Zur Frage mit Grundkommandos beim Welpen aufbauen:
Es dauert ja schon etwas bis der Welpe verstanden hat, was genau der Clicker bedeutet. Ich wollte nicht so lange warten bis das drin sitzt, um dann erst mit Sitz/Platz/Steh anzufangen.
Da ich ja auch Obedience mache, habe ich am Anfang viel Bewegungstraining erstmal ohne Clicker gemacht. Also vor den Hund hinsetzen mit Lecker in der Hand bewaffnen und ganz ohne Kommando die einzelnen Positionen geübt. Das heißt Hand über den Kopf -> Hund setzt sich = Lecker, Hand geht von der Schnauze zum Boden -> Hund legt sich = Lecker, Hand geht von der Schnauze zur Brust (Mensch) -> Hund stellt sich hin = Lecker
Das alles ohne "Sitz, Platz, Steh" sondern einfach nur mit nem "guut", wenn es richtig war. Wichtig für mich ist einfach, dass Taio lernt entweder alles mit der Vorderhand auszuführen oder mit der Hinterhand. Durch das Bewegungstraining hab ich erkannt, dass er eher hinten fest ist.
Erst nach ein paar mal üben über ein paar Tage, hab ich Kommandos dabei gesagt, aber immer noch mit Lecker.
Zwischendurch habe ich immer wieder das Training Clicker+Lecker gemacht, ganz ohne Kommandos
Jetzt nach 4 Wochen hab ich gestern das erste mal "getestet", ob Taio verstanden hat, wofür der Clicker gut ist. Ich habe ihm ein Bodentarget hingelegt und geguckt, was er macht. Nach kurzem hin und her ist er hin und hat dran geschnüffelt -> Click, Lecker. Beim zweiten Mal hat er noch etwas überlegt, aber nach drei vier mal hat er es verstanden. Für mich war klar: Ja, er weiß, wozu der Clicker da ist, er weiß, dass er bedeutet, dass er was richtiges getan hat.
Erst jetzt will ich die einzelnen Positionen mit dem Clicker bestätigen. Das heißt ohne Hilfestellung durch Hand sondern wenn er es mir anbietet auf Kommando.
Ich glaub man kann das auch alles einfacher machen, aber mit der Variante hab ich bei meinem anderen Hund echt gute Erfahrungen gemacht.
Das Buch von Birgit Laser habe ich auch. Kann ich nur empfehlen. Habe aber auch noch ein weiteres, das sehr gut ist. Komme nur auf den Autor nicht.