Hund llange Sitzen geblieben ist, Click, sollte er ja dann zu mir kommen leckerlie holen, also wurde das sitz aufgelöst, nicht?
lg
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#27
Ich persönlich würde erst klicken, wenn der Ball in der Hand ist. Sie soll ja die Verknüpfung herstellen, dass der Ball in die Hand gehört und sie ihn nicht einfach ausspucken soll.
Beim normalen "Aus" clickert man, wenn sie gerade dabei ist den Ball auszuspucken.

Und ich würde es auch so machen, wie du schon gesagt hast coridoras. ich würde sie verbal loben, wenn sie den Ball normal apportiert und clickern, wenn sie ihn dir in die Hand gibt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#28
Okay dann werden wir das versuchen, ist für mich mit dem Timing ja auch einfacher zu clicken wenn der Ball in der Hand ist.
aus kann sie ja schon. Ich kann den Ball, während er in ihrem Mund ist, halten und dann "aus" sagen oder auch einfach nehmen. Sie versucht ihn nicht mal festzuhalten.XD Musste ihr erst mal beibringen was zb ein Zerrspiel ist weil sie immer alles gleich hergegeben hat.
lg
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#29
Macht ein Target beim Clickern eigentlich Sinn?
Ohne muss ich dem Stinktier ja zum Beibringen neuer Sachen ein Leckerli vor die Nase halten, was zur Folge hat, dass Madam es oft nicht ohne macht...
Wenn man jetzt zum "führen" ein Target benutzt und das Leckerli erst rausholt, wenn sie es richtig gemacht hat, ist das bestimmt sinnvoller, oder?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#30
Hallo Miriam,
ich weiß nicht ob ich deine Frage jetzt richtig verstanden habe. Die Hand würde man einfach statt dem Targetstick verwenden, aber natürlich ohne Leckerlie vor die Nase zu halten. das wäre ja nicht der Sinn der Sache. sie sollte ja der Hand folgen und nicht dem Leckerlie in der Hand.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben