So, hab mir jetzt mal deine Clickerversuche durchgelesen. Du hast deinen Hund wunderbar darauf konditioniert, dass der Click bedeutet "herkommen". Um sowas zu vermeiden, soll man am Anfang in einer ruhigen Situation, am besten nur du und der Hund im Zimmer 5 Min klicken und den Hund mit Leckerlis vollstopfen. Langweilig aber absolut nötig.
Kennst du den Pawlowschen Hund? Der vor dem Fressen immer eine Glocke gehört hat und irgendwann angefangen hat zu sabbern, weil er die Glocke gehört hat? Genau das willst du mit dem Clicker auch. Das Click bedeutet Leckerli und ein Leckerli ist eine positive Verstärkung. Wenn du also einen sabbernden Hund vor dir sitzen hast, nur weil du den Clicker in der Hand hast, dann ist dein Hund auf das Click konditioniert.
Das Click unter Ablenkung macht nur als kleine Probe Sinn, ansonsten verwirrst du deinen Hund, weil er eben nicht nur ein Leckerli bekommt, sondern noch zu dir rennt und sich vor dich setzt.
Ich würd sagen, dein erstes Ziel ist der Pawlowsche Hund. Hat bei meinem 2 Tage gedauert.
Erst danach solltest du dir kleine Aufgaben überlegen. Was hattest du eigentlich mit dem geöffneten Portemonnaie vor? Das er sich jetzt alle Portemonnaies schnappt und aufmacht? Oder gab es dafür ein Kommando? Erzieh bloß keine Sachen, die nach hinten losgehen. Sowas sollte in höchster Stufe immer mit einem Kommando verknüpft werden, damit dein Hund nicht permanent versucht, dir zu gefallen und dann Mist baut. In etwa wenn du Bellen clickerst, weil er auf Kommando bellen soll, aber eben dieses Kommando nicht ordentlich konditionierst. Dann hast du einen Hund, der dich andauernd anbellt, weil er hofft, dass du dann clickerst.